Seite 1 von 8
Überproduktion Autos
Verfasst: Di Mai 20, 2014 7:07 am
von superfalter
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Di Mai 20, 2014 8:27 am
von berlinonaut
Sorry, aber das ist sehr offensichtlich kompletter Dummfug - Verschwörungstheoretiker bei der Arbeit, wobei offensichtlich auch noch der eine beim anderen abgeschrieben hat. Suchen auf Google Maps Lagerflächen von Autofabriken oder in Häfen, beklagen die Ungeheure Verschwendung und wittern eine Verschwörung, wenn eine der Lagerflächen auf einmal leer ist.
Die Argumentation ist hirnerweichender Schwachsinn - genauer gesagt gibt es gar keine Argumentation. Gibt ein paar Fotos von Parkplätzen und ansonsten völlig belegloses Rumgefabel.
Der Plot heisst: Die Automobilhersteller produzieren auf Hochtouren, können aber ihre Autos nicht verkaufen. Damit das keiner merkt produzieren sie weiter auf Hochtouren und parken die unverkauften Autos einfach da, wo sie keiner sieht und lassen sie verrotten. Und das Geld dafür drucken sie wahrscheinlich im Keller.
"Genau, noch weitere Autos. Und sie alle sind nagelneu, finden aber keine Käufer. Ist es vorstellbar, dass sie irgendwann einmal einfach so verschenkt würden? Es wäre vielleicht die einzige radikale Lösung. Wer weiß, vielleicht bekommt man schon bald ein kostenloses Fahrzeug zu jeder Packung Cornflakes hinzu. (...)
Im spanischen Hafen Valencia steigt die Zahl der abgestellten Fahrzeuge. Sie werden nirgendwohin exportiert werden. Und so werden sie einfach dort geparkt und verrotten dort scharenweise an ihren nach Farben geordneten Stellplätzen. (...) Die Zeiten sind vorbei, in denen sich eine Familie jedes Jahr ein neues Fahrzeug leisten konnte. Sie nutzen ihre Fahrzeuge nun sehr viel länger.(...) In den Wirtschaftsnachrichten heißt es immer, niemand hätte mehr genug Geld zur Verfügung, sich ein neues Auto leisten zu können. Dies führt dazu, dass die »älteren« Fahrzeuge länger genutzt werden. Aber wir hören einfach nicht auf, neue Autos zu produzieren, und bald wird es uns an Parkplätzen fehlen.(...) Da stehen sie nun, alles schön anzusehen in ihren glänzenden Farben, aber sie werden niemals ausgeliefert werden. Sie zeigen alle Farben des Regenbogens und glänzen auch silbern, schwarz, purpurrot und rosa und blau, sie alle sind nagelneu. Die Regenbogenfarben dieser Autos dort erzeugen schöne Mosaiken, Farbmontagen und Stillleben. Vielleicht ist das nunmehr ihr einziger Seinszweck - surreale, urbane Kunst des Techno-Produktions-Zeitalters. Prächtige Metallkisten, Platzverschwender und rettende Gnade; alle stehen still, denn ihr alleiniger Zwecks ist es, hergestellt zu werden."
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Aug 25, 2014 8:59 pm
von hahahaben
Schon immer haben Autohersteller auf Halde gebaut da es wesentlich günstiger ist mehr zu produzieren anstatt das die Fabrik zum Stillstand kommt. Nur heutzutage halten die Autos länger deswegen muss anders gerechnet werden.
Aber die Produktionszahlen haben nichts mit den Verkaufszahlen zu tun auch nicht die Auslieferung an die Vertragshändler.
Da bedienen sich die Autohersteller eines einfachen Tricks, Tageszulassung! Danach werden die Fahrzeuge um tausende von € günstiger angeboten. Die Verkaufszahlen steigen. Eine andere Dimension nehmen die Werksleasingverträge langsam an alleine in bei uns fahren 70% der Mitarbeiter Leasingfahrzeuge. 6 Monate mit Steuer, Versicherung und Tankkarte danach abgeben und das nächste Fahrzeug. Oftmals sind es ausgerechnet diese Fahrzeuge welche auf Halde gebaut wurden. Ja die Manipulation nimmt zu.
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 3:32 pm
von Antoniaala
Der Crash ist längst da, peking ist ein Beispiel, wie wir uns bald entwickeln werden!
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Fr Nov 07, 2014 6:56 am
von ricaCampga
der Crash ist schon da! Man siehe sich Berlin und München an..
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Dez 08, 2014 11:28 am
von Drood
Ich glaube nicht an einen Crash, da zuviele Beteiligte viel Geld am Automobil verdienen - und sich viele viele Menschen nicht mehr vorstellen können, ohne Auto von hier nach da zu kommen.
Fängt man an, konsequent Fahrrad, ÖPNV und die Bahn für weite Strecken zu nutzen, stellt man fest, wie frei man ohne Auto sein kann (mein persönliches Empfinden).
Aber solange selbst eine Spielstraße nutzlos ist, weil Kinder da nicht Fußballspielen dürfen - der Fußball könnte auf ein geparktes Auto fallen und dessen Unversehrtheit ist natürlich wichtiger als ein Kinderspiel - solange die Autofahrer sich sicher sind, dass die Straße ihnen gehört - solange kann auf Halde oder auf was auch immer produziert werden, das System läuft und läuft und läuft!
Gruß Silke
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Dez 08, 2014 2:26 pm
von Motte
Es gibt noch genügend Menschen auf dieser Welt, die gerne mal eine Weile so unter dem Auto leiden würden wie wir.
Von daher ist der Bedarf auch noch vorhanden. Und ist wette, dass die meisten Radfahrer es gar nicht so eilig haben, dass unsere Gesellschaft komplett drauf verzichtet. Wobei der "Firlefanz ums heilig Blechle" auch wieder eine deutsche Besonderheit ist.
Aber die Zeit wird es zeigen....... (wir hatten auch mal die halbe Republik mit Schienen verunstaltet).
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Dez 08, 2014 6:03 pm
von derMac
Drood hat geschrieben:Aber solange selbst eine Spielstraße nutzlos ist, weil Kinder da nicht Fußballspielen dürfen - der Fußball könnte auf ein geparktes Auto fallen und dessen Unversehrtheit ist natürlich wichtiger als ein Kinderspiel
In "Spielstraßen" (verkehrsberuhigten Bereichen) ist das Parken außerhalb speziell gekennzeichneter Bereiche verboten. Wenn dieser Bereich also sinnvoll gestaltet ist, hat man auch kein Problem mit parkenden Autos. Wenn es nur eine Alibispielstraße ist, ist das evntl. anders.
Mac
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Dez 08, 2014 7:17 pm
von alterfalter2
@ Motte
"Aber die Zeit wird es zeigen....... (wir hatten auch mal die halbe Republik mit Schienen verunstaltet)."
Das hoffe ich sehr - auf Wiedereröffnung stillgelegter Bahntrassen! Das war garnicht verkehrt damals - stattdessen gab es (und gibt es weiterhin) unsinnige Streckenstillegungen, die die Bewohner auf dem Land dazu zwingen entweder mit em eigenen KFZ oder mit oft unzureichenden Busverbindungen auf überfüllten Straßen zurecht zu kommen. Das ist unzumutbar..
Gutes Beispiel ist GB, da werden nach der unglücklichen Privatisierung und darauf folgenden Streckenstilllegungen nun wieder Strecken aktiviert
http://www.bettertransport.org.uk/re-opening-rail-lines
http://www.eastwestrail.org.uk/video-2
Gruß TIL
Re: Überproduktion Autos
Verfasst: Mo Dez 08, 2014 8:11 pm
von Motte
In dem Fall meinte ich auch "verunstaltet". Weil vor 100 Jahrern jedes Nest (für teuer Geld und mit z.T. unsinniger Streckenführung) an die Bahn angekoppelt wurde. So wie wir in den letzten 50 dann mit Asphaltbahnen geast haben. (auch da sind kaum Straßen zurückgebaut worden, sondern immer neue dazu). Diese Zeit wird nie wieder kommen, so lange die Armut einen nicht dazu treibt. Das hat nichts damit zu tun, dass nach dem 2. Weltkrieg auch eine Menge sinnvoller Verbindungen mit der Schiene aufgegeben worden sind. Da hast Du schon recht.
Aber die Leute haben nun mal Autos - und die Züge in manchen Ecken sind außerhalb der Schulzeit weitgehend leer. Nur weil Oma Eusebia alle 14 Tage einmal zum Wochenmarkt in die Kreisstadt fährt, kann man keinen Schienenverkehr aufrecht erhalten. Dass der Bahnhof am Ende des Dorfes lag hat früher keinen gestört - heute schon. Schienen durch die Stadt will aber auch keiner. (Das findet man nur beim Bernina Express so romantisch - so lange man da nicht wohnt)