Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Janito
Beiträge: 54
Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:24 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Dahon Dove :)
Faltrad 3: Tern Verge Duo
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Janito »

Hallo, ich heiße Jan und habe mir letztes Jahr im Frühling ein Tern LINK P9 zugelegt mit dem ich das ganze Jahr über ziemlich viel in Berlin rumgefahren bin. Ich hatte vorher ein Dahon Vitesse Baujahr 2004 und hatte gleich von Beginn an das Gefühl dass das Tern etwas kompakter und "enger" ist bezüglich dem Abstand vom Sattel zum Lenker etc. Irgendwann gingen dann beim Fahren die Rückenschmerzen los, mein Arzt meinte es käme von der ungünstigen Sitzposition auf dem zu kleinen Rad, bzw. dem zu tief liegenden Lenker. Um auf den Punkt zu kommen: Sitze ich zB. auf einem Dahon Vigor habe ich das Gefühl ein sehr viel größeres Fahrrad unter mir zu haben als das Tern. Schaue ich mir beim Vigor aber den Teleskoplenker und die Faltscharniere an möchte ich das eigentlich nicht haben. Ich bin 1,92m groß und will auf ein Faltrad nicht verzichten. Bringt es vielleicht was einen Andros Vorbau zu benutzen oder kann ich mir ein Vigor kaufen und einen TERN Physis 3D Handlepost nachrüsten. Im Grunde hätte ich gerne die Sitzposition von einem Hollandrad, das man falten kann :) . Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem ?

Gruß

Jan
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Motte »

Hallo Jan
Ich würde vorher ein Tern mit Andros Stem probefahren.
Eine Umrüstung ist zwar sehr einfach, aber nicht ganz preiswert. Vor dem Hintergrund kann man auch überlegen das Rad zu verkaufen und ein neues mit der gewünschten Geometrie zu kaufen.

Ich hab hier ein Tern Link und ein Dahon Speed Tr. Beide mit Andros Vorbau.
Wenn ich die beiden nebeneinander stelle, dann sind Lenker und Sattel exakt an der gleichen Position. Die Grundgeometrien sind also gleich.
Das Tern ist ein ganzes Stück "härter" (steifer) vom Rahmen her.

Jetzt "kann" ja vieles der Grund sein. Eventuell bist Du mit dem neuen Rad einfach mehr gefahren, so dass nun Dinge hervortreten, die sich vorher nicht so bemerktbar gemacht haben. Ich finde den Tern Rahmen unnachgiebig hart und habe daher hinten eine Federsattelstütze. (Und werde um die Schläge vorn zu mildern mittelfristig auf 55er "Big Ben" Reifen umsteigen.

"Normale" Ärzte (also keine Sportmediziner) fahren selten Rad - da kommen schon mal ganz merkwürdige Empfehlungen (daher das sollte man das zumindest kritisch hinterfragen). Damit will ich nicht sagen, dass deiner falsch liegt - nur, dass man eventuell noch eine zweite Meinung einholen sollte.

Mach Dich doch erst einmal selbst schlau:
http://blog.zeit.de/fahrrad/2012/11/01/ ... radfahren/
http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/
http://www.junik-hpv.de/assets/download ... t_2006.pdf

Eventuell hilft dieses Buch von Juliane Neuß weiter https://vlb.de/GetBlob.aspx?strIsbn=978 ... 2-4&size=L

Beim Utopia Timor - das gibt es nur noch gebraucht - da sitzt man aufrecht. Beim Bernds Faltrad kannst Du so eine Option wählen, dass Du damit eine bequeme Haltung einnehmen kannst. Mit einem Brompton müsstest Du eigentlich auch zurecht kommen. Alle drei haben "gefederte" Hinterbauten, die Fahrbahnstöße auf die Wirbelsäule mildern.

Gruß

Udo
Zuletzt geändert von Motte am Do Feb 05, 2015 12:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von derMac »

Janito hat geschrieben:hatte gleich von Beginn an das Gefühl dass das Tern etwas kompakter und "enger" ist bezüglich dem Abstand vom Sattel zum Lenker etc.
Im Grunde hätte ich gerne die Sitzposition von einem Hollandrad, das man falten kann :)
Das widerspricht sich irgendwie. Ein Hollandrad hat eigentlich einen relativ kurzen Abstand zwischen Lenker und Sattel. So richtig ist mir nicht klar was du willst. So ein Andros-Vorbau hat aber einen relativ großen Verstellbereich, das wäre einen Versuch wert. Alternativ ein "Aber Hallo", der sollte bei dir leicht nachrüstbar sein.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Pibach »

Die Dahon und Tern Rahmen haben exakt identische Geomtrie!
Der Radstand ist mit 102cm ähnlich einem Großrad (typische Tourengeometrie).
Auch viele anderen Falträder wie Brompton, Bernds oder Bike Friday usw haben nahezu die selbe Rahmengeometrie.

Wesentliche Unterschiede bestehen u.U. in den Lenkeranbauten (Andros etc). Was man anpassen kann.
Teleskoplenker kann man wenn man möchte tauschen gegen fix Lenksäule.
Ansonsten kann auch eine zu aufrechte Haltung (Hollandrad) und zu breite und niedrige Satte Ursache für Rückenschmerzen sein.

Bei Falträdern flext die Sattelstütze gut 1cm unter Last, also deutlich mehr als jeder Rahmen.
Ansonsten nehmen breite Reifen (Big Apple) wirkungsvoll Vibrationen raus.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Pibach »

Janito hat geschrieben:Bringt es vielleicht was einen Andros Vorbau zu benutzen oder kann ich mir ein Vigor kaufen und einen TERN Physis 3D Handlepost nachrüsten.
Dazu konkret:
Andros Vorbau ist recht lang. Da findest Du vrstl. keine geeignete Verstellposition. Räder mit Andros Vorau kommen normalerweise mit einer anderen Lenksäule, die ist etwas kürzer und hat weniger Vorwärtswinkel.
Gibt aber diverse etwas kürzere Stutzen. Der genante "Aber Hallo Stem". Änliches von Syntace (VRO) sowie baugleiche von LitePro, dann TansX. Die sind alle etwa 4cm lang. Wäre die Frage, ob Dir das bereits reicht.

Tern und Dahon Lenksäulen sind nicht kompatibel (unterschiedlich lange Klemmung).
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben: Andros Vorbau ist recht lang. Da findest Du vrstl. keine geeignete Verstellposition. Räder mit Andros Vorau kommen normalerweise mit einer anderen Lenksäule, die ist etwas kürzer und hat weniger Vorwärtswinkel.
Sinnvollerweise würde man den Androsstern ja zusammen mit der passenden Lenksäule verbauen. Die Verstellmöglichkeiten und vor allem ihre Auswirkungen sind wirklich enorm (ich hab das Teil ja am Bickerton Mk X). Und erheblich unaufwändiger beim Ausprobieren verschiedener Positionen als die Aberhallo-Lösung und Ähnliche. Dafür ist das Teil optisch ein echter Klopper an der Lenksäule.
Pibach hat geschrieben:Gibt aber diverse etwas kürzere Stutzen. Der genante "Aber Hallo Stem". Änliches von Syntace (VRO) sowie baugleiche von LitePro, dann TansX. Die sind alle etwa 4cm lang. Wäre die Frage, ob Dir das bereits reicht.
Knapp daneben ist auch vorbei - weder 4 cm noch baugleich: http://www.a-basketful-of-papayas.net/2 ... pters.html
1 cm macht schon einen sehr relevanten Unterschied für das Fahrgefühl.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Pibach »

Mein Syntace Vro hat 3,5cm Verstellung, also Mitte zu Mitte gemessen. VRO und LitePro sind soweit ich weiß baugleich (die anderen sind "ähnlich"). 50mm ist möglicherweise Außenlänge.
berlinonaut hat geschrieben: Sinnvollerweise würde man den Androsstern ja zusammen mit der passenden Lenksäule verbauen.
Für mehr Reichweite und Höhe erst auf eine kurze und dichtere Lenkstütze zu tauschen, um dann einen langen (Andros) Vorbau drauf zu verbauen wäre schon etwas schildbürgerstreichmäßig.
Ob einem die Verstellmöglichekeiten wirklich was bringen sollte man sich gut überlegen. Der Verstellbereich ist ja kreisförmig, die interessanten Positionen liegen aber u.U. nicht auf dieser Kreisbahn.
Demgegenüber stehen Kosten, Stabilität, Mehrgewicht und Faltmehraufwand.
Janito
Beiträge: 54
Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:24 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Dahon Dove :)
Faltrad 3: Tern Verge Duo
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Janito »

Hallo,
erstmal vielen Dank an euch alle für die schnellen Antworten mit denen ich in dieser kurzen Zeit gar nicht gerechnet habe. In anderen Foren zu anderen Themen habe ich noch nie so schnell so viele fundierte Antworten auf eine Frage bekommen. Vielen Dank Udo für die ausführlichen Links. Hätte ich mich mal vor dem Tern Kauf intensiver mit derartigen Fragen beschäftigt, dann wäre das Problem jetzt vielleicht nicht ganz so ausgeprägt. Trotz Orthopädenbesuchen & Physiotherapie ist es immer schwierig die genauen Ursachen für die Rückenprobleme zu lokalisieren. Gefühlt treten die Schmerzen verstärkt bei Stauchungen der Wirbelsäule auf, wobei hier die beschriebene "Härte" des Tern Rahmens eine Rolles spielt. Ich habe zwar einen weicheren Sattel montiert, aber mit prall aufgepumpten Reifen fühle ich trotzdem jeden Stein. Wo kann ich denn den " Aber Hallo Stem " bzw. den Andros Vorbau mit neuer Handlebar am besten beziehen ?
Wenn man davon ausgehen würde das die Federung ein entscheidender Punkt ist, welche Optionen gibt es da und wäre das Dahon Jetstream vielleicht eine davon ? Wenn ja, könnte man hier vielleicht eine längere Lenkstütze verbauen ( Das Original wirkt so kurz ). Für mich ist Geschwindigkeit eigentlich nicht das wichtigste Kriterium, mir macht es teilweise schon fast Angst wie unglaublich schnell man mit den Minireifen rumheizen kann :) , es ist wohl mehr die Federung. schönen Gruß und vielen Dank
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Pibach »

Sattel höher, schmaler, Lenker runter -> bessere Beckenstellung und Entlastung der Wirbelsäule. Ansonsten hilft sicher auch Aufbau der Rückenmuskulatur (im Studio).
Janito
Beiträge: 54
Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:24 am
Faltrad 1: Tern Link P9
Faltrad 2: Dahon Dove :)
Faltrad 3: Tern Verge Duo
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Tern Link P9 Rückenschmerzen - Alternative ?

Beitrag von Janito »

Hallo Pibach, genau das ist der zweite Teil meines Plans für dieses Jahr. Anmelden im Studio UND dann auch hingehen . Anmelden ist immer so einfach, beim zweiten Teil haperts dann eher..Aber die Rückenmuskulatur ist sicherlich ein ganz wichtiger Punkt bei der Sache.
Antworten