Seite 1 von 1

Immer diese Drucker

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 12:36 pm
von kimber
Heidiho Leute :)
War gerade dabei ein mehrseitiges Dokument zu drucken. Und zack war das 5. Blatt nur zur hälfte bedruckt.
Also ist die Tinte nun leer. Nun weiß ich noch, dass ich bei Saturn das letzte mal für eine Patrone an die 15€ bezahlt habe, aber das ist jetzt schon 3 Jahre her. So oft drucke ich halt auch nicht. Also habe ich jetzt mal im Internet geguckt und bin hier [Link entfernt!] auf nicht so teure Patronen gestoßen.
Doch da frage ich mich wieso kosten No-Names wie in diesem Fall nur 3€ und die Originalen 15€? Was macht denn da einen Preisunterschied von 12€ aus? Ich weiß zwar, dass es bei vielen Sachen im Internet so ist aber bei Drucker fällt mir das drastisch auf.

Re: Immer diese Drucker

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 1:13 pm
von Harry
Als ich erfahren musste, wie viel der Druck einer 100 seitigen Arbeit in dreifacher Ausführung und in Farbe im Copyshop kostet, musste ich erst mal schlucken. Hab mir daraufhin einen standard Brother Drucker gekauft, mit Patronenpreisen bei damals etwa €1,- auf Amazon. Aktuell z.T. noch günstiger. Im Saturn versuchte man mich davon zu überzeugen, wie unwirtschaftlich gerade dieser Drucker (wegen den Patronenpreisen) sei. Die Druckqualität ist für normale Zwecke völlig ausreichend und bei der Farbechtheit hab ich auch noch nie etwas auszusetzen gehabt. Die Origanal Patronen Preise sind ein Witz

Re: Immer diese Drucker

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 1:32 pm
von superfalter
Ick schwöre auf meinen 15Jahre alten HP Laserjet 5L. Unverwüstlich und die Patrone kostet 15€ und hält 3-4 Jahre bei gelegentlichen Drucken.

Re: Immer diese Drucker

Verfasst: Do Nov 15, 2012 11:05 am
von hahahaben
Hallo!
Ja drucken kann richtig ins Geld gehen, das hab ich früher bei meinem Epson gesehen. Einmal das Farbpaket 60€. Aber mittlerweile bringe ich die Patronen bei uns zur Druck TANKSTELLE. Zahle nur noch 24€ für 4 Patronen und die sind bis zum Rand gefüllt! :lol:

Re: Immer diese Drucker

Verfasst: Do Nov 15, 2012 8:19 pm
von Dööörk
Für Otto-Normal-Vebraucher-Dokumente reichen definitiv auch die um 80 Prozent billigeren Patronen aus. Wer allerdings Wert auf Farbtreue und saubere, hochaufgelöste Grafiken legt, muss nach meiner teuren Erfahrung wohl oder übel die Original-Patronen nehmen. Den Preisunterschied macht die Elektronik, die verwendete Tinte und ... nunja ... der Markenname.

Weil ich das meiste, was ich brauche, ohne auf den großen Druckern im Büro ausdrucke, sind mir zuhause in den letzten Jahren immer die Patronen eingetrocknet. Hab mir jetzt einen Einsteiger-Farblaser von Samsung hingestellt. Beim Trockentoner machen die Billigkartuschen keinen sichtbaren Qualitätsunterschied zum Original aus.

Und ich gebe Superfalter recht: Bei Laserdruckern ist HP erste Wahl. Robust wie ein Traktor und so simpel, wie ein Legobaukasten. Man kann jedes Teil einfach selber wechseln, wenn's mal notwendig ist.