Seite 10 von 10

Re: AW: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-2

Verfasst: Mo Sep 30, 2013 11:35 am
von EmilEmil
Pibach hat geschrieben:Sinnvoll wäre wohl, wenn er den Aufstandsradius nimmt, also Außenradius minus Eindellung.
Hallo @PeterPibach, daß ist doch mal ein intelligenter Beitrag zu diesem Thema.
Ich selbst habe schon in dieser Richtung gedacht, aber eine Untersuchung (Berücksichtigung der Einfederung) bisher aufgeschoben.
Meine bescheidenen (Geistes-) Kräfte reichen nicht aus, um alle Einflüss-Größen gleichzeitig zu berücksichtigen. Eine Untersuchung ist es aber wert, selbst, wenn sich am bisher von mir berichteten Zusammenhang nicht viel ändern dürfte.
Da ich die Einfederungskurven für einige Reifen schon berechnet und im Forum berichtet habe, muß ich "nur noch" die Verknüfung mit dem Thema hier herstellen.
"Nur noch" heißt, daß etwas Arbeit und einige Stunden Konzentration auf mich zukommen.
Kommt Zeit, kommt Rat; aber auch guter Rat (gutes Rad) ist (es) wert (teuer).
Ich meine, daß Forum sollte im Sinne einer besseren Auffindbarkeit von Grund-sätzlichen Themen um die Fahrrad-Physik und deren Anwendung (Konstruktion) eine eigene Themen-Sparte bekommen.

Mfg EmilEmil

Re: AW: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-2

Verfasst: Mo Sep 30, 2013 11:56 am
von Muc-Falter
EmilEmil hat geschrieben: Ich meine, daß Forum sollte im Sinne einer besseren Auffindbarkeit von Grund-sätzlichen Themen um die Fahrrad-Physik und deren Anwendung (Konstruktion) eine eigene Themen-Sparte bekommen.

Mfg EmilEmil

Gute Idee, ich habs mal an Patrick weitergeleitet.

lg
Michael

Re: AW: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-2

Verfasst: Mo Sep 30, 2013 10:48 pm
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Sinnvoll wäre wohl, wenn er den Aufstandsradius nimmt, also Außenradius minus Eindellung.
Hallo @PeterPibach, daß ist doch mal ein intelligenter Beitrag zu diesem Thema.
Ich selbst habe schon in dieser Richtung gedacht, aber eine Untersuchung (Berücksichtigung der Einfederung) bisher aufgeschoben.
Meine bescheidenen (Geistes-) Kräfte reichen nicht aus, um alle Einflüss-Größen gleichzeitig zu berücksichtigen. Eine Untersuchung ist es aber wert, selbst, wenn sich am bisher von mir berichteten Zusammenhang nicht viel ändern dürfte.
Also ich finde es naheliegend, dass er den Aufstandsradius einfach jeweils gemessen hat. Was sonst? Und das entspricht ja auch dem physikalischen Modell.

Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo

Verfasst: Di Feb 04, 2014 4:23 pm
von EmilEmil
Unter der Adresse:
viewtopic.php?f=34&t=1209&hilit=EmilEmi ... =10#p19768
sind Einfederungskurven von verschieden breiten Reifen für 406-er Felge bei einerLast von 660 [N] eingetragen.
Selbst der breiteste Reifen (60 [mm]) bleibt mit 4,25 [mm] unter 5 [mm] bei angemessener Last. Bei einem Durchmesser von ca 500 [mm] hat der Radius ca 250 [mm]; setzt man eine Einfederung von 5 [mm] zu 250 [mm] ins Verhältnis, so folgt :
5/250 = 0.02 oder 2%
Warum sollten diese 2% gemessen werden ? Der Einfluß auf das Ergebnis ist kaum merkbar. Es ist nicht falsch, wenn dies Berücksichtigung findet.
Thomas Senkel hat die Torus-Mittelinie als Bezug gewählt (da gibt es Einwände), EmilEmil nimmt den äußeren Nenn-Radius.
Andere mögen den eingefederten Radius messen, falsch ist das nicht.
Nur, man kann sich auch einen Wolf messen.
MfG EmilEmil