Seite 1 von 2
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Do Jan 06, 2011 11:43 am
von David
Hallo Faltrad-Freunde,
ich hab's (wieder) getan. Habe mir ein neues Dahon bestellt.
Hatte eine gute Gelegenheit, ein 2009/2010er XL Sport zu einem sehr guten Preis zu erstehen. Handelt sich um das Modell mit der Nexus Nabe und der VRO-Lenksäule/Lenker Kombination. BYE BYE Teleskop-Lenksäule, BYE BYE Kettenschaltung!
Ich bin sehr gespannt!
Und mal sehen, wie ich das etwas höhere Gewicht im Vergleich zu meinem P8 kompensieren kann.
Das Mu P8 erbt dann wahrscheinlich meine Frau.
Ich werde berichten...
Grüße!
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Do Jan 06, 2011 1:48 pm
von Roman_WM
Servus
dann wünsch ich viel Vorfreude
Gruß
Roman
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Do Jan 06, 2011 3:38 pm
von Muc-Falter
Und an welchem wird dann der Kindersitz, bzw der Anhänger befestigt?

Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Do Jan 06, 2011 4:18 pm
von QUAAAK
gluckwünsch wünsche ich
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Do Jan 06, 2011 8:41 pm
von David
Noch sind wir uns nicht sicher, ob Kindersitz oder Anhänger. Ein Römer Jockey kostet nur ~80 Euro. Ein ordentlicher Anhänger >500, eher >600.
Ich traue die Fahrt mit Kind aber eher mir zu, als meiner Frau. Sie ist nicht gerade die sicherste Fahrerin.

Also wird Kindersitz/Anhänger an mein Rad müssen!
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Fr Jan 07, 2011 12:42 am
von Pibach
David hat geschrieben:Noch sind wir uns nicht sicher, ob Kindersitz oder Anhänger.
Anhänger geht glaub ich erst ab ca 3 Jahre; oder mit Babyschale ab 3 Monate. Hat den Vorteil, dass man gleich Kinderwagen dabei hat.
Wenn Du Strecke machen willst, brauchst Du einen Einspurer, etwa sowas:

Kippt aber leicht wenn abgestellt.
In sowas hier (bei ebay für 65,- EUR) passt ggf. eine Babyschale?
Ich denke so ein Tragerucksack wäre anfangs das Beste...

Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Fr Jan 07, 2011 5:44 am
von Muc-Falter
Nimm einen Anhänger, der ist vielseitiger und den wird auch Deine Frau fahren.
Frau wächst mit den Aufgaben!

Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Fr Jan 07, 2011 8:27 am
von Roman_WM
Hi,
aus eigener Er"fahrung" kann ich sagen, dass Anhänger wirklich gut ist. Wir haben den aber erst gehabt, als der damalig "Kurze" sitzen konnte. Mit Babyschale haben wir nicht getestet, da hatten wir auch diese Trage.
Richtig lustig wird es, wenn der liebe Nachwuchs sich so Gedanken während der Ausfahrt macht - und dieses Interesse an der Umwelt kundtut
Z.B wenn man sich einen längere Steigung rauf kämpft und von hinten die leicht genervte Frage kommt:
"Papa, warum fahren wir so langsam???" - Das motiviert !
Aber wir haben diese Anhängerzeit wirklich genossen - bin fast etwas neidisch
Gruß
Roman
P.S. Viel Spaß beim Erforschen des Anhängerangebots - unbedingt Testfahrten machen!!
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Fr Jan 07, 2011 11:32 am
von Rone
David hat geschrieben:Noch sind wir uns nicht sicher, ob Kindersitz oder Anhänger. Ein Römer Jockey kostet nur ~80 Euro. Ein ordentlicher Anhänger >500, eher >600.
Ich traue die Fahrt mit Kind aber eher mir zu, als meiner Frau. Sie ist nicht gerade die sicherste Fahrerin.

Also wird Kindersitz/Anhänger an mein Rad müssen!
Hallo David,
als Doppeltäter kann ich von der Anschaffung eines gigantisch teuren Hängers abraten. In Wirklichkeit holt man das nie wieder raus. Wir haben so ein preiswertes Teil von Tchibo (ist inzwischen über sieben Jahre alt), der auch als Lastenhänger nutzbar ist. Mit Kindern drin wurde der nicht so oft bewegt, wenngleich die Kleinen das dann auch mal toll fanden oder noch finden.
In der Anfangszeit kann man in einem Lastenhänger die Babyschale fest zurren. Mein Großer fand das damals aber nur zum Schreien
Während der Babyschalen-Zeit empfiehlt sich auch wegen Zug am Auge meiner Meinung nach eher ein geschlossenes Auto. (Auch wenn das hier einige nicht hören mögen)
Deutlich flexibler ist ein Kindersitz. Ob man den an die Sattelstange eines Falters basteln möchte, hängt sicher vom eigenen Gewicht und vom Vertrauen in sein Faltrad ab. Ich nehme der Einfachheit immer das 28'er meiner Frau. Da ist der Halter auch dauerhaft montiert.
Die Anwendungszeit ist kurz! Ein halbes Jahr geht nichts, drei oder dreieinhalb Jahre fahren sie mit, dann schon selber... und vorher lange Laufrad!
Auch andere Eltern fragen! Mit dem Kind kommen die Kontakte, mit den Kontakten auch viele andere Erfahrungen.
Dies war meine
LG,
Volker
Mu XL Sport, komm' in meine Arme!
Verfasst: Fr Jan 07, 2011 12:47 pm
von Travelking
Hej zusammen,
auch wenn unsere Erfahrungen schon deutlich länger zurückliegen (Tochter wird 24; Sohn wird 19) mal meine Erfahrungen zu dem Thema.
In der Anfangszeit kann man in einem Lastenhänger die Babyschale fest zurren. Mein Großer fand das damals aber nur zum Schreien
War bei uns nicht anders. Klein/ Kleinstkinder wollen geschaukelt und nicht durchgerüttelt werden. Und genau da liegt der Knackpunkt. Lastenanhänger federn meist deutlich schlechter und härter als richtige Kinderanhänger.
Weiterhin halte ich Lastenanhänger (zumindest die meisten) für, sagen wir mal vorsichtig, grenzwertig zum Kindertransport. Aufgrund der doch recht schmalen Spurbreite im Vergleich zu Kinderanhängern neigen sie leider auch recht schnell zum kippen. Wenn der Sack Kartoffeln, die Tüte Milch oder der Salatkopf im Graben liegen ist das nicht gar so schlimm. Wenn ich auf die Art und Weise aber meinen Stammhalter, möglichst noch an befahrenen Straßen ablade, halte ich das für kritisch. Es gibt aber sicher auch gute taugliche Lastenanhänger und weniger taugliche Kinderanhänger.
Wie schon ein Vorschreiber riet: Probefahrt ist sinnvoll. Dabei dann, erstmal leer, auch etwas waghalsiger um die Ecken mangeln.