Kennt sich jemand mit der 5 jährigen Garantie auf den Rahmen aus? Hab mein Cadenza im Mai 2009 in England gekauft. Jetzt ist der Rahmen ohne das es eine besondere Belastung gab gebrochen:
Es ist ein 2008 Modell, ich hoffe mal die Garantie gilt ab Kaufdatum und nicht ab Herstellung? Das Rad war nie bei einer Inspektion, die hätte beim Rahmen aber vermutlich auch nicht viel gebracht. Wenn ich mir die Bedingungen so durchlese muss ich den Rahmen auf meine Kosten zurück zum Verkäufer nach England schicken?
Gibts mit der Garantie Erfahrungen, lehnen die sowieso alles ab oder hat man gute Chancen Ersatz zu bekommen?
Bisher hab ich (über die Foren) immer nur mitbekommen, wenn sich jmd. mit sowas direkt an Dahon gewendet hat. Da wird normalerweise per Photo und Beschreibung entschieden (fast immer positiv). Dann die Abwicklung der Garantie, also Zusendung des defekten Rahmens und des Austausch-Rahmens geregelt. Also ohne den Händler.
Ist die Bruchstelle etwa auf Höhe Ende der Sattelstütze?
Pibach hat geschrieben:Bisher hab ich (über die Foren) immer nur mitbekommen, wenn sich jmd. mit sowas direkt an Dahon gewendet hat. Da wird normalerweise per Photo und Beschreibung entschieden (fast immer positiv). Dann die Abwicklung der Garantie, also Zusendung des defekten Rahmens und des Austausch-Rahmens geregelt. Also ohne den Händler. Ist die Bruchstelle etwa auf Höhe Ende der Sattelstütze?
Ja, probier mal.
Bisher ging das oft über das Dahon Forum. Das gibt es aber wohl nicht mehr. Wurde ja von Dahon Global betrieben, also Josh Hon/Tern.
Würde hier 2 Effekte sehen, die für den Bruch verantwortlich sein könnten:
a) Die LockJaw sind wohl nicht richtig biegesteif, oder? Dann stützt das die Hebelwirkung der Sattelstütze nicht ausreichend ab. Wäre also ein wichtiger Hinweis für alle größeren Fahrer, die die Sattelstütze auch so weit rausziehen. Selbes Problem besteht dann wohl auch bei den andern LockJaw Rahmen, also z.B. Dash.
b) Oder aber das passiert, wenn man das untere LockJaw nicht richtig anzieht. Dann liegt die Last mehr auf dem Oberrohr und das hebelt dann zusätzlich zur Sattelstütze.
Ist also nicht gerade durchgeknackt. Die Sattelstütze geht etwa zwei Zentimeter tiefer als der Bruch. Hab jetzt schon alle Teile abgebaut, wird ein Spaß alles wieder zu montieren. Immerhin kann ich so mal alles sauber machen.
Der englische Händler sagt: "Many apologies about this. In the first instance it would be best to try your local Dahon dealer." Dahon USA arbeitet wohl noch nicht, mal schauen wie lange die für eine Antwort brauchen.