Hallo,
ich bin 1,85 groß, mir es der Lenker an meinem Vitesse, Modell 2015, (original Flatbar, Rise 0mm, max 8 Grad) zu niedrig, der Winkel zu gering. Die Hände sind immer nach innen abgeknickt, das ist auf Dauer sehr unbequem.
Hat jemand mit ähnlicher Statur schon mal den Lenker getauscht?
Ich stelle mir einen Lenker mit etwa 50mm Rise und mind. 12 Grad vor.
Ob der Lenker dann noch irgendwie zwischen das gefaltete Rad passt?
Oder lässt sich der Lenker ummontieren, so dass er nach außen faltet?
Danke für alle Tips!
Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Das Dahon Ciao hat einen etwas gekrümmten Lenker. Der würde sich anbieten.
Rizer passen dagegen nicht mehr innenfaltend.
Hast Du das Vitesse mit fixer Lenksäule? Naheliegend wäre, gegen eine Teleskoplenksäule zu tauschen, die kann etwas höher ausgezogen werden (wird allerdings etwas instabiler).
Es passen auch die außenfaltenden Lenksäulen drauf. Wird dann gefaltet aber sperriger.
Rizer passen dagegen nicht mehr innenfaltend.
Hast Du das Vitesse mit fixer Lenksäule? Naheliegend wäre, gegen eine Teleskoplenksäule zu tauschen, die kann etwas höher ausgezogen werden (wird allerdings etwas instabiler).
Es passen auch die außenfaltenden Lenksäulen drauf. Wird dann gefaltet aber sperriger.
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
- Faltrad 1: Tern Link K9
- Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
- Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Moin!
Ich bin 1,90 und kenn das. Erst habe ich den Lenker so verdreht, dass das für die Hände halbwegs angenehm ist. Damit war der Abstand Lenker/Sattel zu kurz geworden. TranzX-Stem dran hat das etwas entspannt. Auf langen Touren war das trotzdem doof für die Handgelenke. Meine neueste Errungenschaft sind die Hörnchen. So sieht das jetzt aus: Bei der Außenfaltung stört das weniger als ich befürchtet hatte. Es passt so immer noch in die Tragetasche eines Curtis-Faltrads, die ich heute geschenkt bekam. Innenfaltung düfte aber aussichtslos sein.
Gruß,
Ch.
Ich bin 1,90 und kenn das. Erst habe ich den Lenker so verdreht, dass das für die Hände halbwegs angenehm ist. Damit war der Abstand Lenker/Sattel zu kurz geworden. TranzX-Stem dran hat das etwas entspannt. Auf langen Touren war das trotzdem doof für die Handgelenke. Meine neueste Errungenschaft sind die Hörnchen. So sieht das jetzt aus: Bei der Außenfaltung stört das weniger als ich befürchtet hatte. Es passt so immer noch in die Tragetasche eines Curtis-Faltrads, die ich heute geschenkt bekam. Innenfaltung düfte aber aussichtslos sein.
Gruß,
Ch.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di Nov 01, 2016 11:05 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Satteldorf
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
@pibach: ja, ich habe die fixe Lenksäule. Da bei mir nix wackeln darf, kommt die Teleskopvariante aber auch nicht in Frage. Dann schon eher eine mit Vorbau, den könnte man ja auch nach oben drehen. Hatte gehofft, ich könnte die Lenksäule auf aussenfaltend umbauen.
@Ch.Bacca: Gutes Foto, mit Hörnchen habe ich auch schon geliebäugelt.
Ich werde es mal mit einem Riser versuchen, kostet ja kein Vermögen.
Wo kann man denn eine aussenfaltende Lenksäule mit Vorbau bestellen? Oder past der Vorbau auch an die Standard Säule?'
@Ch.Bacca: Gutes Foto, mit Hörnchen habe ich auch schon geliebäugelt.
Ich werde es mal mit einem Riser versuchen, kostet ja kein Vermögen.
Wo kann man denn eine aussenfaltende Lenksäule mit Vorbau bestellen? Oder past der Vorbau auch an die Standard Säule?'
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Meinst Du mit Vorbau sowas wie den TranzX-Stem oben? Das passt auch an die Standard-Lenksäule. Kommt mit einem Stutzen, den Du da einklemmen kannst.
Ich rate aber von sowas ab. Du hast mit der fixen Lenksäule ja eine Überachsfaltung. Das würdest Du mit so einem Stem zerstören. Ebenso klappt das auch nicht mehr mit einem Rizer. Außenfaltende, die heißen Radius Vro Handlepost, kriegst Du z.B. hier. Der kommt aber auch nicht wirklich höher, wenn das der Plan ist. Außerdem eben sperriger. Der VRO Stutzen kollidiert beim Falten dummer Weise mit der Gabel.
Ich bin übrigens 185cm und finde die fixe Lenksäule deutlich zu hoch, weshalb ich mir eine kürzere von FNHON aus Asien gekauft habe. Da kriegst Du glaube ich auch lange, die dann unterachsig faltet. Das wäre die beste Lösung.
Ich rate aber von sowas ab. Du hast mit der fixen Lenksäule ja eine Überachsfaltung. Das würdest Du mit so einem Stem zerstören. Ebenso klappt das auch nicht mehr mit einem Rizer. Außenfaltende, die heißen Radius Vro Handlepost, kriegst Du z.B. hier. Der kommt aber auch nicht wirklich höher, wenn das der Plan ist. Außerdem eben sperriger. Der VRO Stutzen kollidiert beim Falten dummer Weise mit der Gabel.
Ich bin übrigens 185cm und finde die fixe Lenksäule deutlich zu hoch, weshalb ich mir eine kürzere von FNHON aus Asien gekauft habe. Da kriegst Du glaube ich auch lange, die dann unterachsig faltet. Das wäre die beste Lösung.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di Nov 01, 2016 11:05 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Satteldorf
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Genau, danke, so was meine ich. Nur wird der Lenker damit nicht mehr in seinem mittigen Klemmbereich geklemmt.
Wenn du mit 1,90 eine tiefere Lenkerposition brauchst, fährst du sehr sportlich. Das macht mein altes Kreuz nicht mehr mit. Ich will zwar nicht aufrecht sitzen, aber der Lenker muss schon höher als der Sattel sein.
Ausgemessen habe ich ca. 5cm höher und einen Griffwinkel von ca. 20 Grad.
Durch die 20 Grad kommt der Lenker etwa 5cm weiter nach hinten, was natürlich wieder blöde ist.
Einen Lenker mit M-Form plus höher habe ich bisher nicht gefunden.
Das Falten ist momentan nicht mein grösstes Problem, ich transportiere das Rad nur im Auto. Wennns etwas dicker wird, kann ich damit leben. Eventuell baue ich den Gepäckträger ab, brauche ich eh nicht. Und auf die Magnetfixierung kann ich auch verzichten.
Wenn du mit 1,90 eine tiefere Lenkerposition brauchst, fährst du sehr sportlich. Das macht mein altes Kreuz nicht mehr mit. Ich will zwar nicht aufrecht sitzen, aber der Lenker muss schon höher als der Sattel sein.
Ausgemessen habe ich ca. 5cm höher und einen Griffwinkel von ca. 20 Grad.
Durch die 20 Grad kommt der Lenker etwa 5cm weiter nach hinten, was natürlich wieder blöde ist.
Einen Lenker mit M-Form plus höher habe ich bisher nicht gefunden.
Das Falten ist momentan nicht mein grösstes Problem, ich transportiere das Rad nur im Auto. Wennns etwas dicker wird, kann ich damit leben. Eventuell baue ich den Gepäckträger ab, brauche ich eh nicht. Und auf die Magnetfixierung kann ich auch verzichten.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Also lt. Ergonomieempfehlung sollte der Lenker knapp unter der Sattelhöhe liegen.
Das ist auch am rückenfreundlichsten.
Beim Faltrad gilt das aus verschiedenen Gründen umso mehr:
* kürzerer Lenker ist stabiler
* bessere Fahrkontrolle, geeigneter für Wiegetritt und bessere Gewichtsverteilung über die Räder
* der kurze Sattel-Lenker-Abstand wird besser genutzt
* das Überachs-Falten passt besser
* Quickfold, also nur Hauptgelenk falten geht damit ohne Lenker-Sattel Kollision
Der innenfaltende Lenker hat sonst noch den Vorteil, dass man das Rad besser anlehnen kann und den Lenker abklappen, das nutze ich recht häufig.
Gegen Handprobleme drehe ich auf Strecke übrigens die Hände. Das geht auch ohne Hörnchen.
Das ist auch am rückenfreundlichsten.
Beim Faltrad gilt das aus verschiedenen Gründen umso mehr:
* kürzerer Lenker ist stabiler
* bessere Fahrkontrolle, geeigneter für Wiegetritt und bessere Gewichtsverteilung über die Räder
* der kurze Sattel-Lenker-Abstand wird besser genutzt
* das Überachs-Falten passt besser
* Quickfold, also nur Hauptgelenk falten geht damit ohne Lenker-Sattel Kollision
Der innenfaltende Lenker hat sonst noch den Vorteil, dass man das Rad besser anlehnen kann und den Lenker abklappen, das nutze ich recht häufig.
Gegen Handprobleme drehe ich auf Strecke übrigens die Hände. Das geht auch ohne Hörnchen.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
http://www.ebay.de/itm/Red-Cycling-Prod ... SwawpXrJ1n
Den fahre ich seit kurzem - eine Wohltat für meine Handgelenke, hatte vorher einen Besenstiel mit 5°. Allerdings ist da nicht viel Platz für ausladende Schalter und Hebel und bei mir faltet er nach außen. Wenn du dein Vorderrad nach hinten drehst kommt dein Lenker auch nach außen - sofern Züge und Anbauten (Lampe?) das zulassen. Damit es schön schmal wird dreht man ihn zum Falten 45Grad nach vorn, sonst siehe unten
Den fahre ich seit kurzem - eine Wohltat für meine Handgelenke, hatte vorher einen Besenstiel mit 5°. Allerdings ist da nicht viel Platz für ausladende Schalter und Hebel und bei mir faltet er nach außen. Wenn du dein Vorderrad nach hinten drehst kommt dein Lenker auch nach außen - sofern Züge und Anbauten (Lampe?) das zulassen. Damit es schön schmal wird dreht man ihn zum Falten 45Grad nach vorn, sonst siehe unten
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di Nov 01, 2016 11:05 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Satteldorf
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Hallo Splithub, das ist ja genau der Winkel, welchen ich mir vorstelle.
Ist die Breite mit 480mm ausreichend? Original ist bei mir 580, was mir aber eh sehr breit vorkommt.
Welches Faltrad hast du denn? Sieht nach Carbon aus.
Wo gibt es so was?
Ist die Breite mit 480mm ausreichend? Original ist bei mir 580, was mir aber eh sehr breit vorkommt.
Welches Faltrad hast du denn? Sieht nach Carbon aus.
Wo gibt es so was?
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Bequemer Lenker am Dahon Vitesse
Für mich reicht die Breite, nach kurzer Eingewöhnung fühlt sich alles an wie immer trotz breiter Reifen mit gelegentlichem Eigenlenkverhalten. Die Hebel sind bei mir kurz vor Beginn der Biegung montiert, der gerade Teil ist geschätzt 140mm pro Seite breit - bei Bedarf messe ich nach. Im Vergleich zu vorher mit 580mm und 5° sitze ich jetzt etwas aufrechter und der Abstand Lenker-Sattel ist etwas geringer. Das Bike ist dieses:
http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=4236
Die Geometrie dürfte dem Vitesse sehr ähnlich sein, ich habe aber eine kürzere Jetstream Lenksäule montiert, bin 1,82.
MfG
http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=4236
Die Geometrie dürfte dem Vitesse sehr ähnlich sein, ich habe aber eine kürzere Jetstream Lenksäule montiert, bin 1,82.
MfG