Seite 1 von 1

Zwei BikeFridays in Hamburg

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 2:57 pm
von FoldingMike
Moin,

nach langem Probieren und auf der Suche nach einem zerlegbarem Reiserad bin ich aktuell auf meinen Touren mit einem PocketLlama unterwegs.

Bisher habe ich einen Trip durch UK, bepackt mit vier Ortliebtaschen, hinter mir. Danach habe ich das PocketLlama noch einmal umgebaut und optimiert. Als nächsten Trip könnte ich mir vorstellen von Stockholm nach Warschau zu fahren. Schauen wir mal.

Ebenfalls auf der Suche nach einem zerlegbarem Rennrad bin ich auf ein PocketRocket gestossen. Das habe ich allerdings noch nicht weiter getestet. Der erste Eindruck ist aber super! Ich habe die Dinger bei Paris-Brest im Einsatz gesehen und könnte mir vorstellen damit Brevets zu fahren. Warten wir es mal ab.

Perspektivisch kann ich mir aber auch gut vorstellen auf ein Rad mit S&S Kupplung umzusteigen. Das erfüllt die Forderung 'ICE tauglich' wird aber wohl bei beiden o.g. Einsatzzwecken wesentlich komfortabler sein. Ich bin nicht auf Falträder festgelegt sondern will etwas was meine Anforderungen am besten erfüllt.

Ein Pendeln zur Arbeit mit dem Bike Friday und ein ständiges falten bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrmitteln kann ich mit einem BikeFriday nicht vorstellen, dafür scheint mir der Faltmechanismus zu unkomfortabel.

Ich freue mich auf den Austausch mit euch, hier im Forum!

Re: Zwei BikeFridays in Hamburg

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 4:03 pm
von Motte
Moinmoin

und Willkommen im Forum. Mir fallen dazu 2 Dinge ein. Beim Umherschleppen sind zwei getrennte Teile schlechter zu transportieren als ein Rad mit Faltgelenk. (Es gibt auch noch das Dahon Tournado, http://dahon.com/bikes/tournado/ bzw. Richtey Brake-Away Road http://www.bikeradar.com/road/gear/cate ... set-46264/ )

Dann kann man für den Alltag sein Bike Friday auf ein Faltgelenk am Lenker umrüsten.
https://www.youtube.com/watch?v=mVjAxNhcDfM
Was das Handling etwas vereinfacht. Ganz so toll wie die anderen Pendler Falträder ist es dann zwar nicht - aber für den Alltag im Zug sollte das reichen.

Ich selbst falte mein Rad im Zug nur im Notfall (z.B. im vollen RE) - da würde mir das Pocket Llama durchaus genügen. Wenn man noch ein paar Mal umsteigen muss, sieht das sicher anders aus.

Gruß

Udo

Re: Zwei BikeFridays in Hamburg

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 5:18 pm
von berlinonaut
Umsteigen ist genau der Punkt - da ist IMHO wohl jedes Zerlegerad unkomfortabler als ein Faltrad. Wenn man lange (=mehrwöchige) Radreisen macht ist das den Mehrstress vielleicht wert. Das Moulton ist ja ein solches Zerlegerad, bei dem das dank zweier zentraler Schrauben und Zugtrennern doch recht fix geht (also also sowohl schnell als auch komfortabel). Dennoch finde ich es nervig und die entstehenden Pakete auch verpackt ziemlich unhandlich. Das das für "jeden Tag dreimal auf- und abbauen" eher nix ist ist eh klar.

Re: Zwei BikeFridays in Hamburg

Verfasst: So Jul 02, 2017 10:10 pm
von alterfalter2
@FoldingMike
@berlinonaut

Dem kann ich nur zustimmen, Ich lebe auch in Hamburg und war gerade für 2 Wochen mit dem Bike Friday Two's Day in England unterwegs - C2C cycle route Whitehaven - Newcastle.
Ein Faltrad ist einem Zerlegerad überlegen, wenn es um multimodalen Transport geht: Anreise per Flieger mit Rad im Koffer, Rückreise mit Fähre und Bahn - Rad in Tragetasche und Reisegepäck im Koffer. Bei der nächsten Tour in GB lasse ich die Koffer weg und nutze nur Bahn und Schiff, jedenfalls wenn solch bergige Passagen zu fahren sind.
Ich habe mit Pocket Llama und Pocket Rocket Pro auch schon Touren gemacht, war damit vor Jahren länger in Süd Afrika unterwegs mit Zelt.
Dafür sind die Räder wirklich gut, zum Pendeln mit Bus und Bahn taugt eher ein Brompton oder
Pashley Micro z.B.
Brevets würde ich mit dem Airnimal Chameleon fahren, wenn es denn ein Faltrad sein soll, besser noch mit einem Slingshot FoldTech.

Gruß TIL