Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Rone »

Mit einem Faltmaß von 95x74,5x20cm ist das Bernd's aber echt ein riesen Klumpen. Hatte neulich mal eines neben mir im Zug. An anderer Stelle schon geschrieben: Der Typ musste mit roher Gewalt die Sattelstütze rausziehen...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Pibach »

Ich sehe auch eher andrer Probleme, der schwächste Punkt an Dahon Rädern war ja schon immer die Teleskopsäule mit dem Quick Release oben. Die mit VRO sind dagen recht gut. Fehlte eigentlich nur eine nach Innen Faltung. Und statt Achse auf Achse leicht versetzt, dann wird es etwas schmaler. Und ein Curve Uno hätte ich gerne gehabt, mit der festen, mittig faltenden Lenksäule vom Mu Uno, bitteschön. Die komischen verstellbaren Vorbauten gefallen mir dagegen nicht, das ist zu weich und zu schwer. Und so wie das alles aufgezogen ist und dann noch der Rechtsstreit - wird es vermutlich recht teuer.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Ahab »

Also, die neuen Vorbauten finde ich auch ziemlich gut, schauen sehr stabil aus, die Faltung nach innen würde ja gegen das N-Fold Prinzip sprechen.
Und versetzte Räder würden das ganze zwar schmaler machen, aber auch schlechter zu schieben.

Preislich wird ja immer gesagt, dass es bei 400$ losgeht, ich denke, das wird dann der Preis für das Link c7 (finde ich ziemlich teuer für die Ausstattung) und ein Link D8 wird wohl mit 600 EUR gelistet, dass wäre dann der imo der günstigste Einstieg in die neuen Technologien.

Was das Bernds anbelangt, ja, es ist schon ein wahrer Klotz, ausgefaltet schaut es extrem hübsch aus, aber gefaltet ist es einfach nur unschön... es ist halt eher ein Fahrrad was man auch falten kann als ein Faltrad, wird ja auch auf der Homepage so geschrieben.
Schön finde ich, dass der Sattel direkt richtig steht und die vielen Standardteile, was das Faltmaß ja auch vergrößert.

Der Faltmechanismus der Terns gefällt mir eigentlich ganz gut, dieses auseinanderziehen.
Auch schön finde ich bei den Terns und Dahons, dass man nicht auf den Gepäckträger abstellt, sondern eine Tasche (wenn nicht zu breit) auch beim falten drauf lassen kann.

Der Preis des Bernds ist natürlich auch recht hoch, wenn man ihn gegen ein Link D8 oder Mµ P8 Sport vergleicht, welche ja im Prinzip ähnlich ausgestattet sind wie das einfachste Bernds.

Naja, es ist ja noch nicht aller Tage Abend und die Terns sind ja auch noch garnicht im Laden... das D8 find ich ja, wie bereits geschrieben, sehr hübsch... aber beim Bernds hätte ich halt die Möglichkeit später auf eine Nabenschaltung umzurüsten, einen Nady anzubauen und und und :-D

Immer diese unnötigen Entscheidungen, nachher werden es noch beide :-P

Gruß Ahab
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Pibach »

Ahab hat geschrieben:Also, die neuen Vorbauten finde ich auch ziemlich gut, schauen sehr stabil aus, die Faltung nach innen würde ja gegen das N-Fold Prinzip sprechen.
Und versetzte Räder würden das ganze zwar schmaler machen, aber auch schlechter zu schieben.
Ja, das sind valide Überlegungen.
Aber glaub mir, der Andros Stem ist bei weitem nicht so stabil wie der VRO, die Verstellbarkeit macht ihn recht weich. Und auch wenn die Verstellung schnell geht fügt er dem Faltvorgang einen zusätzlichen Schritt hinzu, das will man nicht wirklich. Ausserdem wiegt der 325 Gramm. Aus meiner Sicht ein Schildbürgerstreich. Glücklicherweise hat Tern aber noch eine Lenksäule mit mehr Vorwärtswinkel und ohne Andros (bzw. VRO) im Programm - gefällt mir gleich viel besser.

Da N-Fold gegen die Innenfaltenden Lenker spricht, wie Du richtig anmerkst, ist auch das eigentlich kein Vorteil, ich sehe das immer an meinen beiden Faltern, mein Mu Sport ist innenfaltend das Mu EX ist aussenfaltend. Die Aussenfaltung ist schon deutlich sperriger. Hier hat es Tern leider versäumt, den Winkel der Lenksäule so zu konstruieren, dass der Lenker unter die Achse und damit deutlich kompakter faltet.

Leider hat in der Dahon Palette nur das Mu Uno eine feste Lenksäule, die auch nach innen faltet, und nur hier kollidiert nichts mit den Streben der Schutzbleche (weil das Mu nur eine Bremse am Lenker hat). Hier müsste man aber nicht mehr viel machen, z.B. würde die Mu Uno Lenksäule bei einem 16" Falter eine Unterachsfaltung erlauben und damit noch schmaler falten. Das würde m.E. einen Sweetspot treffen. Finde das die drigendste Änderung bei dem Dahon-Konzept.

Bei N-Fold vergößert sich auch die Faltmaß-Höhe (plus ca 1cm durch das etwas höher bauende Tern-Faltgelenk der Lenksäule), ich denke es passt dann (Räder rausgebaut) nicht mehr in einen Standrad-Koffer (Samsonite Oyster).

Rollen kann man übrigens besser nur auf einem Rad, weil es dann nicht kippelt. Ich mache das täglich. Hier hätte ein achsenversetzetes Falten also eher einen weiteren Vorteil. Denke es würde auch stabiler stehen, da die 3 Auflagepunkte nicht so seitenlastig wären. Also entweder das Vorderrad hinter das Hinterrad und dort arretieren, so dass man darauf rollen kann, oder vor das Hinterrad, dann mit einer Einarmgabel ("Lefty"), und man rollt dann auf dem Hinterrad.

Obwohl die Tern-Innovationen in der Dahon Geschichte den größten Generationensprung darstellen und allesamt sehr begrüssenswert sind, bleiben sie in der Praxisrelevanz insgesamt auf einem marginalen Level, das Potenzial einer grundlegenden Überarbeitung liegt weiterhin brach.

Das Bernds gefällt mir übrigens ganz gut, auch wenn es schwer und sperrig zu falten ist, dafür aber sehr solide. Allerdings könnte man auch ein Airnimal Joey in Betracht ziehen, das deutlich leichter ist, kompakter faltet und bei den Fahreigenschaften wohl nicht schlechter ist.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Ahab »

Hallo Pibach,

das sich das Faltmaß vergrößert, bei N-Fold habe ich garnicht bedacht, das ist natürlich blöd. Auch ein innen liegener Lenker hat vorteile, es faltet sich zwar nicht sooo schnell, aber dafür ist der Lenker gut geschützt.

Und was die Vorbauten anbelangt, so brauche ich persönlich auch keine Andros, ein einfacher fester Vorbau der das Falten nicht verkompliziert genügt mir auch und sollte sehr stabil zu realisieren sein.
Schaut übrigens bei den meisten Tern-Modellen so aus, als wäre es da so.

Was das schieben anbelangt, hast du vermutlich recht, aus der Sichtweise hab ich das noch garnicht betrachtet, stabiler stehen sollte es ja dann auch noch.

Ich denke aber nicht, das Tern hier so große Änderungen (auch nicht in Zukunft) einführen wird... was wir sehen, sind Detailverbesserungen die "günstig" zu realisieren waren, ein komplett neuer Rahmen wäre deutlich teurer gewesen in der Entwicklung.



Beim Bernds und dem Gewicht muss ich dir ein wenig widersprechen, dass Airnimal Joey wiegt in der einfachsten Ausstattung 10.6kg das Bernds gibt es ab 9,8kg, dass ist schonmal ein bissel was ;)
Ansonsten gefällt mir das Joey auch ganz gut, aber die 24 Zöller sind nicht meine Welt.

Gruß



EDIT:

Interessant finde ich wenn man mal die Abmessungen im gefalteten zustand zwischen dem Link c7 (ohne N-Fold) und dem Link D8 (mit N-Fold) vergleicht und auch die angegebene Faltzeit zu rate zieht, rein von diesen Zahlen, fragt man sich wo der Vorteil liegt:

Tern Link C7
Folding Time: 10 s
Folding Size: 34 x 85 x 65 cm (13.4" x 33.5" x 25.6")
Tern Link D8
Folding Time: 10 s
Folding Size: 38 x 79 x 72 cm (15" x 31.1" x 28.3")

Quelle
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Motte »

Um das Thema mal wieder hoch zu holen

Neue Dahon Vertriebspartner: http://fahrrad.velototal.de/archiv/news ... kannt.html

Und in der neuen "aktiv radfahren" haben sie ein neues Dahon Modell "Jifo", das in 7 Sekunden falten soll.
Bild hab ich hier gefunden http://xn--fiqu2lkyct9qvs8c.com/simple/?t119.html

Dito ein Tarazed genanntes MTB.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Ahab »

Ich hab da mal ein wenig gestöbert, hier sieht man das Jifo auch mal gefaltet und viele andere neue Bikes von Dahon... :)

Bin wirklich überrascht, Tern hat "nur" neue Gelenke und Dahon kommt mit einem komplett anderen Faltkonzept beim Jifo, finde ich wirklich sehr interessant... wie klein das wohl falten wird?

Fein, fein... es scheint ja richtig spannend zu werden :)
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von katapult »

Ja, endlich ein Dreigelenker. Und auch noch eine technisch eigenständige Lösung, sehr schön. Ich bin mir zwar noch nicht sicher wie flüssig das Falten nach unten abläuft, aber es scheint ja so etwas wie ein Führungsgestänge zu geben das den Faltvorgang steuert.
Auch bei den anderen Modellen tut sich was. Vielleicht täusche ich mich aber ich habe den Eindruck als ob manche Modelle (endlich) länger geworden sind.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Ahab »

mmhh... Scheint eine angekaufte Lösung zu sein, oder Dahon hat auf der 2010 Eurobike einfach angetestet, was die Leute dazu sagen.
Aber sei es drum, hauptsache es funktioniert :-)

Bild 1
Bild 2

Quelle: thorusa

Ob es wohl kleiner als ein Brompton faltet? :D
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Josh Hon macht sich selbständig: Tern

Beitrag von Travelking »

sagt mal, sind das überwiegend 16 Zöller oder sieht das nur so aus?
Antworten