Seite 1 von 3

Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 11:25 am
von Pibach
Vorhin im Wiegetritt auf ner Kreuzung. Incl. Abgang. Autsch.

welche gute Singlespeed Kurbel?

Verfasst: Do Feb 21, 2013 11:55 am
von Pibach
Ich liste hier mal mögliche Austauschkurbeln. Vielleicht hat ja jmd einen Tipp.

* Truvativ S300 GXP Single Kurbelgarnitur, 48 Zähne, hier für 99,- EUR incl Lager
* Sugino - RD-2 Messenger Kurbeln + Messenger Kettenblatt - 42 170 mm, hier für 99,- EUR ohne Lager
* Driveline Messenger Kurbel mit Kettenblatt Singlespeed Fixie Gold, 69,- EUR ohne Lager, ebay
* Sugino Messenger Singlespeed Kurbel 42Z 1/8" 170mm silber, hier für 69,- EUR (soll baugleich der Aerozine X12 SL Kurbel sein)

Edit weitere:
* Truvativ Kurbel Stylo 1.1 Single Speed incl. Innenlager hier für 109,- EUR (angegeben mit 848g, ich vermute inkl. GXP Lager u. Bash )
* Fun Works N-Light MTB 2-fach Kurbel incl.Ceramic Innenlager 750g, hier für 159,90 EUR (soll baugleich der Aerozine-X12-SL MTB Kurbel sein)
* Aerozine X13-RL Rennradkurbel: 115,- EUR hier bei ebay incl. Keramiklager. Gewicht ist angegeben mit 745 gr. Kurbel + 87g Lager
* Noir XC 1.1G Single Kurbel. Kurbelkörper liegt bei 535g und damit etwa auf Niveau einer Shimano XTR.
* Kurbel KCNC RD2, Gewicht lt. Spec ca. 690 Gramm (Kurbel, Kettenblätter, Innenlager), kostet 259,- EUR und damit die leichteste Kurbel unterhalb der 300,- EUR Grenze. Edit: hier gibt es die KCNC RD sogar für unter 200,- EUR
* KCNC Kurbel K-Type XC, als MTB Version gibt es die hier bei ebay für 199,-

Re: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:06 pm
von Harry
oh ha... kannst auch ein bisschen stoltz sein, so eine Kurbel kaputt zu treten :)
Dein Innenlager dürfte ziemlich schwer sein, ich schätze mal 300g ?! Daher würde ich es auch gleich austauschen. Dein erster Link, die SRAM mit GXP Innenlager für 99,- find ich gut. Wiegt zwar 767g aber die Lagerschalen vll. nur 100 bis 120g

Re: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:13 pm
von katapult
Der schwarze Bereich der Bruchfläche war schon länger gerissen. In der Zugzone, von einem Aufsetzer kann es daher kaum kommen, wahrscheinlich ein Materialfehler. Wenn keine Motorschäden entstanden sind würde ich sagen Glück gehabt.

Re: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:20 pm
von Motte
Peter - "nur" blaue Flecken oder fieser?

Katapult :
Da ich davon keine Ahnung habe; hätte man das (vorher) sehen können?

Re: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:25 pm
von Muc-Falter
Hoffe mal Dir ist nicht schlimmes passiert....
Aber Respekt vor Deinem kräftigen Antritt!
Wie alt war denn das Rad?

Re: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:30 pm
von Pibach
katapult hat geschrieben:Der schwarze Bereich der Bruchfläche war schon länger gerissen. In der Zugzone, von einem Aufsetzer kann es daher kaum kommen, wahrscheinlich ein Materialfehler.
ja, sehr gut beobachtet. Das hab ich mir auch schon gedacht. War ja nur ganz normaler Antritt, nix wildes. Und schwubst - Abgang. Gab nen Überschlag, ansonsten nix wildes, queerender Verkehr hatte ja rot. Ich war aber ganz gut irritiert.

Das Mu Sport hab ich seit 2008, kilometerleistung müsste ich grob schätzen, ca. 6.000 km vielleicht?

Re: AW: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 2:05 pm
von Pibach
Auch auf der abgebrochenen Seite ist gut zu erkennen, dass die Kurbel wohl schon länger angebrochen war...

Re: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 2:09 pm
von superfalter
Toi, Toi, Toi nix passiert .....dat hätte auch mies ins Auge gehen können. Mir ist mal beim Antritt die Kette gerissen, war auch mies. Von welchem Hersteller ist die Kurbel ? Verschleiss hin oder her, das darf nicht passieren.

Re: AW: Kurbelbruch

Verfasst: Do Feb 21, 2013 2:50 pm
von Pibach
superfalter hat geschrieben:Von welchem Hersteller ist die Kurbel ? Verschleiss hin oder her, das darf nicht passieren.
Also auf einem Kurbelarm kann man das Sugino Logo erkennen, die Krone mit dem "S" drin, siehe Bild. Weiß nicht, welches Suingo Modell. Inzwischen haben die ja wohl auch Schriftzug statt Kronen-Logo.
Ist ein Dahon Mu Sport, Modelljahr 2007.