http://boxbike.de/das-world-birdy-faltr ... t-in-2018/
Unverständlich und verständlich zugleich.
Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Ich fände Birdy-Verkaufszahlen spannend. Ich sehe fast keine Birdys mehr, während die Brompton-Dichte in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Wenn es stimmt, dass kaum noch jemand Birdys kauft, kann man natürlich auch das Sortiment zusammenstreichen...
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
- Faltrad 1: Birdy City
- Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Das ist richtig. Von den (vor?)letztes Jahr hrerausgekommenen Modellen habe ich bis jetzt in freier Wildbahn in Hamburg noch gar keines gesehen. Bromptons begegnen einem definitiv öfter.
Allerdings ist meiner Meinung nach das Problem hausgemacht. Die Räder sind extrem teuer geworden, und die Qualität hält dabei leider nicht mit. Außerdem habe kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß das Birdy beim Hersteller gegenüber der Elektroflotte zum ungeliebten Kind geworden ist. Beim Brompton würden mich allerdings die vielen Spezialteile stören, die nur beim Hersteller erhältlich sind. Da habe ich bei R+M schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Zumindest bei der Schaltungsauswahl hat man in Eigeninitiative beim Birdy doch deutlich mehr Freiheitsgrade.
Grüße, Karlchen
Allerdings ist meiner Meinung nach das Problem hausgemacht. Die Räder sind extrem teuer geworden, und die Qualität hält dabei leider nicht mit. Außerdem habe kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß das Birdy beim Hersteller gegenüber der Elektroflotte zum ungeliebten Kind geworden ist. Beim Brompton würden mich allerdings die vielen Spezialteile stören, die nur beim Hersteller erhältlich sind. Da habe ich bei R+M schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Zumindest bei der Schaltungsauswahl hat man in Eigeninitiative beim Birdy doch deutlich mehr Freiheitsgrade.
Grüße, Karlchen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So Feb 28, 2016 5:04 pm
- Faltrad 1: Brompton
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Magdeburg
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Mit Spezialteilen für das Brompton kann man beim deutschen Importeur desselben nur angenehme Erfahrungen machen.
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Ganz interessant ist in diesem Zusammenhang das Video eines australischen Händlers zum 2018 Birdy-Lineup:
https://youtu.be/QpwmXElQIpI
Australien wird mW birdymässig ja nicht von Riese und Müller bedient sondern von Pacific Cycles. Die Modelle sind gänzlich andere, auch die Dual-Drive gibt es dort weiterhin sowie eine Off-Road-Version (wohl eher SUV-Version
). Ab ca. min 3:19 geht es um technische Veränderungen am Rahmen für 2018 und da wird Einiges erwähnt, u.a. bezüglich Schwinge (jetzt hydroformed), Gabel (hydroformed, geschmiedet statt geschweisst, interne Kabelführung für die Bremsleitung), Kettenfanghaken beim Falten (am Tretlager statt am Umwerfer), Vorbau (geschmiedet statt geschweisst). Leichter soll es dadurch auch geworden sein.
https://youtu.be/QpwmXElQIpI
Australien wird mW birdymässig ja nicht von Riese und Müller bedient sondern von Pacific Cycles. Die Modelle sind gänzlich andere, auch die Dual-Drive gibt es dort weiterhin sowie eine Off-Road-Version (wohl eher SUV-Version

-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Also kommt der australische Markt 2018 auch in den Genuss der Veränderungen, die hier Mitte 2015 (Birdy Gen.3) eingeführt wurden. Als Hersteller muss man sich gut überlegen, ob man eine Schaltung die nicht mehr produziert wird und deren Ersatzteilverfügbarkeit in der Zukunft unsicher ist, weiterhin verbaut......für 2018 und da wird Einiges erwähnt, u.a. bezüglich Schwinge (jetzt hydroformed), Gabel (hydroformed, geschmiedet statt geschweisst, interne Kabelführung für die Bremsleitung), Kettenfanghaken beim Falten (am Tretlager statt am Umwerfer), Vorbau (geschmiedet statt geschweisst).....
Ich selbst bin ein Fan der Dual Drive - sie ist für ein 16- 24 Zoll Faltrad eine tolle Möglichkeit (günstig) den Übersetzungsumfang erheblich (und problemlos) aufgrund der kleinen Räder zu erweitern. Aber was nutzt es, wenn es sie künftig nicht mehr gibt? Irgendwie hoffe ich ja, dass sie eine kleine Firma noch in Lizenz weiter baut - aber das werden vermutlich Träumereien bleiben. Auf dem Weltmarkt gehen die Mindestabnahmemengen bei hochwertigen Gütern eher immer weiter nach oben.
Ich weiß nicht, warum es die World Birdys nicht mehr gibt. Und so lang ich das nicht weiß, kann ich nur spekulieren. Kann an mangelndem Absatz, an kostspieliger Lagerhaltung/Service oder an Verträgen mit Pacific Cycles liegen, oder, oder, oder....
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Ah, sind das dieselben? So genau verfolge ich das Birdy nicht.

Ich würde auf Absatz tippen. Birdys sehe ich hier in Berlin schon extrem selten in freier Wildbahn, aber immerhin alle paar Monate mal eins. World-Birdys habe ich glaube ich insgesamt maximal eins gesichtet und da bin ich mir noch nicht mal sicher. Und das obwohl Falträder im Strassenbild deutlich zugenommen haben hier in den letzten Jahren. Bei Bromptons habe ich mittlerweile fast den Eindruck die vermehren sich wie die Karnickel

(und das liegt nicht an einer rosaroten Markenbrille meinerseits, bevor mir das wieder einer unterstellt

-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Niemand hat die Absicht eine Mauer.....äh eine solche Unterstellung...und das liegt nicht an einer rosaroten Markenbrille meinerseits, bevor mir das wieder einer unterstellt

- wo kämen wir da hin - nicht in 2018

Das mit dem vermehrten Auftreten von Brommies kann ich für das Ruhrgebiet bestätigen. Hängt neben dem Marketing sicher auch mit dem "aufgepeppten" Design zusammen.
Wie weit praktische Dinge schon beim Kauf eine Rolle spielen - das kann ich nicht beurteilen. Ich fand die Einführung der Hinterbauarretierung beim Brommie z.B. wichtiger als die Haptik der Bremsgriffe.
Obwohl mich die Bremsgriffe (die eher an die Pfeife von Basil Rathbone als Sherlock Holmes erinnert) emotional beim Kauf gestört haben

Ob der gelegentlich "arrogante" Service von R+M oder ihre "Garantiebedingungen" Menschen gleich vom Kauf abhalten weiß ich nicht. Man darf bei Käufern von hochpreisigen Rädern vermutlich nicht einfach unterstellen, dass irgendwelche Mängelberichte sie automatisch vom Kauf abhalten. (sonst gäbe es hier keine italienischen Sportwagen und die Firma Jaguar hätte ooch nicht so lange gelebt- wer das früher kaufte, wusste wohl meist was er tat und war sehr leidensfähig)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So Mai 14, 2017 5:06 pm
- Faltrad 1: ??
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Paderborn
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Hätte ich gewusst, was mich erwartet -- ich hätte ein Brompton gekauft. Und ich rate auch niemandem zum Kauf eines Birdy. Es fährt sich super, aber man muss durchaus ein bisschen leidensfähig sein und schrauben können. Das Rad ist nicht für alle geeignet, ist kein sorgloses Alltagsrad und ich schätze es auf Lange Sicht als nicht sehr zuverlässig sein.
Kurzum: Ein gutes Stück weit bin ich enttäuscht, nachdem ich es jetzt gut 8 Monate und 1600km im täglichen Pendelverkehr fahre.
T.
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Riese & Müller World Birdy Sport und Komfort stirbt in 2018
Ein nagelneues Modell ? Was stört ?