Die kleineren Falträder gefallen mir nicht so wirklich, weshalb ich bei solchen wie dem Dahon Cadenza und dem Montague Paratrooper (und wie die Varianten da heißen) hängen geblieben bin. Dazu kommt noch, daß die gebraucht auch nicht unter 200 Euro zu bekommen sind - also eine schnelle "ich kaufe einfach ein gebrauchtes für den Arbeitsweg" wohl auch ausscheidet - in dem Fall wäre auch ein kleines ok.
Das Cadenza st schon ziemlich nahe an dem was ich mir vorstelle - mit Big Apple Reifen und Alfine Schaltung - allerdings bin ich unsicher ob der Faltmechanismus geeignet ist.
Ich möchte das Rad primär für den Arbeitsweg nutzen - d.h. hin zur Regionalbahn, falten, umsteigen in SBahn (dabei Tragen oder vorher entfalten) - da wieder falten - und dann zum Endbahnhof. Abends das ganze dann rückwärts.
Wenn ich recht verstehe, ist bei Dahon zum Falten ein Imbuss nötig, der mehrere Schrauben löst.
Außerdem bin ich seit dem Video hier:
etwas skeptisch, was die Qualität anbelangt (auch wenns da um nen andres Dahon geht.
Meine Idealvorstellung momentan ist quasi das Cadenza mit Alfine - bloß mit dem montague Rahmen - bloß inwieweit sich das in etwas im selben Preisrahmen realisieren läßt ist die Frage.
Was würdet ihr mir empfehlen (falls ihr noch andre Ideen habt/andre Räder in der Art kennt)?
Und ist ein Hamburger hier, der weiß, ob und wo man in der Umgebung die Räder mal nicht nur auf bildern sehen kann??
Moin,
bei Deiner Preisvorstellung wirst Du nicht weit kommen, selbst bei den DAHON-Modellen nicht. Ich würde bei eBay-Kleinanzeigen suchen, da gibt es schon mal ein "Schnäppchen" zu schlagen, ansonsten kann ich mit Produkten von DAHON nicht dienen. Ein gutes und manchmal günstig angebotenes Faltrad für Deine Zwecke wäre ein TREK F 100 / 200 / 400 Navigator. Das wird nicht mehr hergestellt. Es ist robust, leicht und auch für lange Menschen gut fahrbar. Du kannst Dich ja erst einmal durchs Forum lesen und Dich mit der Materie vertraut machen - da kommst Du schon weiter..
Montague Räder kannst Du Dir bei Fa. Voss in Kaaks bei Itzehoe ansehen -- er ist der Importeur für D.
Viel Erfolg!
Hamburg bietet für Falter-Interessierte leider nicht viel.
Es gibt einen Brompton-Händler an der B5, Nähe Hoheluftchaussee und bei Megabike stehen ein paar Basis-Modelle von Tern.
Schau mal bei ebay Kleinanzeigen nach Dahon und co.
Händler gibt es für Brompton an der Wandsbeker Chaussee (Fahrrad Löwe), am Osdorfer Weg ( FLOTTbike) und in der Saseler Chaussee (Fahrrad Cohrt), Cohrt führt auch Birdies..
Moin,
Dein Einsatzzweck nennt man wohl auf Neudeutsch "comuter".
Also für täglichen Weg zur Arbeit mit zweimal Falten halte ich jede Lösung mit Auf-und zuschrauben für ungeeignet.
Der Dahon-Standard-Faltmechanismus der "kleinen Räder" geht dafür auf jeden Fall klasse.
Ich empfehle Dir die kleinen Räder erstmal probezufahren.
Kann mich noch gut erinner, wie überrascht ich selber von dem exzellenten Fahrverhalten des Vitesse war.
Diese Räder sind inzwischen meine klaren Favoriten für praktisch alle Radfahrten geworden.
Und mit bischen Geduld findest Du sehr taugliche "kleine" Dahons auch für um die 200€ gebraucht.
@ TIL: Danke für den Hinweis. Löwe in Wandsbek hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
Bei Flottbike bekam ich auf meine Frage wo denn die Fahrräder stehen, als Antwort "Falträder? Fahr doch lieber ein richtiges Fahrrad". Da würde ich kein zweites Mal hinfahren.
@ frank_hh
"Bei Flottbike bekam ich auf meine Frage wo denn die Fahrräder stehen, als Antwort "Falträder? Fahr doch lieber ein richtiges Fahrrad". Da würde ich kein zweites Mal hinfahren."
..ich kenne Flottbike schon seit Jahren, weil das mal auf meinem Arbeitsweg lag. Inzwischen verkaufen sie offenbar viele Bromptons, von denen der Inhaber anfangs nichts wissen wollte (zu altbacken..). Eine Zeit lang hatten sie auch mal Bike Friday im Verkauf, was ich sehr positiv fand. inzwischen gibt es die auch nicht mehr und statt dessen das Strida.. Ich hatte zwei mal mit dem Laden etwas zu tun (Kauf/Reparatur) und war zufrieden.
pedometer hat geschrieben:...bin ich seit dem Video hier etwas skeptisch, was die Qualität anbelangt
Das, was der Engländer in dem uralten Matrix Video bemängelt, ist seit einiger Zeit im Rahmen der Modellpflege abgestellt. Nichts desto trotz gibt es immer wieder mal Ausreißer in der Qualität. Andererseits ... von all den Supermarkt-Rädern mit ihren Fantasie-Markennamen weiß niemand nichts über Qualität, weil die halt im un-googelbaren Nirwana abtauchen. Aber auch bei eher gängigen Marken gibt es solche Videos.
Du könntest mit Faltrad XXS telefonieren--der führte beide Marken--, dich in die Werkstatt verbinden lassen und halt nach Erfahrungen mit Reparaturen fragen. Hier im Forum sieht es nicht nach massiven Dahon-Probs aus.
a) Ticket: Normalerweise sind erst 20" Falträder frei. Manche Regionalbahnen haben da aber eigene Bestimmungen. Das wäre erstmal die wichtigste Frage. Die ganze Falterei ist bei mehrfachem Umsteigen jedenfalls eher hinderlich.
b) Abstellplatz: Im Radabteil steht so ein Rad ganz gut auch ungefaltet, nur Lenker angeklappt. Ein 26" Dahon wird gefaltet ziemlich unhandlich. In die ICE Gepäckfächer passen 20" Dahons gut rein, 26"er nicht.
c) Die LockJaws kannst auch trotz Inbus flott bedienen. Das Montague erfordert rausnehmen des Vorderrades, wird dann aber deutlich kompakter. Das ist bei Regenwetter aber ziemliche Sauerei. Für 2x Falten / Strecke sind beide nicht gerade ideal, eher ein Vitesse oder ähnliches.
d) Schaltung/Gewicht: je nach Fahrstrecke und Fahrstil lohnt sich das Geschleppe für die Schaltung oftmals nicht und man hat mehr von einem Singlespeed. Wie weit ist denn die Fahrstrecke? Und geht es Treppauf/Treppab beim Umsteigen. Bei viel Umsteigen und Fahrstrecken bis ca 2km könnte auch ein Tretroller in Frage kommen, da man mit dem beim Umsteigen schneller ist.
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren ein Cadenza. Ich habe es schon oft gefaltet, meistens um es in meinen Smart 44 zu packen. Für eine Nutzung wie sie Dir vorschwebt, d.h. tägliches mehrmaliges Falten, ist das Cadenza IMHO nicht geeignet. Das Problem sehe ich weniger im Inbus, den Du zum Falten benötigst (den habe ich in einer Mini-Satteltasche), sondern eher in den Faltmassen und dem Handling des gefalteten Paketes. Das gefaltete Rad ist in keinster Weise mit einem gefalteten 20" Rad vergleichbar. Um es "kompakter" zu falten, musst Du ausserdem den Lenker umsetzen, bzw. um 90° drehen, für täglichen Falten ist das viel zu umständlich.
Kurzum, obwohl ich ein begeisterter Cadenza Fahrer bin, kann ich Dir für diesen Nutzungszweck nur vom Cadenza abraten.
Wenn Du ein kompaktes Rad mit Big Apple und Alfine möchtest, es aber kein Faltrad sein muss, dann könnte ich Dir das Cannondale Hooligan empfehlen. Das hat allerdings seinen Preis.