Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Speed P8 braucht neuen Antrieb

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
_marek_
Beiträge: 8
Registriert: Mo Mai 17, 2010 7:19 pm

Speed P8 braucht neuen Antrieb

Beitrag von _marek_ »

Hallo Forum,

ich habe ein Dahon Speed P8 gebraucht erstanden, Baujahr ist 2006.
Dem guten Stück sieht man schon an, dass der Vorbesitzer es ordentlich benutzt hat, und seiner Aussage nach wurde auch das vordere Kettenblatt schonmal gewechselt.
Aktueller Zustand ist, dass bei starkem Antritt die Kette mit lautem Geräusch durchrutscht, und oft auch vom vorderen Blatt fällt.
Ich brauche wahrscheinlich alle 3 Teile, d.h. vorderes Kettenblatt, Kette und hinteren 8-fach Zahnkranz, neu - alles macht einen recht verschlissenen Eindruck.

Die Bauteile sind, was ich bis jetzt finden konnte, die folgenden:

vorn:
- Kurbeln Truvativ Touro, Kurbellänge und sonstige Daten unbekannt.
- Kettenblatt mit 51 Zähnen, offensichtlich für Schaltungen(!) gemacht da manche Zähne abgeflacht/kürzer
Wie misst man den Lochabstand der Kettenblatts, um ein neues zu kaufen?
Kann ich an die vorhandene Truvativ Kurbel einfach "irgendein" neues Kettenblatt schrauben, und gibt es welche die speziell für 1fach-Kurbelgarnituren geeignet sind und daher auf abgeflachte Zähne usw verzichten?

Kette:
- Details unbekannt, Glieder muss ich noch zählen

hinten:
- Zahnkranz 8fach, SunRace, 11-32 Zähne
- Schaltwerk Sram SX4


Die Felgen sind Kinetix comp 20", wie finde ich heraus welcher Zahnkranz auf die Nabe passt ohne das erst zu zerlegen?


Ich muss also wohl einen passenden 8fach Zahnkranz mit gleicher Übersetzung finden, ein neues Kettenblatt für vorn mit 51 oder besser einigen Zähnen mehr, und eine zu dem Ganzen passende Kette.
Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich hier am besten vorgehe.
Klar, ich könnt in einen Fahrradladen gehen - aber ich will ja auch was lernen bei der Geschichte : ;)

Ach ja, noch 'ne Frage: eigentlich müsste man doch auch eine 2fach-Garnitur vor nachrüsten können, oder? Gibts ne Link zu jemandem der das schon gemacht hat?

D A N K E !
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Speed P8 braucht neuen Antrieb

Beitrag von Rone »

Hallo,

Deine Beschreibung klingt erstmal nicht unbedingt nach verschlissenen Teilen, vor allem weil Du sagst, die Kette fällt öfter vorne mal herunter. Kettenblatt und Ritzel kann man Verschleiß i.d.R. sehr gut ansehen (Haiflossen, schlimmstenfalls herausgebrochene Zähne). Vor allem das vordere Kettenblatt bekommt man eigentlich lange nicht kaputt.

Fragen & Lösungsvorschläge:

Hat das Rad evtl. lange gestanden und die Kette ist trocken bzw. hat trockene Glieder? Einfach mal testen ob sich alle Glieder gleichmäßig leicht biegen lassen => ggf. mal ölen oder tauschen (s.u.).

Ist die Kette zu lang montiert und hat nicht genügend Spannung? Legt sich das Schaltwerk auf dem kleinsten Ritzel ganz nach hinten? Ist das von Dir beschriebene Verhalten auf dem größten Ritzel (kleinster Gang) besser? Ja: Kette kürzen (s.u.)

Schaltet die Schaltung sonst denn sauber? Wenn nämlich das Schaltauge verbogen ist, nützt Dir auch der Tausch des restlichen Antriebs herzlich wenig.

Allgemeines:

Kurbel: Touro-Kurbeln von Truvativ gibt es zahlreich. Du wirst eine 1.0 haben - mit oder ohne Kettenschutzring? Letzterer sollte ja optisch zum Kettenblatt passen. Da müsstest Du wirklich besser mit zum Händler gehen oder ganz neu kaufen (neue 1.0 ~ 95,- Euro) und die alte bei eBay rein setzen.

Kette: Du kannst jede Kette für 8fach-Schaltungen nehmen. Ich habe einen kräftigen Tritt und komme daher mit bezahlbaren Shimano- und allen SRAM-Ketten nicht gut klar (Haltbarkeit nur 2000km), besser mit besseren KMC- oder Wippermann Connex-Ketten.
Die Ketten sind universell lang und müssten den Gegebenheiten entsprechend mit einem Kettennietdrücker eingekürzt werden.

Kassette: SunRace-Kassetten sind Shimano-kompatibel. Du kannst Dir da eine Kassette aus dem Sortiment diverser Hersteller aussuchen oder genau so eine wieder kaufen. Vielleicht nicht die ganz billigste Kassette nehmen, die rostet dann gleich unschön... Zum Lösen rauchst Du eine Kettenpeitsche und eine passende Stecknuss für den Kassettenverschluss vorne.

Viel Spaß,
Volker
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Speed P8 braucht neuen Antrieb

Beitrag von Pibach »

_marek_ hat geschrieben:Ach ja, noch 'ne Frage: eigentlich müsste man doch auch eine 2fach-Garnitur vor nachrüsten können, oder? Gibts ne Link zu jemandem der das schon gemacht hat?
Ja, kann man machen. Für den Umwerfer braucht man allerdings eine spezielle Schelle wegen des größeren Durchmessers. Kann man bei ThorUSA ("dahon front derailleur hanger") oder direkt vom Hersteller (China) bestellen. Kettenlinie ist auch zu beachten (z.B. durch Abstandsringe).
Antworten