Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Cadenza Alfine

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von PeterHeinz »

Nachdem ich mich auf BF konzentriert habe und damit auch sehr glücklich bin (Pocket Llama), habe ich mein Dahon My P8 an meinen Sohn vererbt. Jetzt habe ich aber den Bedarf, öfter in der Stadt mit dem Faltrad zu fahren. Und da ist mir das BF einfach zu wertvoll. Jetzt habe ich als Stadtvariante an ein Cadenza Alfine gedacht. Und das nur mit Schutzblechen und einem Herbie Kettenschutz. Ist das eine Stadtvariante? Wenn die mit einem guten Arbusschloss gesichert wird, kann man sich doch gut in der Stadt bewegen, oder? Und trotzdem könnte ich es im Auto mitnehmen. Ich bin am Überlegen... :?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von Pibach »

Das Cadenza ist bestimmt ein gutes Rad. Besonders in der Alfine Variante.
Ist halt nur bissel schwer und natürlich unhandlicher als ein 20"er. Mein 26"er Rad (ein recht gutes MTB) nutze ich deswegen fast gar nicht, finde ich einfach im Handling zu klobig.
Irgendwo ist das aber kontraproduktiv, ein tolles Lliama zu haben, dann aber meist auf einem einfacheren Radel unterwegs zu sein, weil das gute zu schade ist.
Ich hab übrigens mit meinem Mu Ex das selbe Problem, ist mir auch zu schade für den Alltag in Berlin. Nutzbar ist das eigentlich nur für gelegentliche Ausritte.

Ich sehe in diesem Dilemma nur die Lösung, entweder ein Faltrad, dass man wirklich immer mit rein nehmen kann - das könnte nur ein gepimptes Brompton erfüllen, was mich dann vom Fahrverhalten wohl nicht zufrieden stellen würde, oder ein recht einfaches, das man draussen anschließen kann, ohne dass es geklaut wird, da ist mein Mu Sport überigens super. Oder man wählt ein SingleSpeed, da ist halt wenig dran und ist dann für Langfinger nicht so attraktiv.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von PeterHeinz »

Genau wegen der Unscheinbarkeit und trotzdem der Faltmöglichkeit für den Kofferraum tendiere ich zum Cadenza. Ich habe mir ein simples Citybike mit Alfine und Scheibenbremsen angesehen, kostet gleich viel wie das Cadenza. Hier bekomme ich die Faltmöglichkeit also geschenkt :mrgreen: .
Und das Anschliessen an einen Laternenpfahl funktioniert auch, die wenigsten sehen die Faltmöglichkeit.
Wie gesagt ohne Schnickschnack. Nur Schutzbleche und Herbiekettenschutz. Ich finde, das perfekte Stadtrad. Oder? :?:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von Pibach »

Da müsstest Du mal genauer beschreiben, was Du "in der Stadt" mit dem Rad anstellst.
Für mich z.B. ergibt sich das "perfekte Stadtrad" daraus, dass ich es leicht die Treppen rauf und runter tragen kann, es leicht im ÖPNV transportieren kann und die Möglichkeit habe, es spontan bei jemandem ins Auto zu packen. Das Cadenza wäre also für mein Profil ungeeignet. Hatte mir das auch mal überlegt, kommt aber schon wegen des Gewichtes nicht in Frage.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von PeterHeinz »

Wenn du einmal ein Utopia Timor mit beinahe 20kg durch die Gegend und in den ÖNV (Nahverkehr, aber auch ICE) geschleppt hast, dann sind die 13kg des Cadenza eine Kleinigkeit. Ich fahre mit dem Rad von meiner Haustür bis vor die Firma, ca. 6km eine Strecke. Dort wird es im Unterstand für Fahrräder "angekettet". Und abends wieder retour. Und ab und zu eben ins Auto und weg... :mrgreen:
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von PeterHeinz »

Ich suche verzweifelt technische Daten zum Cadenza. Mit welchen Zahnradgrössen (Ritzel, Kettenrad) wird das Alfine ausgeliefert? Ich finde nirgends diese Angaben, brauche sie aber für das Hebie-Chainglider. Kann mir jemand helfen? :oops:
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von David »

Redet ihr vom Cadenza "XL"?
Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht hier?
http://dahon.com/bikes/2010/cadenza-xl

Unter Specs steht ziemlich viel. Vielleicht auch dir von dir benötigten Angaben? :)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von Motte »

Hallo PeterHeinz,

Du solltest in Reiseradlerforum mal gezielt nach dem Cadenza suchen. Weil es auch als Reiserad nutzbar ist, kam es dort als Thema im letzten Jahr mehrfach vor, wenn es um Fragen bezüglich Pendeln oder Umbau gegangen ist. Zum Beispiel hier: http://radreise-forum.de/showflat/Board/8/Number/543617

Gruß
Udo
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von PeterHeinz »

David, bei diesen Spezifikationen war ich auchg schon, danke. Hat mich aber nicht weiter gebracht. Danke, Motte, für deinen Link zu Rad-Reisen. Muss mich heute Abend durchwühlen. :mrgreen:
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Dahon Cadenza Alfine

Beitrag von David »

Hab' hier mal eingegriffen.
Weiter mit der Diskussion Faltrad Vs. "Normal"-Rad gehts dann für alle hier:
viewtopic.php?f=34&t=236

Damit wir hier beim Cadenza bleiben können. ;)
Antworten