Auf der Eurobike traf ich Karsten von Kwiggle Bike und war sofort begeistert. Das Ding ist richtig schnell durch die spezielle Übersetzung.
Was haltet ihr davon ?
Das Ding sieht sehr bedenklich aus. Ein Foto, dass jemanden beim Fahren zeigt konnte ich nicht finden. Da traut sich wohl niemand drauf.
Auf der Homepage ist von bis zu 7,5m Entfaltung die Rede. Und das im stehen
Kwiggle Daten
Faltmaß: 55x40x25 cm
Gewicht: 6-8 kg
Laufräder: 8 und 14 Zoll
Gänge: 1, 2 oder 6
Antrieb: Kette oder Riemen
Ich bin es gefahren. Es ist anfangs (wie alles neue) sehr gewöhnungsbedürftig, denn das Oberrohr ist beweglich. (K)Wiggle heisst schlängeln übersetzt und ist Teil des Konzeptes, daß das Oberrohr sich beim Pedallieren hing und her bewegt (links rechts). Und man lehnt nur am Sattel an und sitzt nicht drauf. Sprich man steht auf dem Faltrad.
Ähnlich dem Dreamslider. Oder dem Micro Pedal Flow.
Sattel "wegoptimieren" finde ich ganz sinnig für Kurzstrecken. Wenn Du nach hinten aber blockiert wirst ist das gefährlich für Bremsmanöver, da muss man z.T. wegen des kurzen Radstandes das Gewicht recht weit nach hinten verlagern. Auch Curb Jumpe und dergleichen sind mit so einem Oberrohr nicht denkbar. Das würde bei mir dann wohl nach kürzester Nutzung abbrechen - mitsamt des Lenkers. Schade, denn ohne diesen Oberrohr-Klimbim fände ich das ganz vielversprechend. Lässt sich vielleicht auch weglassen? Der Lenker hat leider auch zu flachen Steuerrohrwinkel, der sollte bei solchen kleinen Rädern und kurzen Radständen nahezu senkrecht sein. 7kg ist für sowas auch zu viel. Und das Faltmaß verschenkt auch viel Raum. Grundsätzlich kann so eine Konstruktion deutlich leichter und kompakter als ein Tretroller sein, da eine tiefe Trittbrettführung und langer Radstand unnötig wird. Vetrgleichbare Kickscooter wiegen aber um 4,5 kg, also deutlich weniger. Mit 14" Luftreifen wäre es auch interessant. Würde dann mit 47 zu 9 Ritzeln eine ordentliche Entfaltung erreichen, ohne diese Umlenkrolle. Mein Eindruck also, vielversprechende Nische, aber mal wieder nicht richtig zu Ende gedacht. Zu viele unnötige "Optimierungen", weniger wäre mehr.