Seite 8 von 9
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Di Mär 20, 2012 6:22 pm
von hausmeister
Die Nachlieferung traf gleich heute ein.
20120320_182012.jpg
20120320_182123.jpg
20120320_182300.jpg
Gruß
Heiko
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Di Mär 20, 2012 6:23 pm
von hausmeister
Und noch zwei.
Gruß
Heiko
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Di Mär 20, 2012 9:32 pm
von Rone
Ui, bei der Satteleinstellung wird Dein bestes Stück aber nach wenigen Metern einschlafen. Der Sattel sollte so ungefähr waagerecht eingestellt sein...

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Mi Mär 21, 2012 6:41 am
von hausmeister
Ja, die Fotos sind vor der Satteleinstellung entstanden, weil es langsam dunkel wurde (deshalb auch mal mit Blitz und mal ohne).
Ich hab' auch erst eine kleine Runde vorm Haus gedreht. Fährt sich aber sehr gut, wie ich finde. Und das Falten ist ein Genuß!
Grüße
Heiko
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Do Mai 03, 2012 7:27 pm
von hausmeister
Nochmal ein kurzes Update und die ersten Erfahrungen.
Das Brompton hat sich bisher bestens bewährt. Ich fahre zwar nur bei gutem Wetter die 10km bis zum Bahnhof, aber auch bei schlechtem Wetter habe ich es mittlerweile für das kurze Stück in der Stadt dabei.
Das Rad wird bis zu 6x am Tag gefaltet, was völlig problemlos geht und immer wieder Spaß bringt.
Da ich es immer mit im Zug habe, hat sich das kompakte Maß im gefalteten Zustand als sehr vorteilhaft herausgestellt. Selbst bei vielen Fahrgästen ist für's das Brompton immer noch Platz.
Das Falten geht so flott, dass ich es selbst für die kleinsten Strecken nicht trage, sondern auseinander falte und fahre.
In Verbindung mit der Tasche ist das Rad wirklich das ideale Pendlerrad. Die Tasche lasse ich immer montiert und nutze dann auch mal den Taschengriff zum ziehen des Rades auf den EasyWheels.
Die 10km fahre ich in exakt 30min auf dem Hinweg relativ entspannt. Es sind wohl doch nur um die 8.5-9km. Die Schaltungsauslegung ist ein Volltreffer. Bis auf den letzten Gang nutze ich alle anderen regelmäßig.
Kopfsteinpflaster mag das Rad gar nicht. Da weiche ich aus, wenn's irgendwie geht. Schotter hingegen ist kein großes Problem. Da fahr' ich ein bißchen langsamer und schon paßt's.
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung und Beratung! Das Rad ist für mich absolut top geeignet.
Gruß
Heiko
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 7:45 am
von Rone
Wenn Du jetzt noch die Klemmen gegen die von
Brompfication tauscht, brauchst Du Dir auch keine Sorge mehr ums Verdrehen selbiger machen
Hast Du schon etwas gegen den unsäglichen Sattel und die Griffe getan, oder bist Du damit zufrieden?
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 7:39 pm
von hausmeister
Rone hat geschrieben:Wenn Du jetzt noch die Klemmen gegen die von
Brompfication tauscht, brauchst Du Dir auch keine Sorge mehr ums Verdrehen selbiger machen

Wieso verdrehen? Meinst Du damit, dass sich die "Klammern" leicht verdrehen, wenn man die Verschlüsse zumachen möchte? Und die von Dir verlinkten verdrehen sich nicht mehr, sondern stehen immer so, dass man nur noch schrauben muß?
Rone hat geschrieben:Hast Du schon etwas gegen den unsäglichen Sattel und die Griffe getan, oder bist Du damit zufrieden?
Das sind tatsächlich Schwachpunkte. Allerdings komme ich damit bei meinen Strecken bis 20km am Tag noch ganz gut zurecht. Bei Zeiten werde ich aber mal ein wenig im Forum stöbern, was es so für Alternativen bei den Griffen gibt. Sattel kann man vermutlich frei wählen, oder?
Gruß
Heiko
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 8:49 pm
von Rone
Du kannst beides (Griffe & Sattel) frei wählen. Beim S-Lenker würde ich unbedingt Ergons nehmen, aber auch sonst (M,H) vermutlich. Die sind zwar unsäglich teuer aber extrem gut. Der Taiwan-Sattel geht gar nicht. Wenn Du den gut findest, nimm einen Ledersattel von Brooks (B17). Dann wechselst Du von Folterstuhl auf Sofa. Vertrau mir. Ich will hier nie wieder ein Wort verlieren, wenn Du nicht zufrieden bist, versprochen!
Die Brompfication-Klemmen sorgen dafür, dass Du die Klemme nicht in Position drehen musst beim Festschrauben. Sonst nix. Ich finde das aber genial...
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 9:39 pm
von Pibach
Rone hat geschrieben:Beim S-Lenker würde ich unbedingt Ergons nehmen, aber auch sonst (M,H) vermutlich. Die sind zwar unsäglich teuer aber extrem gut.
Leider aber auch extrem schwer. Würde eher Extralight Moosgummi, Procraft Superlite oder ähnliches wählen, ist sportlicher, komfortabel, leichter und auch viel billiger.
Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 10:21 pm
von Rone
Wie auch immer, die Ergons sind IMHO unerreicht - und bitte, bei der Mensch-Maschine-Schnittstelle wollen wir doch nicht auf Kosten der Lust am Radfahren sparen, oder?