Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

lokal oder anderswo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von Pibach »

@Patrick, zu dem Eezz hatte ich ja mal das hier an Bedenken gepostet. Gibt es dazu neue Erkenntnisse von der Eurobike?
Pibach hat geschrieben: Ich befürchte aber das Jifo ist totzdem kein Vergleich zum Brompton.
Es schafft das Faltmaß ja wegen der schmalen Hinterachse (sind das 110mm?), des erheblich kürzeren Radstandes und die Räder sind 14".
Ein standard Seitenfalter wäre exakt genauso groß. Und sogar wohl auch etwas leichter, also mal angenommen es gäbe das Curve mit 110mm Achsbreite und singlespeed.

Was mir unklar ist, ob diese Verstrebungen einen Beitrag zur Steifigkeit bringen, oder nur zur Unterstützung des Faltvorganges dienen. Kannst Du dazu was sagen? Kommen die unter starke Spannung, wenn Du Dich draufsetzt?
Dann wäre das ja etwas in der Richtung des Slingshot-Rahmens und könnte gewisse Steifigkeit bringen. Dann könnte man drüber nachdenken, ansonsten finde ich all das zu verkomplizierend. Ich dachte erst, der Hinterbau sei - minimal - gefedert, dies würde dann aber durch diese Streben verhindert.

Bei der Jifo Dahonisierung, dem Eezz, scheinen es dann wieder 16" Reifen zu sein (oder?), das ist dann aber wohl auch wieder etwas größer gefaltet. Der Radstand scheint aber trotzdem nicht die Dahon üblichen 102cm zu erreichen, oder?

Nach meinem Geschmack sind ja 349mm Räder (Bromtpon Größe) der ideale Kompromiss für kompaktes Reisen und immer noch halbwegs "performanceorientiertes" Fahren. Nicht zuletzt weil es dafür noch den Kojak in der Faltversion gibt (für 349mm, für 305mm leider nicht, da gibt es den Marathon Racer, aber nur Drahtversion). Ansonsten kenne ich keine ordentlichen Reifen für kleiner Räder. An alles darunter müsste man Big Apple/Drahtversion verbauen, auch wegen der Abrolleigenschaften, wird dann aber wieder schwerer und auch etwas größer.

Dann kennt das Jifo kein "Quickfold", d.h. man muss immer hinten und vorne gleichzeitg wegklappen und damit dann auch den Lenker. Das ist zwar in ca 4 Sekunden machbar, aber beim Brompton oder bei den seitenfaltenden Dahon ist der Quickfold innerhalb 1 Sek erreicht. Und man kann sich aussuchen, ob man dann auch den Lenker falten möchte oder eben nicht. Das finde ich schon eine wichtige Flexibilität, insbesondere zum schnell mal wegstellen.

Das Jifo kann man dann offenbar sehr schön schieben. Aber das geht mit einem Seitenfaler alles genausogut.
Allerdigs verkürzt sich beim Jifo die Sattelstütze beim Falten, d.h. beim Schieben muss man sich bücken, Oder? Nicht so ideal.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von derMac »

Ich seh das ähnlich wie Katapult. In ein Messemodell sollte man schon mal etwas Liebe stecken und gezielt eine Nische austesten, nicht so ein "ich weiß nicht was ich will" Modell hinstellen. Andere Hersteller können das durchaus und sind teilweise auch mutig genug, so ein Nischenmodell dann herzustellen. Ich wage zu behaupten, dass das finale Produkt auch wieder eins wird, das es möglichst vielen recht machen soll. Bremsen kann man bei einem Messeprototypen schon mal weglassen, dann sollte man aber gezielt ein ultraschlankes Singlespeed hinstellen und nicht so einen Klopper. Wenn man hingegen ein Universalrad vorstellen will, soll man es auch so aufbauen.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von Pibach »

katapult hat geschrieben: richtig Kompakt wird es nicht aber als Reiserennrad und Moulton oder Airnimalalternative durchaus attraktiv.
Ja.
Und beide Räder raus wird es ja gut kompakt:
Bild
Da sind demgegenüber aber Bike Friday, Bernds, oder Airnimal im Vorteil, weil da das Hinterrad verbleiben kann und dennoch halbwegs kompakt faltet. Genaue Diskussion dieser Konzepte steht ja hier in diesem Thread.

Ich persönlich finde am Faltrad-Reisen ja gerade die Option für unkomplizierte Multimodalität toll, also z.B. mal flott in Auto, Zug oder Bus mit reinehmen und nur einen Teil der Strecke wirklich per Rad zurücklegen. Das erschließt ganz andere Einsatzmöglichkeiten.
Will man nur einmalig, also für die Anreise/Abreise Zerlegen und Transportieren kann man das ansonsten auch noch ganz gut mit normalen Großrädern machen, oder einen BMX Rahmen mit 20" oder 24" Laufrädern wählen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:...dann sollte man aber gezielt ein ultraschlankes Singlespeed hinstellen und nicht so einen Klopper.
Da kreuzen sich wohl unterschiedliche Philosophien. Bei den Siglespeedler gibt es die "Retro-Fraktion", mit schlanken Stahlrahmen. Aber es gibt auch sehr bullige Alu- oder Carbonrahmen unter den Bahn- bzw. Rennrädern. Die müssen ja auch etwas dickere Rohre haben, um die Steifigkeit zu erreichen. Insbesondere mit der langen Lenkstütze. Inzwischen gibt es die Bahn- und Rennrahmen ja auch mit tapered Steuerrohr, also 1 1/8" auf 1,5" und sowieso BB30 Tretlager. Kombiniert mit sehr schmalen Reifen und Low Spokes Count Systemrädern. Das hat Dahon also eigentlich recht modern und auch stimmig zusammen gestellt. Ohne Schutzbleche, Licht, Bremsen bla auch entgegen des bürgerlichen Mainstreams, sehr mutig und konsequent. In der Fixie-Szene ist das "A-loch" (hinteres Rahmenloch für die Bremse) ja auch verpöhnt.

Ansonsten ist BB30 Tretlager und 1,5" Steuerrohr eine richtig große Innovation im Faltradbereich. Das wäre das Highlight des Jahrzehnts, bzw. eigentlich die einzige relevante Neuerung im gesamten Faltrad-Markt überhaupt. Der ist ansonsten ja überwiegend von Stillstand geprägt, bis vielleicht auf ein paar Asiaten mit irren Konzepten.

Zutreffenden Kritikpunkt finde ich aber am Lockjaw. Bisher wogen die Rahmen aberwitzige 3kg.
Vergleichbare BMX Racing Starrrahmen liegen unter 1,5kg. Incl. Faltmöglichkeit sollte es 2kg nicht übersteigen, das würde eine "Street Racing Klientel" ansonsten wohl kaum ansprechen.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von alterfalter2 »

"oder einen BMX Rahmen mit 20" oder 24" Laufrädern wählen."


..gibt es gerade hier:
"http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... ink:top:en

..und wie soll das funktionieren?

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von Pibach »

alterfalter2 hat geschrieben: ..und wie soll das funktionieren?
Was denn?
Wenn Du die Räder eh rausnimmst, macht es für das Packmaß nicht mehr so einen großen Unterschied, ob der Rahmen faltbar ist oder nicht.
Hier z.B. Rennrad "zugfertig":
Bild
Quelle
BMX Rad ist dann entsprechend handlicher.
Und Fully Rahmen lassen sich sowieso viele "falten".
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Ansonsten ist BB30 Tretlager und 1,5" Steuerrohr eine richtig große Innovation im Faltradbereich.
Das sind Werbeblasen mit hauptsächlich theoretischen, aber für normale Anwendung kaum praktischen Vorteilen. Große Innovation im Faltradbereich ist das sicher nicht.
Aber es gibt auch sehr bullige Alu- oder Carbonrahmen unter den Bahn- bzw. Rennrädern. Die müssen ja auch etwas dickere Rohre haben, um die Steifigkeit zu erreichen.
Die haben trotzdem schmale Hinterbauten und Gabeln. Und die sehr bulligen sind langsam wieder out. Der Prototyp ist einfach halbherzig, aber weit weg von "innovativ".

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Ansonsten ist BB30 Tretlager und 1,5" Steuerrohr eine richtig große Innovation im Faltradbereich.
Das sind Werbeblasen mit hauptsächlich theoretischen, aber für normale Anwendung kaum praktischen Vorteilen. Große Innovation im Faltradbereich ist das sicher nicht.
Jo, das sehe ich prinzipiell auch so. Für ein Faltrad bringt 1,5" Steuerrohr aber wohl schon was. Und hier wurde das genutzt, um eine (augenscheinlich) deutlich stabile Lenkerscharnier-Klemmung zu konstruieren. Die voluminösere Lenkstütze ist auch vermutlich steifer. Ausserdem aus einem Stück. Und mit Vorwärtswinkel. Das gabe es so bisher nicht. Und war die wichtigste ausstehende "Innovation" seit der Umstellung von 1" auf 1 1/8" (bei Dahon 2005).

Filigraner Hinterbau bei Rennrädern kannst so auch nicht auf niedrige Rahmen übertragen. Die haben andere Winkel und Hebel.
Das hier ist z.B. einer der fortschrittlichsten BMX Rahmen, Carbon, hat auch recht dicke Hinterbaustreben:
Bild
Quelle.
Den fährt man allerdings nicht mit Dackelschneidern ;)
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von alterfalter2 »

"Was denn?
Wenn Du die Räder eh rausnimmst, macht es für das Packmaß nicht mehr so einen großen Unterschied, ob der Rahmen faltbar ist oder nicht."

..darum geht es mir nicht. Ich frage mich, wie man mit einem so kleinen Rahmen (BMX oder Trial) Touren fahren will (es geht um den in der Anzeige gezeigten).

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Beitrag von Pibach »

Es gibt BMX Rahmen mit diversen Oberrohrlängen. Brauchst einen Racer, Pro XL oder XXL, Geometrie dann ähnlich Rennrad. Gegenbeispiele unpassender Rahmen gibt es natürlich genug.
Antworten