Kann man ja nicht weit genug verbreiten, auch wenn es keine Falträder sind:
http://www.aktiv-radfahren.de/news/fahr ... -gestohlen
Grüße
Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
- Faltrad 1: UNIC-SPORT
- Faltrad 2: Alpina
- Faltrad 3: Motobecane
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Freiburg
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Wenn man die Grenzen nicht verdichten wolle,n musste man damit leben, daß diese Fahrräder zuversichtlich entwendet werden und umgesetzt wo Fahrzeug-Identifiziernummern keine Bedeutung haben
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Ich würde sagen; das wird zunehmen. Auch der einzelne Diebstahl. Denn E - Bikes haben nun mal einen wesentlich höheren Wert als die 08/15 Räder.
Ist halt die Kehrseite des höheren Umsatzes den der E - Bike Boom verspricht.
Wenn dein Rad, etwas verändert, 100 Km weiter rum fährt, ist es doch schon unwahrscheinlich, dass es jemals auffällt. (Leider
)
Ist halt die Kehrseite des höheren Umsatzes den der E - Bike Boom verspricht.
Wenn dein Rad, etwas verändert, 100 Km weiter rum fährt, ist es doch schon unwahrscheinlich, dass es jemals auffällt. (Leider

-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Das ist alles auch schon passiert, als Grenzübertritte noch viel schwerer waren. Und wer schaut schon auf irgendwelche Identifiezierungsnummern, zumal man die Fahrräder ja auch in Einzelteilen verkaufen kann.UNIC_Nexus hat geschrieben:Wenn man die Grenzen nicht verdichten wolle,n musste man damit leben, daß diese Fahrräder zuversichtlich entwendet werden und umgesetzt wo Fahrzeug-Identifiziernummern keine Bedeutung haben
Mac
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
- Faltrad 1: UNIC-SPORT
- Faltrad 2: Alpina
- Faltrad 3: Motobecane
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Freiburg
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Einzelteilen bringen weniger Gewinn, verglichen mit den hochwertigen gestohlenen Fahrrädern als ganze Fahrzeuge. Einzelteilen zu verkaufen geht am Besten duch das Internet wo der Verkäufer nicht nur ein großes Risiko angeht von der Polizei selbst. Wenn er regelmässig verkauft, sind die Finanzbehörden an seinen Fersen. Denn, werde er als Händler eingestuft und die Folgen sind Umsatzsteuer auf solche Ware zu bezahlen. Sowie, ein Bußgeld wegen fehlende Gewerbe-Unterlagen und Steuer-Unterschlagung.
Wenn dann Einzelteile (bei Elektrofahrzeuge macht es sowieso kein Sinn), dann am Besten auf ausländischen Flohmärkten
Wenn dann Einzelteile (bei Elektrofahrzeuge macht es sowieso kein Sinn), dann am Besten auf ausländischen Flohmärkten
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
bist du polnischer Rumäne oder woher hast du dieses sicherlich fundierte Insiderwissen?
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Wo ist hier der "Gefällt mir!"-Knopf?
Einzelteile bringen IMMER mehr Gewinn als die Summe der einzelnen Teile (das Ganze). Das sieht man (leider) auch bei einem weiteren Hobby von mir - Deutsche, direkt angetriebene Plattenspieler aus dem Schwarzwald. Ich habe da den Eindruck, dass viele Geräte heile (und meinetwegen ganz legal) ihren Weg nach Polen oder in die Türkei finden und die Einzelteile teuer wieder zurück...
Einzelteile bringen IMMER mehr Gewinn als die Summe der einzelnen Teile (das Ganze). Das sieht man (leider) auch bei einem weiteren Hobby von mir - Deutsche, direkt angetriebene Plattenspieler aus dem Schwarzwald. Ich habe da den Eindruck, dass viele Geräte heile (und meinetwegen ganz legal) ihren Weg nach Polen oder in die Türkei finden und die Einzelteile teuer wieder zurück...
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
- Faltrad 1: UNIC-SPORT
- Faltrad 2: Alpina
- Faltrad 3: Motobecane
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Freiburg
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Ich habe meinen langen Fingern von beiden geerbtkatapult hat geschrieben:bist du polnischer Rumäne oder woher hast du dieses sicherlich fundierte Insiderwissen?

@ Rone: Hier ist ein von der gestohlenen Fahrrädern, untergesetzt auf unter 500€. Was meinst du wieviel Geld bekommt man für das Fahrrad in Einzelteile?:
http://www.radwelt-shop.de/fahrraeder/h ... hwarz-2014

-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Geschlecht: Damen
Modelljahr Stahl
Radgröße starr


-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Fahrräder für 40.000 Euro gestohlen
Bei so einem Fahrrad müßte man mir für jeden "Ausritt" (< 2 km, länger hielte ich nicht dirch
) 500 € Schmerzensgeld zahlen.
Wäre ja echt mal eine Aufgabe, ein Hollandrad für das dritte Jahrtausend zu konstruieren. Mit ähnlicher Funktionaltät, aber im Detail deutlich verbessert (Ergonomie), käme ein halb so leichtes Rad (Gewicht = 10,45 [kg]) zustande. Das Kennzeichnende (die Rahmen-Grundform) finde ich gar nicht mal schlecht ! Der Preis wäre sicherlich etwas höher als 500 €, evtl 650 €.
Die Hollandrad-Grattler-Hersteller schaffen das aber wohl nicht.
MfG EmilEmil

Wäre ja echt mal eine Aufgabe, ein Hollandrad für das dritte Jahrtausend zu konstruieren. Mit ähnlicher Funktionaltät, aber im Detail deutlich verbessert (Ergonomie), käme ein halb so leichtes Rad (Gewicht = 10,45 [kg]) zustande. Das Kennzeichnende (die Rahmen-Grundform) finde ich gar nicht mal schlecht ! Der Preis wäre sicherlich etwas höher als 500 €, evtl 650 €.
Die Hollandrad-Grattler-Hersteller schaffen das aber wohl nicht.
MfG EmilEmil