Seite 1 von 1

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Mo Aug 30, 2010 11:04 pm
von Pibach
Nachdem meine Nexus Premium nicht mehr sauber läuft und mir die Fahrradlädern der Umgebung hier entweder Einschicken zu Shimano oder Kompletttausch der Innereien anraten (letzteres soll EUR 220,- kosten) hab ich mir eine neue 36 Loch Alfine als Ersatz besorgt. Dachte die kann man dann einfach umspeichen. Nun finde ich aber keinen Laden, der mir die einspeichen kann. Ist denen wohl zu kompliziert, die haben keine kurzen Speichen und Gewinnmarge ist zu niedrig. Davon, einfach die alten Speichen noch mal zu benutzen hat man mir abgeraten. Selber einspeichen würde ich mir zutrauen. Hab ich zwar noch nie komplett gemacht, aber schon oft einzelne Speichen ersetzt oder Schläge rauszentriert. Was ich nun überlege:

a) alte Speichen noch mal benutzen. Ist das wirklich schlecht? Die Alfine müsste exakt die gleichen Dimensionen haben wie die bisher verbaute Nexus Premium
b) neue Speichen besorgen. Welche genau? Exakte Längen? Die gängigen Speichenrechner scheitern bei Alfine+20"
c) Die bisherigen Speichen erscheinen mir viel zu massiv, bei 36 Speichen auf 20" und der wuchtigen Alfine Flanke könnte man ggf. auch auf 18 Speichen reduzieren.
d) eigentlich brauch ich ja keine Schaltung in Berlin. Hab aber kein passendes 20" Laufrad (135mm Achsbreite) mit Single Speed oder Fixed Gear gefunden.

Was würdet Ihr machen?

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Mi Sep 01, 2010 5:24 am
von Rone
Wie wäre es, einfach die Alfine-Innereien in die Nexus-Nabe zu stecken?

Falls Du umspeichen möchtest: Passende Speichen kann man in Wunschlänge bestellen. Habe ich auch gerade gemacht. Bei Interesse kann ich Dir noch einen Dealer, der sowohl so als auch bei eBäh im Netz unterwegs ist, nennen.

Edit:

a) Die Speichen hinten sind schon ziemlich verknotet. Ggf. markieren und an die selbe Stelle einspeichen? Mehr als rissen können die ja nicht ;)
b) Der Rechner von Schmidt Maschinenbau (http://www.nabendynamo.de/service/speichenrechner.html) kennt die Kinetix-Aero-Felge, den Rest (65mm-Nabendurchmesser usw.) kannst Du da eintragen. Das hat bei meinem SRAM-Umbau von neulich perfekt funktioniert. Da konnte ich allerdings auch die alten Speichen zur Gegenkontrolle ausmessen.
c) Nabe und Felge haben nunmal die 36 Löcher. Willst Du die einfach offen lassen?
d) Im Fixie-Sektor wirst Du fündig.

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Mi Sep 01, 2010 9:00 am
von Pibach
Rone hat geschrieben:Wie wäre es, einfach die Alfine-Innereien in die Nexus-Nabe zu stecken?
Das ist eine interessante Idee. Die Innereien sind exakt kompatibel? Es ist eine Nexus SG-8R25 (altes Modell mit Sperrklinken) und nun eine Alfine Alfine SG-S501 (neuere Variante mit Rollenkupplung).
Falls Du umspeichen möchtest: Passende Speichen kann man in Wunschlänge bestellen.
Ich schrecke etwas zurück, da ich die genauen Längen nicht weiß. Müsste ja auf ca 2mm genau sein, sonst passt es nicht. Messen kann man das aber kaum so genau. Deinen Dealer schau ich mir gerne mal online an.
a) Die Speichen hinten sind schon ziemlich verknotet. Ggf. markieren und an die selbe Stelle einspeichen? Mehr als rissen können die ja nicht ;)
ja, ganz genau, hab ich auch schon gedacht. Allerdings ein Satz Speichen, z.B.Sapim Laser 36 Stück a 0,52 EUR würde rund 20,- EUR kosten. Das wär es mir wert.
b) Der Rechner von Schmidt Maschinenbau (http://www.nabendynamo.de/service/speichenrechner.html) kennt die Kinetix-Aero-Felge, den Rest (65mm-Nabendurchmesser usw.) kannst Du da eintragen. Das hat bei meinem SRAM-Umbau von neulich perfekt funktioniert. Da konnte ich allerdings auch die alten Speichen zur Gegenkontrolle ausmessen.
super Tipp. Bin mir trotzdem noch etwas unsicher. Ist die Kinetix Aero die Comp? Oder die Pro von Dahon?
3-fach gekreuzt?
c) Nabe und Felge haben nunmal die 36 Löcher. Willst Du die einfach offen lassen?
ja, warum nicht? 36 Speichen sind bei 20" auf jeden Fall überdimensioniert.
Ggf kombiniert mit einer 18 Loch Felge - die Kinetix Pro gibts allerdings nur mit 16.
d) Im Fixie-Sektor wirst Du fündig.
Leider nicht so einfach. Denn es muss ja die Einbaubreite von 130 mm passen. Dann muss es Fixed sein, denn Freilauf geht wohl nicht mit der Ritzelgröße, es sollte ein 12er oder 11er Ritzel hinten, sonst müsst man vorne wieder austauschen bzw. würde zu groß. Und was ich da so an Preisen für Fixie Naben (Phil Woods, Surly) gefunden habe lag oberhalb der Alfine :o

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Mi Sep 01, 2010 12:01 pm
von Rone
Zumindest sind die Teile der Nexus ...R36 wie an meinen Rad mit den Teilen der Alfine SG-S501 beliebig austauschbar. Ob und in wie weit sich die Teile in Qualität unterscheiden, weiß nur Shimano.
Ob auch die Gehäuse der Vorgänger passen mögen, müsstest Du einen echten Experten fragen oder die Shimano-Teilenummern der Gehäuse, Dichtscheiben usw. vergleichen (Dazu fehlt mir gerade die Zeit).

Passende 2mm-Speichen in jeder Länge gibt es bei http://www.laufrad.net oder http://stores.ebay.de/taylor-wheels. Nur um mal den zu nennen. Ich habe da neulich einige Teile geordert und war zufrieden.

Dreh doch mal EINE Speiche aus dem alten Laufrad raus und miss die nach. Innenseite hinterm Kopf (also im Knick) bis runter zum Gewindeende. Da kannst Du dann bei gleichem Speichen-Muster nichts verkehrt machen.

Die "Kinetix Aero" ist die "Kinetix Comp", heisst AFAIR auch bei Thor so. Ich hatte meine "Kinetix Comp"-Felge ja blank, die Maße bei Schmidt passen 100%ig. Der Rechner hat für den SRAM 157,6mm ausgerechnet und ich habe 157mm bestellt - passt!

Preise im Fixie-Sektor sind über jeden Zweifel erhaben, DASS habe ich auch gesehen :-)

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Fr Sep 03, 2010 8:21 pm
von Pibach
War jetzt bei diversen Fahrradläden. Keiner speicht eine Alfine ein, bzw. haben diese kurzen Speichen nicht. Schaltnabe auseinandernehmen und warten Fehlanzeige, nur einschicken. Auch der Dahon Pro Shop (Little John Bikes, Schöneberg) schickt alles was minimal komplizierter ist nur ein. Ok, es gibt auch noch einige Schrauberläder in Kreuzberg, die reparieren alles, aber da müsste ich Material komplett mitbringen. Insgesamt ernüchternde Situation.

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 8:03 am
von Pibach
Hab inzwischen einen Shop gefunden, der eingespeicht hat, alte Speichen nochmal genutzt war kein Problem, mit neuen Nippeln. Hat 65,- Euro gekostet, etwas happig...aber die neue Alfine Nabe macht richtig Spaß, fährt klar besser alss meine vorherige Nexus Premium (altes Modell).

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 1:48 pm
von RenéH.
Hallo Pibach,

schaden Deinen Beitrag habe ich zu spät gesehen... also "umspeichen" habe ich schon öfter gemacht, kein Problem. Auch alte Seichen nochmal benutzt, geht auch. Problem ist tatsächlich das die Speichen im gekröpften Bereich nie mehr so in der Nabe liegen wie zuvor, daher tritt eine andere Belastung auf, und die Speichen könnte früher brechen.

Punkt ist aber ein anderer: ausspeichen dauert ewig - der Bolzenschneider ist schneller. Ich vermute, das ausspeichen hat der Raladen gemacht, dann ist der Preis okay, sogar super. Bei uns in Mainz kostet nur Einspeichen soviel.

Umspeichen auf eine Felge mit anderer Lochzahl ist locker, es gibt derzeit ab Werk ein Fixie von Felt, da ist auf eine 36er Nabe eine 24er Felge montiert, das mir zufällig auf einem Bild im Testbericht aufgefallem, einfach jedes 3. Speichenloch der Nabe frei lassen. Geht auch mit eine Seite voll belegen, andere Seite nur jedes 2. Loch... Für eine 16Loch Felge brauchst Du eine 32Loch habe (eher selten).

Eine breite auswahl an Naben (Singlespeed) gibt es bei messingschlager.com, da auf Novatec klicken.

Speichenlänge berechne ich mit diesen Rechnern...

http://www.wheelpro.co.uk/spokecalc/ oder:

http://www.rennradtraining.de/kreuzotte ... speich.htm

Zum Zentrieren und wie ich das mache, steht da: (etwas nach unten rollen, eventuell demnächst auf der nächsten Seite, ich will nochwas einstellen)

http://rherlertmini.skyrock.com/

Viel Erfolg und Spaß

René

Achja: unter DTswiss.de gibt es ein Händlerverzeichnis. Im Rhein-Main-Gebiet gbt es Händler die kurze Speichen da haben udn verschicken. Mein Händler in Mainz besorgt alle Längen, allerdinsg Abnahme 100 Stück... für 28,- EUR.

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Mo Mai 02, 2011 11:05 am
von EmilEmil
Pibach hat geschrieben: ...aber die neue Alfine Nabe macht richtig Spaß, fährt klar besser als meine vorherige Nexus Premium (altes Modell).

Gratuliere, daß Du endlich Dein Mµ XL wieder benutzen kannst. Die Alfine 8 sollte einen deutich besseren Wirkungsgrad haben als die alte Nexus 8 (ohne die Nadellager ). In einer Trekkingbike von 2008 (Naben-Spezial) wird für die Standardversion der Nexus ein Wirkungsgrad von 90 %-92 % angegeben, für die Premium Nexus (Nadellagerung wie Alfine 8) ein Wirkungsgrad von 96 % .

Alleinige Zahlenangaben für den Wirkungsgrad von Naben- und auch Kettenschaltungen sind insofern problematisch, weil sich bei verschiedenen Übersetzungen unterschiedliche Wirkungsgrade feststellen lassen. Die korrekten Aussagen geben immer Diagramme, die den (unterschiedlichen) Wirkungsgrad der jeweiligen Übersetzung zuordnen. Die berichteten Werte sind die einzigen, die bisher gefunden habe.

Vorbildlich ist in dieser Hinsicht die Fa. Rohloff, die diese Diagramme veröffentlicht hat. Für eine verdreckte Kettenschaltung habe ich bisher auch nur einen einzigen Wert ( = 95 %) gefunden. Die Quelle ist mir aber im Moment nicht geläufig.
Wirkungsgrad-Angaben für meine drei i-Motion 9 habe ich bisher auch nicht gefunden. Subjektiv gefühlt, ist er besser als bei der Spectro S7, die ich einige Zeit lang neben zwei i-Motion 9 gefahren bin.
Ich hoffe, nachdem die Erfahrung mit der Nexus nicht so positiv war, daß die Alfine 8 Dir, Pibach, mehr Freude bereitet. Der Anfang ist offenbar gemacht.

MfG EmilEmil

Neue Alfine einspeichen?

Verfasst: Mo Mai 02, 2011 1:11 pm
von Pibach
Ich hatte die alte Nexus Premium, unterscheidet sich soweit ich weiss nur durch eine Klemmkupplung und andere Dichtung von der aktuellen Version bzw der Alfine. Ich denke die hatte eine Macke mit der Dichtung, lief jedenfalls nie richtig gut. die neue Alfine ist schon angenehm, im Vergleich mit der SRAM Red an meinem "2. Falter" aber ...