Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hercules E-Versa

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

PS. Montag, Fahrt zur Arbeit. Die Kette springt bei einem kleinen Hupfer sogar ohne Schaltvorgang aus der Führung. Ich schau mal ob ich die Kettenspannung nicht einstellen kann....
spargelix
Beiträge: 350
Registriert: Di Jun 21, 2011 11:05 am
Faltrad 1: x
Faltrad 2: xx
Faltrad 3: xxx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: xxx

Hercules E-Versa

Beitrag von spargelix »

Muc-Falter hat geschrieben:...Montag, Fahrt zur Arbeit. Die Kette springt...
Es tut mir leid, aber bei Deinen Worten musste ich sofort dran denken:

http://www.youtube.com/watch?v=EnAr-gnxkBU

Laß Dir blos nicht den Spaß verderben und Vorsicht! Ein ganz schön ausgebufftes Kerlchen, Dein innerer Schweinehund. Was der sich einfallen läßt, um Dich wieder in die S-Bahn zu bekommen...

Gruß vom spargelix
Zuletzt geändert von spargelix am Mo Aug 22, 2011 9:36 am, insgesamt 2-mal geändert.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Leider ist Dein Link broken.... :?:
spargelix
Beiträge: 350
Registriert: Di Jun 21, 2011 11:05 am
Faltrad 1: x
Faltrad 2: xx
Faltrad 3: xxx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: xxx

Hercules E-Versa

Beitrag von spargelix »

Repariert, getestet und für gut befunden ;)
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

:mrgreen:

Danke!
Vielleicht sprühe ich die Kette mal damit ein, Regen... sie sitzt.. Wind... sie sitzt... ect ;-))
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Hercules E-Versa

Beitrag von hahahaben »

Hallo!
Ich glaube das ist die Rache der Edelweiss, sie sind sauer das du nicht mehr zu ihnen hältst :lol:
nein Spaß beiseite habe folgendes gefunden
Auch wenn die Schaltung hinten defekt ist bitte abchecken, ob die kleinen Rädchen des Umwerfer direkt über einem Zanhrad des Ritzepakets steht.
Ansonsten Zug nachspannen.
Ist die Vorspannung des hinteren Umwerfers noch ausreichend genug. Die kleine Feder, die den Umwerfer spannt könnte bei einem schlechten Gang (zwischen vorderem Zahnrad und hinterem Ritzel) überdehnt werden.
Vielleicht hilft es dir ja weiter.
m.f.g.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Gestern Nacht nach dem Biergarten im stockdunkeln an der Mauer des Nymphenburger Schlossparks entlang gefahren: Das Licht war gut! Es reicht auch auf diesem unbeleuteten und unbefestigten Weg gut aus, selbst unbeleuchtete Hunde und Jogger wurden nicht zusammengefahren ;)

@ hahahaben: So ganz blicke ich bei Deiner Beschreibung nicht durch, aber ich werde es heute mal probieren....
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Hercules E-Versa

Beitrag von Ahab »

mmhh... eine abspringende Kette bei einer 7fach Schaltung sollte auf jedenfall zu beheben sein.

1. Punkt
Die Kettenlinie sollte zwischen Kettenblatt und dem 4ten Ritzel exakt gerade sein, dadurch ist der Kettenschräglauf nach oben und unten identisch.
2. Punkt
Das Schaltwerk sollte eine vernünftige Feder haben, damit die Kette gut gespannt wird.
3. Punkt
Die Kette sollte dir passende Länge haben.
4. Punkt
Das Schaltwerk sollte richtig eingestellt sein.


Was für ein Schaltwerk ist den verbaut?+
Falls die Kettenlinie in oben beschriebenen Fall nicht gerade ist, kann man diese durch den einbau eines breiteren oder schmaleren Innenlagers korrigieren, sollte kein großes Problem sein, schaut nach nem normalen Vierkant aus auf den Fotos.
Schaltwerk sollte richtig eingestellt sein, einfach mal schauen, ob es sich beim 7ten Gang direkt unter dem entsprechenden Ritzel befindet und beim 1ten Gang ebenfalls, falls nicht mit den entsprechenden Schrauben korrigieren.
Auch sollte der Abstand der kleinen Laufrollen des Schaltwerks nicht zu groß sein, da die Kette sonst rasselt und springen kann, lässt sich über die Schraub am Schaltwerk auch justieren.
Federspannung lässt sich leider nich so einfach erhöhen, entweder baut man ne neue Feder ein oder wechselt das Schaltwerk... daher würde ich erstmal versuchen die Kette entsprechend zu kürzen.
Hier kann man die optimale Kettenlänge berechnen.


Achja, man sollte natürlich auch mal kontrollieren ob das Kettenblatt, das Ritzelpaket und die Kette in Ordnung sind, ein kleines Steinchen oder ein abgebrochener oder verbogener Zahn kann auch schon die Ursache sein.


Ich fahre an meinem großen eigenbau übrigens eine 1x9 Schaltung und habe damit keine Probleme, bislang zumindest ;-)


Noch viel erfolg bei der Fehlersuche,

Gruß Ahab
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Hercules E-Versa

Beitrag von Pibach »

Ahab hat geschrieben: Ich fahre an meinem großen eigenbau übrigens eine 1x9 Schaltung und habe damit keine Probleme, bislang zumindest ;-)
Ich schätze mal, das hat ein paar cm mehr Kettenlänge? Bei den Dahons springen die Ketten jedenfalls alle ab, das ist nicht wirklich behebbar, ausser duch Umwerfer o.ä. Hab daher statt Mu SL ein Mu EX gekauft.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Hercules E-Versa

Beitrag von Ahab »

Es ist natürlich richtig, dass sich durch eine längere Kette der Schräglauf veringert, daher haben Liegeräder und Tandems ja auch die längste Kettenlebensdauer.

Allerdings handelt es sich ja um eine 7fach Schaltung durch die ja auch der Schräglauf minimiert wird... ich denke, das man was mit einem passenden, anderen Innenlager erreichen kann.

Da die Kette nach außen (richtung Pedal) springt, würd das bedeuten, dass das Innenlager zu schmal ist, baut man nun ein breiteres ein, wird die Kette auf den äußeren, kleineren Ritzel zum Kettenblatt nicht mehr einen erhöhten Schräglauf haben und dadurch in dieser Kombination auch nicht so gerne abspringen.
Ausgehen tue ich von einer Ideallinie auf dem mittleren Ritzel, sollte hier die Kette auch abspringen da man beinahe nur auf dem äußeren Ritzel fährt, kann man den Drivetrain weiter auf dieses Fahrverhalten anpassen, indem man noch ein breiteres Innenlager einbaut, es kann sogar so weit gehen, dass man auf dem äußeren Ritzel keinen Schräglauf mehr hat... dadruch erhöht sich allerdings der Schräglauf auf der Innenseite, wodurch die Gefahr erhöt ist, dass die Kette richtung Tretlager abspringt, hier könnte man dan einen Kettenfänger montieren.
Wie gesagt, idealerweise verläuft die Kette absolut gerade auf das mittlere Ritzel.

Man sollte natürlich immer bedenken, dass ein erhöhter Schräglauf nie gut für Kette, Ritzel und Kettenblatt ist... es erhöht den Verschleiß und bei 1 mal X Schaltungen sollte man die äußeren Ritzel meiden (Stichwort Verbotener Gang) und Sie nur im Notfall einsetzen.

Generell gilt natürlich je kürzer die Kette, desto mehr verwinden sich die einzelnen Glieder bei Schräglauf, wordurch die Kette schneller verschleißt und demnach öfter ersetzt werden muss.
Treten und Schaltune unter Last vertragen 1 mal X Schaltungen auch nicht so gut, genau wie den Wiegetritt, da auftretende Scherkräfte nicht von einem Umwerfer oder dem nächsten Kettenblatt aufgefangen werden

Aber Prinzipiel gibt es an dieser Schaltungsart nix auszusetzen und man kann Sie sehr gut im Alltag fahren, auch am Falter... man muss sich halt nur ein wenig mit den Besonderheiten auseinandersetzen und bedenken, dass solche Schaltungsvarianten nicht für sportliches Fahren geeignet sind, also mal ein wenig druck von den Pedalen nehmen beim Schalten, nur weil unter Last bei Kettenschaltungen möglich ist, heißt das ja noch lange nicht, dass dies auch gut für sie ist ;-)

Gruß Ahab



Achja, ein Bild von vorne über die Kurbelgarnitur nach hinten bei absolute gerade geschalteter Kette wäre hilfreich.


EDIT:
Gerade nochmal die Bilder angeschaut... also ist dieser Schwarze Ring auf der Innenseite der Kurbelgarnitur der nachgerüstete Spacer?
Der schaut rech lüddig aus...
Auch habe ich nun gesehen, dass es sich um eine Altus-Schaltung handelt... das ist so mit die unterste Kategorie die Shimano anbietet, da ist einstellen nicht so leicht bzw. die verstellen sich bei ruppigen Untergrund sehr gerne von selbst.
Wenn dann noch ein billiger Schalthebel verbaut ist....
Naja, also ist halt echt schon Baumarktniveau... schlimmer wäre nur noch Tourney
Antworten