Seite 1 von 1
Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze :-)
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 7:56 am
von doveddorf
Hallo Zusammen,
habe mir vor kurzem ein 14-Zoll Dahon Dove gekauft (wiegt rund 8kg), das sehr gut transportabel ist.
Mitgeliefert wurde eine neue Dahon Tasche, die aber so riesen groß ist, dass vermutlich auch 20-Zoller bequem hineinpassen würden.
Ein zweites Problem, dass ihr alle bestimmt auch kennt: Richtig bequem ist das Fahrrad in der Tasche nicht zu tragen, weil bei jedem Schritt irgendwelche Teile in den Körper stoßen. Ein drittes Problem: Die Tasche ist so mächtig, dass ich sie unterwegs nicht am Fahrrad befestigen kann.
Das dritte Problem würde die Taschenlösung "Carry On" lösen - nicht aber das zweite Problem.
Nun will ich eine Tragelösung selber bauen. Meine Bedingungen:
1. Die Lösung muss in einem Rucksack tragbar oder besser noch am Fahrrad selbst zu befestigen sein.
2. Zumindest von einer Seite muss die Tragelösung eine Steifigkeit haben, so dass einzelne Radteile nicht in den Körper drücken.
Meine ersten Ideen:
Eine PVC-Fliese an zwei Rändern mit Ösen versehen. Die Ösen werden per starken Gummibändern (Kofferraum-Zurr-Bänder) verbunden. Das gefaltete Rad kann dann zwischen Fliese und Bänder geklemmt werden. Am Rahmen des Fahrrads selbst wird dann ein Tragegurt befestigt, so dass kein Gewicht auf der PVC-Fliese liegt. Die PVC-Fliese wird zum Körper hin getragen, so dass sich Druckstellen besser verteilen und die Kleidung beim gehen besser an der Last entlang gleitet.
Zum Thema Tragbarkeit während der Fahrt: Eventuell ließe sich die Fliese gerollt während der Fahrt am Rohr des Sattels befestigen. Falls nicht, könnte sie gerollt mithilfe des Tragegurtes um die Schulter getragen werden.
Hier eine Skizze:
Was haltet ihr davon?
Schöne Grüße
Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 12:08 pm
von Pibach
Imho viel zu umständlich.
Ich lass das Rad meist ausgeklappt so kann man es leichter schieben. Und häng es mir falls getragen werden muss mit dem Sattel über die Schulter, das hält auch freihändig. Im ÖPNV reicht meist der "Quickfold", also Lenker und Sattel ausgeklappt lassen, nur das Zentralscharnier falten. Für die paar Meter in ein Resataurant o.ä. dann falten und reintragen, kein Problem. Nur im Winter, wenn es schmuddelig ist möchte man ggf. was, dass die Räder nicht so tropfen. Da würde ich Dir eine Ikea Tasche empfehlen, das Dove müsste da genau reinpassen, beim Curve ist es grenzwertig. Die hat auch ordentliche Träger (lang und kurz) zum über die Schulter hängen und kann leicht gefaltet und transportiert werden. Und ggf. für Einkäufe zu verwenden. Kann man mit den Einkäufen über den Lenker hängen (mit den kurzen Trägern). Geht auch schwerbeladen (wenn halbwegs festes Transportgut wie Zelt oder ne Bierkiste), dann länglich zwischen Lenker und Sattel einhängen und auf das Oberrohr abstützen, muss man zum Treten aber O-Bbeine machen

Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 5:08 pm
von Motte
Da mich das auch in meiner Anfangszeit stark beschäftigt hat, denke ich, dass es ein typisches Faltradfahrer/ÖPNV - Anfängerproblem ist.
Wenn man ein wenig die Ruhe weg hat (also mit der entsprechenden Erfahrung und Übung) dann faltet man das Rad, so wie Pibach sagt, nur noch im letzten Moment und wenn es unbedingt sein muss. Wenn ich von Gleis 4 nach Gleis 8 möchte, dann dauert das Gehampel mit einem großen Gepäckstück viel länger als die zwei Faltvorgänge. Und ausgefaltet kannst Du es an Treppen perfekt ausbalancieren. Wenn Du z.B. einen Rucksack mit Rad hast, dann brauchst Du ein sperriges Polster, wenn der Rücken überleben soll. Und das Rad haust Du dann trotzdem bei Aussteigen ungeschützt gegen die Edelstahlstrebe der Bahn.
Gegen nörgelnde Schaffner reicht eine leichte dünne Stülphülle.
Gruß
Udo
Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 8:31 pm
von doveddorf
Pibach hat geschrieben:Und häng es mir falls getragen werden muss mit dem Sattel über die Schulter, das hält auch freihändig.
Vielen Dank Euch beiden. Ihr habt natürlich recht. Es hat ja Räder, also wozu Taschen erfinden, wenn man es rollen kann.
Eine Frage an Pibach: deine oben zitierte Trageweise verstehe ich nicht. Könntest du mir das wohl näher erläutern?
Vielen Dank und schöne Grüße.
Re: AW: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Sk
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 9:41 pm
von floflue
Ich mache das meist auch so wie pibach. Ich nehme mein Dahon im fahrbereiten Zustand und "hänge" es am Sattel auf meine Schulter. Ich trage es also nicht mit den Händen sondern trage das Rad wie eine Reisetasche mit der Schulter. Ich brauche so die Hände nur für die Stabilisierung.
Ich falte mein Rad direkt in der Bahn, wenn nicht genug Platz vorhanden ist, aber trage es fast nur im ausgeklappten Zustand.
In welcher Ecke von Düsseldorf bist Du denn?
Ich bin tagsüber immer in Heerdt und fahre dann an Rhein entlang über die Rheinkniebrücke zum Hauptbahnhof.
Gruß
Florian
Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Mi Apr 17, 2013 10:06 pm
von Rone
Wenn's billig sein darf:
Ikea Dimpa (ca 6,-) oder
Dänisches Bettenlager (ca. 1,-)
Ein breiter Schultergurt lässt sich von Mutti bestimmt fix drannähen...
Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Do Apr 18, 2013 12:30 am
von Pibach
doveddorf hat geschrieben:
Eine Frage an Pibach: deine oben zitierte Trageweise verstehe ich nicht. Könntest du mir das wohl näher erläutern?
Sattel über die Schulter. Mit der Hand nur den Lenker gegen Verdrehen stabilisieren, und das das Rad nicht abrutscht. That's it. Manche Sattel sind etwas unbequem, da kann man vorne etwas drücken, dann liegt mehr die Sattelstange auf dem Rücken auf. Das Vorderrad kommt auch etwas tiefer, das ist z.B. beim Treppensteigen mit engen Drehungen sinnvoll. Ein Sattel mit einer abgeflachten Auflagefläche unter der Nase trägt sich etwas bequemer. Ich hänge oft Einkaufstüten links und rechts an den Lenker und trage alles zusammen so die Treppe hoch, ist sogar komfortabler als ohne Rad

Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Do Apr 18, 2013 7:30 am
von doveddorf
Hallo und danke Euch allen.
@floflue: Ich nutze das Rad für Fahren zwischen Bahnhöfen in NRW und dem Zielort. Hier in Düsseldorf war ich bisher im Raum HBF/Oberbilk, auf der Strecke HBF/Altstadt und zwischen Hafen und Altstadt unterwegs.
@Rone: Danke für die Links. In das Dimpa könnte mein Dove haargenau hineinpassen. Bin mal gespannt.
@Pibach: Habe diese Schultervariante ausprobiert. Also entweder bin ich ein Memme, oder mein Sattel eignet sich nicht dafür. Jedenfalls drückt es schon bei den 8kg sehr böse in das Schulterfleisch (vielleicht sollte ich mir dort eine Muskulatur aufbauen).
Aber: Im geklappten Zustand kann ich einen Taschengurt am Sattel befestigen und das Fahrrad dann sehr bequem als Schultertasche tragen. Ideal!
Und: Im ungeklappten Zustand habe ich einen Taschengurt am Hinterbau befestigt und konnte es im Stile der Schulterlösung tragen - allerdings ohne Schmerzen. Das wird wohl die Lösung sein:
Ich organisiere/nähe mir einen breiten Schultergurt, der das Fahrrad im geklappten und nicht-geklappten Zustand aufnimmt.
Schöne Grüße
Karl
Re: Perfekte Tragelösung erfinden / inkl. liebevoller Skizze
Verfasst: Do Apr 18, 2013 8:15 am
von Pibach
doveddorf hat geschrieben:
@Pibach: Habe diese Schultervariante ausprobiert. Also entweder bin ich ein Memme, oder mein Sattel eignet sich nicht dafür. Jedenfalls drückt es schon bei den 8kg sehr böse in das Schulterfleisch (vielleicht sollte ich mir dort eine Muskulatur aufbauen).
Mach doch mal nen Bild von Deinem Sattel. Wenn der unter der Nose scharfkantig ist, drückt es, logo. Die meisten Wettkampfsättel haben unter der Nose extra Trageflächen, damit die bequemer auf der Schulter aufliegen. Aber vorne am Lenker das Rad runterdrücken und das Rad liegt fast nur noch mit der Sattelstütze auf dem Rücken/Schulter auf, das geht immer. Es hilft, einen Rucksack mit dicken Tragegurten zu nutzen, auf die Gurte dann den Sattel ablegen.
Aber: Im geklappten Zustand kann ich einen Taschengurt am Sattel befestigen und das Fahrrad dann sehr bequem als Schultertasche tragen. Ideal!
Und: Im ungeklappten Zustand habe ich einen Taschengurt am Hinterbau befestigt und konnte es im Stile der Schulterlösung tragen - allerdings ohne Schmerzen. Das wird wohl die Lösung sein:
Also auch alle diese Überlegungen halte ich für überzogen und unpraktisch. Du trägst das Rad ständig mal ne Treppe hoch, dann wird geschoben, geradelt, wieder getragen. Das muss in fliegendem Wechsel gehen, auch schon 1 Sekunde Aufwand würde ich da nicht tolerieren, zumal es ja bereits ohne spezielle Hilfsmittel prima klappt, ich vermute viel besser als mit extra Tragegurt, mit dem es ja blöd rumbaumelt. Und das Rad ständig falten und gefaltet tragen - bei weitem zu umständlich.