Seite 7 von 8

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Fr Okt 19, 2012 6:39 pm
von Radex
Hallo Wolfgang,
Die Spiegel sind von Busch und Müller (Cyclcestar 901/1), die Spiegel gibt es mit kurzem Arm 6,5 cm (wie an meinem Rad) und mit langem Arm 13,5 cm. Bei den Spiegeln waren die Befestigungen für Lenkerinnenmontage und Lenkeraußenmontage dabei.
kannst Du von der Spiegelmontage mal ein Detailfoto einstellen?
An die neueren Generationen der Ergon-Griffe passen die Bumm-Spiegel doch eigentlich nicht mehr. Oder hast Du noch die alten Ergon-Griffe an Deinem Rad?

Gruß
Alex

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Sa Okt 20, 2012 7:22 am
von Jonny

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Sa Okt 20, 2012 8:31 am
von Momomuck
Radex hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
Die Spiegel sind von Busch und Müller (Cyclcestar 901/1), die Spiegel gibt es mit kurzem Arm 6,5 cm (wie an meinem Rad) und mit langem Arm 13,5 cm. Bei den Spiegeln waren die Befestigungen für Lenkerinnenmontage und Lenkeraußenmontage dabei.
kannst Du von der Spiegelmontage mal ein Detailfoto einstellen?
An die neueren Generationen der Ergon-Griffe passen die Bumm-Spiegel doch eigentlich nicht mehr. Oder hast Du noch die alten Ergon-Griffe an Deinem Rad?

Gruß
Alex
Hallo Alex,
interessanter Einwand. Am Rad meiner Frau sind die Barends aus Kunststoff und haben nicht die Möglichkeit die Spiegel zu befestigen. Meine Barends sind aus Aluminimum, dort konnte ich den Lenkerendstopfen herausziehen und die Spiegel montieren (Glück gehabt ? )

Mittlerweile hat Ergon wohl alle Griffe umgestellt (ohne Lenkerendstopfen) ... auffräsen wäre vielleicht eine Lösung, ich wollte es an meinem Reiserad an den GC3 versuchen, habe dann aber andere Spiegel entdeckt und diese direkt am oberen Knick der Barends montiert.

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: So Okt 21, 2012 10:49 am
von Radex
Hallo Wolfgang,

ja, da hast Du wohl Glück gehabt. Ich benutze zur Zeit auch einen Spiegel mit Gummilaschenverschluß, der einfach am Lenkerhörnchen befestigt wird. Ganz glücklich bin ich damit aber nicht, weil das Lenkerhörnchen sich so nicht mehr zum Greifen nutzen lässt.

Gruß
Alex

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Fr Feb 01, 2013 4:24 pm
von Momomuck
Jetzt musste ich mein Faltrad ein wenig umbauen. Längere Barends sind es geworden und Klickpedale ... macht jetzt noch mehr Spaß
LG Wolfagng

Kilometer 2013: 771 Mein Faltrad , Mein Reiserad , Mein Navi , Meine Geschichte

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 8:58 am
von Radex
Moin moin,

ich habe vor kurzem eine Methode gefunden einen Zefal-Spiegel an einen Ergongriff neueren Datums zu befestigen. Das ganze sieht dann so aus:

Bild

Bild

Eine kleine Anleitung bzw. das maßgebliche Foto kann ich gerne noch posten. Ist ja nichts wildes, ich muss es nur vorbereiten. Auf jeden Fall braucht man am Griff nichts zerstören.
An mein SpeedTR werde ich es auch so machen.

Gruß
Alex

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 3:11 pm
von Muc-Falter
Die Anleitung würde mich für mein Speed TR interessieren!

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 5:09 pm
von Radex
Der Trick ist ein Hohlraumdübel (M5) aus dem Baumarkt:
Bild

Bei dem Spiegel sägt man die Halterung ab:
Bild

Die M5 Schraube des Dübels muss man allerdings durch einen längere Schraube ersetzen. Ich habe eine in 60mm Länge benutzt:
Bild

Der Hohlraumdübel krallt sich dann innen gegen die Wandung des Lenkers. Die M5 Schraube passt außen durch das kleine Loch in den Ergon-Griff.

Ausprobieren lohnt sich, zumal es nicht viel kostet.
Der Übergang vom Spiegel zum Griff ist nicht besonders schön. Vielleicht sollte man noch etwas elastisches dazwischen packen. Mir reicht es aber so.

Gruß
Alex

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 11:17 pm
von EmilEmil
Sehr schön.
MfG EmilEmil

Re: Dahon Speed TR 2011

Verfasst: Di Feb 12, 2013 5:47 am
von Muc-Falter
Klasse, danke!