Seite 1 von 11
Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 8:38 am
von Shortie
...denn ich bin Industrie Design Student und leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Momentan beginne ich gerade meine Diplomarbeit mit dem Thema Reiserad - Faltrad. Ich habe dazu bereits viel recherchiert über Falträder und Leute befragt und interviewt zu diesem Thema. Jedoch habe ich bisher hauptsächlich Menschen getroffen die kein Falrad haben und dementsprechend berichteten warum sie keins haben und/oder sich keins zulegen würden...
Für mich und meine Arbeit ist es aber auch sehr wichtig und interessant ein genauen Einblick zu erhalten wie Faltrad Nutzer zufrieden bzw unzufrieden sind. Ich hoffe hier von langjährigen Faltradnutzern aus Erfahrungen in der Nutzung und Handhabung zu lernen und somit dies in meinen Entwurf einfließen zu lassen.
Nun, hallo und viele liebe Grüße,
shortie
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 8:51 am
von Muc-Falter
Dann herzlich willkommen hier,
die Ansprüche an Dich als zukünftiger Designer werden riesig sein:
Bau uns das Traumfaltrad!
Michael
Re: AW: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 9:20 am
von Pibach
Was ist denn genau dass Thema?
Willst du ein Reise-Faltrad entwerfen?
Gibt es da bestimmte Kriterien?
Dann poste vielleicht am besten mal einen Grobentwurf zum diskutieren.
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 9:56 am
von michaelkah
Herzlich willkommen im Forum. Zum Thema Rad-Design ist das hier Pflichtlektüre:
http://www.velowerk.ch/design.html
Viele Grüße und viel Spaß hier,
Michael
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 10:37 am
von Motte
Moin und willkommen hier im Forum.
Na, da hast Du dir ja was Spannendes vorgenommen. Bereits hier
http://www.rad-forum.de/ , wo es ja gar nicht mal primär um Falträder, sondern um Radreisen geht - ist es schwierig die vielen unterschiedlichen Vorstellungen was eine Radreise ist und was demzufolge ein ganz normales Reiserad können soll, unter einen Hut zu bekommen.
Dann erst wäre die Frage zu stellen ob die Vorteile eines Faltrades (oder Zerlegerades) dabei die unvermeidlichen Nachteile aufwiegen oder gar übertreffen. Ich vermute mal, dass dies der Fall ist je kürzer der Aufenthalt und je öfter größere Streckenabschnitte anderweitig überbrückt werden. Dann spielen Radmitnahme bei Flugzeug/Bus/Bahn eine größere Rolle.
Gruß
Udo
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 11:43 am
von Pibach
Es gibt ja die a) "Seitlich-Falter" (Zentralgelenkt), die b) "Unten-Falter" (Hinterbau wird unter Oberrohr gefaltet) oder c) "Zerlege-Falter". Für b) kann man i) URT-Rahmen und ii) solche mit Drehung um das Tretlager (da gibt es bisher nur 2 seltene Exemplare) vom iii) Rest abgrenzen. i) und ii) eignen sich für Nabenschaltungen die in iii) immer den lästigen Kettenspanner benötigen.
Interessant fände ich jetzt ein Design nach b) i) oder ii), das sich mit ca
30kg beladen lasst, wobei die Last
gefedert ist. Da gibt es bisher nur das Birdy (iii) bzw. Pacific Reach (i), das trägt aber nicht so viel Last oder das Moulton (iii), das aber nicht so klein faltet. Ausserdem sollte es verstellbare Federelemente haben, so dass man diese der Beladung anpassen kann. Schickstes Beispiel für b) ii) sind die
Travel Bikes von English Cycles, die sind aber (hinten) ungefedert.
Wenn es im Höchstpreissegment sein darf, wäre auch eine Lösung mit Pinion 18 Tretlagerschaltung toll.
Die Gabel sollte am besten eine
geschobene Prallelogrammkontruktion aufweisen, das erreicht die beste Kinematik.
Das ganze sollte 20" Räder haben (beste Verfügbarkeit auf Reisen) und gefaltet in einen airline legal Koffer ("less than 62 linear inches") reinpassen, wobei idealerweise nur das Vorderrad zu entnehmen ist (Hinterrad verbleibt im Hinterbau).
Ich denke mal mit diesen tech. Vorgaben wird das Design dann sehr interessant.
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 11:58 am
von Motte
Das ist dann aber eher nach dem Motto "nenne mir eine Lösung und ich entwickle das passende Problem dazu"

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 12:01 pm
von Pibach
Motte hat geschrieben:Das ist dann aber eher nach dem Motto "nenne mir eine Lösung und ich entwickle das passende Problem dazu"

Wie meinst Du das?
Anwendungsbeispiele kann man ja nennen.
Ich finde z.B.
Kite & Bike toll.
Uvm.
Edit:
Das Prinzip dahinter: häufige Kombination mit anderen Verkehrsmitteln.
Wobei man bei einfacher Anreise per Bahn oder wie oben per Schiff auch ein Großrad mitnehmen kann. Interessant wird es bei Flügen. Allerdings spart man da nur wenig Geld, denn Fahrradmitnahme ist nicht soo teuer. Lohnt alles also eigentlich erst, wenn man häufiger mal Stopover macht und dann weiterfiegt oder eben öfter in Zug, Bus oder Auto mitfährt.
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 12:16 pm
von Pibach
Ahso, genial fände ich dazu dann einen passenden Anhänger, der entweger auch Falt/Zerlegbar ist, oder in den alles reinpasst, also Räder zusammen mit Gepäck.
Das passt natürlich nicht mehr alles zusammen in einen Airline legal Koffer.
Idealerweise würde man das auf 2 Airline legal Koffer aufteilen, in einem z.B. das Rad in dem anderen das Gepäck (Zelt, Isomatte etc). Denn Farrad bzw. Sperrgepäck aufzugeben kostet meist deutlich mehr und man ist mit so klobigem "Sperrgepäckkoffer" nicht mehr ganz so flexibel (Bahn/Bus/Auto sollte auch einfach möglich sein).
Der Trick mit den 2 Koffern ist, wie der zweite dann um den ersten passt, da man ja beim Fahren einen nicht mehr benötigt. Aber vielleicht für Einkäufe zwischendurch schnell mal umspannen (denn der andere ist ja voll). Oder beide voll aufeinander transportierbar. Jeder Koffer sollte also direkt auch einen Anhänger ergeben, sie sollten ineinander oder aufeinander zu befestigen sein. Und sich auch leicht schieben lassen (z.B. durch Räder umstecken).
Edit: Auch sehr interessant wäre es, wenn man den/die Koffer rahmenfest an das Bike "andocken" könnte, das fände ich wesentlich flexibler und wohl auch kompakter/gewichtsparender realisierbar als mit der Anhängerlösung. Müsste halt anders als die bisherigen Clickfix Adapter vielleicht eine Art Fachwerkkostruktion sein, die einerseits das doch üppige Gewicht trägt, andererseits von der Federung entkoppelt.
Designeinschränkungen wäre: Gesamtgewicht pro Fluggast ist normalerweise auf 32 kg limitiert, da aber oft 2 Personen zusammen Reisen geht wohl für beide zusammen 3x 20kg Koffer, ohne besondere Zusatzkosten.
Ich fände aber speziell die Idee mit dem Kiten interessant, da ist die Einschränkung, dass so ein Kiteboard bis ca 140cm sein kann. Ohne Sperrgepäck geht dann also nicht. Spannend finde ich da, das Board als "Verstärkung" eines Softcase zu verwenden (Softcase/Kitebag wird damit zum Anhänger).
Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...
Verfasst: Do Sep 27, 2012 12:23 pm
von Muc-Falter