Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Funktachometer

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Funktachometer

Beitrag von coral741 »

Ich hab ein kleines Problem mit meinem Tacho.

Bis vor Kurzem hatte ich einen billigen 5-Euro-Aldi-Dingens mit Solar an meinem Rad, der reibungslos jahrelang funktioniert hat. Nachdem nun mein Schatz an ihrem neuen Rad auch einen Tacho haben wollte, haben wir 2 gleiche Funktachos aus dem Baumarkt erstanden. Dummerweise hab ich den alten weggeworfen.

Leider funktioniert die Funkübertragung bei beiden Tachos über die große Distanz zwischen Rad und Lenker bei beiden Rädern nicht einwandfrei und es kommt zu Aussetzern. Danach hab ich die Tachos vom Lenker (Abstand zum Sender ca. 70 cm) an die Trinkflaschenaufnahme (Abstand ca. 40 cm) verlegt. Schon besser, aber immer noch nicht gut.

Als nächstes will ich mal alle Batterien austauschen. Wer weiß, wie alt die sind. Vielleicht liegt es ja auch daran, denn in dem alten Tacho war so eine dicke Fotobatterie im Sender (sah aus wie eine AA-Zelle, nur nicht so lang) und in den neuen Tachos sind nur Knopfzellen. Hab da aber keine Ahnung von.

Meine Fragen:
Habt Ihr wegen der langen Lenkstange an Eurem Falter ähnliche Probleme mit dem Tacho?
Gibt es günstige Modelle mit stärkerer Sendeleistung? Ich brauche eigentlich kein High-End-Sigma mit 1000 Funktionen.

Grüße
Rainer
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Funktachometer

Beitrag von Rone »

Wir fahren an unseren Faltern jeweils einen CicloMaster 4.1 Funktacho. (Beide Räder haben einen Nabendynamo, der stören könnte!) Kostenpunkt deutlich unter 20,- bei Stadler.

Habe Sigma laaaange die Stange gehalten, aber bei der aktuellen Preispolitik ist mir auch das Lachen gründlich vergangen...
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Funktachometer

Beitrag von Rone »

Ach so: Wenn ich es genauer wissen will, starte ich MyTracks oder WTF auf dem Smartphone.
astonwalle
Beiträge: 105
Registriert: Di Mai 03, 2011 11:29 am
Faltrad 1: Dahon Bullhead
Geburtsjahr: 1968
Wohnort: Achim bei Bremen

Re: Funktachometer

Beitrag von astonwalle »

Rone hat geschrieben:Ach so: Wenn ich es genauer wissen will, starte ich MyTracks oder WTF auf dem Smartphone.
WTF (sms-Kürzel für what the fuck)? Das klingt nach einer sehr sinnvollen App.
Sicher universell nutzbar! Lol.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Funktachometer

Beitrag von Muc-Falter »

Mein billiger Tschibo Funktacho ging am Edelweiss R3 recht gut - bis zu dem Zeitpunkt an dem ich einen Nabendynamo einbaute. Danach kam kein Signal mehr oben an.
Bisher habe ich mich noch für keinen neuen Tacho entschieden, ab und zu nehme ich eben das Iphone her und habe dann auch viele zusätzliche Optionen.

LG
Michael
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Re: Funktachometer

Beitrag von Travelking »

Hej Rainer,

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. :mrgreen:


Ach ja, mittlerweile ist der Tacho kabellos, während der kabelgebundene den Weg ans Rad meiner Frau gefunden hat.
Zuletzt geändert von Travelking am Do Mär 29, 2012 9:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Funktachometer

Beitrag von TomK »

@mucfalter - wenn es genauer sein soll gibt's für das iPhone auch einen Adapter.

http://www.wahoofitness.com/

Damit wird das iPhone zum Fahrradcomputer. Kostet allerdings ein paar Euro mehr als ein analoger Tacho. Die ANT+ Sensoren funktionieren dafür auch vom Hinterrad aus. Ich nutze den Wahoo-Sensor zusammen mit einem Garmin am Brompton.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Funktachometer

Beitrag von Motte »

Jeder hat so seine Vorlieben, wenn es um Technik geht.
Eiiigentlich ist so ein Tacho ja nicht lebensnotwenig und eigentlich ist es auch egal, ob die Tour nun 50 oder 55 km lang war. Aaaber - mir geht es da wie vermutlich vielen anderen, wenn so ein Teil mal dran ist, dann soll es auch funktionieren und genau sein. Ich hasse es, wenn der Tacho eine Streckenlänge von 0 oder 500 Kilometer angibt - wo ist doch nur ca. 20 Km gefahren bin.
Und dann will ich unterwegs auch ohne Kopfstand gucken wie schnell ich nun bin (oder wie langsam :mrgreen: ). Meine eigenen Versuche mit Funktachos sind an meinen Falträdern stets an diesem Anspruch gescheitert.

Ich hab alle Tachos fest verkabelt. Das ist ein einmaliger Arbeitsaufwand. Und mit der Verkabelung so gut wie nie Probleme. Letzte Woche hab ich es nach 7 Jahren geschafft das Tachokabel beim Birdy einzureißen. War aber zu Hause in einer halben Stunde wieder geflickt. Ich würde daher die störungsfreie drahtgebundene Lösung vorziehen.

Eine GPS Lösung (also ohne Rad Sensoren) kann eine Strecke wunderbar visualisieren, aber prinzipbedingt in Bezug auf die Weglänge niemals so genau sein wie ein Tacho.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Funktachometer

Beitrag von Rone »

Die analogen Sigma-Funktachos sollen wohl Probleme mit Nabendynamos haben. Die neueren, digital funkenden Modelle haben wohl keine Probleme. Der von mir genannte Ciclo für kleines Geld funktioniert jedenfalls problemlos, egal wie weit die Strecke zum Lenker ist...
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Funktachometer

Beitrag von coral741 »

Danke schon mal an alle für die hilfreichen Antworten. Die Resonanz zeigt mir, dass ich mit dem Problem wohl nicht so ganz alleine stehe.

Interessant sind schon mal die Aussagen über den Nabendynamo. Darauf wäre ich nicht gekommen. Ein Kabel am Tacho wäre für mich jedoch die letzte Option. Denn dass es mit dem Funktacho geht, hab ich ja mit meinem alten Aldi-Tacho gesehen. Obwohl, als wir die neuen Räder mit den NaDy's bekamen, funktionierte er am Lenker auch nicht mehr einwandfrei, sondern nur noch am Trinkflaschenhalter. Ich werde es wohl mal mit dem CicloMaster, wie Rone ihn hat, versuchen.

Ich nehme aber auch gerne noch andere Vorschläge von Euch an.

Grüße
Rainer

Edit: Hab gerade in einer Rezension bei Amazon gelesen, dass die Tachos alle auf der selben Frequenz senden. Kann das jemand bestätigen?
Antworten