Beobachtungen im ICE
Verfasst: Mi Jul 16, 2014 9:23 am
Gestern war ich den ganzen Tag mit dem ICE unterwegs, dabei sind mir einige Falträder aufgefallen.
Wenn man das so in echt sieht, (kannte die hochwertigen Falträder nur von Fotos her) da ist mir erst der Unterschied zu meinem Faltrad aufgefallen.
Beim Ausstieg sah ich einen Mann mit einem 16 Zoll Rad....es war so cool wie er das Rad so leicht und bequem wie eine Aktentasche in eine Hand nahm in in den nächsten Zug sprang.
Ein anderes mal sah ich eine Frau unaufgeregt am Bahnsteig entlang laufen und schob ihr Faltrad. Der ICE fuhr gerade in den Bahnhof rein. Ich wurde neugierig, will sie SO das Rad in den Zug mitnehmen?? Weil noch nicht gefaltet. Dann sah ich eine für mich unglaubliche Szene: Der Zug hielt an die Tür öffnete sich, andere Fahrgäste stiegen schon ein, erst dann faltete sie ihr Rad, was nur gefühlte 5 Sekunden dauerte und stieg ganz cool ein, im Zug schob sie ihre gefaltete Rad zu ihren Sitzplatz (ein gefaltetes Rad hat rollen?).
Da erkannte ich wie blöd meins ist. Es ist wohl eher ein Klapprad, es wird zusammengeklappt. Diese anderen Räder werden wie ein Igel mit einem Handgriff "zusammengerollt", ich hatte das noch nie gesehen. Meins ist total umständlich, ich muß mir einige Minuten Zeit nehmen es vernünftig zu klappen, daß die Pedalen nicht stören, das der Lenker nicht irgenwo hängenbleibt, diesen muß ich mit einem Seil festbinden. Es ist so schwer daß ich es keine 50m tragen kann, es ist so groß daß ich es nicht cool in eine Ecke stellen kann. Wenn ich mit meinem Rad Bahn fahren möchte, muß ich mehr Zeit einplanen daß ich es vorher ordendlich einpacken kann. Wenn aber die Zugreihung kurz vorher geändert wird (ist mir schon zweimal passiert) heißt es schleppen zum anderen Ende was mal locker 200m sein können (wenn ich mal 1. Klasse fahre, bei zweiter geht es noch). Noch mal entfalten um zum anderen Ende zu rennen, is nicht! Dauert zu lange!
Ja, mit meinem Rad ist es sehr umständlich im Zug zu reisen, ich muß umsteigen vermeiden weil ich es nicht von einem Bahnsteig zum anderen ohne große Antsrengungen bringern kann. Aber es geht gerade noch. So ist das wenn man nicht viel Geld hat und nicht 1000 Euro für so eine coole Fahrrad-Aktentasche ausgeben kann. Aber ich träume davon, eines Tages es doch kaufen zu können und diese Flexibilität zu genießen...
Hier Bilder von der "Aktentasche" im ICE und wie ich meins unterbringen kann, welten liegen dazwischen...
Wenn man das so in echt sieht, (kannte die hochwertigen Falträder nur von Fotos her) da ist mir erst der Unterschied zu meinem Faltrad aufgefallen.
Beim Ausstieg sah ich einen Mann mit einem 16 Zoll Rad....es war so cool wie er das Rad so leicht und bequem wie eine Aktentasche in eine Hand nahm in in den nächsten Zug sprang.
Ein anderes mal sah ich eine Frau unaufgeregt am Bahnsteig entlang laufen und schob ihr Faltrad. Der ICE fuhr gerade in den Bahnhof rein. Ich wurde neugierig, will sie SO das Rad in den Zug mitnehmen?? Weil noch nicht gefaltet. Dann sah ich eine für mich unglaubliche Szene: Der Zug hielt an die Tür öffnete sich, andere Fahrgäste stiegen schon ein, erst dann faltete sie ihr Rad, was nur gefühlte 5 Sekunden dauerte und stieg ganz cool ein, im Zug schob sie ihre gefaltete Rad zu ihren Sitzplatz (ein gefaltetes Rad hat rollen?).
Da erkannte ich wie blöd meins ist. Es ist wohl eher ein Klapprad, es wird zusammengeklappt. Diese anderen Räder werden wie ein Igel mit einem Handgriff "zusammengerollt", ich hatte das noch nie gesehen. Meins ist total umständlich, ich muß mir einige Minuten Zeit nehmen es vernünftig zu klappen, daß die Pedalen nicht stören, das der Lenker nicht irgenwo hängenbleibt, diesen muß ich mit einem Seil festbinden. Es ist so schwer daß ich es keine 50m tragen kann, es ist so groß daß ich es nicht cool in eine Ecke stellen kann. Wenn ich mit meinem Rad Bahn fahren möchte, muß ich mehr Zeit einplanen daß ich es vorher ordendlich einpacken kann. Wenn aber die Zugreihung kurz vorher geändert wird (ist mir schon zweimal passiert) heißt es schleppen zum anderen Ende was mal locker 200m sein können (wenn ich mal 1. Klasse fahre, bei zweiter geht es noch). Noch mal entfalten um zum anderen Ende zu rennen, is nicht! Dauert zu lange!
Ja, mit meinem Rad ist es sehr umständlich im Zug zu reisen, ich muß umsteigen vermeiden weil ich es nicht von einem Bahnsteig zum anderen ohne große Antsrengungen bringern kann. Aber es geht gerade noch. So ist das wenn man nicht viel Geld hat und nicht 1000 Euro für so eine coole Fahrrad-Aktentasche ausgeben kann. Aber ich träume davon, eines Tages es doch kaufen zu können und diese Flexibilität zu genießen...
Hier Bilder von der "Aktentasche" im ICE und wie ich meins unterbringen kann, welten liegen dazwischen...




