Seite 1 von 1

Nadelöhr für Radschnellweg Ruhr in Planung

Verfasst: Di Aug 25, 2015 9:41 pm
von CycoRacer
Die Experten planen mal wieder:

http://www.derwesten.de/staedte/muelhei ... x932764478

Wenn auf einem Radschnellweg innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf und Erholbereiche für Fußgänger auf einem Radschnellweg geschaffen werden, was bringt das Ganze dann noch? Wie wäre es zusätzlich mit Wohlfühlbereichen für Fußgänger auf der A40, A42 und der A2 und vielleicht noch freie Fahrt für Elektroautos in Fußgängerzonen?

Wenn Mühlheim so "voranschreitet", wollen sicherlich auch andere Städte folgen.

Die Grundidee war doch mal: RS1 - Der schnellste Weg durchs Revier

http://www.rs1.ruhr/radschnellweg.html

Gruß
Reimund

Re: Nadelöhr für Radschnellweg Ruhr in Planung

Verfasst: Di Aug 25, 2015 9:53 pm
von derMac
Die wollen nur verhindern, dass die Autofahrer, die auf der A40 im Stau stehen, auf die Radfahrer auf dem Schnellweg neidisch sind und aufs Fahrrad umsteigen. Nachher muss Opel in Bochum noch zumachen, wenn keiner mehr Auto fährt, das kannst du doch auch nicht wollen - nee, Moment mal...

Mac

Re: Nadelöhr für Radschnellweg Ruhr in Planung

Verfasst: Di Aug 25, 2015 10:37 pm
von CycoRacer
So ein Radschnellweg-Feeling hatte ich ja am Wochenende auf meiner schnellen rechtsrheinischen Fahrt von der Wesel nach Rees. Da waren Planer am Werk, die auch selbst Fahrrad fahren können und wollen. Von Rees linksrheinisch zurück nach Rheinberg, war da schon deutlich mühsamer.

Da tut so ein Artikel doppelt weh.

Re: Nadelöhr für Radschnellweg Ruhr in Planung

Verfasst: Mi Aug 26, 2015 5:15 am
von Motte
Ich hatte vor geraumer Zeit mal gelesen, dass sie ohne Trennung einen Fußweg neben dem Stück zwischen Mülheim HBF und Essen planen. (werden tatsächlich wohl doch zwei Wege mit geringem Abstand zueinander). Da hab ich schon gedacht "aha doch wieder ein Freizeitweg".

Ein echter Radschnellweg verträgt sich mit flanierenden Fußgängern genau so gut, wie eine Autobahn mit Fahrradfahrern. Nämlich gar nicht. Wenn da keiner gegensteuert, dann ist das Projekt gestorben. Wie so vieles hier - verwässert in tausend Kompromissen. Naja - warum soll es dem Weg besser ergehen als den stadtgrenzenüberschreitenden Straßenbahnen.

Wenn ich ehrlich bin, dann erwarte ich als Radfahrer von unseren Lokalpolitikern und den "Experten" im Ruhrgebiet bei der Bauplanung auch nix. In dieser Hinsicht werde ich auch selten enttäuscht. :mrgreen:
Immerhin wird es ab Oktober einen schönen Spazierweg zwischen Mülheim und Essen geben, so dass man nicht mehr den Anstieg nach Mülheim Heißen mitnehmen muss.