Seite 1 von 2
Tuning meines R3 Edelweiss
Verfasst: Do Mär 08, 2012 11:31 pm
von Arleph
Die Überschrift sagt beinahe schon alles.
Ich möchte am Edelweiss R3 die Bremsseite jeweils umtauschen.
Vorderradbremse soll links sein, die Hinterradbremse rechts. Ich gehöre zwar zu den übervorsichtigen Menschen, die auch schnell umdenken können, da aber alle Fahrräder die ich jemals gefahren bin (und ein MTB aktuell noch fahre), ausnahmslos rechts die Hinterradbremse vorzuweisen hatten, und Notbremsungen immer mal vorkommen können, möchte ich lieber nicht riskieren Opfer einer Gewohnheit zu werden.
Mit welchem Aufwand wäre ein Austausch verbunden? Bin leider auf diesem Gebiet noch nicht sehr bewandert. Gibt es irgendwo eine gute Anleitung?
Viele Grüße und Danke schonmal!
Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Fr Mär 09, 2012 1:34 pm
von Rone
Hallo, ich würde mal sagen, der Aufwand hängt vom Bremsgriff (und dem verwendeten Bremssystem) ab.
Ich fahre immer rechts vorne, links hinten und habe alle anders verbauten Bremssysteme so rum getauscht, so z.B. an meinem Dahon.
Also: Idealerweise sind die Einstellschrauben am Bremsgriff geschlitzt. Die Schlitze müsstest Du so hindrehen, dass sie mit dem vorderen Schlitz im Bremsgriff übereinstehen. Dann kannst Du kräftig an der Zughülle ziehen, bis Du den inneren Bowdenzug durch den gerade präparierten Schlitz ziehen nach vorne ziehen kannst. Dann kannst Du den Tonnennippel aus de Bremsgriff drücken.
Das ganze machst Du links und rechts und dann mit vertauschten Zügen rückwärts.
Alles klar?

Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Fr Mär 09, 2012 4:59 pm
von Motte
Man kann auch vorher die Bremse aushängen und die Stellschrauben so weit wie möglich rein drehen - dann geht es ganz leicht

Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Fr Mär 09, 2012 9:18 pm
von Arleph
Den Nippel rauszudrücken habe ich bis jetzt noch nicht geschafft. Finger zu groß.

Mit Bremse aushängen meinst Du den Hebel oder die Bremsbeläge am Rad?
Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Sa Mär 10, 2012 3:28 pm
von Motte
War etwas unglücklich ausgedrückt. Als erstes solltest Du oben am Bremshebel die großen Stellschrauben rein drehen. Dann unten die Bremsarme zusammendrücken und den Zug dort aushängen. Nun ist der Bowdenzug recht locker. Oben die Stellschrauben mit dem Schlitz nach vorn drehen - Bremshebel leicht anziehen und dann kannst Du ihn ganz bequem ohne Fummelei dort mit "am Draht packen" aushaken.
Die wichtigsten Dinge kann man hier noch mal anschauen
http://www.dailymotion.com/video/xhjq4d ... sing_sport
Gruß
Udo
Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Sa Mär 10, 2012 5:58 pm
von Arleph
Danke Motte!
Das Video hat den entscheidenden Hinweis gebracht.

War jetzt insgesamt eine Sache von 2 Minuten.
Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Sa Mär 10, 2012 6:23 pm
von Muc-Falter
Ich glaub ich wechsle auch mal die Bremsen, manchmal nervt mich das auch beim Edelweiss....
Re: Vorderradbremse von Rechts nach Links
Verfasst: Fr Mär 16, 2012 12:09 pm
von Arleph
Eine Frage zum Kettenblatt. Wollte mir nach Feierabend kurz beim Radhändler noch ein Schutzblech dafür besorgen. Weiss jemand zufällig aus dem Stehgreif, wie viele Zähne das Kettenblatt vom R3 besitzt?
Edit. Sind nach Maßstab Artur Dent. 42.

Re: Tuning meines R3 Edelweiss
Verfasst: Sa Mär 24, 2012 8:05 pm
von Arleph
Es geht weiter.

Inzwischen ist der kleine Edelflitzer mit sportlichen Reifen und neuen Reflektoren ausgestattet. Dazu kam noch ein Nabendynamo.
Als nächstes möchte ich den Dynamo nutzen, und ein Frontlicht damit betreiben. Habe auch schon ein Kabel vom Fahrradhändler besorgt, aber ehrlich gesagt vergessen zu fragen, wie genau das ganze verdrahtet wird. Das Kabel ist erstmal viel zu lang. Die Stecker passen nicht wirklich auf die Polungen am Dynamo oder Lampe. Genügt es diese aufzubiegen, oder kann ich die auch ganz abzwicken, und den Draht so verkabeln? Selbst mein Kumpel, der Automechaniker ist, konnte mir da nicht weiterhelfen. Elektrik ist einfach nicht unsers.
Außerdem hätte ich noch den Wunsch, evtl eine längere Sattelstütze zu verwenden. Gibt es dabei irgendwas wichtiges zu beachten?
Re: Tuning meines R3 Edelweiss
Verfasst: Sa Mär 24, 2012 8:59 pm
von Pibach
Arleph hat geschrieben:
Außerdem hätte ich noch den Wunsch, evtl eine längere Sattelstütze zu verwenden. Gibt es dabei irgendwas wichtiges zu beachten?
Da gibt es leider keine, daher ist das Edelweiß nur was für kleinere Fahrer.