Hallo liebe Forengemeinde,
eigentlich dachte ich ja, ich kaufe mir ein gebrauchtes Faltrad so um die 100 € und habe, was ich brauche.
Kurzes Einlesen in das Thema hat mich eines Besseren belehrt, weil sooo einfach ist das ja alles nicht.
Ich habe mich hier durch jede Menge Threads gelesen und ich bin nun bei den eBay-Angeboten der Edelweiss Falträder gelandet, nachdem die doch hier ziemlich gut wegkommen und bei denen ich mich dann nicht schämen muss, wenn ich sie zum Einstellen zum Fahrradhändler bringen muss. Andererseits mache ich mir Gedanken um die starke Preisreduzierung für Modelle 2013.
Leider hab ich null Ahnung von Fahrradtechnik.
Deshalb erhoffe ich mir von euch Hilfe bei der Kaufentscheidung.
Ich brauche es nur für Kurzstrecken und werde sicher keine Touren damit fahren.
Ich möchte ein möglichst wartungsarmes, robustes Rad, das auch mal 110 kg aushält.
Bei eBay hab ich die gefunden
edelweiss F2 - UVP 649.-
http://www.ebay.de/itm/edelweiss-F2-Fol ... 4abe340b0b
edelweiss R3 - UVP 999.-
http://www.ebay.de/itm/370684750879?ssP ... 1438.l2649
Warum sind die so stark reduziert?
B-Ware? Muss ich mir um die technische Zuverlässigkeit Gedanken machen?
Angeschaut hab ich mir auch das
KS CYCLING Toulouse
http://www.ebay.de/itm/380508670937?ssP ... 1438.l2649
Royalbike
http://www.ebay.de/itm/370682665985?ssP ... 1438.l2649
Ich weiß, dass die "Billigräder" hier nicht so gut wegkommen, aber sind diese hier für meinen Zweck nicht doch ausreichend, wenn sie wenig zum Einsatz kommen und ich nicht bergauf- bergab durchs Gelände düse?
Jetzt warte ich gespannt auf eure Einschätzungen und bedanke mich schon mal dafür.
LG Orion
Welches Faltrad?
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
- Faltrad 1: Birdy red
- Faltrad 2: Curtis 7Gang
- Faltrad 3: Curtis 7Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen
Re: Welches Faltrad?
Hallo!
Nur eine kurze Antwort von mir, ich fahre seit Jahren das edelweiss R3 und bin bis heute zufrieden! Naja paar Umbauten hat es hinter sich und es wird weiter gebastelt
m.f.g.
Nur eine kurze Antwort von mir, ich fahre seit Jahren das edelweiss R3 und bin bis heute zufrieden! Naja paar Umbauten hat es hinter sich und es wird weiter gebastelt

m.f.g.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Sep 11, 2012 6:58 am
- Faltrad 1: Dahon Every
- Faltrad 2: My Uno
- Faltrad 3: Dahon Vitesse 1x10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Welches Faltrad?
Das Edelweiß ist eine gute Wahl.Fahre es auch, aber du musst wissen, ohne Umbau geht es meist nicht!Es dauert ein wenig bis es richtig passt.Daher zu dem Preis immer was dazurechnen.Die angegebenen UVPs sind übrigens absolute Mondpreise, zu denen sich das Rad niemals verkaufen würde.Aber für ca. 300 Euro ein gutes ausbaufähiges Rad, an dem meist Standardteile passen.Meine Meinung: die mitgelieferten Reifen mit der verbauten Übersetzung - absolut unfahrbar!
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Welches Faltrad?
Die beiden Billigräder können wir nicht so leicht einschätzen (nach dem Photo zu urteilen eher nicht so prall). Aber z.B. bei Aldi gibt es auch mal ordentliche Angebote (Curtis) und auch andere Billigräder taugen ok für einfache Anwedungen. Leider ist ist schwierig, die Spreu vom Weize zu trennen, denn viele dieser Billigteile sind es auch: billig.
Das Edelweiß ist wie der Großteil der anderen Räder auch vermutlich ein umgelabelter Asienimport. Die Räder kriegt man dort für sehr kleines Geld. Leider in EU nur wenige Modelle und mit happigem Aufschlag. Die Edelweiße werden aber nie zu dem angegebenen UVP angeboten, das ist reiner Marketinggeck. Aber insgesamt eins der besten Gesamtpakete bei dem günstigen Preis, das wir hier kennen. Kommt aber auch darauf an, wie groß Du bist und wie sportlich Du sitzen bzw. in die Pedalen treten möchtest.
Das Edelweiß ist wie der Großteil der anderen Räder auch vermutlich ein umgelabelter Asienimport. Die Räder kriegt man dort für sehr kleines Geld. Leider in EU nur wenige Modelle und mit happigem Aufschlag. Die Edelweiße werden aber nie zu dem angegebenen UVP angeboten, das ist reiner Marketinggeck. Aber insgesamt eins der besten Gesamtpakete bei dem günstigen Preis, das wir hier kennen. Kommt aber auch darauf an, wie groß Du bist und wie sportlich Du sitzen bzw. in die Pedalen treten möchtest.
Re: Welches Faltrad?
Schließlich wurde es ein Blomson Oyama St. James Alu
UVP 579.-, zum Saisonende schon reduziert, ich bekam einen nochmal reduzierten Aussteller für 310 €.
Heute erworben bei Stadler vor Ort.
Blomson Oyama ist offenbar ein neuer Stern am Fahrradhimmel.
Mal sehen was die Praxis bringt.
http://www.fahrradgigant.de/Fahrraeder/ ... 22051.html
Danke nochmal!
orion
UVP 579.-, zum Saisonende schon reduziert, ich bekam einen nochmal reduzierten Aussteller für 310 €.
Heute erworben bei Stadler vor Ort.
Blomson Oyama ist offenbar ein neuer Stern am Fahrradhimmel.
Mal sehen was die Praxis bringt.
http://www.fahrradgigant.de/Fahrraeder/ ... 22051.html
Danke nochmal!
orion
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Brompton 6RD
- Faltrad 3: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Weilerswist bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welches Faltrad?
Na dann viel Spaß mit dem Rad. Sieht ja nicht übel aus und wirkt hochwertig.
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Re: Welches Faltrad?
Was nu!? 16,5kg oder 13,2kg? Hauptsache, die anderen Angaben stimmen. 

-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Welches Faltrad?
Omaya ist ja in China schon länger auf dem Markt, Produktionsstandort ist wie bei den meisten in Taiwan. Wurde im engl. Forlding Bikes Forum diskutiert und auch hier gibt es 2 Threads dazu und ein paar erste Eindrücke. Die Räder, speziell das Scharnier erinnern mich auch stark an Leonis Falter, die z.T. ja auch sehr hochwertige Modelle anbieten.
Wäre jedenfalls schön, wenn Du dann mal einen Bericht zu Deinem Omaya einstellst, so dass man die besser einordnen kann.
Wäre jedenfalls schön, wenn Du dann mal einen Bericht zu Deinem Omaya einstellst, so dass man die besser einordnen kann.
Re: Welches Faltrad?
Ich kann gerne in ein paar Wochen einen Bericht schreiben, aber wie gesagt, ich bin ein einfacher Anwender.
Die Interneträder schieden für mich letztlich aus, weil ich mir nicht zugetraut habe, die 85% Vormontage sicher zu vollenden, so dass ich ein wirklich sicheres Gefühl auf dem Rad habe.
Der VK bei Stadler hat mir erzählt, dass sie Oyama für eine ebenbürtige Konkurrenz für vergleichbare Dahons halten.
Es gab eine Menge Dahon-Räder direkt daneben, teurer, aber auch reduziert.
Man kann sich also fragen, ob er von Oyama wirklich überzeugt ist oder einfach nur den Taiwankram möglichst schnell aus dem Laden haben wollte.
Bis jetzt macht das Rad einen wertigen Eindruck auf mich, fährt sich stabil und präzise, macht im 3. richtig Tempo, also das, was ich unter Tempo verstehe.
Da es die Räder bei Stadler gibt, wird sicher das eine oder andere Mtgl. hier einen Laden vor Ort haben.
Unserer hat eine Verkaufshalle mit Teststrecke. Vielleicht hättet ihr eine bessere Einschätzung, wenn sich ein echter Faltradkenner mal eins vornehmen würde. Wenn ihr schon vom Foto die Räder einschätzen könnt, muss das vor Ort doch um so besser gehen - und mich würde das natürlich auch interessieren.
Gruß
orion
Die Interneträder schieden für mich letztlich aus, weil ich mir nicht zugetraut habe, die 85% Vormontage sicher zu vollenden, so dass ich ein wirklich sicheres Gefühl auf dem Rad habe.
Der VK bei Stadler hat mir erzählt, dass sie Oyama für eine ebenbürtige Konkurrenz für vergleichbare Dahons halten.
Es gab eine Menge Dahon-Räder direkt daneben, teurer, aber auch reduziert.
Man kann sich also fragen, ob er von Oyama wirklich überzeugt ist oder einfach nur den Taiwankram möglichst schnell aus dem Laden haben wollte.
Bis jetzt macht das Rad einen wertigen Eindruck auf mich, fährt sich stabil und präzise, macht im 3. richtig Tempo, also das, was ich unter Tempo verstehe.

Da es die Räder bei Stadler gibt, wird sicher das eine oder andere Mtgl. hier einen Laden vor Ort haben.
Unserer hat eine Verkaufshalle mit Teststrecke. Vielleicht hättet ihr eine bessere Einschätzung, wenn sich ein echter Faltradkenner mal eins vornehmen würde. Wenn ihr schon vom Foto die Räder einschätzen könnt, muss das vor Ort doch um so besser gehen - und mich würde das natürlich auch interessieren.

Gruß
orion