Seite 1 von 5
Java Air Aufbau
Verfasst: Fr Aug 28, 2015 3:35 pm
von Splithub
Die Java scheint es auch als Kurzschaft zu geben.
Seit 2 Wochen gehe ich jeden Tag einen kleinen Schlenk beim Haendler vorbei und schaue ob das Bike noch da ist (in total schwarz) 7,9kg und 20 Gaenge Serie, weniger als 1000Euro, Rahmenset 400. Es juckt heftig.
Re: Carbongabeln
Verfasst: Fr Aug 28, 2015 7:46 pm
von Pibach
Ah, das ist der 1,6kg Carbonrahmen. Check mal wie stabil der ist. Sieht vom Faltgelenk und Hinterbau nicht so vertrauenserweckend aus. Und etwas wenig Vorwärtswinkel in der Lenksäule, oder?
Re: Carbongabeln
Verfasst: Sa Aug 29, 2015 3:50 am
von Splithub
Die Aluversion Java Fit wird auffallend haeufig als BMX missbraucht (axle pegs montiert) was man bei anderen Faltern eigentlich nicht sieht. Um die Ecke im Park ums Zentralstadion treffen sich abends die Biketrickser - wie auch alle anderen Sportneigungsgruppen, ich werde mal genauer hinschauen. Das Bike kommt mir gross und lang vor, sowohl wenn ich drauf sitze als auch wenn es zwischen anderen Raedern parkt, ohne lange Probefahrt werde ich das nicht einschaetzen koennen mit der Lenksaeule. Hersteller gibt 110/120kg Fahrergewicht fuer Carbon/Alu an.
Das mit der Laenge kann auch taeuschen, wenn ich es auf Bildern mit einem Mu 451 vergleiche nehmen die sich nichts.
Re: Carbongabeln
Verfasst: Sa Aug 29, 2015 6:40 am
von Pibach
Die neue Mu SL Lenksäule scheint etwas weniger Vorwärtswinkel zu haben als bisher.
An meinem Mu Ex zeigt die minimal nach vorne (!).
Sattel Lenker Distanz 69cm (auf der selben Höhe, incl. Vro nach vorne, ohne die Kröpfung des I-Beam). Nach meinem Geschmack ist das kritisch, weniger sollte es nicht sein.
Ich finde Lenker nach außen aber doof.
Was wiegt denn das Rahmenset?
Sieht in schwarz ja sehr hübsch aus:

Re: Carbongabeln
Verfasst: Sa Aug 29, 2015 7:29 am
von Splithub
..laut einem Shop gewogene 2,34kg inklusive Gabel, Steuersatz, Zughuellen (innenverlegt), Sattelklemme (die 70g Dahon) und Umwerferadapter. Ich gehe jetzt zur Java Hauptvertretung, eine halbe Stunde zu fuss, bin gespannt ob die einen schwarzen Rahmen haben.
edit: enttaeuscht, kleiner Laden, hat jedes Modell einmal da, kein Rahmenset auf Lager vom Air, aber drei verschiedenfarbige vom Limited (22" Carbon Rennrad) Probefahrt ging nicht weil es geschifft hat draussen und Rush-hour. Das Air konnte ich wenigstens mal von der Wand nehmen, Gewicht koennte hinkommen, das Modell hatte 406 Raeder, Scheibenbremsen und Alufelgen, 8,2kg angegeben. Das 451 gefaellt mir besser. Der leise Verdacht das der Rahmen unten geschlossen ist war falsch, man kann die Sattelstuetze durchschieben und es faltet wie ueblich. Komponentenmix ist etwas merkwuerdig, Stahlkettenblatt an ProWheel Kurbel, Bremszuege als Schaltzuege, Alusattelstuetze im Carbonrahmen
Fuer breitere 406 Reifen ist ausreichend Platz. Ich versuche es wieder mit Probefahrt.
Edit: Nur mit Schaltauge, Steuersatz und Aheadkappe nebst Inbusschraube wiegt der Rahmen 1890g, wobei auf die Gabel 420g entfallen. Die andere Gewichtsangabe oben stammt von dem rot-weissen Rahmen, der abweichend von den anderen eine Volllackierung hat.
Re: Carbongabeln
Verfasst: So Aug 30, 2015 12:56 pm
von Pibach
Splithub hat geschrieben: Hoffentlich wird das auch keine Alltagsschindmaehre. Deshalb ist auch das Faltmass nicht entscheidend, Hauptsache OePNV kompatibel.
Hm. Also
ich nehm das Rad gern als Fitness- und Transportgerät mit auf Reisen. Gerade da ist es entscheidend, dass es klein faltet, denn da nutze ich viel Multimodalität, also Auto als MFZ, Fernbus, Zug oder Flugzeug. Und vor Ort nimmt man es dann gern rein, z.B. ins Hotelzimmer.
Bereits außenfaltender Lenker beschränkt mich da in vielen Anwendungsbereichen.
Hier in Berlin alles nicht so entscheidend, im ÖPNV passt auch ein Großrad recht problemlos. Und "frei", also ohne extra Fahrschein reicht Abklappen des Lenkers, also zumindest hat da noch nie ein Kontroletti sich beschwert.
Re: Carbongabeln
Verfasst: Do Sep 03, 2015 11:09 am
von Splithub
Ausgiebige Probefahrt und die empfohlenen Stabilitaetstests, das einzige was sich dabei bewegt hat waren die Reifen und minimal die Kurbelarme. Der Hersteller scheint im Bereich Carbon ausreichend Erfahrung zu haben, deckt alle Fahrradgattungen mit Rahmen und Gabeln ab, wie ich im Laden sehen konnte. Rahmen eingepackt.
Nach oberflaechlicher inspektion ist der Lack sehr haltbar und sauber aufgetragen, relativ dick. ich ueberlege ob ich versuche mir die Farbe schoenzusaufen oder ob sie runterkommt. Vielleicht sind die lackierten Rahmen genau jene, welche die Sichtpruefung zum Sichtcarbon nicht bestanden haben, opische Unzulaenglichkeiten aufweisen?
Zeit die Ausstattung durchzudenken, viel Passendes habe ich liegen, Carbon Sattelstuetze, -Kurbel, -Lenker. Beim Antrieb fuehle ich mich von derMac's Giant inspiriert, Umwerfer vorn fliegt raus - irgendwer suchte doch so'n Adapter?
Gabel faltet nicht in den Hinterbau, radiale Bremssattelaufnahme ist im Weg. Der Rahmen hat 5 Jahre Herstellergarantie.
Re: Carbongabeln
Verfasst: Do Sep 03, 2015 11:37 am
von Pibach
Glückwunsch. Mit dem Rahmen, der Tat Carbon Stütze (der Java Rahmen hat 33.9mm Sattelstützmaß?) usw wird das in Richtung Leichtgewichtsrekord gehen.
Schon beeindruckend, welche Gewichtsvorteile hier durch Carbon erreichbar scheinen. Der Rahmen liegt ja bei circa 1,7kg, also etwa 600g weniger als die gängigen Alu-Seitenfalter. Nur schade, dass hier die Möglichkeiten, das Rad kompakt in einen Koffer zu falten vrstl nicht bestehen bzw. dann Gabel rausbauen erforderlich würde.
Zum Aufbau:
Ich vermute mal, dass es bei Seitenzug Bremsen nur mit 451mm Felgen geht. Richtig?
Dann sind wohl die Reifen auf Durano/Ultremo limitiert, also wegen des Durchgangs am Rahmen, Bremse und auch wegen der Höhe der Kurbel. Sehr wichtig wäre da erstmal die Kurbelhöhe. Ich finde die 27,5cm am Dahon ideal. Brompton ist glaub ich noch tiefer. Wenn es zu hoch kommt ist es ungünstig. Ansonsten bleibt Dir wohl nur Wechsel auf Disc, was ja auch nett wäre. Dann passen da wohl auch breitere Reifen rein. Gibt da nicht viel Auswahl. Ggf passend für das Rad wären wohl die Schwalbe Supreme, die wären dann 42-406.
Re: Carbongabeln
Verfasst: Do Sep 03, 2015 12:28 pm
von Splithub
Reifen und Laufraeder in 451 gibt es hier satt. Platz im Rahmen ist genug, bei 32-451 sind noch ca. 10mm Luft vorn und ewas mehr hinten. Ja, 406 Raeder gingen nur mit Scheibenbremsen, aber da denke ich noch nicht drueber nach. Sattelstuetze ist 33,9 ..beim Steuersatz sind ein paar Spacer dabei, sieht mit allen wie Dahon Klemmbreite aus. Extraflache Aheadkappe ist drauf - fuer Dahon/FNHON Lenksaeulen. Nabenbreiten sind 100/135, Radstand ist 100. Auf dem Bild habe ich versucht festzuhalten, das bei ausgebautem VR doch zumindest die Rahmenhaelften eng zusammenkommen.
Guter Zeitpunkt das Javazeug hier rauszutrennen und in "weitere" zu verschieben, muss noch viele Fragen fragen, ist doch mein erster Seitenfalter.
Re: Carbongabeln
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 8:07 am
von superfalter
was ist das max. Gewicht für Fahrer bei dem Java AIR ?