Seite 1 von 3
Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 3:39 pm
von Wuppi
Hallo Forumsgemeinde,
Hat von euch schon jemand ein R&M Birdy von Nexus Premium auf Rohloff umgerüstet?
Anhand der Suchfunktion hat dies wohl nur Mathias "Bluebirder03" durchgeführt.
Auf welchen Aufwand und welche Kosten muss ich mich einstellen?
Mit welchen Komplikationen muss ich rechnen; außer natürlich einem leeren Bankkonto im Anschluss..
Für viele nützliche Tips im Voraus vielen Dank
Gruß Rolf
Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 4:14 pm
von Motte
Ich hab das noch nie gemacht. Würde das aber nicht für sonderlich kompliziert halten, weil der Birdy Rahmen ja schon dafür vorgesehen ist. Schlimstenfalls musst Du ein Loch in die Ständerbefestigung bohren, weil der dann anders dran kommt.
(ein gewisser Falk hat sein Birdy doch umgebaut wenn ich mich recht erinnere- das hatte doch ursprünglich keine Rohloff)
Ich würde aber erst einmal so ein Ding probefahren. Und zwar bergauf. Wenn es geht, steil bergauf. Vielleicht lässt Dich Ingo mal....
Wenn Dich dabei die Geräuschkulisse nicht stört, dann steht dem Umbau nichts im Wege. Durch den Einrohrrahmen werden die Getriebegeräusche nämlich super verstärkt. Das zu hören - besser zu ertragen (bei so einem teuren Rad) hat mir anfangs erhebliche Probleme bereitet. Für manche ist das eine unüberwindbare Hürde. Dann ist die Dual Drive die bessere Variante. Oder Nexus 8 Gang mit Schlumpf Getriebe - wobei man dort auf das max. Eingangsdrehmoment achten muss.
Gruß
Udo
Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 5:20 pm
von Wuppi
Motte hat geschrieben: ...ein gewisser Falk hat sein Birdy doch umgebaut wenn ich mich recht erinnere- das hatte doch ursprünglich keine Rohloff,,,,
Gruß
Udo
stimmt, da habe ich gar nicht dran gedacht.
Falk treibt sich nur in einem anderen Forum rum, und zwar hier:
http://www.rad-forum.de/.
PS: Ich hoffe, dass ein Querverweis auf ein anderes Forum erlaubt ist
Gruß Rolf
Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 6:37 pm
von superfalter
Also ich habe mal ein Birdy Speed auf Rohloff umgebaut. Ausser den vielen Seilzügen war es weniger problematisch. Willst du eine Rohloff mit Schraubachse oder Schnellspanner ?
Re: AW: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 8:22 pm
von Pibach
Lohnt das ganze denn? Ist die Entfaltung nötig?
Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 8:39 pm
von Wuppi
superfalter hat geschrieben:Also ich habe mal ein Birdy Speed auf Rohloff umgebaut. Ausser den vielen Seilzügen war es weniger problematisch. Willst du eine Rohloff mit Schraubachse oder Schnellspanner ?
Warscheinlich Schraubachse ---> besserer Diebstahlschutz.
Gruß Rolf
Re: AW: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 8:42 pm
von Wuppi
Pibach hat geschrieben:Lohnt das ganze denn? Ist die Entfaltung nötig?
Ich hoffe schon.
In Wuppertal haben wir jetzt nicht die Alpen, aber doch schon einige heftige Steigungen.
Bei meiner jetzigen Nexus fehlen mir entweder "oben" oder "unten" einige Gänge, je nach verwendetem Ritzel.
Gruß Rolf
Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 8:48 pm
von bikeingold
Wuppi hat geschrieben:superfalter hat geschrieben:Also ich habe mal ein Birdy Speed auf Rohloff umgebaut. Ausser den vielen Seilzügen war es weniger problematisch. Willst du eine Rohloff mit Schraubachse oder Schnellspanner ?
Warscheinlich Schraubachse ---> besserer Diebstahlschutz.
Gruß Rolf
Hi Rolf,
aber Schnellspanner gilt gemeinhin als stabiler und mit Pitlock IMHO auch sicher.
Ingo
Re: AW: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: So Feb 24, 2013 9:47 pm
von D-ULI
Wuppi hat geschrieben:Pibach hat geschrieben:Lohnt das ganze denn? Ist die Entfaltung nötig?
Ich hoffe schon.
In Wuppertal haben wir jetzt nicht die Alpen, aber doch schon einige heftige Steigungen.
Bei meiner jetzigen Nexus fehlen mir entweder "oben" oder "unten" einige Gänge, je nach verwendetem Ritzel.
Gruß Rolf
Ich fahre an einem Patria 28"-Rad eine Rohloff und an meinem Tern Verge S11i eine Alfine 11. Die Alfine 11 hat mich sehr angenehm überrascht. Mir fehlen unten und oben keine Gänge. Die Enfaltung beträgt bei mir 2,07 m - 8,47 m, die mir bisher völlig ausreichen.
Gruß
Uli
Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff
Verfasst: Di Mär 12, 2013 11:24 am
von Bluebirder03
Wuppi hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,
Hat von euch schon jemand ein R&M Birdy von Nexus Premium auf Rohloff umgerüstet?
Anhand der Suchfunktion hat dies wohl nur Mathias "Bluebirder03" durchgeführt.
Auf welchen Aufwand und welche Kosten muss ich mich einstellen?
Mit welchen Komplikationen muss ich rechnen; außer natürlich einem leeren Bankkonto im Anschluss..
Für viele nützliche Tips im Voraus vielen Dank
Gruß Rolf
Hallo Rolf...kostenmässig werden das so ca. 1300.-EUR (Tendenz "plus"), man benötigt dafür eine Rohloff mit externer Schaltansteuerung, OEM-2 Achsplatte, 13er Ritzel, Kettenspanner und einen langen linken Achsstummel. Mit Schnellspanner kann ich mir das nicht vorstellen, bei meinem Birdy (2003) musste ich den Seitenständer noch bearbeiten...kann heute aber anders sein. Die richtige Zugführung ist massgebend für die Langlebigkeit der Schaltzüge und eine annehmbare Leichtgängigkeit beim Schalten. So locker und leicht wie bei einem Standardrad wird die Rohloff am Falter (wegen der nötigen Bögen) kaum gehen. Die Entfaltung ist sehr nützlich und angenehm im Alltag. Mein Birdy hat noch ein 56er Kettenblatt und ich empfinde es als gut, kürzer ("berggängiger") sollte der Bereich aber nicht liegen. Die aktuellen Modelle besitzen nur 52er Blätter und damit gehts in diese Richtung.
Ein weiterer Punkt ist der Schräglauf der Kette: Mit dem 13er Ritzel (nicht zum Wenden) liegt die Kettenlinie der Nabe 3.5mm weiter aussen (57.5mm) als mit den Standard-Wenderitzeln...und diese sind schon weit draussen (54mm)...ich habe dafür das Kettenblatt unterlegt, damit ich wenigstens auf 52mm Kettenlinie komme...und ja, verschleissfreudig sind die Ketten und 13er Ritzel bei Allwetterbenutzung...ich bereue dennoch nix...meine anderen Falter besitzen eben andere Eigenheiten...
Grüsse, Mathias