Mu Sport zu Singlespeed
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Mu Sport zu Singlespeed
Endlich eine passende Knarre für mein Kurbellager-Tool. Montage funktioniert prima. Saß auch kaum fest (grad erst montiert). Leider passt weder das No-Name Lager noch das Aerozine, hat auf einer Seite etwas Lagerspiel, Achse sitzt also nicht satt im Lager. Die SRAM RED Achse scheint etwas zu kurz zu sein für den Rahmen? Hab dann noch mal alle Unterlegscheiben abgemacht, und probiert, und endlich, mit dem mitgelieferte GPX-Lager passt es. Hab nicht rausfinden können, was da nun genau der Unterschied ist bei den Lagern, von Außen identische Maße, scheint innen etwas anders abzustützen. Bin da wohl einer Inkompatibilität aufgesessen. Das GXP-Lager kam ja ohne Dichtung, komisch. Erstmal so fahren und schauen, was es tut bei ner Runde um den Block. Warte ja auch noch auf den Avid Federsatz für die Hinterradbremse...
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mu Sport zu Singlespeed
Ich denke die Innenlagerbreite bei Dahon ist 68mm. Daher alle Spacer an den Lagerschalen ab und an der Kurbel hätte ich angenommen, dass die Spacer drauf bleiben müssen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Mu Sport zu Singlespeed
Das GXP Lager hatte einen Spacer und auch die RED Kurbel. Hab beide rausgenommen. Ging mit den beiden anderen Lagern trotzdem nicht, es blieb etwas Spiel. Mit dem GXP Lager funzt es aber. Heute schön rumgedüst, passt alles. Fehlt nur noch die Hinterradbremse.Harry hat geschrieben:Ich denke die Innenlagerbreite bei Dahon ist 68mm. Daher alle Spacer an den Lagerschalen ab und an der Kurbel hätte ich angenommen, dass die Spacer drauf bleiben müssen.
Ansonsten hab ich etwas Spiel im Lenkkopflager. Hab schon diverses probiert (festziehen) aber da scheint was nicht zu stimmen, vielleicht Lagerschaden, werd es noch mal auseinander nehmen müssen.
Nach der ganzen Fahrerei mit dem Rennrad fallen mir wieder die Unterschiede richtig auf:
* der Faltradrahmen verwindet sich gehörig unter meinem Tritt, ebenso auch die Kurbel. Die Dura Ace am Renner scheint da einiges steifer zu sein.
* Das Faltrad ist wesentlich komfortabler. Obwohl man ja meinen könnte, dass die 28" Räder am Renner besser abrollen. Aber das reißen die Kojak wieder raus, sowie der geniale SDG FX Sattel und die lange Sattelstütze
* die flexende Lenksäule stört dagegen, das ist der auffälligste Unterschied, da hätte ich gerne was steiferes...
* Der Carbon Lenker hat gehörig Flex. Das ist erstmal etwas beunruhigend. Aber er ist schon sehr stabil. Muss ihn noch etwas kürzen, finds zu breit.
* Die KCNC Griffe sind angenehm, drehen aber. Muss die irgendwie fixieren, vielleicht mit Haarspray?
* Singlespeed passt, hab die Übersetzung gut getroffen. Schicke Reisegeschwindigkeit. Endgeschwindigkeit ist nicht soo üppig, da könnte für sportlich noch etwas höhere Entfaltung gehen. Aber passt genau für den Alltag, gemütlich Allround. Das Rad ist trotzdem sehr schnell. Ich bin jetzt am überlegen, welches meiner 3 Räder nun das schnellste ist. Sind jedenfalls so eng beieinander, dass man das ohne genaue Vermessung nicht so klar entscheiden kann.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mu Sport zu Singlespeed
wenn der lenkkopf/lenksäule spiel hat, würde ich erst mal die äußere schraube lösen und dann die a-head schraube etwas fester anziehen. wenn da nichts kaputt ist, sollte es damit erledigt sein
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Mu Sport zu Singlespeed
Ja, klar, das hab ich gemacht. Trotzdem Spiel.Harry hat geschrieben:wenn der lenkkopf/lenksäule spiel hat, würde ich erst mal die äußere schraube lösen und dann die a-head schraube etwas fester anziehen. wenn da nichts kaputt ist, sollte es damit erledigt sein
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed
Lenkerspiel lag an der Innenklemmung im Lenker. Nachgestellt, sitzt wieder. Dabei auch das Zentralscharnier fester gestellt, das hatte auch minimal Spiel.
Dann sind die AEST-Teile gekommen. Pedale wie erwartet sehr klein, also keine wirkliche Alternative zu den MG1, aber optisch ne Wucht.
Die AEST Titan Schnellspannachse ist vorne leider zu kurz, wie zu erwarten war.
Dann sind die AEST-Teile gekommen. Pedale wie erwartet sehr klein, also keine wirkliche Alternative zu den MG1, aber optisch ne Wucht.
Die AEST Titan Schnellspannachse ist vorne leider zu kurz, wie zu erwarten war.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed
Du meinst zu lang, oder? Bei mir hat kürzen und neues Gewinde schneiden 7 € gekostet (wegen Titan, die mussten sich erst neues Werkzeug kaufenPibach hat geschrieben:Die AEST Titan Schnellspannachse ist vorne leider zu kurz, wie zu erwarten war.
Mac
PS: Oder bei SON das Teil Nr. 75205
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed
Ja, zu lang, logoderMac hat geschrieben:Du meinst zu lang, oder?Pibach hat geschrieben:Die AEST Titan Schnellspannachse ist vorne leider zu kurz, wie zu erwarten war.
Werd mich dann mal umsehen, wo die ein Gewinde schneiden können. Haben die sowas In jedem normalen (gut ausgestatteten) Radladen?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed
Schicke Pedale in Gold. Gab die nicht in Schwarz oder Grau, so echter Eyecatcher. Die Wellgo MG1 sind und bleiben aber das Maß der Dinge bei Pedalen, das hier sind dagegen echt Kinderpedale. Zwar besser als normale Bärentatzen, aber ich kann sie aufgrund der schlechten Fußabstützung leider nicht empfehlen.