Ich möchte gerne mein Dahon auf sehr schnelle und relativ leichte Reifen umrüsten.
Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Hab mal den Schwalbe Kojak in Breite 1,35 ins Auge gefasst.
Gibt es zu diesem Reifen Erfahrungsberichte?
Interessieren würde mich die Pannenanfälligkeit z.B. bei Schotterwegen.
(Zur Zeit habe ich den Schwalbe Marathon Racer in Breite 1,5 und der ist mir zu breit)
Vielen Dank
"schneller" 20 Zoll Reifen
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
"schneller" 20 Zoll Reifen
Hallo,
ich empfehle - des technischen Aspektes wegen - einen Blick auf diese Seite.
Fazit: Wichtig ist nicht die Breite des Reifens, sondern das Gewicht für eine maximale Beschleunigung. Für gutes Vorwärtskommen hilft dann noch der richtige (=maximale vom Hersteller empfohlene) Luftdruck.
Der Marathon Racer ist sehr leicht und lässt sich kräftig aufpusten. Darum ist er eher schnell und dafür wenig komfortabel. Die meisten hier würden deswegen vermutlich eher auf den Big Apple Liteskin umrüsten.
Der Kojak ist übrigens nur 45g leichter als der Racer, wenn Du von Racer/Draht auf Kojak/Falt gehst, sind es immerhin 100g. Ich weiß ja nicht - 200g bei zwei Reifen kann man leichter am Mann sparen.
Volker
ich empfehle - des technischen Aspektes wegen - einen Blick auf diese Seite.
Fazit: Wichtig ist nicht die Breite des Reifens, sondern das Gewicht für eine maximale Beschleunigung. Für gutes Vorwärtskommen hilft dann noch der richtige (=maximale vom Hersteller empfohlene) Luftdruck.
Der Marathon Racer ist sehr leicht und lässt sich kräftig aufpusten. Darum ist er eher schnell und dafür wenig komfortabel. Die meisten hier würden deswegen vermutlich eher auf den Big Apple Liteskin umrüsten.
Der Kojak ist übrigens nur 45g leichter als der Racer, wenn Du von Racer/Draht auf Kojak/Falt gehst, sind es immerhin 100g. Ich weiß ja nicht - 200g bei zwei Reifen kann man leichter am Mann sparen.
Volker
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
"schneller" 20 Zoll Reifen
Beides ziemlich unzutreffend.Rone hat geschrieben: Fazit: Wichtig ist nicht die Breite des Reifens, sondern das Gewicht für eine maximale Beschleunigung. Für gutes Vorwärtskommen hilft dann noch der richtige (=maximale vom Hersteller empfohlene) Luftdruck.
Das Reifengewicht hilft beim Tragen! Bei der Beschleunigung "tragen" die Reifen lediglich mit Faktor 2 bei (lineare Geschwindigkeit + Rotation), fällt beim Gesamtgewicht trotzdem nicht ins "Gewicht"

In der Praxis sind weichere Reifen (und breite) schneller als harte (und schmale), je nach Untergrund. Dies gilt umso merh, je kleiner der Reifendurchmesser ist. Ich rate daher von schmalen Reifen grundsätzlich ab.
Der Kojak ist mein Favorit. Schön weich fahrbar, dennoch wenig Verlust durch Walkung. Geräuschfrei. Schnell. Leicht. Toller Grip. Bisher keinerlei Pannen. Man muss allerdings auf die Straße und in den vollen Verkehr damit, auf dem Berliner Gehweg schlecht benutzbar, zu holperig. Leider gibt es den nicht breiter.
Der Marathon Racer ist aber auch prima. Würde daher eher nicht umrüsten. Der Apple Liteskin ist m.E. der beste Kompromiss insgesamt für Allround Einsatz - funktioniert nur leider nicht auf der nur 14mm breiten Kinetix Pro Felge. Breitester Reifen dafür ist derzeit der Supreme.
Richtig schlechte Reifen gibt es von Schwalbe nicht, m.E. ist nur der normale Marathon für 20" nicht zu empfehlen (zu hart) und sowieso ist der Marathon Plus komplett Käse (zu hart, zu schwer, zu langsam).
"schneller" 20 Zoll Reifen
Danke.
Möglich, dass sich das Ganze im Kopf abspielt und ein schmaler profilloser Reifen dadurch schneller ist.
Ballonreifen kommen für mich nicht in Frage. Eine Federung brauche ich nicht. Mein Rad (Dahon MU) federt mehr als mir lieb ist. (Lange Sattelstütze, kein steifer Rahmen im Vergleich zu "richtigen" Rädern).
Denke, dass ich den Kojak 1,35 mal bestellen werde - oder gibt es Alternativen zu Slikreifen, die leicht und relativ pannensicher sind?
Danke
Möglich, dass sich das Ganze im Kopf abspielt und ein schmaler profilloser Reifen dadurch schneller ist.
Ballonreifen kommen für mich nicht in Frage. Eine Federung brauche ich nicht. Mein Rad (Dahon MU) federt mehr als mir lieb ist. (Lange Sattelstütze, kein steifer Rahmen im Vergleich zu "richtigen" Rädern).
Denke, dass ich den Kojak 1,35 mal bestellen werde - oder gibt es Alternativen zu Slikreifen, die leicht und relativ pannensicher sind?
Danke
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
"schneller" 20 Zoll Reifen
Es gibt diverse Alternativen. Der Kojak ist aber sicher eine sehr gute Wahl. Und zwar weil er im Vergleich zu anderen Slicks doch relativ breit ist. Und weich. Und das trotz Pannenschutzeinlage. Das Material verkraftet starke Walkung, ohne Energieverlust.herby hat geschrieben: Denke, dass ich den Kojak 1,35 mal bestellen werde - oder gibt es Alternativen zu Slikreifen, die leicht und relativ pannensicher sind?
Und ja, der ist schon schneller als ein Profilreifen wie der Racer. Dafür auf Matsch etc schlechter. Nässe macht ihm dagegen nichts. Ist ein super Regenreifen, Grip bleibt voll erhalten.
Auf meinem Großen hab ich den Kojak in 50mm Breite. Das ist imho der beste Straßenreifen überhaupt. Leider ist diese Breite nicht Verfügbar für 20" Durchmesser.
Sonstige:
In den englischen Foren wird der 20 x 1.5 Greenspeed Snorcher gelobt. Der soll auf dem Rollenprüfstand den geringsten Rollwiderstand haben (in der Praxis auf nicht idealen Straßen ist aber die "Walkungsfähigkeit" wichtiger).
Ansonsten auch die Panaracer Minits Lite. Oder Schwalbe Durano.
Gewichte siehe Leichtbau Tuning.
Ich glaub das ist ein Missverständniss. Die Big Apple sind auch sehr schnell. Deren "Federung" geht einfach viel besser über Kopfsteinflaster etc. Ohne Big Apple würde der Mu Rahmen schlicht überlastet. Die Breite bringt Sicherheit und stabiles Fahrverhalten. Insbesondere auf weichem Untergrund (Offroad).Eine Federung brauche ich nicht. Mein Rad (Dahon MU) federt mehr als mir lieb ist. (Lange Sattelstütze, kein steifer Rahmen im Vergleich zu "richtigen" Rädern).
Zuletzt geändert von Pibach am Di Jun 08, 2010 9:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
"schneller" 20 Zoll Reifen
Danke.
Der Panaracer Minits hört sich auch interessant an.
180 g bei 1,25 Breite. (Die 1 1/8 Zoll vom Conti Sport Kontakt sind mir zu schmal - denke ich)
Gehe aber davon aus, dass die Pannensicherheit beim Kojak besser ist??
Der Panaracer Minits hört sich auch interessant an.
180 g bei 1,25 Breite. (Die 1 1/8 Zoll vom Conti Sport Kontakt sind mir zu schmal - denke ich)
Gehe aber davon aus, dass die Pannensicherheit beim Kojak besser ist??
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
"schneller" 20 Zoll Reifen
Ja, das denke ich auch. Der Kojak ist top.herby hat geschrieben: Gehe aber davon aus, dass die Pannensicherheit beim Kojak besser ist??