Hallo,
das Umbauprojekt meines Bernds http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=33&t=3953 ist noch nicht ganz abgeschlossen. Derzeit habe ich hinten ein 14er Ritzel verbaut, habe allerdings gesehen, dass es auch 13er Ritzel gibt, damit würde ich 0,5 Meter pro Umdrehung gewinnen, hätte also eine Entfaltung von 8,4 Meter, was micht reizt. Ich habe mir dieses 13er Ritzel bestellt: http://www.kurbelix.de/products/Fahrrad ... rade.html?
Leider ist dieses Ritzel zu dick, denn ich fahre mit einer HG93 Kette (1/2 x 11/128), weil ich ja vorne einen Umwerfer und eine 9er MTB-Kurbel mit 2 Kettenblättern habe. Das besagte 13er Ritzel hat eine Wandstärke von 3,10mm (ca. 1/8 Zoll). Ich bräuchte aber ein Ritzel, das ca. 2 mm Wandstärke hat.
Weiss jemand eine Bezugsquelle für ein schmales 13er Ritzel (ca. 2mm) also ein Ritzel für Hyperglide Ketten?
Alternativ könnte ich mir das vorhandene 13er abdrehen lassen, es ist verchromt, doch das ist mir Wurscht.
Die Möglichkeit, eine Singlespeedkette zu montieren, habe ich erst gar nicht versucht. Ich gehe davon aus, dass die Schaltperformance vorne unter jeder Kritik wäre und die breitere Kette sowieso am Leitblech schleifen würde. Die Tolereanzen sind sehr gering, denn die Kettenlinie ist jetzt schon nicht optimal, muss ich aber in Kauf nehmen, der Verschleiss ist mir egal.
13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
Hab auch kein passendes Ritzel für 9fach Kette gefunden, die schmalsten scheinen die 3/32 von Shimano zu sein - noch zu breit mit 2,3mm, darum ein 12er aus einer Kassette genommen, kein Drehen notwendig - nur bißchen Feilen.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Neusiedlersee, Österreich
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
Diese Möglichkeit habe ich schon in Betracht gezogen, die überflüssigen Nasen entfernen, und die notwendigen zurechtfeilen, scheint mir aber etwas mühselig zu sein. Die 3/32er scheiden wohl aus, denke dass bei Belastung die Kette überspringt. Beim 12er Ritzel habe ich bedenken, vermute, dass die Kette am Nabenkörper aufliegt. Ich muss wohl experimentieren...
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Neusiedlersee, Österreich
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
@Splithub: habe mir dein Foto von der Nabe mit dem 12er Ritzel angesehen, dazu eine Frage: liegt die Kette nicht auf dem Sicherungsring auf? Demnach würde die Kette ja springen.
Ich habe mir ebenfalls ein 12er Ritzel für die Alfine zurechtgefeilt, das einwandfrei passt. Shimano Ritzel mit 11 bis 13 Zähnen haben einen fixen Distanzring. Das Ritzel von 9-er Kassetten ist, bedingt durch den Distanzring, zu breit, ich krieg den Sicherungsring nicht mehr rauf. Ich werde mir noch ein 'Ritzel von einer 10er Kassette zufeilen, der Distanzring ist bei einem solchen Ritzel etwas schmaler. Mal sehen, ansonsten müsste ich den Distanzring abfeilen, wie weit das dann plan ist, wird sich zeigen.
Ich habe mir ebenfalls ein 12er Ritzel für die Alfine zurechtgefeilt, das einwandfrei passt. Shimano Ritzel mit 11 bis 13 Zähnen haben einen fixen Distanzring. Das Ritzel von 9-er Kassetten ist, bedingt durch den Distanzring, zu breit, ich krieg den Sicherungsring nicht mehr rauf. Ich werde mir noch ein 'Ritzel von einer 10er Kassette zufeilen, der Distanzring ist bei einem solchen Ritzel etwas schmaler. Mal sehen, ansonsten müsste ich den Distanzring abfeilen, wie weit das dann plan ist, wird sich zeigen.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
Grad erst gesehen, nein - Kette läuft ohne anzuecken. Der Sicherungsring, so wie er jetzt sitzt, ist im Durchmesser minimal kleiner als die "Rückseite" des Ritzels - der angeschmiedete Distanzring. Ritzel und Kette sind 9fach. Der Ring sitzt auch bei mir nicht perfekt, das liegt aber daran das die Ausfräsungen am Ritzelträger 0,3mm tiefer sein könnten als sie sind, habe versucht nachzufräsen aber das M**tding ist durchgehärtet. Reicht aber auch so.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
- Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
- Faltrad 2: Jetstream BBS02
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1982
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
@ Noha
Deine Ergebnisse würden mich interessieren, auch gerne mit Bildern.
Ich hätte auch gerne ein möglichst kleines Ritzel für die Alfine 11.
Mit jedem Zahn weniger kann das Kettenblatt ja deutlich kleiner gewählt werden.
Deine Ergebnisse würden mich interessieren, auch gerne mit Bildern.
Ich hätte auch gerne ein möglichst kleines Ritzel für die Alfine 11.
Mit jedem Zahn weniger kann das Kettenblatt ja deutlich kleiner gewählt werden.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Neusiedlersee, Österreich
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
Hallo allerseits, nach längerer Forumsabstinenz nun ein Resumee zu dem Fall.
@Schwibsi und an alle, die ein 13er Ritzel in die Alfine 8 einpflanzen wollen:
Gleich vorweg, es funzt nicht! Die Kette springt bzw. rutscht durch, weil sie auf der Schutz-Abdeckung hinter dem Ritzel aufsitzt. Das Ritzel ist schlichtweg zu klein. Bilder folgen nach. Ich habe ein 13er-Ritzel aus einer Shimano CS-HG-80 Kassette, das ca. 1,75 mm breit ist, zurechtgefeilt. Das gestanzte Original-14er Ritzel von Bernds ist ca. 1,95 mm breit. Somit hätte alles bestens gepasst. Der Sicherungsring war ganz leicht zu montieren, doch leider umschliesst die Kette das Ritzel nicht vollständig, sie sitzt, wie bereits erwähnt, auf der Schutzabdeckung hinter der Nabe auf. Jetzt könnte man die Abdeckung entfernen und sie durch Distanzringe, die etwas schmäler sind als die Abdeckung, ersetzen. Ich vermute, dass danach Schmutz in das Innenleben gelangt und die Funktionalität beeinflusst. Das werde ich nicht mehr tun, mir reichts...
Etwas genervt halte ich nun fest: Der Umbau ist für mich Geschichte und das Faltrad führt, wie schon seit längerer Zeit, sein gewohntes Schattendasein.
@Schwibsi und an alle, die ein 13er Ritzel in die Alfine 8 einpflanzen wollen:
Gleich vorweg, es funzt nicht! Die Kette springt bzw. rutscht durch, weil sie auf der Schutz-Abdeckung hinter dem Ritzel aufsitzt. Das Ritzel ist schlichtweg zu klein. Bilder folgen nach. Ich habe ein 13er-Ritzel aus einer Shimano CS-HG-80 Kassette, das ca. 1,75 mm breit ist, zurechtgefeilt. Das gestanzte Original-14er Ritzel von Bernds ist ca. 1,95 mm breit. Somit hätte alles bestens gepasst. Der Sicherungsring war ganz leicht zu montieren, doch leider umschliesst die Kette das Ritzel nicht vollständig, sie sitzt, wie bereits erwähnt, auf der Schutzabdeckung hinter der Nabe auf. Jetzt könnte man die Abdeckung entfernen und sie durch Distanzringe, die etwas schmäler sind als die Abdeckung, ersetzen. Ich vermute, dass danach Schmutz in das Innenleben gelangt und die Funktionalität beeinflusst. Das werde ich nicht mehr tun, mir reichts...
Etwas genervt halte ich nun fest: Der Umbau ist für mich Geschichte und das Faltrad führt, wie schon seit längerer Zeit, sein gewohntes Schattendasein.
Zuletzt geändert von noha am Mo Sep 21, 2015 10:49 am, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Neusiedlersee, Österreich
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
Nachtrag: Habe die Dichtung hinter dem Ritzel weggelassen. Jetzt funzt es.
Vielleicht fällt mir noch was ein, wie ich diesen Bereich abdichten könnte, wenn nicht, iss es auch gut.
1. Abbildung: zeigt, wie die Kette auf der silbernen Dichtung hinter dem Ritzel aufsitzen würde, das "nogo".
2. Abbildung: zeigt die silberne Dichtung (links) mit dem Sockel und den 1mm Distanzring (rechts), den ich statt der Dichtung eingesetzt habe.
3. Abbildung: zeigt die Endmontage aus seitlicher Perspektive.
4. Abbidlung: so wirds bleiben und "Schwamm drüber"...
Nachtrag: Entfaltung (bedingt durch das Doppelkettenblatt 44/32 mit Umwerfer) 2,00 bis 8,42 Meter. So solls sein.
Vielleicht fällt mir noch was ein, wie ich diesen Bereich abdichten könnte, wenn nicht, iss es auch gut.
1. Abbildung: zeigt, wie die Kette auf der silbernen Dichtung hinter dem Ritzel aufsitzen würde, das "nogo".
2. Abbildung: zeigt die silberne Dichtung (links) mit dem Sockel und den 1mm Distanzring (rechts), den ich statt der Dichtung eingesetzt habe.
3. Abbildung: zeigt die Endmontage aus seitlicher Perspektive.
4. Abbidlung: so wirds bleiben und "Schwamm drüber"...
Nachtrag: Entfaltung (bedingt durch das Doppelkettenblatt 44/32 mit Umwerfer) 2,00 bis 8,42 Meter. So solls sein.
-
- Beiträge: 2364
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
Interessanter Umbau, offenbar mit Ende in trockenen Tüchern. Glückwunsch !
Trotzdem wundere ich mich über einige Dinge:
Mit einer 8-fach Kette (1/2" x 3/32") mit einer Breite b = 2,38 [mm] (Innenlasche) wäre das 13-er Ritzel von Esjot warscheinlich auch funktionsfähig zu machen gewesen.
Dann, warum überhaupt ein 13-er Ritzel ? Auf einen MtB-Kurbelstern können normalerweise bis 48 Zähne Kettenblätter montiert werden. Da wäre die max. Entfaltung noch wenige Zentimeter größer geworden.
Und schließlich, es ist schon nobel, ein XT-Schaltwerk als Kettenspanner zu nutzen.
Bei dem vorhandenen Platz in seitlicher Richtung für das Ritzel hätte man auch eine Doppel-Ritzel Lösung versuchen können (14/19 Zähne ? oder noch weiter gepreizt ?). Das große Ritzel auf der Bauraum-Position und das kleine drangeschraubt oder hartgelötet (Abstandsring/Kröpfung ?). Ein Schaltwerk hinten funktioniert, da auf der Leertrumm-Seite geschaltet wird, im Prinzip besser als ein Umwerfer.
Das ist nur mal so ein Vorschlag für die Zukunft.
Viel Spaß und Erfolg beim Tüfteln !
MfG EmilEmil
Trotzdem wundere ich mich über einige Dinge:
Mit einer 8-fach Kette (1/2" x 3/32") mit einer Breite b = 2,38 [mm] (Innenlasche) wäre das 13-er Ritzel von Esjot warscheinlich auch funktionsfähig zu machen gewesen.
Dann, warum überhaupt ein 13-er Ritzel ? Auf einen MtB-Kurbelstern können normalerweise bis 48 Zähne Kettenblätter montiert werden. Da wäre die max. Entfaltung noch wenige Zentimeter größer geworden.
Und schließlich, es ist schon nobel, ein XT-Schaltwerk als Kettenspanner zu nutzen.
Bei dem vorhandenen Platz in seitlicher Richtung für das Ritzel hätte man auch eine Doppel-Ritzel Lösung versuchen können (14/19 Zähne ? oder noch weiter gepreizt ?). Das große Ritzel auf der Bauraum-Position und das kleine drangeschraubt oder hartgelötet (Abstandsring/Kröpfung ?). Ein Schaltwerk hinten funktioniert, da auf der Leertrumm-Seite geschaltet wird, im Prinzip besser als ein Umwerfer.
Das ist nur mal so ein Vorschlag für die Zukunft.
Viel Spaß und Erfolg beim Tüfteln !
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Neusiedlersee, Österreich
Re: 13er Ritzel für Alfine 8-Gang gesucht
@EmilEmil:
Die MTB-Kurbel verträgt ein 48er-Kettenblatt, bloss der E-Type Umwerfer nicht, der schafft bauartbedingt nur 44 Zähne, da er der Höhe nach nicht verstellbar ist. Was anderes, als ein E-Type Umwerfer passt am Bernds nicht, weil das Sitzrohr mehr als 42mm Durchmesser hat. Einen Umwerfer der diesen Durchmesser bedient, habe ich noch nicht gefunden. In diesem Beitrag habe ich das ausreichend beschrieben:http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=33&t=3953
Die 1/2 x 3/32 Zoll Kette ist auf dem Ritzel durchgerutscht.
Ein Doppelritzel passt auf eine Alfine nie und nimmer rauf, behaupte ich mal, ohne das nachgemessen zu haben.
Und selbst wenn, dann stimmt der Abstand zwischen den Ritzel nicht, um es mit einem Schaltwerk bedienen zu können. Das lange XT-Schaltwerk hat auch seinen Sinn. Alle Kettenspanner waren nicht lang genug, was beim Falten Probleme bereitete. Im Übrigen kosten die schönen Kettenspanner auch 50 Euro. Das ist in etwa der Preis, den ich für das Schaltwerk bezahlt habe. Sicher hätte es ein Billigeres auch getan, doch das habe ich mir halt gegönnt.
Die MTB-Kurbel verträgt ein 48er-Kettenblatt, bloss der E-Type Umwerfer nicht, der schafft bauartbedingt nur 44 Zähne, da er der Höhe nach nicht verstellbar ist. Was anderes, als ein E-Type Umwerfer passt am Bernds nicht, weil das Sitzrohr mehr als 42mm Durchmesser hat. Einen Umwerfer der diesen Durchmesser bedient, habe ich noch nicht gefunden. In diesem Beitrag habe ich das ausreichend beschrieben:http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=33&t=3953
Die 1/2 x 3/32 Zoll Kette ist auf dem Ritzel durchgerutscht.
Ein Doppelritzel passt auf eine Alfine nie und nimmer rauf, behaupte ich mal, ohne das nachgemessen zu haben.
Und selbst wenn, dann stimmt der Abstand zwischen den Ritzel nicht, um es mit einem Schaltwerk bedienen zu können. Das lange XT-Schaltwerk hat auch seinen Sinn. Alle Kettenspanner waren nicht lang genug, was beim Falten Probleme bereitete. Im Übrigen kosten die schönen Kettenspanner auch 50 Euro. Das ist in etwa der Preis, den ich für das Schaltwerk bezahlt habe. Sicher hätte es ein Billigeres auch getan, doch das habe ich mir halt gegönnt.