Seite 8 von 9
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Do Feb 26, 2015 9:19 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Genau. Wenn es keine Polizei gäbe bzw. man sicher sein könnte, dass diese Radfahrer grundsätzlich ignoriert, wäre alles viel sicherer.
Vermutlich ja. Müsste man mal statistisch untersuchen.
Besser wäre es aber, Rechtsabbieger, T-Kreuzungen und Miniampel per Radfahr-Grünpfeil freizugeben.
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Feb 27, 2015 11:38 pm
von Pibach
Muss es mal live knipsen, ...
Hier sieht man die markierte Fläche. Das ist Mehringdamm/Kreuzbergstr. Gibt es das sonst noch in Berlin?
Wird von den Linksabbiegern rege genutzt. Die Geradeausfahrer halten doch meist vor der Ampel.
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 7:52 am
von Pibach
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 8:23 am
von berlinonaut
War ja schon länger angekündigt. Kann ich leider vorerst nicht testen, da ich vorgestern hinterrücks von einer anderen Radfahrererin "abgeschossen" wurde - Arm kaputt und ruhiggestellt, d.h. die nächsten Wochen wohl kein Radfahren und ausserdem Tipphandicap.

Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 8:56 am
von Motte
Ups - abgeschossen? Biste bei Rot gefahren?
wünsche Dir baldige Genesung.
Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde - wollte den langen Thread nicht durchforsten. Hatte was ganz anderes gesucht und die Bildserie hier gefunden.
http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/ ... 31388.html
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 9:17 am
von berlinonaut
Motte hat geschrieben:Ups - abgeschossen? Biste bei Rot gefahren?
Gnihihi - nö, war auf grader Strecke auf der Sonnenallee. Ich wollte mich nicht vom Bus, der gerade Peilung auf seine Haltestelle aufnahm, seitlich zerquetschen lassen und verlangsamte daher die Fahrt an dessen Heck. Meine helm- und warnwestenbewehrte Hinterfahrerin träumte offenbar vor sich hin und fuhr mir ungebremst hintenrein mit geschätzt 25 Sachen. Den fahrenden Gelenkbus (30cm neben dessen Hinterrad mein Kopf zu liegen kam) hatte sie nach eigener Aussage gar nicht gesehen.

So gesehen: Glück gehabt.
Motte hat geschrieben: wünsche Dir baldige Genesung.
Besten Dank! Ich hoffe, dass es bei einigen Wochen Einarmigkeit bleibt. Btw. interessant wie umständlich das Leben dadurch wird...
Ja, immer wieder nett, wie das hierzustadt aussieht!
Ergänzenderweise:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berli ... 15368.html
http://www.rad-spannerei.de/blog/2015/0 ... adverkehr/
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 11:15 am
von Pibach
Ich finde bei solchen Bildern immer auffällig, dass
a) überraschend wenige Radfahrer zu sehen sind. Immer Autos hier, Autos da, parken auf den Radwegen. Wenn es da mehr Radfahrer gäbe, würde sich das imho weitgehend von alleine regeln. Bei weniger (parkenden) Autos sowieso.
b) wird dann immer nach mehr Regeln bzw. Kontrolle der Regeln, also gegen auf den Radwegen parkenden Autos, und nach verbessertem Ausbau der Radwege gerufen. Das ist zweischneidige Geschichte. Einerseits ist es schon finanziell und platztechnisch kaum denkbar, das alles umzurüsten. Andererseits ist gerade der lässige Umgang mit den Verkehrsregeln und das konstruktive Miteinander zwischen Radfahrern und Autos, gerade das, was in Berlin nicht nur das Radfahren so erträglich macht.
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 11:27 am
von berlinonaut
Auf die Idee dasParken von Autos auf Radwegen als
Pibach hat geschrieben:
das konstruktive Miteinander zwischen Radfahrern und Autos
zu bezeichnen wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen.

Vielleicht sollte man mal eine grössere Menge Radler animieren ähnlich konstruktiv zu parken - z.B mitten auf dem grossen Stern, mitten auf dem Kudamm, auf einem Autobahnzubringer oder Ähnliches...

Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 11:39 am
von Pibach
berlinonaut hat geschrieben:Auf die Idee ...zu bezeichnen wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen.
Du hast aber auch einen guten Riecher für Unfug, das scheint es Dir angetan zu haben.
Aber den mal beiseite - das Verhalten der Autofahrer besteht ja nicht nur aus Parken und ist interessanter Weise sehr stadtteilspezifisch. In meiner Ecke von Kreuzberg sind die Autofahrer recht zuvorkommend gegenüber Radfahrern.
Re: Gefahrenstellen in Berlin
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 11:48 am
von Motte
Ich hab mir einen Teil der Bilder angeguckt. Längst nicht alle. Vieles kommt mir bekannt vor, erlebe ich hier im Ruhrgebiet und woanders auch.
Mir zeigt es einen respektlosen Umgang miteinander. Denn dahinter steht ganz oft die Einstellung "Recht haben wollen wie in Deutschland - aber selber fahren wie in Kairo" (um mal deine Info von neulich aufzugreifen)
Mir wäre die Devise "ich mache was, was ich eigentlich nicht darf und deshalb mache ich das so, dass ich nach Möglichkeit keinen störe" wesentlich lieber. Das scheint aber weder bei uns, noch bei euch "in" zu sein.
Ganz aktuell; ich bin heute morgen auf einer Linksabiegerspur gefahren. In Gegenrichtung kam der Bus und hat in der Höhe des Linksabbiegers gehalten (Haltestelle). Der Lieferwagen hinter ihm ist sofort (ohne zu gucken) auf meine Linksabbiegerspur ausgewichen - kam mir entgegen und hupte mich an. Frechheit auch, dass ich mich nicht in Luft auflöse, wenn er Geisterfahrer spielt. Als ich meinen Fotopapperat aus der Lenkertasche gekramt hab, wurde ihm wohl zu bewusst, dass das auch ganz blöd ausgehen kann - und stellte sich wieder brav hinter den Bus, so dass ich abbiegen konnte. (auf "meiner" Geradeausspur rauschte fleißig der Verkehr vorbei - wir hätten also nicht mal eben aneinander vorbei gepasst) Solche Szenen sehe ich jeden Tag zuhauf. Das hat nichts mehr mit Pragmatismus zu tun, sondern nur mit gefährlichem Egoismus. Bei dem oft genug der Schwächere auf der Strecke bleibt. Da ist es auch egal ob Du Radwege nutzt oder auf der Fahrbahn unterwegs bist. Das ist auch der Unterschied (Kairo kann ich nix zu sagen) In vielen südlichen Ländern sieht das Durcheinander schlimmer aus, als es ist, weil die Rücksicht trotzdem vorhanden ist.