Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträder

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
EvaMaria
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 13, 2014 12:15 pm
Faltrad 1: Klappi
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträder

Beitrag von EvaMaria »

Die Frische des naiven Ersteindrucks geht schnell verloren,
sobald man ein Faltrad sein eigen nennt.
Man kann sich kaum noch an das jungfräuliche Herantasten erinnern,
an den Neuling, der man noch vor kurzem war;
und der ganze Blickwinkel des neugierigen Interessenten verschiebt sich
in die Routinen des Selbstverständlichen,
in die Wiederholung und das Wiederkäuen dessen,
was man schon immer gesagt, gedacht, getan hat.
Eingeschworener Markenbotschater ist man,
als ob es gälte, Reviere abzustecken und zu verteidigen.

Noch bin ich nicht soweit,
fühle aber schon die kommende Expertin in mir,
und möchte daher noch schnell in aller Unschuld
meine Ersteindrücke festhalten für diejenigen,
die sich wie ich an faltbare Mobilität herantasten.

Gänzlich unqualifiziert ist das,
was ich jetzt schreibe, nicht,
auch wenn die alten Recken ihren gewaligen Erfahrungsschatz
und schwer ersessenen Besitzerstolz gegenreden werden,
dieweil ich mich an des Vaters Worte halte:
'Du musst die Flasche nicht austrinken, um zu merken, ob Dir der Wein schmeckt.'

Ich finde, Probefahren liefert schon eine Menge Informationen.
Man kommt rum, plaudert mit vielen Menschen und dreht kostenlose Runden.
Ich würde Probefahren sogar denen empfehlen,
die gar keine Kaufabsicht haben: Ist wesentlich unterhaltsamer, als ins Kino zu gehen.
Nun denn.

Brompton
Ich bin sechs Bromptons probegefahren, in verschiedenen Farben, aber nur zwei Schaltungsausführungen: 3- und 6-Gang. Ersteres war ok, letzteres völliger Anachronismus: Mit einer Art Wipp-Konstruktion muss man runterschalten um hochzuschalten und umgekehrt. Ich bin ständig im falschen Gang gefahren und habe dann überhaupt nicht mehr die Gänge gewechselt.

Das Brompton war das erste Klapprad, das ich gefahren bin und ich war baff überrascht, dass man damit tatsächlich fahren kann: Man tritt und kommt voran! Daher ist das Brompton, wie die erste Liebe, bleibender Sympathieträger.

Das Brompton hat vorne am Steuerrohr einen Adapter, daran man eine Tasche einhängen kann. Ich habe dasselbe Prinzip an meinem Hauptrad und finde es oberpraktisch. Alles, was man so mitschleppt, wirft man dort einfach rein und nimmt es wieder heraus nach Bedarf. Man hat seine Siebensachen immer im Blickfeld und mit einem Klick ist die Tasche unter dem Arm. Lange war ich dem Brompton sehr gewogen, nur wegen dieser Transportoption.

Das Brompton läßt sich gut falten und nimmt vergleichsweise wenig Platz ein. Es benötigt keinen Seitenständer, weil sich der Hinterbau in nullkommnix einklappen läßt. Das ist prima.

An allen sechs Bromptons hatte das Lenkkopflager Spiel. Wenn man die Vorderradbremse angezogen hat, hat das Vorderrad hin- und hergenaggelt.

Das Brompton fährt sich schlecht. Das habe ich erst gemerkt, als ich andere Räder gegengeradelt bin: Dieselbe Strecke einmal mit Brompton, einmal mit xy. Da ist meine Brompton-Euphorie merklich abgeklungen und ich habe überlegt, wofür ich ein Klapprad wirklich brauche. Zum Falten oder zum Radfahren?

Das Brompton hat Stil, schaut aber aus der Nähe nicht wertig aus, sondern billig, kostet jedoch reichlich. Es hat Charakter, wirkt aber plüschig und alt. Esprit finde ich an ihm nicht.
Ich frage mich, warum die GrandeNation der Radfahrtradition kein ordentliches Faltrad zustande bringt. Oder die Italiener mit ihrem Faible für Design und großartigen Entwürfen auf dem Automobilsektor und in der Mode.

Unabhängig von Technik und Fahren habe ich mich dann gefragt: Paßt das Brompton zu mir? Bin ich ein Brompton-Typ? Werde ich mich darauf wohlfühlen, werde ich mich auf Ausfahrten freuen?
Ich habe mir dann die Videos der Brompton-Challenge angeschaut und die vor Anstrengung verzerrten Gesichter der Protagonisten, die nur freudestrahlend lächeln, wenn ihnen eine Kamera vor das Haupt schlägt und insgesamt dachte ich: Das sind unglücklich strampelnde Menschen. Die leiden an ihren Bromptons und an der unsäglichen Mühe fremdauferlegter Mobilitätszwänge. Die fahren, weil sie müssen, nicht, weil sie wollen.

Dann bin ich mit einem Brompton in eine Straßenbahnschiene gekommen und habe mir gesagt: Ich brauche was mit dicken Reifen. Das war's dann.


Bernds
Das Bernds war das Rad, das sich von allen Falträdern am besten fahren ließ.
Ich habe praktisch keinen Unterschied zu meinem Hauptrad bemerkt.
Das Bernds hat so dicke Reifen, da können einem Schienen aller Art egal sein.
Es war schwer und lag satt auf der Straße.
Das Kurvengefühl war das Gegenteil vom Brompton, wo man denkt, gleich kippt man um.
Kein Schlingern, kein Zittern, kein Wackeln.
Alles fest und solide.
Faltrad-Fahren hat mir mit dem Bernds am besten gefallen.

Es ist exorbitant teuer, hätte dort im Laden 2800 Euro gekostet
und wirkte auf mich insgesamt völlig unästhetisch.
Andersherum: Ich finde das Bernds klobig, wuchtig und häßlich.
Nie im Leben würde ich das in seiner technischen Anmutung wohl auf eine bestimmte Zielgruppe hin entworfene Faltrad, ich tippe: Männer, stolz meinen Freundinnen vorführen wollen. Ich würde mich schämen. Designpunkte: Null.

Ich hatte das Bernds auch im Kofferraum und dachte mir: Gut, Zahnbürste und Scheckkarte kriegt man noch mit. Das Bernds nimmt viel Platz ein.
Ich habe mit dem Bernds kurz geliebäugelt, weil es ein hiesiges Erzeugnis ist und ich den Herrn Bernds von den Videos her ganz sympathisch fand;
und ich überlege schon, wo mein Geld hingeht und wen ich mit einem Kauf unterstütze und wen nicht.
Aber: Mir müssen die Dinge gefallen, die ich erwerbe und das Bernds gefällt mir nicht.


Pegasus
Das Pegasus bin ich auch gefahren, aber nicht richtig und nur auf Teppich.
Die haben da oben einen riesigen Ausstellungsraum, da kann man im Kreis herumfahren und immer klimatisiert und dazu regengeschützt.
Ich habe mir unabhängig vom Rad gesagt: In solchen Verkaufsräumen kaufst Du nichts.
Das war irgendwie wie beim Hamburger-Bräter.
Alles sofort zum Mitnehmen und alles praktisch irgendwie identisch.

Das Pegasus hätte nur 299 Euro gekostet und kurz habe ich überlegt,
ob es nicht sinnvoll wäre,
erst mal wenig zu investieren und zunächst mal Erfahrungen zu sammeln.
Später könnte man sich dann gezielt dem Wunschobjekt nähern.
Ich habe auch diesen Gedanken verworfen und dem Pegasus nicht mal bei einer ordentlichen Probefahrt Gelegenheit gegeben, sich zu beweisen.

Ich weiß gar nicht mehr, mit welchen Vorurteilen ich mich dem Pegasus genähert habe.
Vielleicht hat mich nur geärgert, dass man den schönen Namen 'Pegasus' mit seinem tiefen Mythos für solch ein popeliges Klapprad verwenden muss.

Das Fahren auf Teppich ist übrigens ziemlich lautlos. Dafür hört man dann die Quietschgeräusche von Kette, Bremsen und Rädern überdeutlich heraus. Ich dachte mir, ich fahre jetzt Probe nur noch auf Teppich: Nur da hört man, was die Straße ansonsten verschluckt. Ein echter Qualitäts-Test.

Das Pegasus gibt es in schwarz und silber.


Dahon
Ich bin zwei Dahon gefahren.
Eines mit Naben-, eines mit Kettenschaltung.
Ging gut.
Ich bin problemlos ums Karree gekommen.

Das Dahon bin ich erst spät in der Abfolge der Proben gefahren
und ich glaube, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt innerlich und unbewußt bereits für eine andere Marke entschieden hatte und dem Dahon daher mit mangelnder Aufmerksamkeit begegnet bin.

Ich habe mir dann gedacht, dass es von ausschlaggebender Bedeutung ist,
in welcher Reihenfolge man seine Probefahrten unternimmt und keineswegs beliebig.
Ich kann daher allen Interessenten nur raten,
nicht einfach wahllos draufloszuradeln,
sondern vorab genau zu planen,
mit welchen Rädern man beginnt und mit welchen man endet.
Denn unsere Wahrnehmungen und Urteile und Entscheidungen färben sich bereits ein durch die Rhythmen und Strukturen, in denen die Dinge präsentiert werden und nicht allein durch die Dinge selbst.
Das weiß jeder, der schon mal den Finger vom warmen ins kalte Wasser getaucht hat und umgekehrt. Wasser und Wärme sind niemals einfach nur eine Gradzahl und ein molekularer Zustand. (Deswegen sind auch die ganzen Entfaltungsberechnungen nachrangigen Aspektes.)
Grundsätzlich gilt: Der Ersteindruck erhält überproportional viel Gewicht, da mag alles Nachfolgende besser sein, das Erste behält seinen Bonus.
Das wirkt sich, klar, finanziell aus.
Also legt sich der kluge Käufer das Teure nach hinten.

Von den Dahons ist mir also nicht viel in Erinnerung,
nur dass sich beide butterweich schalten ließen und ich ob dessen überrascht war.
Nicht gefallen hat mir der mittige Klappmechanismus, also mehr das Mittige als der Mechanismus selbst.
Das eine Dahon sah ganz schnittig aus, nach mattem Edelstahl irgendwie und ich dachte mir,
da kannst du damit nicht fahren. Schließlich hat man seriöse Ansprüche an sich, man ist ja kein junges Mädel mehr.

Beide Dahons hätten um die 500 und 800 Euro gekostet.
Ich empfand sie als völlig unauffällig und dachte mir,
dass das wahrscheinlich ganz brauchbare Alltagsräder wären,
auch wenn das Faltmaß bei weitem nicht an das Brompton hingereicht hätte.

Ich finde, dass sich 'Dahon' im Deutschen lautmalerisch schlecht aussprechen läßt.
Die Endsilbe wird guttural verschluckt bis ins Unverständliche und ich habe mir die zahlreichen Nachfragen ausgemalt: 'Was fährst Du noch mal?', sobald ich stolz verkünde: 'Ich hab' jetzt ein Daoon!', oder: 'Ich hab' jetzt ein Daooon dahoam.'
Ich dachte mir, das tust du dir nicht an.
'Brompton', da ist immerhin Schwung und Kraft in der Stimme,
aber 'Daooon', das verschwindet in Unscheinbarkeit.
Wie der Name, so das Rad, sagte ich mir und habe mich umentschieden.

Birdy
Nach dem Brompton bin ich ein Birdy gefahren und das war wie eine Offenbarung.
Wenn das Brompton ein Hollandrad ist, ist das Birdy ein MTB.
Eine Offenbarung war dann auch ein Blick in die Preis- und Aufpreisliste und ich sagte mir,
sowas kriegen nur die Deutschen zustande, weil ich mich an den ersten Japaner meines Vaters erinnerte, der all das schon drin hatte, was es bei Benz und BMW nur mit Aufschlag gab.

Ich habe auch gelesen,
dass der Hersteller nur über seine Händler kommunizieren würde und Anfragen unbeantwortet blieben.
Eine Firma, dachte ich mir, die sich ihre Kunden so auf Distanz halten will,
ob das die richtige Adresse ist?
Ich finde Information, Service und Kontakt sind wichtig.
Das haben nicht nur die Geheimdienste aller Welt kapiert,
sondern auch ich.
Wer mir die Türen schließt, daran gehe ich vorbei.

Ich bin nach dem Birdy zu Besuch beim Pegasus gewesen;
solche Nähe ist dem Pegasus gar nicht gut bekommen.
Man kann dem Birdy schon ansehen,
worin man sein Geld versenkt.
Der simpel und großzügig höhenverstellbare Lenker etwa,
der das Birdy zum Familienrad macht,
ist etwas, wofür ein Ingenieur nicht sooo viel Grips braucht.
Warum gibt es sowas also nur beim Birdy?

Oder die schwungvolle Zeichnung des Rahmens?
Ist das Ding nicht kess?
Hat sich der Konstrukteur nicht etwas dabei gedacht?
Ist das Birdy nicht eigentlich ein echter Entwurf?
Eine realisierte Idee, mehr als eine bloße Zusammenstückelung von Baukastenteilen?
Ja, das Birdy hat was.

Es sind eher die Rahmenbedingungen,
der Zwangsaustausch von Bauteilen,
die Zwangsinspektionen im Zusammenhang mit Garantieansprüchen,
es geht immerhin um Fahrräder und nicht um Castor-Behälter,
die mir Riese und Müller unsympathisch machen.
Und die Preise natürlich.

Dafür hat mir das Video gefallen,
darin der Konstrukteur auf einem Parkplatz peinliche BMX-Runden dreht,
vergeblich versucht, das Vorderrad einigermaßen in der Luft zu halten
und außer ovalem Kreisen eigentlich nichts zu Wege bringt.
Aber immerhin: Es menschelt.

Was mir das Birdy auch sympathisch macht: Der Hass derer, die es nicht mögen.
Ist eine alte Trotzreaktion: Mir gefällt sofort, was allen anderen nicht gefällt.
Auf youtube findet man dazu ganz hinterfotzige Sachen.
Da tut mir dann sogar der Hersteller leid, weil das ist unfair.

Ich habe auch überlegt,
dass es möglicherweise für den Kunden von Vorteil ist,
wenn ein Hersteller, statt zwanzigfacher Modellpalette mit entsprechender Ersatzteilbeschaffungsbevorratungsnotwendigkeit,
eher ein reduziertes Angebot präsentiert.
Überschaubar und kontingent.

Das Birdy fährt sich gut, die Federung neutralisiert den Effekt der kleinen Räder ins Unauffällige,
auch die Faltung ist handhabbar in Modus und Zustand.
Es fährt sich agil, fast überwendig.
Insgesamt wäre das Birdy die gute Mitte der Falträder.
Nirgendwo, weder im Faltmaß, noch im Fahren Extraklasse,
in Summe aber wiederum einzigartig.

Leider wie oft im Leben,
holt man sich mit dem ansehnlichen Gatten, der vorzüglichen Gattin zugleich auch eine Verwandtschaft ins Haus, Schwiegereltern, Schwager und Schwägerin,
zu deren Besuchszeiten man sich nur schleunigst auf sein Rad schwingen kann,
um sofort ins Weite zu entfleuchen.
Wie heißt es: Gedenkst du die Tochter zu mählen, wirf vorher einen Blick auf die Mutter.
Gilt auch für Falträder.
Und Söhne. Und Väter.


Tern
An das Tern erinnere ich mich hauptsächlich wegen dieser exorbitanten Prallplatte,
mit der man den Lenker höhenverstellen kann.
Zuerst dachte ich an einen Metall-Airbag,
der sich einem ins Gesicht schleudert,
wenn man aus der Spur kommt.
Dann konnte ich die Finger nicht mehr davon lassen
und habe unentwegt an der Klappe herumgespielt,
so angetan war ich davon.
Nein, ehrlich, meistens schaue ich ja beim Radeln in die Landschaft,
aber praktisch dauernd diese monströse Blechklappe vor Augen zu haben,
hätte mich doch gehörig irritiert.

Das Tern hatte auch einen Kettenschutz.
Der sah aus wie diese wandeingemauerten Faltenrohre, worin die Elektriker ihre Leitungen reinziehen.
Dieser Kabelkanal war nun nicht geschlossen,
sondern hatte einen Schlitz.
Nun kommt es vor,
dass ich Feldwege fahre,
durch ganz baatziges Zeug
und mein Mann spritzt hinterher mit dem Wasserschlauch all die Erde ab,
die an Kette und Zahnkranz hängengeblieben ist.

Da dachte ich mir,
dass das eine automatische Schmirgelanlage für blanke Glieder ist zur Erzeugung hochglänzender Schmuckketten, so wie man ja auch schnöde Kiesel zu glatten Trommelsteinen herausputzt.
Wahrscheinlich aber war der Schlitz im Schutz,
damit man das Faltenrohr von der Kette abziehen
und dann beides bequem reinigen kann.
Da ich aber nicht nach jeder Regen- oder Schlammfahrt
den Kettenschutz demontieren (lassen) will,
hat sich das Tern aus dem engeren Kreis verabschiedet.
Ansonsten war auch hier das Fahren unauffällig.

Was mir aber aufgefallen ist, so beim googeln,
ist diese Bolzen-Geschichte.
Und ich habe mich gefragt, ob, wenn der Sohn sich vom Vater im Streit scheidet,
also ob diese Bolzensache, darin ja auch eine Verbindung gewaltsam unterbrochen wird,
nun nur zufällig oder gar symbolisch zu deuten ist.
Die Kenner von Synchronizitäten werden hier natürlich sofort Zusammenhänge erblicken.
Ich weiß aber nicht, ob man die Bolzen wirklich generalisieren darf,
aber grundsätzlich glaube ich,
dass es einen Unterschied macht,
ob ich ein Fahrrad im Zorn zusammenschraube
oder mit allem Wohlwollen und Wohlgefühl,
über das ich verfüge.
Deswegen bin ich sehr für's Selbermachen,
bzw. für's Selbermachenlassen. (Schatzi!)
Man könnte auch sagen: Liebe ist die ultimative Qualität.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von berlinonaut »

Sehr toller Bericht! Vielen Dank dafür! Spannend bleibt die Frage, was es denn letzten Endes geworden ist. Oder hast Du Dein Faltrad am Ende gar selber gemacht?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von Pibach »

Tolle Lektüre!
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von Motte »

Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Rad zum Herzen findet!
Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang
Was wär, hätt ich`s dann doch getan?
Wo wär ich heute hin gefahrn?

Und die Moral von der Geschicht
Wir fahrn und falten - Du noch nicht.
;)
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von Jonny »

Ein genialer Erfahrungbericht
Blackbike
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 10, 2014 9:03 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: Suchender
Wohnort: Eschborn

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von Blackbike »

Wow, Eva-Maria, Du kannst schreiben... ;)
Herrlich.
War bis Freitag auch faltradsuchend. Habe jetzt 3 gebrauchte Falträder (alle Familienmitglieder brauchen eins) erstanden. Unbekannte Fernost-Ware, sämtlich mit 6-Gang Kettenschaltungen ausgestattet. Angebraucht genug, um zu zeigen, dass es sich nicht um schlimmste Qualität handeln kann. Damit können wir erstmal gut probieren, ob/wie die Faltradelei so zu uns passt.

Freue mich auf's Faltradeln und weitere Berichte von Dir,
viele Grüße,
Andy
EvaMaria
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 13, 2014 12:15 pm
Faltrad 1: Klappi
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von EvaMaria »

Zitat:
'Spannend bleibt die Frage, was es denn letzten Endes geworden ist …'

Ja, ja, ich weiß.
Irgendwie ist es auch kindisch, nicht damit herausrücken zu wollen;
weil irgendwann wird sich eine technische oder sonstige Frage ergeben,
und dann bin ich froh, wenn mir die, die auch so ein Teil fahren,
ein paar Tipps oder Hinweise geben.
Dann muss ich es sowieso sagen.

Es ist halt so:
Ich selbst bin nicht frei davon, über Menschen das zu denken,
was ich über die Dinge denke, die sie ihr eigen nennen:
'Jeder Popel fährt nen Opel.'

Ich selber möchte jedoch nicht über die Habseligkeiten identifiziert werden,
mit denen ich mich behänge.

Grundsätzlich ist es natürlich schon wegen der Freund-Feind-Kennung so,
dass wir vom Außen auf's Innen schließen und die Psychologen erstellen ganze Typen-Lehren nach Warengruppen und die Soziologen spielen unentwegt mit der Klassifizierung von Verbrauchertypen.

Mir selbst würde es wahrscheinlich sogar Spaß machen zu Faltrad-Marken Faltradfahrer-Psychogramme zu definieren. Die Präferenzen herauszufinden und zu etikettieren.
Ich weiß ja nicht, wie heterogen und durchlässig die Faltradszene ist
(manche besitzen ja offenbar mehrere Marken, dann hat man es wohl eher mit einer Abgrenzung Faltradfahrer-Starrahmenfahrer zu tun...), und wie sehr Markenbindung und -treue ein Rolle spielen.
Vermutlich käme ein überzeugter Brompton-Fahrer niemals auf die Idee …

Vielleicht sind auch die Animositäten, mit denen sich der Kern der Alteingesessenen in diversen Themen und Beiträgen bewirft, auch dem Umstand geschuldet, dass in diesen Profilangaben explizit auf Marke und Modell hingewiesen wird.
Aber lassen wir die Küchenpsychologie.

Ich bin jetzt, obwohl es so saukalt ist, knapp unter/über Null, drei Mal ausgefahren, zwei mal bei Nacht, einmal bei Tag.
Die Tagesfahrt, da bin ich mit Klappi in die Bank, an den Schalter, weil, ich habe kein Schloss dran,
und die Mütter schieben ihre Kinderwägen ja auch da rein,
und die haben da schon geguckt, aber gesagt hat niemand was.

Mein erster Eindruck ist,
dass ich als Klappradfahrerin, womöglich der geringen Größe wegen und wegen den kleinen Rädern,
gar nicht so richtig als Radfahrerin angesehen werde
und einen anderen Status genieße.
Ich werde das genau beobachten und später mal darüber berichten,
ob das Fahren mit Klapprad nicht nur technisch, sondern auch sozio-kommunikativ ganz anderes ist als das Fahren mit gewöhnlichen Fahrrädern.

Möglicherweise sind sogar Autofahrer freundlicher zu mir und nehmen mir nicht so oft die Vorfahrt.
Das wäre der Hammer.
(Dann gründe ich eine Faltradfahrerpartei zur Befriedung innerstädtischer Mobilität...)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von Motte »

Welche "Narrenfreiheit" man eingeräumt bekommt, hängt ganz sicher von der Gegend und dem gesamten Erscheinungsbild ab.
Mein erster Falter war dieses hier: http://www.cycletogo.com/wp-content/upl ... tavus1.jpg
Meins war komplett silberfarbig mit kleinen 16 Zoll Rädern. 2002 war die Zahl an Falträdern im Ruhrgebiet "überschaubar". Ich kann mich an keinen Vorfall erinnern, wo ich auf dem Rad mal angemeckert wurde. (z.B. weil ich auf den Gehweg gefahren bin). Vergleichen konnte ich später mit dem Birdy, da ich eine Zeit lang beide Falträder benutzt hab. Das weniger "technisch" ausehende Batavus hatte da eindeutig einen "Niedlichkeitsjoker". Den habe ich in Würzburg, Frankfurt und Essen gleichermaßen bemerkt. Gegenüber den Autofahrern ist das aber ein Nachteil - die nehmen einen dann auch nicht für voll.


Natürlich nehmen wir andere Menschen über ihr Erscheinungsbild und die Art wie sie welchen Besitz mit sich herum tragen, wahr. Das ist nach wie vor "überlebenswichtig". Was soll daran schlecht sein? Und seit Jahrhunderten versucht uns unser Gegenüber zu täuschen. Das gehört zum Spiel. ;)
Kann man Falträder eigentlich auch schon leasen?
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von berlinonaut »

Motte hat geschrieben: Kann man Falträder eigentlich auch schon leasen?
Natürlich: http://www.leaserad.de/
EvaMaria
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 13, 2014 12:15 pm
Faltrad 1: Klappi
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Kurz-Charakteristika der von mir probegefahrenen Falträd

Beitrag von EvaMaria »

Exkurs.
Herr Motte fragt: 'Was soll daran schlecht sein?'
Versuchen wir eine Antwort, denn 'schlecht' ist eigentlich 'schlecht-schlecht', genauer noch: 'schlimm-schlimm'.

Also, warum haben wir auf diesem Planeten keine Art von mönchischer Lebensweise etabliert, sondern eine globale Konsumkultur, die diese Erde bis in die äußersten Winkel anbohrt, beschneidet, ausblutet und ausweidet, um ihr das zu entreißen, was wir ihr später als Müll und Gift und Dreck wieder einverleiben und dabei ganze Weltgegenden unbewohnbar machen?

Warum begibt sich der Mensch in das Hamsterrad von Produktion und Konsumption und macht dabei die Reichen so reich, die Konzerne so mächtig, dass diese die Tretmühle jährlich beschleunigen können und die Weltpolitik nicht nach menschlichem Maß, sondern nach profitablem Kalkül zu manipulieren vermögen?
Warum akzeptieren wir diesen fürchterlichen Mißbrauch des Menschen durch den Menschen?

Warum sind wir keine Glasperlenspieler?
Warum arbeiten wir nicht ein Drittel und spielen den Rest der Zeit Schach, haben Sex oder schreiben Gedichte?
Warum kaufen wir auf Teufel komm raus?
Und warum sind wir so versessen auf Marken und Warenkult?

Die Antwort ist einfach:
Weil wir die Dinge mit Sprache aufgeladen haben.
Wir haben die Dingwelt mit Bedeutung versehen und jedes Erzeugnis mit einer Botschaft nach innen und außen.
Kein Konsum heißt: Keine Kommunikation. Wir würden verstummen und verkümmern.

Wir haben psychische Bedürfnisse ausgegliedert in materielle Surrogate,
verknüpft mit Gütern und weil diese Art Befriedigung über Erwerb doch nicht funktioniert,
sind wir ständig am Kaufen und das wehrlose Wörtchen 'neu' ist das mißbrauchteste Wort überhaupt.
Da wir Identität über Dinglichkeit ausdrücken und Anerkennung über Akzeptanz,
richten wir uns in unserer Warenumkleidung immer nach dem Urteil der anderen.
Und am Ende weiß ich nicht mehr: Bin ich jetzt ich, oder bin ich die anderen?

Klar gibt es Gegenbewegungen der Uniformität: Kampfanzug, Jägertracht, Mao- und Lenin-Jacke, DocMartens, Kutte und Kittel. Dies aber sind die gleichen Deindividualisierungen. Das ist nicht der Weg. Jedenfalls nicht meiner.

Wer sich die Sprache der Dinge zu sich zurückholt, dorthin, wo sie hingehört, erlebt einen seltsamen Energierückfluss; denn nun ist das Wort nicht mehr eingebunden in Materialität. Es fluktuiert frei.
Es ist dann wie bei einem, der sich innerlich freigemacht hat vom Verlangen, ein 50000 Euro-Auto besitzen zu müssen. Der hat plötzlich Geld in Menge über und kann damit tun, was er noch nie getan hat.
Es ist wie bei einem, der seinen Urlaub nicht mehr standesgemäß in Hotel, Spa oder auf Sylt verbringen muss. Der kann plötzlich überall hingehen.

Wenn ich aufhöre zu urteilen, wenn ich Dinge nutze ohne mich über Dinge zu definieren,
entfaltet sich eine andere, ja, überhaupt eine Qualität von Leben.
Aber ich urteile ständig. Wir können gar nicht anders.
Unser Verstand ist ein Distinktionsmechanismus.
Er sagt ständig 'ja' und 'nein'. Er scheidet unablässig gut von schlecht und schlecht von gut.
Trennen, trennen, trennen.
Daher muss man sich fragen: Gibt es etwas jenseits der Ratio?

Deswegen geht man über Namen und Marken hinaus, bloße Bezeichnungen, die außerhalb ihrer Bedeutung bedeutungslos sind.
Dann nutzt man Dinge, aber man klammert sich nicht daran fest.
Du bist nicht Dein Fahrrad.

Deswegen:
Ich fahre Klappi, aber ich bin nicht bekloppt.
So viel zum Thema: 'Kloppi ganz unten!'
Nicht traurig sein.
Wird schon wieder.

(ps. Das ist ein Haiku俳句.)
Antworten