Seite 7 von 15

Re: AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 4:19 pm
von Pibach
katapult hat geschrieben:beim Radstand bin ich skeptisch. Das Frog 1 fand ich auch mal ganz toll, war dann aber durch Probefahrt schnell wieder geheilt. Und ja, sub 6Kg fände ich auch super, leider ist das Dove 3Kg drüber. Wie war die Faustregel? 1g = 1€?
Und dann der ganze Klimbim mit Bestellen über taobao, kein Service, keine vernünftigen Reifen usw. Nee ich seh darin einfach kein ernstzunehmendes Angebot, leider.
Jetzt hör ich aber auf zu maulen, es kann ja auch Spass machen sich auszumalen was alles möglich wäre.
Ja, erst Phantasie spielen lassen und Brainstorming. Um Hürden zu überwinden. Wenn es nur Vorteile hätte, würde es ja bereits jeder fahren. Dann schauen, was geht. Über taobao ist umständlich und zu viele Zusatzkosten. Patrick hat anderes zu tun. Von einem Hongkong Tripp wäre es aber nettes Mitbringsel.

Bei allen Nachteilen, ich glaube das Dove hätte - derzeit wohl als einziges Faltrad - richtig massentaugliches Potential. Es wurde genau an den relevanten Stellen gespart. Und man hat ein minimales, preisgünstiges last Mile Vehikel.
Ich hab ja sonst noch ein Handybike, das ist noch viel kleiner und wackeliger, aber funzt schon fast.

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 5:00 pm
von derMac
Pibach hat geschrieben:Ja, erst Phantasie spielen lassen und Brainstorming. Um Hürden zu überwinden.
Welche Hürden? Die Hürde ist doch, dass jemand so ein Fahrrad bauen muss. Alles andere ist Spinnerei, die zwar mal Spaß machen kann, aber sonst gar nichts überwindet und auch keinem was bringt. Kauf son Teil und bau es um, dann wird es spannend. ;)

Mac

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 5:32 pm
von derMac
katapult hat geschrieben:ja, sub 6Kg fände ich auch super, leider ist das Dove 3Kg drüber. Wie war die Faustregel? 1g = 1€?
Unter 6 kg wären nur sinnvoll drin, wenn Dahon endlich mal gescheite Rahmen bauen würde und nicht so liebloses Zeuch.

Ich hab bei meinen letzten Umbauten mal Statistik geführt: Wenn ich nur die Teile betrachte, die eine deutliche Gewichtsersparnis bringen, komme ich auf ca. 0,25 €/g. Das heißt, wenn man sich Zeit lässt und gut überlegt Schnäppchen kauft, kann man für ca. 250 € an einem Serienrad 1 kg einsparen und oft gleichzeitig die Funktion verbessern. Dieses Potential haben IMO viele Serienräder, danach wird es dann langsam richtig teuer und ist eher Spielerei. Das größte Gewichtssparpotential/Geld haben dabei Reifen, Pedale und Sattel/Sattelstütze.

Mac

Re: AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 7:37 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben: Welche Hürden? Die Hürde ist doch, dass jemand so ein Fahrrad bauen muss. Alles andere ist Spinnerei, die zwar mal Spaß machen kann, aber sonst gar nichts überwindet und auch keinem was bringt. Kauf son Teil und bau es um, dann wird es spannend. ;)
Die gibt es doch recht weit fertig konfiguriert zu kaufen. Hürde ist halt der komplizierte Prozess über Taobao, mit den Zusatzkosten. Ansonsten paar Details, z.B. welcher Bullhorn Lenker passt, ggf durch die Speichen und welche Sattelstütze am längsten ist. Dazu ist ein Forum ja da, sowas zu besprechen. Wenn jeder gleich alles kaufen und bauen würde, wäre das ja ziemlich idiotisch.

Re: AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Sa Mär 15, 2014 3:18 pm
von EmilEmil
Pibach hat geschrieben:.............
Die gibt es doch recht weit fertig konfiguriert zu kaufen. Hürde ist halt der komplizierte Prozess über Taobao, mit den Zusatzkosten. Ansonsten paar Details, z.B. welcher Bullhorn Lenker passt, ggf durch die Speichen und welche Sattelstütze am längsten ist. Dazu ist ein Forum ja da, sowas zu besprechen. Wenn jeder gleich alles kaufen und bauen würde, wäre das ja ziemlich idiotisch.
@P.Pibach, deine Ansichten sind alles Flatulenzen, wenn man Buchstaben stinken sehen könnte, müßte ich mir die Nase zu halten. :lol: :mrgreen: :lol:
So rumschwätzen kann nur jemand, der nicht weiß, wovon er spricht...
Mit der großen Gebärde über alles hinweggehen.
Im Übrigen ist das Faltrad hier ein Spielzeug, ernsthaft als Fahrrad gar nicht in Betracht zu ziehen.
(Der stolze Besitzer möge mir mein harten Worte verzeihen; er kann und soll durchaus mit seinem Dove viel Spaß und Freude haben !)
@Katapult hat das Wesentliche schon gesagt. Ich sage nur noch ergänzend: "Schwerpunkt schlecht,Alles schlecht"
Wenn jemand hier ins Forum schaut, um ein paar Informationen zu bekommen, dem kann ich nur raten: 99% Prozent von @Pibach's Meinung ist Müll und bei dem restlichen Prozent landet er einen Zufallstreffer.
Da kämpft man seit Jahren darum, die Vorurteile gegen Falträder wie zB "Man muß ganz schnell strampeln, um voran zu kommen" zu neutralisieren, und dann kommt Pibach und macht alles hinfällig.
@Pibach, Du bist eben ein kleines nerviges Kind, das sein Spielzeug haben will. Du solltest hier gar nicht mehr schreiben, und wenn's denn anders nicht geht, im Tretroller-Forum für unmündige Kinder.
Ein 14" Rad hat eben wegen der kleinen Radgröße einen hohen Rollwiderstand, Radaußenradius bei Big Apple-Bereifung (50-254) ca 181 [mm]. Schon ein 16" Zoll-Falter ist wegen der kleinen Räder vom Fahrverhalten und den Fahreigenschaften grenzwertig, das mag für den, der ein kleines Faltmaß benötigt, noch Kompromiß-fähig sein, beim 14" Rad ist die Grenze überschritten, zumal dann, wenn das minimale Faltmaß in der Länge gar realisiert wird. Die anderen Dimensionen profitieren sowiso von den kleinen Rädern gar nicht !
Bild

MfG EmilEmil

Re: AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Sa Mär 15, 2014 3:49 pm
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben: Ein 14" Rad hat eben wegen der kleinen Radgröße einen hohen Rollwiderstand, Radaußenradius bei Big Apple-Bereifung (50-254) ca 181 [mm]. Schon ein 16" Zoll-Falter ist wegen der kleinen Räder vom Fahrverhalten und den Fahreigenschaften grenzwertig, das mag für den, der ein kleines Faltmaß benötigt, noch Kompromiß-fähig sein, beim 14" Rad ist die Grenze überschritten, zumal dann, wenn das minimale Faltmaß in der Länge gar realisiert wird. Die anderen Dimensionen profitieren sowiso von den kleinen Rädern gar nicht !
Diese Mess-Kurven gehen ja vom selben Luftdruck aus. Müsste man noch mal vergleichen, wenn man "Comfort" konstant hält, also z.B. über vorgegebene Eindellung bei 40kg Last. Dann ist man wohl paar Prozente schlechter, das heißt für die Praxis aber nicht viel. Ich fahre die 8" Reifen an meinem HandyBike übrigens mit 6 Bar (mehr gibt die Tanke nicht her und hielte der Reifen wohl auch nicht aus).

Das PC CarryMe fährt z.B. überraschend ok. Ich glaube das hat 8" Reifen (?). In dieser Kategorie wäre das Dove dann fast schon ein "Großrad". Bringt aber glaub ich wenig darüber rumzutheoretisieren, das müsste mal einer austesten.

Ansonsten: Was kann man bei Deinen Textenauswüchsen anderes tun als drüber hinweggehen?

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: So Mär 16, 2014 7:10 pm
von Pibach
Hier sieht man noch mal ganz gut den Größenunterschied neben Dahon Vitesse bzw. Archer 16". Ist wirklich winzig:
Bild
Bild
Von http://bike-zone.taobao.com

Re: AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: So Mär 16, 2014 8:33 pm
von Harry
EmilEmil hat geschrieben: Ein 14" Rad hat eben wegen der kleinen Radgröße einen hohen Rollwiderstand, Radaußenradius bei Big Apple-Bereifung (50-254) ca 181 [mm]. Schon ein 16" Zoll-Falter ist wegen der kleinen Räder vom Fahrverhalten und den Fahreigenschaften grenzwertig, das mag für den, der ein kleines Faltmaß benötigt, noch Kompromiß-fähig sein, beim 14" Rad ist die Grenze überschritten...
Wer hat entschieden, dass 16" noch kompromissfähig, und bei 14" die Grenze überschritten ist? Je höher der Druck, umso flacher die Kurve, umso geringer die Unterschiede des Rollwiderstands, umso geringer der Wert deiner Aussage. Bei 2bar ist ein Reifen (außerhalb der Balloonfraktion) annähernd "platt". Persönlich würde ich ein solches Rad nicht fahren wollen, aber imho fährt man sowas mit schmalen Slicks bei min. 5bar, eher mehr.

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: So Mär 16, 2014 9:36 pm
von Pibach
Selbe Größe wie Dove ist das neue FSIR Spin, allerdings ein Dreh-Falter Prinzip wie beim Montague. Wiegt 6,7kg so wie hier:

Bild

Etwas länger im Faltmaß als das Dove. Könnte aber ggf. stabiler sein. Auch nicht uninteressant.

Bild

Scheint aber leider nicht achsversetzt zu sein, also wieder Achse auf Achse. Und kriegt den Lenker dann wohl trotzdem nicht mittig unter (was beim Dove ja geht). Schade.
Bild

Das Dove hat in dieser Konfiguration aber auch Schwierigkeiten, mit dem engen Falten:
Bild
Von hier.

Re: AW: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 1:18 am
von Pibach
katapult hat geschrieben:Faltmaß Dove:
70 x 36 x 60
Brompton
60 x 27 x 58
Dahon China gibt für das Dove-Faltmaß an:

W60*H59*D27cm
Pibach hat geschrieben:...Hürde ist halt der komplizierte Prozess über Taobao, mit den Zusatzkosten. Ansonsten paar Details, z.B. welcher Bullhorn Lenker passt,...
Das ist ein "Profildesign 470mm Bullhorn", siehe Google Übersetzung (Posting #319), Herstellerseite. 26mm Klemmung. Müssten wohl auch andere 47cm Bullhorn passen (z.B. Modolo).