Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Alex1991
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 21, 2015 1:30 pm
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Bad Oeyenhausen

Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Alex1991 »

Hallo,

habe vor ein Dahon Mu Uno zu 2015 kaufen aufgrund des Riemenantriebs als schnelles Pendlerrad. Da dies nur ein Singlespeed ist, würde ich gerne noch eine Schaltung einbauen a la Sram Automatix. Wisst ihr, was da die größtmögliche Schaltung in Bezug auf die Gangzahl bei Automatikschaltungen ist bzw. was man in das Dahon einbauen kann? Auf was muss man da achten beim Einbau? Kann ich die Schaltung als Bauteil einfach online kaufen und einbauen oder brauche ich zusätzliche Bauteile? Würde das vom Fahrradhändler vor Ort machen lassen, aber der ist da auch unsicher, welche Teile benötigt werden, daher dieser Thread.

LG ;)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Pibach »

Hier steht einiges zur Automatix: http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?t=2058
Wir hatten hier zwei Mu Due mit Automatix: hier und hier
Wenn Du ein 15er Ritzel verbaust (das ist das kleinste) kannst Du Dir die Übersetzungen ausrechnen. Gang 2 ist 1:1,37. Der sollte in Deiner "Reisegeschwindigkeit" liegen, normalerweise wählt man da circa 70-80 Gear Inches, je nach individueller Trittleistung.
Formel ist Radinches x Zähne vorne x Nabenübersetzung / Zähne hinten.
Mit einem 42er Kettenblatt kämst Du also auf 76 GI, das wäre so typischer Wert.
Für genauer müsstest Du individuelle "Reisegeschwindigkeit" mal testen, Deine Lieblingskadenz, und auch den genauen zu verbauenden Reifen wegen Durchmesser.
Ob und welche "Zähne" es für die Riementeile gibt weiß ich nicht, da bist Du auf jeden Fall aber stark eingeschränkt. Gibt glaub ich auch nur begrenzt viele Riemenlängen, das ist zusätzliche Schwierigkeit.
Nabe kann man einfach online kaufen. Dazu dann Felge. Lochzahl muss passen. Speichenlängen über den Längenkalkulator berechnen lassen. Einspeichen und zentrieren.
Ansonsten musst Du vor allem die Drehzahl zum Schaltvorgang einstellen. Durch Biegen an der Feder.

Ich glaube kaum, dass ein Fahrradhändler sowas macht.
Viel Erfolg!
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Pibach »

Nachtrag: da Du ja ein Mu Uno hast brauchst Du die Nabe mit Rücktritt. V-Brake Anlöter hat der Rahmen nicht. Die Drehmomentabstützung muss dazu etwas bebastelt werden, damit das passt. Siehe die Links.
Alex1991
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 21, 2015 1:30 pm
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Bad Oeyenhausen

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Alex1991 »

Hi Pibach,

danke für die ausführlichen Antworten. Klingt ja schon kompliziert...Was meinst du wären da in etwa die reinen Materialkosten? Wenn das alles über 300€ kosten sollte, lohnt sich das dann bei einem 500€-Faltrad ja nur begrenzt...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Pibach »

Material:
Nabe: 60,-
15er Ritzel: 10,-
Felge: 20,-
Speichen u Nippel: 10,-
Kette: 15,-
Kurbel: bisherige weiter nutzen
= 115,-

Werkstattkosten für Einspeichen, Ritzel wechseln: 60,-
Nabe einstellen: 30,-
Einbau mit Kette ablängen, Drehmomentstütze bebasteln: 20,-
= 110,-

Wäre also ca 225,- grob überschlagen für Kettenlösung. Wenn die Werkstatt sich darauf einlässt, dass Du die Teile besorgst. Denn sonst dürfte das etwas teurer kommen (bzw schlechtere Qualität).
Mit Gates Carbon Sachen sicher einiges teurer, keine Ahnung, aber bestimmt >300,- EUR.

"Lohnen" im betriebswirtschaftlichen Sinne tut sich das nicht, logo.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Pibach »

Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du noch kein Mu Uno?
Dann könntest Du ja auch ein Tern Link Duo kaufen. Da ist die Automatix schon drin.

Ansonsten wäre ein Vitesse D7, Mu P8 o.ä. eine vernüftige Lösung als Pendlerrad.

Oder was genau ist Deine Zielsetzung?
Alex1991
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 21, 2015 1:30 pm
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Bad Oeyenhausen

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Alex1991 »

Hallo, noch habe ich es nicht gekauft. Genau, ein Pendlerrad ist meine Zielsetzung, jedoch auch einen Riemen-Antrieb und bis auf das Dahon gibt es bis 1000,- € ja kein anderes Rad (bis auf das Strida oder das Btwin Tilt [momentan ausverkauft]) mit Riemenantrieb?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Pibach »

Würde Dir dann empfehlen, nur den Mu Rahmen (mit horizontalen Ausfallenden) zu kaufen. Dann alles zusammen zu stellen. Gibt es hier. Mu Xl 2009 ist lt. Liste verfügbar. Kostet 129,- EUR.
Hat den Vorteil, dass der Rahmen V-Brake Anlöter hat. Anders als der Uno Rahmen hat der auch 130cm Einbaubreite hinten, ließe sich also mit Alfine 11 oder 8 kombinieren - das geht alles am Mu Uno nicht.
Wenn Du nicht allzu groß bist (bis ca 180cm) wäre als "Pendlerrad" auch der Curve D3 bzw XL Rahmen geeignet.
Damit das preislich nicht ausufert geht sowas aber nur selber aufzubauen.
Wenn Du bereit bist, FNHON Lenksäule aus Asien zu bestellen, kannst Du auch die Sitzgeometrie anpassen, siehe dieser Thread.
Das wäre dann aber schon ziemliches Projekt. Eher was für "Fortgeschrittene Bastler".

Ich persönlich empfehle aber SingleSpeed. Nach meinen Erfahrungen ist der Vorteil einer Schaltung das ständige Mehrgewicht und Verlust im Wirkungsgrad (bzw. Gebomsel bei Kettenschaltung) nicht wert. Ein Pendlerrad profitiert halt von geringem Gewicht und spartanischem Aufbau ohne viele Züge und komplexe Teile.

Eine andere Möglichkeit ist Elektrifizierung. Letztes Wochenende hatte ich ja Gelegenheit dieses SingleSpeed Elektrorad zu testen. Man kann inzwischen - für das Gewicht einer Nabenschaltung - auch einen etwa ähnlich großen Motor verbauen(siehe dieser Thread für Mini-Pedelec Motoren). Tolles Fahrerlebnis.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Motte »

Man sollte auch die winzige Kleinigkeit bedenken, die man braucht um bei Tern Rädern einen Zahnriemen auflegen zu können; nämlich einen teilbaren Hinterbau. :evil:

Da kommt wohl eher der Mü Rahmen von Dahon in Frage, weil der keine Kettenstrebe hat.
(der neue riementaugliche Verge Rahmen von der Eurobike dürfte das Budget sprengen - und vermutlich erst 2016 zu haben sein)
Alex1991
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 21, 2015 1:30 pm
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Bad Oeyenhausen

Re: Dahon Mu Uno 2015 Riemenantrieb Schaltung einbauen

Beitrag von Alex1991 »

Das mit dem Elektromotor klingt ja genial - und wäre die Alternative. Naiv gefragt: Ein Akku wird ja weiterhin benötigt? Da das Mu Uno ja ein "Naked Bike" ist, wo sollte der hingehängt werden? Der Motor wird dann in die Vorder-/Hinterachse gebaut und anschließend wird neu eingespeicht?
Antworten