Seite 8 von 9

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 12:53 pm
von vmax
sulpiz hat geschrieben:
katapult hat geschrieben:40km/h mit einem Faltrad dauerhaft zu treten halte ich für ein Märchen. Der Stundenweltrekord liegt wohlgemerkt bei 49Km/h. Und das war kein Wohnmobilist auf einem Faltrad....
Eben weil sowohl Rollwiderstand (bei hohem Reifendruck) wie auch Luftwiderstand bei kleinen Rädern geringer sind als bei grossen, verstehe ich nicht, wie Du zu dieser Schlussfolgerung kommst. Dass sie falsch ist, weiss ich dank meines Garmin. Hier das Resultat eines Freundes, der mit seinem Brompton P6R an der diesjährigen Cyclotour teilgenommen hat (mit Schwalbe Marathon Reifen) und auf 60 Kilometer einen Schnitt von fast 40 km/h gefahren ist. - http://services.datasport.com/2012/velo ... /ALFAD.HTM
Dein Freund schein ja schnell unterwegs zu sein, diese Jungs und Mädels schafften gerade mal 30ger Schnitt ;)



http://www.brompton.ch/web/swiss-championships-2012/

http://www.brompton.ch/web/wp-content/u ... e_2012.pdf


10 km Rennen


Rennen / Race
1. 19:43:83 Sven Huber m FL
2. 19:45:36 Michel Tobler m CH
3. 21:14:21 Simon Schürch m CH
4. 21:24:78 Ross Hawkins m GB
5. 22:04:19 Mark Smedley m GB
6. 22:07:32 Toni Vogel m CH
7. 22:09:12 Andrew Finkill m GB
8. 22:09:76 Jonas Grandjean m CH
9. 22:14:78 Benedict Utzinger m CH
10. 22:23:84 Reno Bertolotti m CH
11. 22:32:98 Jonas Römer m CH
12. 23:02:44 Werner Huber m FL
13. 23:24:23 Hansjörg Mettler m CH
14. 23:25.03 Karin Bracher f CH
15. 24:20:68 Andrea Boschetti m CH
16. 24:55:27 Benjamin Beeri m CH
17. 26:00:60 Anne Strässle f CH
18. 26:10:29 Eva Büschi f CH
19. 26:14:92 Mick Holsbeke m USA
20. 26:15:74 Hillas Smith m IRE
21. 27:11:82 Marianne Röthlisberger f CH
22. 27:40:83 Thomas Brügger m CH
23. 28:00:49 Ivo Bühler m CH
24. 28:00:50 Theo Schmidt m CH
25. 28:14:09 Thomas Müllersch.n m CH
26. 29:46:73 Sonja Steidle f CH
27. 30:10:08 Hanspeter Willi m CH
28. 32:53:82 Déchy Duchunstang f CH
00:00:00 Charles d‘Hespel m CH
Faltwettbewerb / Folding competition
1. 00:07:47 Michel Tobler m CH
2. 00:09:36 Marianne Röthlisberger f CH
3. 00:09:47 Ross Hawkins m GB
S W I S S C H A M P I O N S H I P
• 2 0 1 2 •
classement -

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 6:36 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:"Große Datenbasis" wäre natürlich schön.
Hat man aber nicht,
In sofern müssen wir das nehmen, was es gibt.
Dann hat man als Aussage aber auch nur das, was das vorhandene hergibt, ob einem das jetzt gefällt oder nicht.
Herausragend Einzelleistungen können dabei schon einiges aussagen.
40km/h als Schnitt auf einem Brompton ist ja schon was recht besonderes.
Marcel Hahn hat z.B. durch seinen Alpencross auf einem Singlespeed Rad auch ein paar klare Fakten geliefert.
Das sagt jetzt beides, dass genau diese Leistung möglich ist, aber nicht, ob mit anderem Fahrrad bei gleicher Leistung des Fahrers mehr oder weniger möglich gewesen wäre. Zumindest zeigt es aber, das Falträder und Singlespeeder nicht so unbrauchbar sind, wie ihnen gern nachgesagt wird.

Mac

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 6:38 pm
von Rone
Ohne jetzt irgendwem auf den Schlips treten zu wollen: Ein Navi/Mobiltelefon etc. eignet sich nicht zur Feststellung der tatsächlich gefahrenen Kilometer und damit dem Schnitt etc. pp. - ein Blick in die Karte nach einer längeren Tour z.B. durch die Stadt verdeutlicht das sehr anschaulich.

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 6:48 pm
von derMac
Rone hat geschrieben:Ohne jetzt irgendwem auf den Schlips treten zu wollen: Ein Navi/Mobiltelefon etc. eignet sich nicht zur Feststellung der tatsächlich gefahrenen Kilometer und damit dem Schnitt etc. pp. - ein Blick in die Karte nach einer längeren Tour z.B. durch die Stadt verdeutlicht das sehr anschaulich.
Kommt drauf an...
Ein gutes Gerät bei gutem Empfang hat sehr geringe Fehler.

Mac, der das schon ausprobiert hat

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 7:29 pm
von Rone
derMac hat geschrieben:Ein gutes Gerät bei gutem Empfang hat sehr geringe Fehler.
Das sind ganz klar zwei wichtige Parameter. Trotzdem ist ein korrekt eingestellter Tacho am Rad i.d.R. genauer - diese Diskussion hatten wir auch schon.

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Do Sep 13, 2012 8:21 am
von sulpiz
mein Freund Guillaume wird am kommenden Wochenende mit seinem Brompton an einem Rennen in Belgien teilnehmen (diesmal mit Kojak-Reifen) - ich gebe das Ergebnis dann hier bekannt.

Auch wenn mir fundierte physikalische Kenntnisse für eine theoretische Begründung fehlen, bin ich durch Benutzung bzw. Vergleich zu einem begeisterten Fan kleiner Räder geworden.
Die Überlegenheit kleiner Räder begründe ich für mich so, dass im Vergleich zum grossen Rad weniger Energie nötig ist, ein kleines Rad zu drehen, dass es sich weniger verformt und deswegen bei glatter Strasse und hohem Reifendruck der Rollwiderstand niedriger sein muss und es ausserdem aerodynamischer ist. Die geringere Stabilität kann durch eine Federung kompensiert werden. Ich finde, dass ein Moulton in Bezug auf Leistung, Komfort und Funktionalität unschlagbar ist und dennoch befasst sich kaum ein Hersteller mit kleinen Rädern und der Diamantrahmen ist unverändert Ultima Ratio.

Re: AW: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Do Sep 13, 2012 9:04 am
von Pibach
Sulpiz, zu den theoretischen Grundlagen sowie der grundsätzlichen Performance gibt es hier diverse Threads mit Diskussionen. Zum Rollwiderstand s.o. ist bei kleinen Rädern natürlich etwas schlechter, Luftwiderstand etwas besser ja, Stabilität haben kleine Räder ja, nur nicht die langen Lenksäulen bzw. der “nudelige“ Rahmen.
Bleibt noch die Frage, ob der Fahrer hier eher ein Profi ist, wenn er vorne im Feld mitfährt, denn “der Motor“ ist wohl nach wie vor der entscheidende Faktor.

Re: AW: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Do Sep 13, 2012 10:25 am
von sulpiz
Pibach hat geschrieben: Bleibt noch die Frage, ob der Fahrer hier eher ein Profi ist, wenn er vorne im Feld mitfährt, denn “der Motor“ ist wohl nach wie vor der entscheidende Faktor.
Guillaume ist kein Profi, er ist 28 Jahre alt und hat erst seit eineinhalb Jahr das Brompton und es ist das erste Rad nach dem Kinderfahrrad, er fuhr vorher nur immer gelegentlich geliehene Räder, aber nie ein Rennen.

An die Überlegenheit grosser Räder glaube ich nicht, auch wenn ich nicht die theoretische Begründung dafür liefern kann.
Weshalb haben eigentlich Formel 1-Rennwagen und ICEs nicht grössere Räder?
Hier ein Video mit einem Portrait von Alex Moulton, der den Mut hatte, neu über die Gesamtstruktur eines Fahrrads nachzudenken und weit genialer ist als die vielen Fahrrad-Ingenieure, die den Diamantrahmen übernehmen und nur an Komponenten und Materialien herumfeilen:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 6389552343

Re: AW: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Do Sep 13, 2012 11:43 am
von vmax
sulpiz hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben: Bleibt noch die Frage, ob der Fahrer hier eher ein Profi ist, wenn er vorne im Feld mitfährt, denn “der Motor“ ist wohl nach wie vor der entscheidende Faktor.
Guillaume ist kein Profi, er ist 28 Jahre alt und hat erst seit eineinhalb Jahr das Brompton und es ist das erste Rad nach dem Kinderfahrrad, er fuhr vorher nur immer gelegentlich geliehene Räder, aber nie ein Rennen.

An die Überlegenheit grosser Räder glaube ich nicht, auch wenn ich nicht die theoretische Begründung dafür liefern kann.
Weshalb haben eigentlich Formel 1-Rennwagen und ICEs nicht grössere Räder?
Hier ein Video mit einem Portrait von Alex Moulton, der den Mut hatte, neu über die Gesamtstruktur eines Fahrrads nachzudenken und weit genialer ist als die vielen Fahrrad-Ingenieure, die den Diamantrahmen übernehmen und nur an Komponenten und Materialien herumfeilen:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 6389552343
Nettes Video! Leider schon 14 Jahre alt, wenn man sich die schaukelei auf ebenen Asphalt anschaut, kostet das Speed,
da die Moulton aus der kleinen Manufaktur ab 6000? Euro bis 18000 euro kosten,währe eine Produktion auf Stand der Technik schon sinnvoll,Bikes unter 8 Kg richtige Faltrahmen, Einsatz von Carbon, Di 2 E-Schaltung Gates Riemen,
usw.

Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht

Verfasst: Do Sep 13, 2012 12:38 pm
von derMac
sulpiz hat geschrieben:Die Überlegenheit kleiner Räder
An die Überlegenheit grosser Räder glaube ich nicht
Ich Glaube, dass es weder eine Überlegenheit kleiner noch großer Räder gibt (genauso wenig wie schmaler oder breiter Reifen). Es gibt nur das Richtige für den jeweiligen Einsatz. Deshalb hab ich Räder von 20 - 28 Zoll und Reifen von 22 - 54 mm; völlig ohne bis ziemlich viel Profil und teilweise sogar mit Spikes. Und was soll ich sagen, die machen alle Spaß. ;)
Weshalb haben eigentlich Formel 1-Rennwagen ... grössere Räder?
Die fahren, solange es keine einschränkenden Regeln gibt (kenn mich da nicht aus), genau das, was im Mix der Eigenschaften (Rollwiderstand, Aerodynamik, Federeigenschaften, Beschleunigungsverhaltgen, Kurvenverhalten, ...) das beste Ergebnis liefert. Und so ist das beim Rad auch, das ist eine sehr komplexe Sache die von vielen Randbedingungen abhängt. Wobei es bei den meisten Radrennen sehr strikte Vorgaben zu den Rädern gibt, mit dem Hintergrundgedanken, dass der Fahrer gewinnen soll und nicht das Rad. Das kann man jetzt sehen wie man will, es behindert jedenfalls die technische Entwicklung etwas.

Mac