Da steht Marktpreise.derMac hat geschrieben: Wo steht in der Definition von Marktwirtschaft etwas von Geld?
Austausch von Gütern wäre es so also nicht.
Könne man imho aber einbeziehen. Oder warum nicht?
Umfasst dann auch Prä-Hominide Märkte.
Im Grunde geht es um coevolutive Verhaltensweisen. Das haben Ökonomen auf Warentransaktionen bzw Handelsmärkte übertragen. Ist aber quasi Naturbestandteil.
Passt imho genau.Das ist weder in Jäger- und Sammlergesellschaften noch noch in Feudalgesellschaften und ähnlichen Gesellschaftsstrukturen für den Großteil der Wirtschaft zutreffend.
Ok. Dann ist da kein Widerspruch.Und wenn ich die Anreizstrukturen ändere, ändere ich die "Marktkräfte", das schreibe ich jetzt schon seit 3 Posts.