Seite 1 von 6

Birdy Green

Verfasst: So Okt 21, 2012 7:00 am
von Lena
Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine Weile hier bin, dann mal Fotos von meinem Birdy.

Birdy alleine:

Bild

Birdy mit Flyker Trailer:

Bild

Re: Birdy Green

Verfasst: Mo Okt 22, 2012 6:59 am
von superfalter
neu lackiert ?

Re: Birdy Green

Verfasst: Mo Okt 22, 2012 9:14 am
von Lena
Nein....günstiges Licht beim fotografieren...aber so vermackt ist es auch noch nicht...außer an den Schutzblechen und ein oder zwei anderen Stellen... :)

Re: Birdy Green

Verfasst: Mo Okt 22, 2012 9:51 am
von Motte
Ich hab ja auch noch so ein altes Birdy (2005). Da waren die nicht einfach pulverbeschichtet, sondern farbig eloxiert. So ein Auftrag hält richtig was aus. Ohne Klarlack oder Sprühwachs sind die Farben aber stets etwas stumpf.

Ich hab meine Schutzbleche gleich nach den ersten Riefen beim Falten mit Folie überklebt (Zähe Folie die eigentlich für die Kettenstrebe gedacht war damit die Kette dort keine Macken hinterlässt) Am höchsten Punkt der Schutzblechstreben sollte eigentlich ein schwarzer Plastikgnubbel sitzen, auf den das Schutzblech beim Falten aufsetzt. Auf dem Foto wirkt das so, als sei er nicht vorhanden. (ich hab bei mir Gehäusefüße vom Elektronikmarkt genommen - die gibt es im 10er Pack günstiger als ein einzelnes Originalteil beim Birdy)

Gruß

Udo

Re: Birdy Green

Verfasst: So Nov 04, 2012 11:23 am
von Lena
Heute muss ich zu einer Freundin Löcher in die Wand bohren...die Bohrmaschine passt in den Rucksack...die Wasserwaage kommt ans Birdy :-)



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... eknjvz.jpg

Re: Birdy Green

Verfasst: So Nov 04, 2012 9:54 pm
von FroHup
Ist das "Bohrmaschine" oder "Wasserwaage"? ;)

Re: Birdy Green

Verfasst: Do Jan 03, 2013 2:06 pm
von EmilEmil
Lena hat geschrieben:....................
Birdy mit Flyker Trailer:
.....................
Interessant diese Trailer (/Auflieger) Version. Wie schwer ist denn der Sohnemann/die "Sohnefrau" und vor allem wie sind die Fahreigenschaften einer solchen Kopplung ?
Welches Gewicht ist maximal noch fahrbar ?
Ich könnte mir vorstellen, daß bei zu hoher Gewichtsbelastung als erstes die Sattelstütze dran glauben muß.
Aber das könnte man auch geschickter lösen. Viel Spaß berim Radeln.
MfG EmilEmil

Re: Birdy Green

Verfasst: Do Jan 03, 2013 5:15 pm
von bikeingold
Hi Lena,

laut r&m sind Einspuranhänger ja nicht für Birdys freigegeben. Was hast du den da so für Erfahrungen gemacht?
Habe mich zwar (eigentlich) schon für einen 2-Spuranhänger entschieden, aber wo ich gerade sehe dass du einen
1-Spuranhänger n Verwendung hast.

Grüße
Ingo

Re: Birdy Green

Verfasst: Do Jan 03, 2013 6:53 pm
von Lena
Hallo zusammen,

ups...über eine Freigabe für den Trailer hatte ich mir nicht explizit Gedanken gemacht :oops: . Na ja, passt wackelt und hat Luft ;) ...die Sohnefrau wiegt knappe 18 kg, dazu kommt dann noch das Gewicht vom Flyke. Ich hege aber starke Hoffungen, dass die demnächst endlich selber fährt... :)

Vom fahrtechnischen her ist es halt etwas unruhiger, als wenn man alleine unterwegs ist...je nachdem wie viel die Maus da hinten zappelt...aber im großen und ganzen ist es in Ordnung und es fährt sich wie ein Tandem :D .

Falls die Sattelstütze aufgeben sollte, melde ich mich wieder :lol: ;) :lol: :mrgreen: .

@EmilEmil: Wie sähe denn eine geschicktere Lösung nach deiner Meinung aus? Für Tips bin ich ja immer zu haben :) .

Lg Lena

Re: Birdy Green

Verfasst: So Jan 06, 2013 4:07 pm
von EmilEmil
@bikeingold,
ich vermute, daß r&m besorgt ist über die zusätzlichen Belastungen eines Einspuranhängers. Nach meiner Kenntnis werden die ja in der Nähe oder fast an der Hinterachse befestigt. Eine Drehmöglichkeit um eine Querachse (parallel der Hinterachse) ist konstruktiv unbedingt angesagt. Eine weitere Drehung um eine vertikale Achse wäre auch sinnvoll, läßt sich aber in Achsnähe nicht verwirklichen. Die dritte Drehung um eine Längsachse muß dagegen unterbleiben, da der Hänger sonst nur seitlich umkippen würde (Beim Zweispurhänger mit Kugel-Kupplung sorgt die zweite Spur dafür, daß er nicht umkippt, die dritte Drehung ist hier sogar vorgeschrieben). Einspuranhänger belasten die Lager einer Hinterradschwinge zusätzlich.
@lena,
wegen der Sattelstützen-Belastung braucht Du Dir sicher keine Sorgen machen. Jeder "schwere Junge" mit 100 kg Lebendgewicht belastet diese stärker als es bei Deinen Verhältnissen möglich ist. Nimmt man mal für Trailer plus "Heizer" insgesamt 33 kg an, so gehen davon (~30%) ca 10 kg auf die Sattelstütze am Einleitungspunkt.
An diesem Einleitungspunkt hast Du die von mir beschriebenen Drehmöglichkeiten um Querachse und Vertikalachse.
Da der Trailer offenbar im Hinblick auf 28" Trekking- oder Stadtrad konzipiert ist, könnte die Geometrie auf die 20" (18") Geometrie angepaßt werden. Der Radstand zwischen Hinterrad des Schleppers und dem Hinterrad des Nachläufers dürfte nach Schäzung des Bildes bei ca 125 [cm] liegen. Eine Kürzung auf 1,00 [m] bis 90 [cm] käme der Wendigkeit zu Gute und würde noch zu Gewichtseinsparungen führen. Der Kopplungspunkt könnte zugleich weiter nach unten in Richtung Sattelstützen-Klemmung wandern. Die auftretenden Kräfte blieben dabei gleich, aber Biegemomente in der Sattelstütze würden kleiner und die Unruhe durch assynchrone Bewegungskräfte zwischen Käpitän und Heizer könnte verringert werden (Differenz-Winkel werden kleiner).
Ob bei Dir eine einfache Anpassung mittels Metallsäge und Neubohren der Befestigungs-Löcher der Kupplung möglich ist, kann ich an Hand des Bild-Materials natürlich nicht sagen (der Klemmbereich zwischen Koppelstange und Nachläufer-Rahmen wäre auch betroffen). Darüberhinaus mußtest Du ja erst mal eine solche Veränderung wollen, was schon über die Experimentierfreudigkeit eines durchschnittlichen Radlers (Radlerin) weit hinausgeht. Und dann gibt es noch den Zeitfaktor: Wenn der Heizer bald so weit ist, selber zu fahren, lohnt sich eine solche Operation sicher nicht.
Die Idee, ein Faltrad, das durch einen Tausch des vorderen Teils zum Nachläufer wird und umgekehrt, spukt nun schon einige Zeit in meinem Kopf herum. Ohne einen Prototypen gehts nun mal nicht, und in naher Zukunft werde ich dafür keine Zeit finden. Interessant wär's schon................
MfG EmilEmil