Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von derMac »

Spitz hat geschrieben:Hi Mac, weiß jetzt nicht genau, was du meinst, was du versuchen würdest...Tern-Vorbau, Klemmung besser gelöst?
Der Tern Vorbau (Lenksäule) hat eine deutlich längere Klemmung auf dem Gabelschaft und verzichtet auf das dämliche Innengewinde. Außerdem sind Klappmechanismus und Verriegelung robuster gelöst, allerdings ist sie auch deutlich schwerer. Problemfrei ist sie auch nicht und sie faltet falschrum, so dass sie gefaltet übersteht wie Pibach schon beschrieben hat. Der Tern Vorbau braucht halt zwingend einen längeren Gabelschaft, weil er eben länger klemmt, Dahon Gabeln gehen also im allgemeinen nicht.
Im Moment erscheinen mir folgende Wege am einfachsten umzusetzen:
1. Ein neues Unterteil einer Teleskop-Lenksäule besorgen (mit stabilerem Faltgelenk) und ein passendes Stück Rohr da reinklemmen (z.B. abgesägte Sattelstütze). Darauf dann oben einen normalen Ahead-Vorbau in passender Länge (4-8 cm) montieren. Wäre stabiler als die jetzige Konstruktion, die Faltbarkeit bliebe erhalten und die Lenksäule ließe sich zum platzsparenden Falten dann einfach per Schnellspanner teilen.
Ich meine, dass der Teleskopteil bei Dahon eine Art Nut hat, so dass da kein beliebiges Rohr passt. Ansonsten funktioniert diese Variante sicher und ist vom Falten her sicher die günstigste. Eine Alternative wäre die jetzige Säule mit einer Aber-Hallo-Verlängerung oder ähnlichem (gibt es von verschiedenen Herstellern).
2. Eine 20 Zoll-Gabel mit langem Schaft montieren (z.B. die verlinkte) und daran dann oben einen langen Ahead-Vorbau montieren. Wäre die stabilste Variante, leider ginge die Faltbarkeit der Lenksäule verloren. Jedoch könnte man den Vorbau abnehmen oder den Lenker verdrehen (wie beim MTX/Cadenza).

Besonders letzteres wäre evtl. eine Alternative zum Dash... ;-)
Wenn du das kleine Faltmaß nicht brauchst ist das sicher eine Überlegung wert. Ich habe aber schon lange keine Dash-Gabel mehr einzeln gesehen. Du könntest dir natürlich eine andere Gabel verlängern (lassen), aber das sollte jemand mit Ahnung machen, da dieses Teil stark belastet wird.

Mac
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Motte »

Sag mal - würde Dir eigentlich auch ein anderer Lenker helfen? So eine Art Highriser? Eventuell mit dem "Aberhallo Stem" etwas nach vorne gesetzt, um die richtige Handhaltung zu erreichen?

Klar, Falten wird dann umständlicher.
Spitz
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 03, 2015 6:59 pm
Faltrad 1: Dahon My
Faltrad 2: Dahon MTX
Faltrad 3: Dahon Dash P18
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: mehr östlich

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Spitz »

Motte hat geschrieben:Sag mal - würde Dir eigentlich auch ein anderer Lenker helfen? So eine Art Highriser?
Ja, dieses Variante, also einen nach vorn-oben gekröpften Lenker zu verwenden, habe ich auch auf dem Schirm und auch hier im Thread davon geschrieben. aber der ist inzwischen ziemlcih unübersichtlich geworden... ;-) Ich dachte da an sowas in der Art: http://www.amazon.de/XtasY-Fahrradlenke ... VTW1E1YZA2
Mit einem solche Lenker wird auch das Falten nicht beeinträchtigt, da er sich verdrehen lässt, wie der originale. Allerdings ist die Lenkerklemmung mit Schnellspanner vermutlich nicht fest genug und würde sich "ausleiern". Ich muss jetzt schon den originalen Lenker ziemlich fest klemmen, damit er sich nicht verdreht. Wenn dann noch einige cm Hebel dazu kommen... Aber vielleicht wäre es mit einem neuen Teleskopoberteil und einem neuen Lenker auch anders, wenn die Kerben in der Klemmung noch unabgenutzt sind.

Ich musste jetzt direkt Googeln, was Aber-Hallo-Vorbauten sind: http://www.amazon.de/Unbekannt-Vorbau-L ... B001DGER7C Klar, sowas würde den gleichen Zweck erfüllen, wie ein entsprechend gekröpfter Lenker...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Pibach »

Die Mu Uno Lenksäule gibt es hier (ist aber kein Sonderangebot).
Dash Gabel hab ich (in Europa) auch nicht finden können.

Bei taobao gibt es das aber (natürlich). Und zwar in allen Auswahlkonfigurationen: 74mm/100mm, mit oder ohne Disk Brake Adapter. Gleich mit Einbaubeispiel für ein Dahon Vitesse. Incl. Adapterhülse zum Anpressen des Lagers:

Bild
Bild
Spitz
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 03, 2015 6:59 pm
Faltrad 1: Dahon My
Faltrad 2: Dahon MTX
Faltrad 3: Dahon Dash P18
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: mehr östlich

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Spitz »

derMac hat geschrieben:
Spitz hat geschrieben:Der Tern Vorbau braucht halt zwingend einen längeren Gabelschaft, weil er eben länger klemmt, Dahon Gabeln gehen also im allgemeinen nicht.
Es gibt Gabeln mit 19 mm Schaftlänge: http://www.ebay.de/itm/NEU-Fahrrad-Gabe ... 1306747691
Das ist deutlich länger, als die jetzt am Speed und My verbauten Gabeln.
Ich meine, dass der Teleskopteil bei Dahon eine Art Nut hat, so dass da kein beliebiges Rohr passt.
Ja, hat es. Aber ist nur wegen der Schraube , die den Schnellpsanner fixiert. die kann man entfernen, innen den Grat glätten und den Schnellspanner anders fixieren ) z.B. mit elastischem Silikonkleber ankleben: Alu-Alu klebt wunderbar...
Ich habe aber schon lange keine Dash-Gabel mehr einzeln gesehen. Du könntest dir natürlich eine andere Gabel verlängern (lassen), aber das sollte jemand mit Ahnung machen, da dieses Teil stark belastet wird.
Was haltet ihr von dieser Gabel?
Spitz hat geschrieben:Bei dieser sieht der Schaft recht lang aus: http://www.ebay.de/itm/E-Bike-Klappradg ... 1373816674
Wenn die aufs 20" Kalkhoff Urban Bike passt müsste der Schaft lang genug sein: http://www.kalkhoff-bikes.com/de/bikes/ ... urban.html
Spitz
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Pibach »

Spitz hat geschrieben: Ich dachte da an sowas in der Art
Die typischen MTB Rizer Lenker sind sehr breit. Und wenn Du die nach vorne drehst stehen sie etwas V-förmig, das ist imho unangenehm für die Hände. Es gibt aber auch schmale Rizerlenker. Die auch fast gerade kommen. Würde einen Rize von 4cm als Maximum für die Klemmung erachten. Da würde dann dieser Mini Me Riser in Frage kommen.

AberHallo Stem und Konsorten hatten wir ja schon angesprochen. Gibt da noch eine Reihe weiterer (TransX, etc). Da ist technisch imho der Vro am besten von Syntace (leichter und stabiler) und gibt es als günstigen Asien Clone, hatte ich hier verlinkt.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Motte »

Naja, die Jetstream Säule ist kurz und nach vorne geneigt.
http://de.hollandbikeshop.com/fahrrad-k ... 8-schwarz/

In Verbindung mit nem High Riser Lenker könnte das auch so die richtige Lage ergeben. (dann ohne den zusätzlichen Aberhallo Vorbau)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Pibach »

Spitz hat geschrieben: Was haltet ihr von dieser Gabel?
Diese Gabeln, die Du da rausgesucht hast kenne ich nicht, sind aber wohl untere Qualitätsstufe. Da sind die von Dahon vrstl besser. Auf jeden Fall schon mal einiges leichter (und das ist es, was kostet). Hier in Europa kriegt man auch wohl nur Sachen für Kinderräder oder BMX. Da wäre die Frage, wie der Vorlauf passt. Gewisses Risiko. Die Dahon Gabeln haben ansonsten den Vorteil, dass sie bündig abschließen und optisch passen. Wirst da wohl kaum fündig werden ohne Asienbestellung.
Spitz
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 03, 2015 6:59 pm
Faltrad 1: Dahon My
Faltrad 2: Dahon MTX
Faltrad 3: Dahon Dash P18
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: mehr östlich

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Spitz »

Pibach hat geschrieben:Da würde dann dieser Mini Me Riser in Frage kommen.
Danke!
AberHallo Stem und Konsorten hatten wir ja schon angesprochen. Gibt da noch eine Reihe weiterer (TransX, etc). Da ist technisch imho der Vro am besten von Syntace (leichter und stabiler) und gibt es als günstigen Asien Clone, hatte ich hier verlinkt.
Ja, ich weiß. Aber der Aber-Hallo erscheint mir schmaler. Kann man dazu einen "normalen Lenker" verwenden? Bei Andros z.B. wird geschreiben, dass man dazu spezielle Lenker bräuchte, die Klemmung neben dem dazu vorgesehenen Bereich bei normalen Lenkern erfolgt.

Spitz
Spitz
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 03, 2015 6:59 pm
Faltrad 1: Dahon My
Faltrad 2: Dahon MTX
Faltrad 3: Dahon Dash P18
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: mehr östlich

Re: Anpassung der Sitzposition bei Dahon Speed und My

Beitrag von Spitz »

Pibach hat geschrieben:Hier in Europa kriegt man auch wohl nur Sachen für Kinderräder oder BMX.
Ähm...das Kalkhoff Urban Bike ist m.W. kein Kinderrad oder BMX und die dazugehörige Gabel hier erhältlich. Somit irritiert mich dein Posting...

Ein längerer Gabelschaft wiegt nun mal mehr. Und die Frage ist, was eine Dahon-Gabel mit so langem Schaft wiegen würde. Was vergleichst du also hier?
Ansonsten eine ganz praktische Überlegung: Vom Gewicht der Gabel müsste man das Gewicht der Dahon-Lenksäule abziehen und dann den kleinen Ahead-Vorbau dazu addieren (hab jetzt nicht nachgerechnet, ist nur meine Übellegung).
Zur Erinnerung: Mein Ziel ist nicht Leichtbau, sondern Optimierung der Sitzposition und Stabilität der Konstruktion.
Antworten