Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 7:23 am
von superfalter
Mal ganz ehrlich, wieso entwickelt Bernds an so unwichtigen Stellen ? Der Faltprozess ist eine Katastrophe.
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 9:51 am
von Harry
superfalter hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, wieso entwickelt Bernds an so unwichtigen Stellen ? Der Faltprozess ist eine Katastrophe.
Unabhängig vom Faltprozess finde ich es für einen Premiumhersteller soger sehr angebracht die Gabel selbst herzustellen.
Sie ist alles andere als unwichtig.
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 10:49 am
von alterfalter2
@ superfalter
"Der Faltprozess ist eine Katastrophe."
Sicher gibt es Falträder, deren Faltvorgang eleganter funktioniert. Aber für den Alltag beim Transport in der S-Bahn finde ich die Technik ausreichend gut. Die Ankündigung einer selbst entwickelten Gabel ist spannend, innenverlegte Züge bräuchte ich jetzt nicht.
Gruß TIL
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 11:20 am
von Pibach
superfalter hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, wieso entwickelt Bernds an so unwichtigen Stellen ? Der Faltprozess ist eine Katastrophe.
das ist halbwegs flott und schlank:
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 12:12 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben:
Unabhängig vom Faltprozess finde ich es für einen Premiumhersteller soger sehr angebracht die Gabel selbst herzustellen.
Sie ist alles andere als unwichtig.
"Wichtig" wäre das imho nur, wenn damit auch ein Vorteil erzielt würde. Welcher ist das hier?
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 1:35 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben:
Harry hat geschrieben:
Unabhängig vom Faltprozess finde ich es für einen Premiumhersteller soger sehr angebracht die Gabel selbst herzustellen.
Sie ist alles andere als unwichtig.
"Wichtig" wäre das imho nur, wenn damit auch ein Vorteil erzielt würde. Welcher ist das hier?
Ich bin der Meinung, die Gabel ist ein wichtiges Bauteil und weiterhin bin ich der Meinung, dass ein Premiumhersteller Rhamen, Lenksäule und Gabel möglichst selbst entwickeln bzw. herstellen sollte.
Der Vorteil ist, dass die Teile besser aufeinander abgestimmt sind (siehe Bropmpton).
Darin verstehe ich weitgehend den Unterschied zu Nicht-Premiumhersteller.
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 1:50 pm
von Harry
Das ist übrigens der Hauptgrund, warum ich bspw. von Volewerk nicht wirklich überzeugt bin.
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Der Rahmen wird in Deutschland gebaut. Wenn ich eine 20 Zoll Gabel zukaufen muss, kann ich sie nicht so gut auf meine Produkte abstimmen. Die Qualtitätskontrolle ist schwieriger. Bernds dürfte nicht groß genug sein (vermute ich mal) um die Stückzahl für eine eigene Gabel bei einem großen Hersteller ordern zu können. Dann aber muss man verbauen, was einem angeboten wird.
Zum Zahnriemenantrieb passt optisch ein aufgeräumter Rahmen mit innen verlegten Zügen viel besser. Dann kann man das Rohr mit Sicherheit auch besser greifen. Zum Reparieren ist das allerdings schwieriger.
Die Aussage mit Velowerk verstehe ich nicht - der hatte (außer an dem allerersten Modell) und hat eine eigene Gabel aus Stahl. Die gleiche, die nun am Verge SH 27 verbaut ist.
Re: Bernds 2015 - Eigene Gabel und innenliegende Kabelführun
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 3:59 pm
von Pibach
Velowerk baut aber den Rahmen nicht selbst. Und schwört erst auf Stahl und dann auf Alu, erst Dahon, dann wird da alles schlecht geredet - wirkt schon etwas opportunistisch.
Ansonsten bringt selber produzierten ja auch nur was, wenn da konkret was besser abgestimmt werden kann. Sonst wird es nur teuer. Und weniger kompatibel mit Standards. ich fände es "premium" wenn nur das proprietär (und teuer) ist, wo das auch nötig und sinnvoll ist. Was war denn an der bisherigen Bernds Gabel verbesserungswürdig?