Würde Dir dann empfehlen, nur den Mu Rahmen (mit horizontalen Ausfallenden) zu kaufen. Dann alles zusammen zu stellen. Gibt es
hier. Mu Xl 2009 ist lt. Liste verfügbar. Kostet 129,- EUR.
Hat den Vorteil, dass der Rahmen V-Brake Anlöter hat. Anders als der Uno Rahmen hat der auch 130cm Einbaubreite hinten, ließe sich also mit Alfine 11 oder 8 kombinieren - das geht alles am Mu Uno nicht.
Wenn Du nicht allzu groß bist (bis ca 180cm) wäre als "Pendlerrad" auch der Curve D3 bzw XL Rahmen geeignet.
Damit das preislich nicht ausufert geht sowas aber nur selber aufzubauen.
Wenn Du bereit bist, FNHON Lenksäule aus Asien zu bestellen, kannst Du auch die Sitzgeometrie anpassen, siehe
dieser Thread.
Das wäre dann aber schon ziemliches Projekt. Eher was für "Fortgeschrittene Bastler".
Ich persönlich empfehle aber SingleSpeed. Nach meinen Erfahrungen ist der Vorteil einer Schaltung das ständige Mehrgewicht und Verlust im Wirkungsgrad (bzw. Gebomsel bei Kettenschaltung) nicht wert. Ein Pendlerrad profitiert halt von geringem Gewicht und spartanischem Aufbau ohne viele Züge und komplexe Teile.
Eine andere Möglichkeit ist Elektrifizierung. Letztes Wochenende hatte ich ja Gelegenheit
dieses SingleSpeed Elektrorad zu testen. Man kann inzwischen - für das Gewicht einer Nabenschaltung - auch einen etwa ähnlich großen Motor verbauen(siehe
dieser Thread für Mini-Pedelec Motoren). Tolles Fahrerlebnis.