Hi,
Bei meiner Hinterradbremse ist die Rückstellkraft so schlecht, daß ich meine neuen Bremsen nicht verwenden kann, ohne daß nach dem Bremsen die Blöcke das Hinterrad streifen. Wie kann ich denn die Rückstellkraft erhöhen ? Oder reicht es aus, irgendwo Karamba^W Kriechöl zu träufeln ?
Gruß,
Reinhard
[Solved] T-Bremse bei Mu-XL
[Solved] T-Bremse bei Mu-XL
Zuletzt geändert von suamor am So Feb 14, 2010 7:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
T-Bremse bei Mu-XL
Dann sind an den Bremsen seitlich kleine Schrauben (Kreuzschlitz oder sehr kleiner Inbus)
Die spannen die Rückholfeder des Bremskörpers vor.
Erstmal auf beiden Seiten fast ganz rausdrehen und dann gleichmäßig auf beiden Seiten so weit rein drehen, wie nötig.
Hast Du vor dem Bremsentausch die Sockel neu gefettet und geguckt, dass die Enden der Federn, die in Richtung Rahmen schauen beide in das mittlere Loch der Gegenhalter am Canti Sockel gekommen sind, bevor Du sie festgeschraubt hast?
Die spannen die Rückholfeder des Bremskörpers vor.
Erstmal auf beiden Seiten fast ganz rausdrehen und dann gleichmäßig auf beiden Seiten so weit rein drehen, wie nötig.
Hast Du vor dem Bremsentausch die Sockel neu gefettet und geguckt, dass die Enden der Federn, die in Richtung Rahmen schauen beide in das mittlere Loch der Gegenhalter am Canti Sockel gekommen sind, bevor Du sie festgeschraubt hast?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wiesbaden
T-Bremse bei Mu-XL
...oder im Zweifelsfall in das Loch ganz oben? Oder auch mal die Leichtgängigkeit des Zuges überprüft?
T-Bremse bei Mu-XL


Etwas geölt habe ich es, dadurch wurde es im Laufe einer Testfahrt deutlich besser. Im unteren Bild habe ich etwas umkreist, ich habe noch nicht nachgemessen, allerdings scheint mir die Bremse etwas breiter zu sein, als andere. Seltsam, es stand keine Größe zur Auswahl bei der Bestellung.
Der Zug selbst funktioniert prächtig (also von Trägheit merke ich bei Raumtemperatur nichts). Auch bei der eisigen Fahrt gestern (-6°

Bisher habe ich die Rückstellkraft nicht und den Federn nichts geändert. Das mittlere Loch wird auf beiden Seiten verwendet.
Gruß
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
T-Bremse bei Mu-XL
Auf Deinem oberen Bild links siehst Du die Einstellschraube für die Vorspannung der Rückstellfeder.(mit Inbus)
An der Seite wo es schleift, einfach diese vorsichtig ( 1/4 Drehung) rein drehen. Dann kurz Bremse ziehen und gucken ob es reicht. Wenn nicht....the same procedere.....
An der Seite wo es schleift, einfach diese vorsichtig ( 1/4 Drehung) rein drehen. Dann kurz Bremse ziehen und gucken ob es reicht. Wenn nicht....the same procedere.....
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wiesbaden
T-Bremse bei Mu-XL
Mit den Einstellschrauben vermitteln und evtl. die Zugspannung korrigieren: dann funktionierts.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wiesbaden
T-Bremse bei Mu-XL
Normalerweise schaut man nicht nach dem Schleifen sondern nach der gleichmäßigen Bewegung der Arme. Wenn es dann schleift, entwweder die Zugspannung verringern und/oder nachzentrieren. Ansonsten stimmts.Motte hat geschrieben:Auf Deinem oberen Bild links siehst Du die Einstellschraube für die Vorspannung der Rückstellfeder.(mit Inbus)
An der Seite wo es schleift, einfach diese vorsichtig ( 1/4 Drehung) rein drehen. Dann kurz Bremse ziehen und gucken ob es reicht. Wenn nicht....the same procedere.....
Gruß,
Armin
T-Bremse bei Mu-XL
Also das Hinterrad ist nicht zentral, warum weiß ich allerdings auch nicht. Passende Unterlagsscheiben habe ich natürlich auch nicht hier... werde wohl mit etwas geringerer Bremskraft auskommen müssen, bis ich mal in Richtung Fahrradhändler komme. Trotzdem danke für die Ratschläge!
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
T-Bremse bei Mu-XL
Hihi, dann kennst Du jetzt einen der Gründe, warum ein Utopia oder ein Velotraum teurer ist. Bei mir ist es vorne an der Gabel unsymetrisch. Versuch doch mal die silbernen "Spacer" (unten, wo Du den Kringel drum gemacht hast) an einem der beiden Bremskörper zu vertauschen. Die sind unterschiedlich breit.
So kann man auch bei nicht mittigen Rädern (oder Bremsbolzen am Rahmen) beide Bremsen halbwegs mit gleichem Grundabstand zur Felge kriegen.
Merk Dir aber die Reihenfolge, wie sie aufeinander gehören, sonst funktioniert das elliptische Verstellen der Bremsgummis nicht mehr.
So kann man auch bei nicht mittigen Rädern (oder Bremsbolzen am Rahmen) beide Bremsen halbwegs mit gleichem Grundabstand zur Felge kriegen.
Merk Dir aber die Reihenfolge, wie sie aufeinander gehören, sonst funktioniert das elliptische Verstellen der Bremsgummis nicht mehr.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
T-Bremse bei Mu-XL
?Motte hat geschrieben:Hihi, dann kennst Du jetzt einen der Gründe, warum ein Utopia oder ein Velotraum teurer ist.
Dahons sind vor allem günstiger, weil die in Fernost un in hohen Stückzahlen hergestellt werden.
Und bei meinem Mu XL sind die Räder mittig und auch die Bremsen perfekt.