Seite 9 von 26

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Di Mai 08, 2012 8:25 am
von David
Kleine Korrektur:
59+59+30+30= 178,- EUR.
2 Bremsen (!), 2 Hebel. Da fehlt dann nicht mehr viel bis zu einer KCNC VB!
:)
Pibach hat geschrieben: Kommt mit 59+30+30= 119,- EUR statt 199,- EUR (für KCNC VB-6) dann einiges günstiger.
Ca. 64g leicht und nicht teurer als die Polenvariante sind auch die XLC Pro SL V-Brake Bremshebel. Gibt es bei Tuning Bikes für 54 Euro.

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Di Mai 08, 2012 8:59 am
von Pibach
David hat geschrieben:Kleine Korrektur:
59+59+30+30= 178,- EUR.
2 Bremsen (!), 2 Hebel. Da fehlt dann nicht mehr viel bis zu einer KCNC VB!
:)
Oha, danke!
Das machen die aber auch geschickt mit Preis für "2 Bremsen" ;)
Damit fallen die eigentlich weg bei einer Richtlinie, nicht mehr als 500,- EUR pro Kilo Gewichtsersparnis ;)

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: So Mai 13, 2012 8:23 am
von Pibach
Gibt in Asien haufenweise interessante Teile. Hab mal ein paar Sattelstützen der Eingangsliste hinzugefügt.

Sehr hübsch ist auch dieses Titanium Faltrad:
Bild
von Xi'an Jiate Titanium Industry Co.,Ltd

"Material Titanium 6AL4VTC4
Size 20
Frame Titanium alloy 3AL2.5V
Front fk Titanium alloy 3AL2.5V
Cartridge Headset i nvisible headset 118
Seatpost quickrelea se Fged Alcarbon

Shift Lever set SLF770
Rear Derailleur RD7800
Chai nwheel FC6600
Rim SUN Ri nGLE
Hub Al alloy, sbla sti ng, anodizi ng, black
Spoke Stai nless steel, sbla sti ng, electroplati ng
Tyre Citycontact 20*1.25

Saddle SUCCESS 2106
Riser Titanium alloy 3AL2.5V
Hlebar Titanium alloy 3AL2.5V
Seat tube Titanium alloy 3AL2.5V
Brake AVID SDG 7
Brake lever Avid speed dial SL.

Price Negotiable"

Gefunden hier

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Mi Aug 15, 2012 8:31 am
von Pibach
Eines der schönsten Birdy Leichtbauten:
Bild
Von Loro-Bikes Japan (29. Juli 2012)
Vorne wurde die Parallelogramm-Schwinge gegen eine Headshox-Carbon Gabel getauscht. Ich vermute, die ist von Tyrell. Damit sieht das Birdy viel stimmiger aus finde ich. Hier auch mit durchgehendem Gabelschaft, mit Cabon Hülse für die Ahead Klemmung. Ist so natürlich vorne nicht faltbar. Für Commuting reicht vielleicht die "halbe Faltbarkeit". Und für Koffertauglichkeit muss dann die Gabel rausgebaut werden. Spart dafür gut 1kg Gewicht und bringt auch mehr Stabilität in den Vorbaubereich. Verbaut ist auch ein 20" Laufradsatz, hinten dazu Adapter in der V-Brake.

Leider ist das Gesamtgewicht nicht angegeben.

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Sep 06, 2012 7:58 pm
von Pibach
Birdy mit 6,2kg, neuer Weltrekord:
Bild

Mehr auf der Facebook Seite: https://www.facebook.com/LyteBikeBriteLife

Übersicht über alle Teile mit Gewichten:
Bild

Thaks to Superfalter für diesen Link!

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Sa Sep 15, 2012 12:16 am
von Harry
Pibach hat geschrieben:Ich dachte wir machen hier mal eine Liste ...

Laufradsatz 20":

Speed/Vitesse D3/D7 standard Laufradsatz: 1.794 g (Quelle: Speedmatrixdepot)
MuP8/Helios P8 Kinetic Comp Laufradsatz: 1.560 g (Quelle: Speedmatrixdepot)
Gemessene Werte von einem Dahon Vitesse D7 Bj. 2011 und einem Dahon Jetstream P8 Bj. 2007

Vitesse D7 Standardfelge vo: 661 g (inkl. Muttern und Felgenband)
Vitesse D7 Standardfelge hi: 1244 g (inkl. 11-30 - 7Fach-Kasette und Muttern und Felgenband)
1905 g


Felge Kinetic Comp vo: 606 g (inkl. Schnellspanner und Felgenband)
Felge Kinetic Comp hi : 1332 g (inkl. 11-32 - 8Fach-Kasette und Schnellspanner und Felgenband)
1938 g
davon die Schnellspanner: (53+62) 115 g

Ich war etwas enttäuscht, da ich annahm, die Kinex Comp seien um einiges leichter. Wenn man den 32er Ritzel an der hinteren Kinex Comp Felge abzieht, ist der Felgensatz nur unwesentlich leichter

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Sa Sep 15, 2012 7:49 am
von derMac
Es scheint ja verschiedene Como-Laufräder zu geben. Mein in der Produktbeschreibung als Comp beworbenes Vorderrad mit 20 Speichen wiegt mit Originalfelgenband 530 g, der Schnellspanner 48 g. Wenn die Hersteller (fast alle) ab der Mittelklasse anfangen würden, DD-Speichen zu verbauen, würde die theoretische Laufradqualität (praktisch sind sie eh lausig eingespeicht) steigen und das Gewicht spürbar sinken. Aufpreis am Ende vll. 50 €.

Mac

PS: Mit Kassette wiegen ist Quatsch, die können selbst bei gleicher Zähnezahl sehr unterschiedliche Gewichte haben.

Mac

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: So Sep 16, 2012 12:12 am
von Harry
Du hast eine schmalere Felge (15mm hatte ich gelesen). Meine Comp haben 17mm Maulweite. Die Standard Alufelgen sind noch etwas breiter.
derMac hat geschrieben: PS: Mit Kassette wiegen ist Quatsch, die können selbst bei gleicher Zähnezahl sehr unterschiedliche Gewichte haben.
Als ich am Fahrrad geschraubt und die Einzelteile gewogen habe, hatte ich leider keinen Kassetten Abzieher. Aber irgendwann mach ich ein Fixie daraus und werd es nochmal wiegen

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: So Sep 16, 2012 7:11 am
von David
Wusste nicht, dass ein Birdy Rahmen so leicht ist... :shock:

Re: Leichtbau Tuning

Verfasst: Mi Sep 19, 2012 9:41 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben: Ich war etwas enttäuscht, da ich annahm, die Kinex Comp seien um einiges leichter. Wenn man den 32er Ritzel an der hinteren Kinex Comp Felge abzieht, ist der Felgensatz nur unwesentlich leichter
Also Du meinst, die Gewichtsangaben, in diesem Fall von Speedmatroxdepot, sind falsch? Wäre ja komisch. Gibt es vielleicht wirklich unterschiedliche Varianten? Um das zu klären bräuchten wir wohl "Parts on Scale" Bilder.