Messergebnisse, was bringt die Pantour Federnabe wirklich?
Verfasst: Fr Mär 22, 2013 9:29 pm
Guten Abend,
wie versprochen habe ich den Fahrkomfort "mit" und "ohne" Pantour gemessen und die Ergebnisse miteinander verglichen.
Da dieses Thema in verschiedenen Foren bisher sehr emotional behandelt wurde, finde ich es besonders interessant, objektive Messergebnisse heranzuziehen.
Um es vorwegzunehmen: Die Pantour bringt tatsächlich deutliche Verbesserungen. Für mich war es überraschend, dass die Vibrationen am Lenker in horizontaler Richtung (Fahrtrichtung) größer sind, als in vertikaler Richtung. Vor allem hier konnte die Pantour mit ihrer Schrägstellung des Federungsweges punkten und die Spitzenwerte halbieren! Ich vermute, dass die hohen Werte in Fahrtrichtung von den kleinen Laufrädern des Bromptons verursacht werden.
Ich habe die Vibrationen am "Vorbau" des Bromptons gemessen (etwa auf halber Höhe). Verglichen habe ich mein Brompton mit Pantour und Kojak Bereifung bei 5 bar Reifendruck, mit einem Brompton mit Standardlaufrad und der neuen Brompton Bereifung (Luftdruck 4,5 bar).
Hier die Ergebnisse:
Messung: Normal
Länge der Testfahrt: 346m
Messdauer (Fahrt): 38s
Vmax: 32,8Km/h
Max. Beschleunigung: peak to peak (Fahrtrichtung) = 96,5 m/s^2
Max. Beschleunigung: peak to peak (vertikal) = 74 m/s^2
----------
Messung: Pantour
Länge der Testfahrt: 344m
Messdauer (Fahrt): 39s
Vmax: 31,9Km/h
Max. Beschleunigung: peak to peak (Fahrtrichtung) = 48 m/s^2
Max. Beschleunigung: peak to peak (vertikal) = 59 m/s^2
Diagramm 1:
Die Werte sind über die Zeit aufgetragen
Oben: Normal Vertikal, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelblau
Unten: Pantour Vertikal, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelblau in der Vibration kann das Streckenprofil gut herausgelesen werden:
17m Teer, kleine Schwelle 115m Plattenweg, 30m Kopfsteinpflaster (Kleinpflaster), 126m Teer, Rest Plattenweg
Diagramm 2:
Oben: Normal Fahrtrichtung, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelorange
Unten: Pantour Fahrtrichtung, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelorange Besonders interessant: Bei welchen Frequenzen "rüttelt" es besonders am Lenker und wie sieht es mit Pantour aus? ich freue mich auf eine angeregte Diskussion und wünsche ein schönes Wochenende!
viele Grüße
Matthias
wie versprochen habe ich den Fahrkomfort "mit" und "ohne" Pantour gemessen und die Ergebnisse miteinander verglichen.
Da dieses Thema in verschiedenen Foren bisher sehr emotional behandelt wurde, finde ich es besonders interessant, objektive Messergebnisse heranzuziehen.
Um es vorwegzunehmen: Die Pantour bringt tatsächlich deutliche Verbesserungen. Für mich war es überraschend, dass die Vibrationen am Lenker in horizontaler Richtung (Fahrtrichtung) größer sind, als in vertikaler Richtung. Vor allem hier konnte die Pantour mit ihrer Schrägstellung des Federungsweges punkten und die Spitzenwerte halbieren! Ich vermute, dass die hohen Werte in Fahrtrichtung von den kleinen Laufrädern des Bromptons verursacht werden.
Ich habe die Vibrationen am "Vorbau" des Bromptons gemessen (etwa auf halber Höhe). Verglichen habe ich mein Brompton mit Pantour und Kojak Bereifung bei 5 bar Reifendruck, mit einem Brompton mit Standardlaufrad und der neuen Brompton Bereifung (Luftdruck 4,5 bar).
Hier die Ergebnisse:
Messung: Normal
Länge der Testfahrt: 346m
Messdauer (Fahrt): 38s
Vmax: 32,8Km/h
Max. Beschleunigung: peak to peak (Fahrtrichtung) = 96,5 m/s^2
Max. Beschleunigung: peak to peak (vertikal) = 74 m/s^2
----------
Messung: Pantour
Länge der Testfahrt: 344m
Messdauer (Fahrt): 39s
Vmax: 31,9Km/h
Max. Beschleunigung: peak to peak (Fahrtrichtung) = 48 m/s^2
Max. Beschleunigung: peak to peak (vertikal) = 59 m/s^2
Diagramm 1:
Die Werte sind über die Zeit aufgetragen
Oben: Normal Vertikal, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelblau
Unten: Pantour Vertikal, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelblau in der Vibration kann das Streckenprofil gut herausgelesen werden:
17m Teer, kleine Schwelle 115m Plattenweg, 30m Kopfsteinpflaster (Kleinpflaster), 126m Teer, Rest Plattenweg
Diagramm 2:
Oben: Normal Fahrtrichtung, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelorange
Unten: Pantour Fahrtrichtung, Wegstrecke hellblau, Geschwindigkeit orange, Vibration Dunkelorange Besonders interessant: Bei welchen Frequenzen "rüttelt" es besonders am Lenker und wie sieht es mit Pantour aus? ich freue mich auf eine angeregte Diskussion und wünsche ein schönes Wochenende!
viele Grüße
Matthias