Seite 9 von 13

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 5:58 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Das ist zunächst eine These. Und da kann man nun diskutieren, in wie weit das zutreffend ist oder nicht.
Das ist der Punkt den du nicht verstehst: Über reine Spekulation kann man nicht diskutieren. Eine Diskussion, bei der nur verschiedene Spekulationen aufeinander prallen bringt keinerlei Wissensfortschritt. Deshalb lass ich das jetzt mal wieder, geht eh schon zu lange.
Eine These ist aufzustellen und dann kann man die anhand von Modellen und Beobachtungen prüfen.
Wie wäre denn nun die Wirkung des Online-Handels und Hypothesen dazu zu prüfen?
Trag doch dazu mal was bei als nur immer durch Hineininterpretationen Widersprüche in Anderer Aussagen zu suchen.

Re: AW: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 6:26 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Nehmen wir mal an, ich kaufe einen Fahrradschlauch. Welchen Transaktionskostenvorteil habe ich, wenn ich das online mache?
Nimm mal lieber ein innovatives Produkt, eben so eine DQG Leuchte oder dergleichen. Offline würde man die technischen Eigenschaften nicht so gut erfahren und bewerten können. Beratung wäre zu teuer, das Volumen wäre auch zu gering. Usw.

Lebensmittel oder Pflegeprodukte kauft man eher offline.

Bei Fahrradschläuchen könnte es knapp werden.20“ Ultralight hat der lokale Händler aber wohl nicht auf Lager und sind online vrstl. auch deutlich günstiger zu kriegen. Zumindest wenn man paar Stück kauft (Versandkosten).

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 6:38 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Die Innovation besteht darin, dass sie besonders klein, leicht, effizient und ausdauernd ist. So viel Licht gab es bisher in dem Format nicht.
Aber sicher doch, schon eine ganze Weile. Schon mal bei Lupine geschaut?
Lupine hat soweit ich weiß keine so kleine mit 26650.

Eigentlich spielt das hier aber gar keine Rolle. Ist doch fraglos ein innovatives Produkt. Was gibt es da für einen Anlass zur Kontroverse? Finde ich echt merkwürdig.
Eigentlich wollte ich ja aufhören, aber das muss jetzt noch sein: die Lampe ist ein klassisches "me too"-Produkt und die Verwendung eines 26650-Akkus nicht wirklich eine echte "Innovation". Und das ist das, woraus diese China-Online-"Läden" hauptsächlich (gefühlte 99 %) bestehen: aus mehr oder weniger gelungenen Nachbauten. Das wird gefördert. Innovation musst du mit der Lupe suchen. Mir erschließt sich einfach nicht, warum das für die Innovation gut sein soll, wenn du diese Lampe statt der Lupine kauft, auch wenn ich verstehen kann, dass du lieber die günstige nimmst. Ist halt nicht alles so einfach.

Mac

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 9:09 pm
von Speedsix
Eigentlich wollte ich ja aufhören, aber das muss jetzt noch sein: die Lampe ist ein klassisches "me too"-Produkt und die Verwendung eines 26650-Akkus nicht wirklich eine echte "Innovation". Und das ist das, woraus diese China-Online-"Läden" hauptsächlich (gefühlte 99 %) bestehen: aus mehr oder weniger gelungenen Nachbauten. Das wird gefördert. Innovation musst du mit der Lupe suchen. Mir erschließt sich einfach nicht, warum das für die Innovation gut sein soll, wenn du diese Lampe statt der Lupine kauft, auch wenn ich verstehen kann, dass du lieber die günstige nimmst. Ist halt nicht alles so einfach.
Bitte mal sachlich bleiben. Es ist eine Spielzeugleuchte, mehr nicht.

Zum Thema: Ich sehe den Onlinehandel nur als Ergänzung. Überhaupt sind bestimmte Teile
Online nicht zu bekommen, wohl aber beim/ über Fachhändler. Und bei jedem Einkauf
gibt es soziale Kontakte, Tips...Kuchen.. ;)

Eigentlich schadet sich Pibach damit also nur selbst?

Laut "Spiegel" und "Stern" geht der Trend wieder verstärkt Richtung Handwerk. Die kleinen
Rahmenbauer hier im Lande können das bestätigen und erfreuen uns mit Inovationen.


Macher, und nicht "Pibachs", bringen uns weiter!


Speedsix

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 9:26 pm
von superfalter
katapult hat geschrieben:vielleicht sollte Pibach einfach mal selbst versuchen ein Onlinegeschäft aufzuziehen, dann würde er sich von seinen Schöne-Neue-Welt-Phantasien wahrscheinlich ganz schnell verabschieden.
Oh ja ++++1000

Ich sag nur theorie vs. praxis

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 9:45 pm
von superfalter
Speedsix hat geschrieben:
Eigentlich wollte ich ja aufhören, aber das muss jetzt noch sein: die Lampe ist ein klassisches "me too"-Produkt und die Verwendung eines 26650-Akkus nicht wirklich eine echte "Innovation". Und das ist das, woraus diese China-Online-"Läden" hauptsächlich (gefühlte 99 %) bestehen: aus mehr oder weniger gelungenen Nachbauten. Das wird gefördert. Innovation musst du mit der Lupe suchen. Mir erschließt sich einfach nicht, warum das für die Innovation gut sein soll, wenn du diese Lampe statt der Lupine kauft, auch wenn ich verstehen kann, dass du lieber die günstige nimmst. Ist halt nicht alles so einfach.
Bitte mal sachlich bleiben. Es ist eine Spielzeugleuchte, mehr nicht.

Zum Thema: Ich sehe den Onlinehandel nur als Ergänzung. Überhaupt sind bestimmte Teile
Online nicht zu bekommen, wohl aber beim/ über Fachhändler. Und bei jedem Einkauf
gibt es soziale Kontakte, Tips...Kuchen.. ;)

Eigentlich schadet sich Pibach damit also nur selbst?

Laut "Spiegel" und "Stern" geht der Trend wieder verstärkt Richtung Handwerk. Die kleinen
Rahmenbauer hier im Lande können das bestätigen und erfreuen uns mit Inovationen.


Macher, und nicht "Pibachs", bringen uns weiter!


Speedsix
Genau;) gerade in Übersee wie USA sieht man viele neue Rahmenbauer oder in Asien. Es geht nicht nur im Bikebereich Richtung Handwerk. Was ich sehr begrüsse. Gerade Junge Menschen entdecken handgemachtes auf Produzentseite und als Konsument. Siehe heldenmarkt.de

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 10:19 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Eigentlich wollte ich ja aufhören, aber das muss jetzt noch sein: die Lampe ist ein klassisches "me too"-Produkt und die Verwendung eines 26650-Akkus nicht wirklich eine echte "Innovation".
"echte" Innovation kann man diskutieren, sollte ja gerade ein Beispiel einer ganz alltäglichen Miniinnovation sein.
Es werden verfügbare Teile zusammengeklöppelt und ist halt einen Tick kleiner als bisherige.
Die Innovation liegt hier ja vor allem darin, dass man es über Chinadirekt günstig kauft.
Ich seh das auch so, dass man da mehr oder weniger gute Nachbauten recht günstig bekommt.
Ob das toll ist oder die Gesellschaft weiter bringt ist wohl schwierige Frage, jedenfalls ist das schon eine neue Form, die durch die Möglichkeiten des Online-Handels entsteht. Das war meine Aussage.

Wie mag sich das nun auf den Innovationsprozess auswirken?

In sehe im Online-Handel nichts weiter als einen weiterer Schritt im Abbau von Handelsbarrieren unter der Maxime des Freihandels.
Da war ja lange strittig, ob das überhaupt sinnvoll ist oder man lieber protektionierte Wirtschaft betreiben sollte.
Interessanter Weise hat sich herausgestellt, dass die Vorlkswirtschften, die sich dem freien Austausch von Waren verschießen, bisher jedenfalls weniger profitabel waren. Ist nicht so leicht die ganzen Effekte zu überblicken. Aber als Analogieschluss ist davon auszugehen, dass dies ähnlich auch für Unternehmen und Online-Handel gilt.
Das wäre übrigens ein Bsp., wo man einen Zusammenhang zwischen Innovation und Online-Handel (direkt durch den Hersteller) vermuten könnte.
Ja, denke ich auch. Lupine hat eine gute Web Präsenz, incl. Shop und Forum.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Di Dez 17, 2013 10:25 pm
von Pibach
superfalter hat geschrieben: Genau;) gerade in Übersee wie USA sieht man viele neue Rahmenbauer oder in Asien. Es geht nicht nur im Bikebereich Richtung Handwerk. Was ich sehr begrüsse. Gerade Junge Menschen entdecken handgemachtes auf Produzentseite und als Konsument. Siehe heldenmarkt.de
Das sind doch aber wohl auch überwiegend Beispiele, deren Innovation durch Online-Handel begünstigt wird. Oder?
Wie ja auch z.B. Bike Friday. Oder englishcycles. uva.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Mi Dez 18, 2013 7:21 am
von Motte
Ich denke mal, die ganze Welt (den Welthandel) mal eben in drei Sätzen zu erklären ist immer zum Scheitern verurteilt.
Die Aussage "der Onlinehandel begünstigt Innovationen" ist natürlich grundsätzlich richtig. Schon deshalb, weil er die Warenströme verändern kann.
Ich kann aber nicht einfach Smartphones, Autos und Fahrräder in einen Topf werfen.

Daher ist es falsch daraus den Schluss zu ziehen, dass der Fahrrad Fachhandel in Deutschland nun vom Online Geschäft verdrängt oder auch nur ernsthaft gefährdet wird. Es entbehrt nach dem Material, das ich bislang dazu gesehen habe, jeder Grundlage. 9% gegenüber 69% sprechen da eine klare Sprache. Und noch eins - unsere Falträder fallen in der Statistik unter Sonstige - zusammen mit Lastenrädern und Liegerädern machen sie 0,5% der 2012 verkauften Räder in Deutschland aus. Was soll mir also der Vertriebsweg einer einzelnen Marke im Unterbereich der Falträder sagen?
Nischenprodukte haben immer schon den Versandhandel bevorzugt - weil sie gar nicht die Umsatzzahlen und das notwendige Kapital haben in die Fachmärkte zu gelangen. Das unverkaufte Fahrrad im Schaufenster kostet ja erst einmal Geld.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Mi Dez 18, 2013 7:41 am
von Muc-Falter
Was ich an der ganzen Diskussion nicht verstehe ist die Meinungsstabilität (vulgo Sturheit) mancher Disputanten.
Man kann nicht jeden von seiner Meinung überzeugen, noch dazu bei Themen die durchaus kontrovers bei den Zukunftsprognosen sein können.

*Glaskugelvomweihnachtsmannwünschumimmerrechtzuhaben*
:mrgreen: