Seite 1 von 2

Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 4:39 am
von arminFalti
Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen.
Meine Name ist Armin, stehe kurz vor meinem 50. Geburtstag, und wohne zwischen Karlsruhe und Baden-Baden.
Bisher habe ich außer mein Trekkingrad nur ein altes Klapprad aus den 70. Jahren, welches wir eigentlich nur zum Camping (Wohnwagen) nutzen. Seit Dezember fahre ich mit der Stadtbahn zur Arbeit. Daher möchte ich mir jetzt gerne ein Faltrad zulegen, welches noch einigermaßen bezahlbar ist.
Ich habe vor, dieses in unseren Campingurlaube und zum Weg zur Arbeit zu nutzen. Genauer möchte ich mit der Stadtbahn hinfahren und gelegentlich die 23 Km dann mit dem Faltrad zurück fahren. Auch im Urlaub sollten kleiner Touren bis ca. 30-40 km möglich sein.
Da ich noch mit keinem neuen Faltrad gefahren bzw. Camper bin, möchte ich am kommenden Wochenende auf die CMT nach Stuttgart gehen. Fahre lieber aufrecht als in extremer gebügter Haltung, vieleicht meinem Alter, Bauchvorsatz, ~ 90 kg, geschultet ;)
Was ich bisher im Netz gelesen habe, werde ich wahrscheinlich ein Modell mit Narbenschaltung bevorzugen.
Dabei dachte ich an folgende Dohan Modelle, welche zurzeit im Netz günstiger angeboten werden:

- Dahon Mu XL Sport, Modell 2011 vermutlich Bj. 2010, Preis um 650.- €
- Dahon Mu P8 N 20 Zoll characoal mit Nexus 8-Gang, Preis um 680.- €
- Alternativ zwecks Kosten, Dahon Mu P8 Sport, Modell 2011, Preis um 500.- €

Zwei Fragen noch:
Unterschied im Betrieb zwischen Shimano Nexus 8- Gang und Shimano Alfine 8-Gang?
Wie macht sich der Andros-Vorbau in der Praxis, da wie oben schon geschrieben ich eher in etwas aufrechter Haltung gerne fahre?

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis!

Armin

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 5:53 am
von Travelking
Hej Armin,

wir haben die MµP8Sport mit 8Gang Kettenschaltung. Sie leisten uns unter anderm unterwegs beim Camping mit Wohnwagen beste Dienste. Gut Nabenschaltung wäre vielleicht pflegeleichter. Hab ich damals aber nicht bekommen. Ansonsten sitzt du bei dem Mµ Rahmen schon ganz gut aufrecht. Kann mich da mit meinem Waschbärbauch und 110 kg+ :oops: nicht beklagen. Habe die Räder auf Urlaubsreisen immer im Kofferraum. Allzeit bereit so zu sagen. Karlsruhe Durlach ;) ; Ligurien; Kroatien; England, einfach immer dabei.
Hier zu Hause (Hagen/ Westf., einfach zu bergig und miese Stadtplanung) radeln wir gar nicht, im Münsterland wo auch der Wohni steht dagegen um so mehr. Große Fahrräder haben wir nicht mehr.

Vielleicht hilft's dir ein wenig.

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 8:34 am
von Rone
Eine Frage: Was ist eine "Stadtbahn" und wie viel Platz hast Du da? Gibt es da ein Radabteil?

Alfine 8 und Nexus Premium entsprechen sich in etwa.

Ich persönlich würde aus Deiner Auswahl das P8N nehmen, da ist alles dran und es ist damit für jede Lage gewappnet; allerdings ist es etwas schwer. Aber wie war das? Immer noch leichter als ein Kasten Bier.

Aufrecht fahren kannst Du mit dem Rad auch, da die Lenksäule höhenverstellbar ist (Teleskop mit Schnellspanner).

Ich fahre das Mµ XL "Licht" Anno 2009, das meiner Empfehlung entspricht .

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 12:11 pm
von arminFalti
Travelking hat geschrieben:Hej Armin,

wir haben die MµP8Sport mit 8Gang Kettenschaltung. Sie leisten uns unter anderm unterwegs beim Camping mit Wohnwagen beste Dienste. Gut Nabenschaltung wäre vielleicht pflegeleichter. Hab ich damals aber nicht bekommen. Ansonsten sitzt du bei dem Mµ Rahmen schon ganz gut aufrecht. Kann mich da mit meinem Waschbärbauch und 110 kg+ :oops: nicht beklagen. Habe die Räder auf Urlaubsreisen immer im Kofferraum. Allzeit bereit so zu sagen. Karlsruhe Durlach ;) ; Ligurien; Kroatien; England, einfach immer dabei.
Hier zu Hause (Hagen/ Westf., einfach zu bergig und miese Stadtplanung) radeln wir gar nicht, im Münsterland wo auch der Wohni steht dagegen um so mehr. Große Fahrräder haben wir nicht mehr.

Vielleicht hilft's dir ein wenig.
Danke für die Info!
Den Mu Rahmen habe ich ja ins Auge gefasst.
Ich denke, das es auf eine Nabenschaltung hinausläuft.
Ich hoffe nur, dass am Samstag auf der CMT auch die entsprechenden Räder da sind.
Am Samstag und Sonntag ist dort nämlich die Sonderschau Rad und Wandern, sonst würde ich mich nicht am Samstag ins Getümmel werfen und noch zum Messestart.
Von Kalsruhe-Durlach bis ich ca. 16 km entfernt!

Armin

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 12:24 pm
von arminFalti
Rone hat geschrieben:Eine Frage: Was ist eine "Stadtbahn" und wie viel Platz hast Du da? Gibt es da ein Radabteil?


Alfine 8 und Nexus Premium entsprechen sich in etwa.

Ich persönlich würde aus Deiner Auswahl das P8N nehmen, da ist alles dran und es ist damit für jede Lage gewappnet; allerdings ist es etwas schwer. Aber wie war das? Immer noch leichter als ein Kasten Bier.

Aufrecht fahren kannst Du mit dem Rad auch, da die Lenksäule höhenverstellbar ist (Teleskop mit Schnellspanner).

Ich fahre das Mµ XL "Licht" Anno 2009, das meiner Empfehlung entspricht .
Hi Rone,

die Stadtbahn ist eigentlich eine Straßenbahn, welche auf den Gleisen der DB auch fahren kann.
Da sich die DB immer mehr aus dem Nahverkehr verabschiedet, hat zum Glück die Stadtbahn (http://www.kvv.de)die Lücke geschlossen. Diese deckt mittlerweile ein großes Netz ab.

Zu deiner frage Fahrradmitnahme.
Fahrradmitnahme ist mehr oder weniger möglich. Entweder direkt an dem Sitz beim Eingang, oder in einem Abteil ist eine Längssitzbank welche hoch geklappt ist. Eigentlich ist die Fahrradmitnahme erst ab 9:00 Uhr erlaubt, da morgens zwecks Schüler und Berufspendler die Stadtbahn doch recht voll ist. Ich sehe jedoch morgens immer mind. einen Radfahrer mit einem normalen großen Rad.
Da dürfte ein faltrad keine Probleme verursachen. ;)

Das von Dir vorgeschlagene P8N war auch erst mein Favorit.
Jedoch habe ich dann gelesen, dass der Nabendynamo keine Straßenzulassung hat und auch noch eine schwache Leuchte hätte. Daher bin ich dann auf das XL Sport aufmerksam geworden.
Wie ich vermute, kann man dort ohne Probleme einen Gepäckträger nachrüsten und müsste dann auf Batterieleuchten setzen, hier bin ich überhaupt kein Freund davon.
Wenn man Sie braucht, gehen sie meist nicht.
Wenn wir mit unseren Trekking- und Grossrädern unterwegs sind, fallen diese bei Nachfahrten irgendwann aus.

Armin

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 1:49 pm
von Rone
Der Joule hat in der Tat keine Zulassung und das Schlusslicht müsste man auch gegen ein dynamobetriebenes tauschen. Ersteres ist nicht so schlimm, die Leistung reicht für zwei LED-Lampen locker aus! Der montierte Hella erreicht 10 Lux, da geht natürlich einiges mehr, aber um zu sehen und gesehen zu werden reicht der.

Alternative ist natürlich das Mµ XL Sport und Licht und Gebäckträger selber nachrüsen. Da kommen mit (günstigster) SRAM-Lösung etwa 50,- für Dynamo, Speichen und Zentrieren plus Beleuchtung raus (hier beispielhaft beschrieben). Also gute 100,- gehen da mindestens noch einmal über den Tresen.

Mit neuer Felge könnte man natürlich auch SON oder Shimano Capreo verbauen oder gleich ein Tern-Vorderrad, wenn man die schon bekommt...

Edit: Schau mal bei eBay unter Artikelnummer 110792414395, da gibt's einen fertig eingespeichten Capreo für unter 100,-

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 4:21 pm
von Uli
Störung!

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 5:26 pm
von Rone
Das Mµ XL Licht ist 2010 das P8N geworden.

Beim Kurbelix-Angebot nachfragen, ob ein ND mit 74mm OLD verbaut wurde. Normale Capreonaben gibt es auch in 100mm, den Dynamo auch?

Re: Welches Rad?

Verfasst: Mi Jan 11, 2012 5:51 pm
von arminFalti
Uli hat geschrieben:@arminFalti: Für mich unverständlich: Joule ohne Zulassung als Negativmerkmal, aber dann mit Batterielicht fahren wollen? Also nur Gewichtsersparnis der Grund?
mein Gedanke war, dass das P8N zwar eine Beleuchtung hat, jedoch nicht gut und dann keine Zulassung hat. Dachte, dass dann ein MU XL Sport mit der Alfine8 und mit dem Andros Vorbau und Batteriebeleuchtung, dann auch ohne Zulassung die bessere Wahl wäre?
Das die Batteriebeleuchtung bei Fahrräder, glaube bis 10,5 kg, als zugelassene Leuchte gilt, für die schwereren Rädern nur als Zusatzleuchte, ist mir bekannt! ;)
Uli hat geschrieben:Einfach die Entscheidung treffen: Gepäckträger ja oder nein, Beleuchtung ja oder nein.
Gepäckträger ja, Beleuchtung ja. Aus finanziellen Gründen erst eine Batteriebeleuchtung und dann vor den Herbst den Narbendynamoumbau angehen. Wie schon geschrieben muss ich meine Geldmitteln einteilen, leider :oops:
Uli hat geschrieben:Das P8N ist kaum als Schnäppchen zu finden, wenn es überhaupt noch zu entdecken ist.
wie Du in meinen Eingangsbericht lesen konntest, wird das Rad für 680.- € im Netz angeboten.
Uli hat geschrieben:Dann die Entscheidung zwischen Naben- oder Kettenschaltung treffen.
ich denke, dass es eine Nabenschaltung geben wird.
Uli hat geschrieben:Dann doch lieber 2011 aus dem Rausverkauf und nachrüsten. So schnell wird es wohl keine wesentlich reduzierten Straßenverkaufspreise geben.
Daher werde ich mich baldmöglichst, jedoch nicht ohne Probefahrt, wenn möglich am Samstag auf der CMT, entscheiden. Vielleicht bietet dort ein Händler eines der beiden Räder an?
Uli hat geschrieben:Und hier noch ein guter Preis zur Umrüstung, aber keine Doppelkammerfelge: http://www.kurbelix.com/products/Fahrra ... apreo.html
interesannt

Gruß Armin

Re: Welches Rad?

Verfasst: Sa Jan 14, 2012 5:16 pm
von arminFalti
Hi,

so komme gerade von der CMT aus Stuttgart zurück.
Wie schon geschrieben, ist heute und morgen die Sonderausstellung Radfahren und Wandern in Halle 9.
Gleich um 10:00 Uhr zur Messe Eröffnung da gewesen.
Dann zur Halle 9 zügig maschiert, der frühe Vogel fängt den Wurm.
Dann in der großen Halle einen Händler gesucht der Dohan Räder anbietet, gefunden.
Schnell ein Überblick über die Modelle, leider kein Mu XL Sport da. :o
Händler angesprochen, ja er habe 3 Restmodelle noch da, ist jedoch bisher nur nicht dazu gekommen sie auszupacken :D
Soll wieder in einer 1/4 Stunde kommen, nein dass tue ich mir nicht an, bleibe am Stand.
Fahrrad noch Original verpackt, sämtliches Packpapier und Kabelbinder entfernt.
Händler meint, da haben wir ja ein besonders Stück,
Ambros-Vorbau schon mit LED-Lampe integriert und anstatt SKS Schutzbleche die von ???? Name vergessen, sind jedoch aus Aluminium. Dann meine erste Fahrt auf ein Dahon,
sau geil !!!!! :P
Ich fahre mindestens eine 1/4 Stunde auf der Probestecke in der Halle und wollte gar nicht mehr zurück, jetzt kann ich die Aussage verstehen, dass ein Faltrad süchtig machen kann.
Zu Händler zurück und jetzt gings um den Preis.
UVP ist ja 999.-
Günstigster Händler den ich im Netz gefunden habe will 649.- inkl. Lieferung.
Der Händler meinte, dass Rad wäre günstig, was ist günstig meine Frage an Ihn.
Seine Antwort Messepreis 485.- :lol:
Die Carrytasche war bei den Preis nicht dabei, hat er aber anstatt für 39.- für 25.- mir verkauft.
Da ein LED-Frontlicht im Ambros Lenker dabei war, jedoch kein Rücklicht, hat er mir noch ein LED Rücklicht für 5.- anstatt 10.- verkauft.
Des Weiteren habe ich noch eine Klick-Fix-Halterung mitgenommen für 15.-, welche man ja vorne Steuerelement, oder wie man das Teil unter dem Lenker nennt, mittels den vorgesehenen
3 Schrabenanschlüssen anzuschrauben ist. Vielleicht hat sich dann mein Gepäckträger erledigt, wenn ich meine Lenkertasche nun vorne mitnehmen kann?
Sollte ich jedoch einen Gepäckträger dran machen, dann nicht den Standartträger sondern den höheren stabileren, war gut, dass man in der Messe gleich die Unterschiede sehen konnte.

Man bin ich so glücklich - Armin :P