Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Überproduktion Autos

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Überproduktion Autos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Wo steht in der Definition von Marktwirtschaft etwas von Geld?
Da steht Marktpreise.
Austausch von Gütern wäre es so also nicht.
Könne man imho aber einbeziehen. Oder warum nicht?
Umfasst dann auch Prä-Hominide Märkte.
Im Grunde geht es um coevolutive Verhaltensweisen. Das haben Ökonomen auf Warentransaktionen bzw Handelsmärkte übertragen. Ist aber quasi Naturbestandteil.
Das ist weder in Jäger- und Sammlergesellschaften noch noch in Feudalgesellschaften und ähnlichen Gesellschaftsstrukturen für den Großteil der Wirtschaft zutreffend.
Passt imho genau.
Und wenn ich die Anreizstrukturen ändere, ändere ich die "Marktkräfte", das schreibe ich jetzt schon seit 3 Posts.
Ok. Dann ist da kein Widerspruch.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Überproduktion Autos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Würde, hätte, könne... :roll:
Der Artikel legt begründet nahe, dass die Energiebilanz der Bahn im Fernverkehr im Schnitt schlechter ist als beim Auto.
Gesicherte Zahlen gibt es nicht.
Von daher bleibt Raum für Unsichgerheit.
Das wird auch treffend formuliert.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Überproduktion Autos

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
Das ist weder in Jäger- und Sammlergesellschaften noch noch in Feudalgesellschaften und ähnlichen Gesellschaftsstrukturen für den Großteil der Wirtschaft zutreffend.
Passt imho genau.
Du meinst die Produktionsweise eines leibeigenen Bauern oder eines in Großfamilie lebenden Jägers wird durch Marktpreise bestimmt? Welche Marktpreise und wie genau ist der Einfluss?

Mac
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: AW: Überproduktion Autos

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Würde, hätte, könne... :roll:
Der Artikel legt begründet nahe, dass die Energiebilanz der Bahn im Fernverkehr im Schnitt schlechter ist als beim Autokilometer.
Gesicherte Zahlen gibt es nicht.
Von daher bleibt Raum für Unsichgerheit.
Das wird auch treffend formuliert.
Der Artikel vermutet, dass die Energiebilanz vielleicht schlechter sein könnte, wenn alle seine Annahmen richtig sind. Du hast daraus ein "ist schlechter" gemacht. Aber ich glaube schon lange nicht mehr, dass du den Unterschied jemals nachvollziehen kannst.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Überproduktion Autos

Beitrag von Pibach »

Ich denke eher an einen Dorfmarkt (wie geschrieben).
Aber auch Primaten tauschen bereits Waren untereinander nach ähnlichen Prinzipien.
Ich denke aber das ist alles selbstredend und bringt hier nicht unbedingt was zum Thema.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Überproduktion Autos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Du hast daraus ein "ist schlechter" gemacht. Aber ich glaube schon lange nicht mehr, dass du den Unterschied jemals nachvollziehen kannst.
Ich hab auf sein Ergebnis hingewiesen, ob da nun Annahmen stimmen oder nicht erstmal ganz unbenommen. Irgendeine Aussage von mir hast du da irgendwie reingestrickt.

Ansonsten ist an dem Artikel schon deutlich mehr dran als nur "Vermutung".
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Überproduktion Autos

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Wo in dem Artikel steht, dass das Auto ohne MFG vor der Bahn liegt?
War doch jetzt schönes Beispiel für rethorische Frage.
Oder hattest du den zitierten Abschnitt tatsächlich überlesen?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Überproduktion Autos

Beitrag von Pibach »

Interessanter Artikel, über Wirkung der Fernbusskonkurrenz:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/z ... 95314.html

http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... aetzt.html

Da versucht die Bahn ja aktuell neue Preismodelle:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 72288.html

Erst in diesem Konkurrenzdruck erwägt die Bahn überhaupt eine kundenfreundliche Ausrichtung.
Bislang wurde ja nur Monopol ausgenutzt, um mit nervigen Preismodellen die Zahlungsbereitschaft abzuschöpfen - dennoch werden Subventionen benötigt. Und die Abdeckung und Flexibilität (kaum noch Spontanreisen möglich) wurde weiter eingestutzt.

Alles typische Effekte einer staatlichen Planwirtschaft.
Siehe Sozialismus.

Bestehen kann die Bahn imho nur, wenn die Auslastung wesentlich verbessert wird. Dazu müsste das gesamte Preismodell übearbeitet werden. Die Bahncard ist da ein Fehlkonzept, die lenkt die Kundenzahlen ja weiter in die Vielfahrerzeiten.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Überproduktion Autos

Beitrag von berlinonaut »

Da die Diskussion hier schon wieder kunterbunt in irgendwelche Hemisphären weg vom Thema driftet und durch die Pibachschen Zitatversatzstückmonologe zudem noch unlesbar wird, die Argumentation in bewährter Weise hinreichend krude ist, in sich komplett widersprüchlich, inkonsistent, ungetrübt von Fachwissen und völlig verkleistert zwischen Tatsachen, Mutmassungen, wildesten Interpretationen und schlichtem Blödsinn halte mich ab sofort bis auf weiteres einfach mal zurück, weil mir das alles zu mühsam wird und beschränke mich auf: Nein, sehe ich ganz anders. Im übrigen schliesse ich mich derMac an (als Stimme der Vernunft) und hoffe mal, dass er das nötige Durchhaltevermögen hat, den Faden in endlicher Zeit wieder gen Tageslicht zu führen. :( ;)
DLISTE
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:17 am
Faltrad 1: Brompton Bj 2013
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1940
Status: Suchender
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Überproduktion Autos

Beitrag von DLISTE »

Seit ich weiß, dass Pibachs Texte Satire sind, tun mir die, die so auf ihn eingehen wie berlinonaut, leid. Was soll mir sein letzter Text eigentlich sagen? Was er für ein toller Hecht in diesem Teich hier ist?
Antworten