Seite 1 von 2
Brompton M1L
Verfasst: Mo Sep 15, 2014 3:53 pm
von Wolfgang
Anfang des Jahres zugelegt, sehr zufrieden
Re: Brompton M1L
Verfasst: Fr Sep 19, 2014 6:21 am
von superfalter
Genau mein Stil. Prima Farbe.
Re: Brompton M1L
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 3:32 pm
von Wolfgang
Wenn ich es jetzt noch auf glatte 10,0 kg bekomme, bin ich am Ziel. Leider brauch ich die bleischwere Teleskop-Sattelstütze
Re: Brompton M1L
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 4:17 pm
von Pibach
Vielleicht diese Alu-Stütze?
http://www.evanscycles.com/products/bro ... t-ec024140
Wohl aber nicht vorrätig.
Ansonsten wird eine Titanium hier auf ebay angeboten:
http://www.ebay.com/itm/J-amp-L-Ultra-l ... 4897.l4275
Müsste man wohl anfragen wegen der 60cm Länge.
Re: Brompton M1L
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 9:38 pm
von Wolfgang
danke für die Info,
reicht aber vermutlich aufgrund der Länge 600mm nicht. Die benötigte Ausziehlänge ist Oberkante Sitzrohr bis zur Auflage des Sattels am Kloben 570 mm.
Ich weiss ja nicht, wie weit die Stütze im Sitzrohr stecken muß, aber 30mm reichen imho nicht, oder
Naja, ich habe das ausziehbare Teil der Teleskopsattelstütze ausgewechselt gegen eine Thomson Elite Sattelstütze, die ich dann noch auf optimale Länge gekürzt habe, Original Brompton Sattel gegen selle italia Flite titanium getauscht, hat insges. 270gr. gespart
Brompton Pedale gegen Wellgo R146 Magnesium Pedal, nochmal 144 gr weg
Kojak Reifen statt der Standardbereifung hat auch nochmal ein bisschen was gebracht.
Irgendwann werde ich mal schauen, was eine Sugino RD2 Kurbel (680gr bei 165mm Länge) einsparen würde, keine Ahnung, was das Original Brompton Teil wiegt. Dann kann man vllt. noch was an den LR drehen, das wars dann mit den aus meiner Sicht sinnvollen Tuning-Massnahmen.
Ich habe auch keine Lust, für ne individuell gebackene Carbon-Sattelstütze €700,- abzudrücken, das ganze soll noch bezahlbar bleiben

Re: Brompton M1L
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 10:00 pm
von Pibach
Wolfgang hat geschrieben:
reicht aber vermutlich aufgrund der Länge 600mm nicht. Die benötigte Ausziehlänge ist Oberkante Sitzrohr bis zur Auflage des Sattels am Kloben 570 mm.
Dann bist Du 195cm oder wie groß?
Re: Brompton M1L
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 10:21 pm
von Wolfgang
Ich bin 187 cm groß, habe aber im Verhältnis zur Körpergröße extrem lange Beine. Was mir als Rennradsportler eine Menge Vorteile einbringt, ich hab halt riesige Hebel
zum Spass habe habe ich mich mal auf ein Brompton mit geradem Lenker gesetzt. Da hatte ich dann eine Zeitfahr-Sitzposition wie ein Berufsradsportler,
fürs gemütliche cruisen zur Arbeit oder zur Eisdiele eher ungeeignet.....ich habe ja schon jetzt mit dem M-Lenker eine deutliche Sattelüberhöhung
Re: Brompton M1L
Verfasst: Sa Sep 20, 2014 10:29 pm
von Pibach
Ok, wenn Du mehr als die 60cm benötigst ist wohl Sense mit leicht.
Wolfgang hat geschrieben:ich habe ja schon jetzt mit dem M-Lenker eine deutliche Sattelüberhöhung
Ok, verstehe, kurzer Oberkörper. Hatte mich schon gewundert, dass der M-Stem reicht. Der S-Stem hat etwas mehr Vorwärtswinkel. Ich brauche diese Reichweite (als "Sitzriese" mit 185cm).
Re: Brompton M1L
Verfasst: So Sep 21, 2014 12:21 pm
von berlinonaut
Nicht nur nicht vorrätig - die gibt es nicht mehr. Man könnte versuchen die (ebenfalls nicht mehr hergestellte) orginale Brompton Teleskopsattelstütze in Titan gebraucht zu erwerben - da muss man sich allerdings auf eine lange Suche einstellen, was immerhin dabei hilft die fürstlichen Geldsumme anzusparen, die dafür aufgerufen wird in der Regel...
Exemplarisch mal ein paar vergangene Angebote dafür:
http://www.ebay.de/itm/Brompton-genuine ... 6016.l4276
http://www.ebay.co.uk/itm/Brompton-exte ... 1277721058
http://www.ebay.com.au/itm/Original-Bro ... 1140612708
http://www.ebay.de/itm/BROMPTON-ORIGINA ... 1625051402
Die Preise sind schon deutlich ambitioniert und schwanken zudem heftig - da kann man fast besser ein Titanbrompton kaufen und noch etwas mehr Gewicht sparen... Die Alustützen waren btw. die Nachfolger der Titanstützen (ab ca. 2010) und wurden nur recht kurz Angeboten (bis 2011 glaube ich) und dann durch die Stahlstützen ersetzt, die auch die normalen Bromptons haben.
Eine Alternative könnte evtl. diese sein:
http://www.ebay.co.uk/itm/31-4mm-FOLDIN ... 2a43a6c940
Ist aber auch nicht wirklich leicht und der Durchmesser der Brompton-Stütze wird je nachedem wo man guckt mit 31,6 oder 31,8 mm angegeben.
Was die Länge angeht: Brompton selbst gibt an die "normale" reiche bis 840 mm Beininnenmass, die extended bis 890 mm und alle drüber sollen die Telekopstütze nehmen.
Re: Brompton M1L
Verfasst: So Sep 21, 2014 2:07 pm
von Wolfgang
@berlinonaut: die Nachfrage bestimmt den Preis, wie man an den gebotenen Preisen für eine gebrauchte Titan-Stütze sieht. Das Spiel werde ich aber ganz sicher nicht mitmachen, zumal ich (besitze kein Auto, aber Rennrad, Winter-Rennrad, MTB, Reiserad UND Faltrad) noch ein paar andere Räder habe, bei denen das Geld sinnvoller angelegt wäre. Mein orange/kobaltblaues Brompton ist in der jetzigen Konfiguration schon nicht allzu schwer und bildschön.
Bei der Alu-Stütze wäre ich skeptisch, ob die das 4-6malige herein- und herausziehen pro Tag auf Dauer so gut verträgt wie Titan oder Stahl. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sie von Brompton nicht gebaut werden