Seite 7 von 10

Re: Bildergalerie Urheberrechtsfragen

Verfasst: Mo Mai 20, 2013 12:48 pm
von Harry
Ich habe ja im Reifenfaden auf S.1 (viewtopic.php?f=32&t=1865) zu jedem Reifen ein Foto eingebunden. Die Bilderauswahl erfolgte nach Pixelgröße, sie sollten alle ungefähr das gleiche Format haben. Ich dachte mir, die Hersteller/Shops können eingentlich davon profitieren, dass diese Reifen hier vorgestellt werden und dass es Produktfotos der Hersteller/Shops sind, ist selbstredend. Aber das war wohl etwas fahrlässig.

Re: Bildergalerie Urheberrechtsfragen

Verfasst: Mo Mai 20, 2013 12:57 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben:Ich habe ja im Reifenfaden auf S.1 (viewtopic.php?f=32&t=1865) zu jedem Reifen ein Foto eingebunden. Die Bilderauswahl erfolgte nach Pixelgröße, sie sollten alle ungefähr das gleiche Format haben. Ich dachte mir, die Hersteller/Shops können eingentlich davon profitieren, dass diese Reifen hier vorgestellt werden und dass es Produktfotos der Hersteller/Shops sind, ist selbstredend. Aber das war wohl etwas fahrlässig.
Also imho ist das völlig ok innerhab des Zitatrechts, da Du die Quelle angibt, man davon implizit davon ausgehen kann, dass das nicht ihre Interessen (über Gebühr) verletzt und ansonsten hast Du als adäquaten Zitierzweck eine Preisübersicht, die natürlich in einem Faltradforum berechtigt und wichtig ist. Die Größe der Bilder passt dazu, d.h. man kann so eben noch erkennen, welcher Reifen gemeint ist. Also völlig unbedenklich.

Edit: etas spitzfindig könnte man hier sein und fragen, ob alle Bilder vom selben Shop stammen müssen. Vermutlich nicht. Es sei denn, der wäre für alle der günstigste Anbieter. Etwas wasserdichter wäre es jedenfalls, wenn die günstigsten Quellen alle unterschiedliche wären (dann natürlich einzeln referenziert), dann wäre auch die Eigenleistung klarer und nicht so von der Urheberleistung nur einer Quelle abhängig. Ansonsten müsste man sich vielleicht mit der Quelle expliziter auseinander setzen, damit die Bilderauswahl nicht zu beliebig ist, also kurzer Erfahrungsbericht über den Laden. Das Problem hat man nicht, wenn man Herstellerbilder nimmt, weil da ist es klar, dass zur Erläuterung eines Produktes (als Grundlage einer Diskussion) am ehesten das Bild des Herstellers passt.

Edit2: sehe gerade beim genauen Anschauen, dass Radhammer gar nicht immer am günstigsten ist. Damit entfällt dann eigentlch das Zitatrecht für deren Bild. Ausserdem düfte genau so ein Preisvergleich deren Interessen widersprechen, wie einem leicht klar sein dürfte. Also schon dahingehend kritisch. Also entweder ein Bild des verlinkten günstisten Anbieters einbinden, oder Bild des Herstellers (mit Quellenangabe).

Re: Bildergalerie gefaltete Falträder

Verfasst: Di Mai 21, 2013 7:36 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Die aktuelle Rechtslage verbietet dir nicht "umherzulinken". Sie schränkt dich in der Nutzung fremder Werke ein. Und ganz oft wird hier eben nicht verlinkt sondern das Bild einfach eingebunden oder gleich kopiert. Es ist auch kein gesellschaftlicher Supergau, wenn man irgendwohin verlinken muss, statt einfach nur ein fremdes Bild einzubinden. Im Gegenteil trägt das Verlinken IMO viel mehr zur Wissensvermehrung bei als ein einfaches Einbinden einzelner Bilder.
Ich wähle noch mal diese Stelle, um zu zeigen, wie Du konsequent am Thema vorbeischlidderst.
Hier ging es um Bildzitate, Du argumentierts aber auf normale Links.
In dem Beitrag von dir, auf den ich mich da bezog, stand nichts von Bildzitaten, da stand "umherlinken" (weshalb das bei mir dann auch in Grabbelchen auftaucht). Weiterhin ist es nicht so, dass es in diesem Thread um "Zitate" geht, sondern allgemein um das Verlinken von Bildern. Die Interpretation mit den Zitaten ist allein von dir eingebracht worden, deshalb aber noch lange nicht das alleinige Threadtema. Und ich beziehe mir hier vor allem auch auf das einfache Einbinden von Bildern ohne irgendeinen Bezug zur Originalwebseite, welches hier zigfach geschieht und so ganz sicher kein Zitat ist.

Ich hab bewusst den allgemeineren Begriff "umherzulinken" verwendet, weil Udo ja auch das normale zitieren als unzulässig sieht.
Es ging jedenfalls nie um plumpes einfaches Einbinden oder kopieren, was Du dann aufgreifst.
Höchstens in dem Zusammenhang ob das als Veröffentlichen zu werten ist oder nicht.
Es geht IMO darum ob das erlaubt ist oder nicht, aber ich habe wohl die Stelle übersehen, wo du geschrieben hast dass es ganz klar nicht vom Urheberrecht (auch nicht als Zitat) abgedeckt ist. Tut mir leid.
Den gesellschaftlichen Supergau bezog ich ganz allgemein auf Zitate in Foren oder anderen Diskussionen.
In anderen Foren wird genau wie hier großteils "pump eingebunden".
Und das wäre sicher einer, wenn man da grundsätlich wegen fehlernder Schöpfungshöhe nicht zitieren dürfte. Da hast Du aber entweder die vorausgehende Diskussion nicht richtig gelesen, oder möchtest aus irgendwelchen Gründen eigentlich nur irgenwie ne Gegenpositon aufbauen.
Ich möchte einfach meine Meinung zum Urheberrecht aufschreiben. ;) (Wobei ich nicht darum geht, was ich vom Urheberrecht halte sondern darum, wie man es in der aktuellen Fassung auslegen könnte.)
Vielleicht hast Du einfach Spaß an solchen Spitzfindigkeiten? Ich finds nur nervig. Spätestens nach dem "Das sehen die Richter allerdings anders als du" reagier ich dann - ich hoffe man kann das nachvollziehen - moderat genervt.
Ich habe mich kronkret auf deinen Text bezogen und ein konkretes Bsp. gebracht, wo die Richter das anders sehen (also das "plume Verlinken", so wie es hier im Forum häufig vorkommt, als Urheberrechtsverstoß sehen). Das du der Meinung bist, es ginge in diesem Thread ausschleißlich um Zitate war mir bis dahin nicht klar, weil es nicht allen ausschließlich um Zitate ging.
Dann auch noch auf Mimose machen ("So macht das keinen Spaß") find ich gänzlich unpassend.
Es macht halt einfach keinen Spaß wenn du so tust, als wäre das von dir geschriebene die Quintessenz des Threads. Eigentlich ist es eher so, dass du mit deiner Meinung bisher ziemlich allein dastehst.

Mac

Re: Bildergalerie Urheberrechtsfragen

Verfasst: Di Mai 21, 2013 9:18 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben: Etwas wasserdichter wäre es jedenfalls, wenn die günstigsten Quellen alle unterschiedliche wären (dann natürlich einzeln referenziert), dann wäre auch die Eigenleistung klarer und nicht so von der Urheberleistung nur einer Quelle abhängig...

Edit2: sehe gerade beim genauen Anschauen, dass Radhammer gar nicht immer am günstigsten ist. Damit entfällt dann eigentlch das Zitatrecht für deren Bild.
Die Preise ändern sich nun mal. Als ich damals recherchiert habe, waren die geposteten Preise am günstigsten. Radhammer ist/war bei den meisten einfacheren Reifen am günstigsten. Die besseren Reifen sind/waren bei anderen Anbietern günstiger und auch verlinkt.

Re: Bildergalerie gefaltete Falträder

Verfasst: Di Mai 21, 2013 9:48 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: In dem Beitrag von dir, auf den ich mich da bezog, stand nichts von Bildzitaten, da stand "umherlinken" (weshalb das bei mir dann auch in Grabbelchen auftaucht). Weiterhin ist es nicht so, dass es in diesem Thread um "Zitate" geht, sondern allgemein um das Verlinken von Bildern. Die Interpretation mit den Zitaten ist allein von dir eingebracht worden, deshalb aber noch lange nicht das alleinige Threadtema.
Nun, Du bezogst Dich auf meine Aussage, und die galt Bildzitaten. Dazu hatte ich doch mehrfach betont: "Ich meine mit "umherlinken" genau Biltzitate bzw. Medien-Framing, hier bei uns (phpBB) entspricht das bei Bildern dem IMG-Link. Klar muss man das kennzeichen. Dann ist das ok, wenn die Interessensverhältnisse gewahrt werden."
Im Thread kann man natürlich auch noch mehr diskutieren, z.B. "plumpes Einbinden".
Dann aber bitte nicht auf meine Aussage in dieser Art beziehen.
Und ich beziehe mir hier vor allem auch auf das einfache Einbinden von Bildern ohne irgendeinen Bezug zur Originalwebseite,
Genau, und das hat mit meinen Aussagen nichts zu tun.
In anderen Foren wird ... großteils "pump eingebunden".
Ja, mag ja sein, darauf bezog ich aber nicht den "Supergau", wie ja auch schnell klar sein sollte. Oder?
In diesem Forum wird aber hoffentlich nicht plump eingebunden. Ich achte immer darauf, dass es einen inhaltlichen Bezug gibt, einen Zitatzweck und klar ist, dass es ein Zitat ist.
Oder zeig mir mal ein gegenteiliges Beispiel. Vielleicht gibt es ja eins?
Ich habe mich kronkret auf deinen Text bezogen und ein konkretes Bsp. gebracht, wo die Richter das anders sehen
Nein. Ich denke das hab ich nun auch zur Genüge erklärt.
Es macht halt einfach keinen Spaß wenn du so tust, als wäre das von dir geschriebene die Quintessenz des Threads. Eigentlich ist es eher so, dass du mit deiner Meinung bisher ziemlich allein dastehst.
Nunja, das liegt aller Wahrscheinlichkeit nach ja daran, dass Ihr Euch da nicht so auskennt.
Da kann ich ja auch nichts dafür.
Sollte aber vielleicht mal auffallen?

Re: Bildergalerie Urheberrechtsfragen

Verfasst: Di Mai 21, 2013 9:50 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben: Die Preise ändern sich nun mal. Als ich damals recherchiert habe, waren die geposteten Preise am günstigsten. Radhammer ist/war bei den meisten einfacheren Reifen am günstigsten. Die besseren Reifen sind/waren bei anderen Anbietern günstiger und auch verlinkt.
Ja, die Preise ändern sich. Aber dann fehlt eben der konkrete Bezug zu dem Bild. Das ist nun mal von Radhammer. Also ist das so nicht ganz korrekt.

Re: Bildergalerie gefaltete Falträder

Verfasst: Di Mai 21, 2013 10:13 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:Nunja, das liegt aller Wahrscheinlichkeit nach ja daran, dass Ihr Euch da nicht so auskennt.
Eigentlich war ich dabei, dir eine ernsthafte Antwort zu schreiben. Als ich an dieser Stelle angekommen war, habe ich jedoch erkannt, dass es auf Grund meiner Unwissenheit sinnlos ist und habe alles wieder gelöscht. Du hast natürlich recht.

Mac

Re: Bildergalerie gefaltete Falträder

Verfasst: Di Mai 21, 2013 10:34 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Eigentlich war ich dabei, dir eine ernsthafte Antwort zu schreiben. Als ich an dieser Stelle angekommen war, habe ich jedoch erkannt, dass es auf Grund meiner Unwissenheit sinnlos ist und habe alles wieder gelöscht. Du hast natürlich recht.
Mac, Du provozierst umher wie der Elefant im Porzellanladen - auch der merkt das nicht. Und wenn Du mich so stichels darf ich Dir dann hoffentlich auch mal was dazu sagen. Mal mit direkten Worten. Mal mir etwas Ironie. Scheint aber alles nicht anzukommen. Hab ich aber auch nicht wirklich erwartet ;)

Re: Bildergalerie Urheberrechtsfragen

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 6:21 am
von Motte
Pibach schrieb:
Also imho ist das völlig ok innerhab des Zitatrechts, da Du die Quelle angibt, man davon implizit davon ausgehen kann, dass das nicht ihre Interessen (über Gebühr) verletzt und ansonsten hast Du als adäquaten Zitierzweck eine Preisübersicht, die natürlich in einem Faltradforum berechtigt und wichtig ist. Die Größe der Bilder passt dazu, d.h. man kann so eben noch erkennen, welcher Reifen gemeint ist. Also völlig unbedenklich.
Dazu mal den folgenden Link:
http://www.indiskretionehrensache.de/20 ... ial-media/

Re: Bildergalerie Urheberrechtsfragen

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 8:28 am
von Pibach
Motte hat geschrieben: Dazu mal den folgenden Link:
http://www.indiskretionehrensache.de/20 ... ial-media/
Ok. Interessant. Hast Du dazu eine Meinung?
Da moniert Schwalbe die (fälschliche) Verwendung seiner Bilder bei Händlern.
Finde es etwas komisch, wenn die sowas bei Ihren "Kooperationspartnern" machen. Rechtlich aber klar.
Wenn der Händler auf Zitatrecht plädieren wollte, müsste der erstmal natürlich angeben, dass es ein Herstellerphoto ist. Zitatzweck wäre dann die eindeutige Beschreibugn der Reifen. In diesem Fall hat der Händler aber vielleicht auch die Bilder kopiert und in eine Datenbank übernommen? Oder gar einen Katalog gedruckt? Dann ist das nicht mehr wirklich ein Zitat. Jedenfalls auch bei einem korrekten Zitieren wäre das kein, die Urheberrechte "überragendes" Interesse, u.a. auch, weil es um Geld geht. Ist ja kein öffenliches Interesse und keine wissenschaftlich-kulturelle Auseinandersetzung mit dem Bild. In ebay Annoncen werden ja auch oft Hersteller-Bilder eingebunden. Wird meistens geduldet. Gibt aber einige Fälle (z.B. diesen), wo es dann zu Klagen kam. Sowas verstößt jedenfalls gegen Urheberrecht.

Bei uns geht es aber um eine Diskussion zu den Reifen. Sowie Preisübersicht. Es ist ein Fachforum. Zu den Photos wird eine Zusammenfassung der Usermeinung gestellt. Die sich i.d.R. auf das Bild beziehen, also die Breite und Beschaffenheit der Reifen. Also eben anders gelagert. Und im Sinne des Zitatrechtes, was ja Fälle unterstützen soll, die ein öffenliches Interesse haben. Ich denke da kann man Herstellerbilder einbinden, wenn man es ordenlich kennzeichnet und inhaltlich diskutiert.

So wie der Thread angelegt ist, finden im direkten Umfeld aber keine wirkliche Auseinandersetzung mit dem Bildinhalt statt und auch im weiteren Verlauf wird kein direkter inhaltlicher Bezug auf die Bilder gemacht, das ist also schon kritisch.

Nun ist die Frage, was in folgendem Fall wäre:
Wenn man dazu schreibt, der Herstellen (Schwalbe) beschreibt auf seiner Seite (Link) den Reifen als "Zitattext", mit folgendem Bild (das dann folgt in kleiner Auflösung). Dann ist es ein bebildeter Link, ähnlich wie das ja auch Facebook macht. Das scheint zulässig zu sein. Würde mich aber mal genauer interessieren, welche Rechtsgrundlage da besteht.

Dann gibt es noch die Haltung, dass man ja nicht wirklich neu veröffentlicht mit so einem Einbinden, sondern lediglich den Rahmen der Veröffenltichung - mehr oder weniger relevant - beeinflusst. Folgt man dieser Haltung, wir werden ja sehen wie das EuGH enstcheidet, werden die strengen Regeln, die für Zitate gelten wohl etwas lockerer ausfallen. Ich gehe davon aus, dass das EuGH hier ein positives Signal in Richtung Internet-Foren und Soziale Netze senden wird, aber genaues muss man abwarten.

Normalerweise ist das aber alles unkritisch in einem Thread. Wenn der über das Produkt geht kann man die Herstellerbild einbinden und dann darüber diskutieren. Das ist ja genau der durch das Zitatrecht erwünschte und abgedeckte Anwendungsfall.