Übrigens
Wer mit einen Travoy unterwegs ist auch immer einen kleinen Camping Tisch dabei.
https://abload.de/image.php?img=campingtischxij1s.jpg
Anhänger für Falträder
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Jul 23, 2018 12:10 pm
- Faltrad 1: Dahon Mariner D8 U
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Suchender
- Wohnort: Hannover
Re: Anhänger für Falträder
Moin Udo,
danke für die Glückwünsche
Ja, nach zwei Ausfahrten muss ich auch sagen, das der Travoy erstaunlich stabil und unauffällig einfach hinterherfährt. So mag ich das, dran und fertig. Ab und an schaue ich mal nach hinten ob es überhaupt noch hinten dran ist.
An normalen Tagen habe ich auch schon Homeoffice gemacht. Aber seit der Pandemie jetzt noch mehr. Ich fahre an normalen Pendeltagen mit dem Rad zum Bhf, dann zum Zielort und mit dem Rad zum Büro. Leider kann ich die Strecke nicht komplett fahren, sind 90km eine Strecke.
Auf dem Weg zurück steige ich dann auch mal eine Haltestelle früher aus und fahre die restlichen 15km mit dem Falter um den Kopf frei zu kriegen. Je nach Lust und Laune. Manchmal auch notgedrungen, wenn wieder aufgrund Störungen auf der Strecke der (vor)letzte Halt mal wieder nicht angefahren werden kann.
Einkäufe hat man auch gelernt jetzt gezielter zu erledigen. An normalen Tagen hat man halt Kleinigkeiten auf dem Weg eingesammelt, manchmal täglich. Jetzt fahren wir auch gezielter los und kaufen entsprechend mehr auf einmal. Hierfür ist es natürlich perfekt. Wir fahren auch lieber aus der Stadt raus und erledigen die Einkäufe in den kleineren Orten außerhalb. Ist einfach viel angenehmer und die Strecke ist sehr schön (viele Teiche, Felder und Waldstückchen). So verbinden wir oft den Einkauf mit einer kleinen Tour.
Ausflüge an den See oder ins Grüne haben wir zwar auch ohne Hänger hingekriegt (zwei Campingstühle auf dem vorderen Frontrack quer, Rest in Packtaschen und Gepäckträger), aber so ist es jetzt viel angenehmer und man muss nicht immer Gepäck-Tetris spielen.
Freu mich schon darauf wenn es wieder möglich ist paar Tage an die Küste zu fahren und den Travoy mitzunehmen (Strandgepäck etc). Dann natürlich auch darauf, das man irgendwann ohne Einkaufswagen in die Supermärkte darf, dann kommt der Travoy einfach fahrbereit mit rein.
Coole Idee übrigens das Teil als Tisch umzufunktionieren. Witzig, aktuell suche ich nämlich nach einem kleinen Campingtisch oÄ den man mitnehmen kann. Hatte da an ein Campingfalttisch gedacht, die so wie die bekannten Campingstühle zusammengefaltet werden.
Sowas hier:
https://www.amazon.de/Divero-Campingtis ... 43&sr=8-47
oder etwas kleiner und kompakter:
https://www.amazon.de/Portal-Trekking-T ... 1LD2F?th=1
Vielleicht gibt es auch andere Ausführungen die sich besser bewährt haben?
Die Ersatzteilversorgung war auch bei mir ein Punkt. Ich hoffe doch das es erstmal lange so hält, gibt es denn erfahrungsgemäß Stellen die besonders empfindlich sind oder Teile die öfter getauscht werden müssten? dann würde ich mir Teile auf die Halde legen. Ich kenne doch mein Glück. Wenn ich dann wirklich was brauche, ist es zu spät.
Was ich noch nicht probiert habe, ob eine Bierkiste auf die Ladefläche passt. Wasserkisten sind denke ich kein Problem (weil kleiner) und 6er PET Pack sowieso nicht. Kaufe zwar nicht so oft Bierkisten, aber probieren sollte ich es mal.
Grüße
Yasin
danke für die Glückwünsche

Ja, nach zwei Ausfahrten muss ich auch sagen, das der Travoy erstaunlich stabil und unauffällig einfach hinterherfährt. So mag ich das, dran und fertig. Ab und an schaue ich mal nach hinten ob es überhaupt noch hinten dran ist.
An normalen Tagen habe ich auch schon Homeoffice gemacht. Aber seit der Pandemie jetzt noch mehr. Ich fahre an normalen Pendeltagen mit dem Rad zum Bhf, dann zum Zielort und mit dem Rad zum Büro. Leider kann ich die Strecke nicht komplett fahren, sind 90km eine Strecke.

Auf dem Weg zurück steige ich dann auch mal eine Haltestelle früher aus und fahre die restlichen 15km mit dem Falter um den Kopf frei zu kriegen. Je nach Lust und Laune. Manchmal auch notgedrungen, wenn wieder aufgrund Störungen auf der Strecke der (vor)letzte Halt mal wieder nicht angefahren werden kann.
Einkäufe hat man auch gelernt jetzt gezielter zu erledigen. An normalen Tagen hat man halt Kleinigkeiten auf dem Weg eingesammelt, manchmal täglich. Jetzt fahren wir auch gezielter los und kaufen entsprechend mehr auf einmal. Hierfür ist es natürlich perfekt. Wir fahren auch lieber aus der Stadt raus und erledigen die Einkäufe in den kleineren Orten außerhalb. Ist einfach viel angenehmer und die Strecke ist sehr schön (viele Teiche, Felder und Waldstückchen). So verbinden wir oft den Einkauf mit einer kleinen Tour.
Ausflüge an den See oder ins Grüne haben wir zwar auch ohne Hänger hingekriegt (zwei Campingstühle auf dem vorderen Frontrack quer, Rest in Packtaschen und Gepäckträger), aber so ist es jetzt viel angenehmer und man muss nicht immer Gepäck-Tetris spielen.
Freu mich schon darauf wenn es wieder möglich ist paar Tage an die Küste zu fahren und den Travoy mitzunehmen (Strandgepäck etc). Dann natürlich auch darauf, das man irgendwann ohne Einkaufswagen in die Supermärkte darf, dann kommt der Travoy einfach fahrbereit mit rein.
Coole Idee übrigens das Teil als Tisch umzufunktionieren. Witzig, aktuell suche ich nämlich nach einem kleinen Campingtisch oÄ den man mitnehmen kann. Hatte da an ein Campingfalttisch gedacht, die so wie die bekannten Campingstühle zusammengefaltet werden.
Sowas hier:
https://www.amazon.de/Divero-Campingtis ... 43&sr=8-47
oder etwas kleiner und kompakter:
https://www.amazon.de/Portal-Trekking-T ... 1LD2F?th=1
Vielleicht gibt es auch andere Ausführungen die sich besser bewährt haben?
Die Ersatzteilversorgung war auch bei mir ein Punkt. Ich hoffe doch das es erstmal lange so hält, gibt es denn erfahrungsgemäß Stellen die besonders empfindlich sind oder Teile die öfter getauscht werden müssten? dann würde ich mir Teile auf die Halde legen. Ich kenne doch mein Glück. Wenn ich dann wirklich was brauche, ist es zu spät.
Was ich noch nicht probiert habe, ob eine Bierkiste auf die Ladefläche passt. Wasserkisten sind denke ich kein Problem (weil kleiner) und 6er PET Pack sowieso nicht. Kaufe zwar nicht so oft Bierkisten, aber probieren sollte ich es mal.
Grüße
Yasin
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger für Falträder
Hallo Yasin
wenn ihr schon Stühle habt, dann sollte der Tisch ja in der Höhe dazu passen.
Bei Neuanschaffung würde ich den hier von Decathlon empfehlen.
https://www.decathlon.de/p/campingtisch ... R-p-312923
Der hat oben Lamellen – das gibt eine stabile Abstellfläche, bei halbwegs kleinem Packmaß. (aber leicht höherem Gewicht).
Ich hatte mir zuerst einen leichteren von Lidl zugelegt – der sah so ähnlich aus wie die in deinen Links. Aber da ist die Stellfläche nur gespanntes Tuch (mit ein paar Stabilisierungsstangen). Da wackelt die Oberfläche ziemlich und hat diesen Wasserbetteffekt.
Decathlon hat auch den passenden Stuhl dazu:
https://www.decathlon.de/p/campingstuhl ... R-p-312927
(Den kenne ich allerdings nur aus dem Katalog)
Richtig bequem zum langen Sitzen und ruhen ist aber eher so ein Helinox (z.B. Savanna) mit hoher Lehne. Dann sind bei 2 Menschen dann gleich 400 Euro futsch. Natürlich bekommt man von denen für günstige 140 Euro auch den passenden Tisch dazu.
Oder ein „richtiger“ Camping Stuhl. Für Hänger am Rad dann eher mit Regenschirm-Mechanismus – wie z.B. der von Berger Berger
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... tik-113905
Im Moment sieht es mit Radteilen und auch beim Burley überall etwas mau aus. Ich denke, dass sich das wieder legt in zwei oder drei Jahren. Bis jetzt hab ich noch nix kaputt gemacht.
Ob es sich lohnt die Falt- Gelenke auf Lager zu legen? Ich glaub die würde ich lieber bei Bedarf bestellen. Vor der Pandemie war das kein Problem für den „alten“ Hänger – und der war da ja schon viele Jahre auf dem Markt. Die haben wohl eher eine konservative Einstellung bei Burley – was ich angenehm finde.
Bei Bier/Sprudel-kästen etc. würde ich was drunter legen. Wenn die auf dem Rahmen aufsetzen und ein wenig Spiel haben werden die sonst die Oberfläche der Plane kaputt machen. Die ist zwar recht robust aber nicht unverwundbar.
Ich hab mir übrigens ein Batterierücklicht zum Anstecken an den Sattel gekauft – weil der Travoy das Rücklicht verdeckt und ich keinen gescheiten Punkt gefunden hab bei dem das Rücklicht sonst nicht irgendwie im Weg ist.
Gruß
Udo
wenn ihr schon Stühle habt, dann sollte der Tisch ja in der Höhe dazu passen.
Bei Neuanschaffung würde ich den hier von Decathlon empfehlen.
https://www.decathlon.de/p/campingtisch ... R-p-312923
Der hat oben Lamellen – das gibt eine stabile Abstellfläche, bei halbwegs kleinem Packmaß. (aber leicht höherem Gewicht).
Ich hatte mir zuerst einen leichteren von Lidl zugelegt – der sah so ähnlich aus wie die in deinen Links. Aber da ist die Stellfläche nur gespanntes Tuch (mit ein paar Stabilisierungsstangen). Da wackelt die Oberfläche ziemlich und hat diesen Wasserbetteffekt.
Decathlon hat auch den passenden Stuhl dazu:
https://www.decathlon.de/p/campingstuhl ... R-p-312927
(Den kenne ich allerdings nur aus dem Katalog)
Richtig bequem zum langen Sitzen und ruhen ist aber eher so ein Helinox (z.B. Savanna) mit hoher Lehne. Dann sind bei 2 Menschen dann gleich 400 Euro futsch. Natürlich bekommt man von denen für günstige 140 Euro auch den passenden Tisch dazu.
Oder ein „richtiger“ Camping Stuhl. Für Hänger am Rad dann eher mit Regenschirm-Mechanismus – wie z.B. der von Berger Berger
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... tik-113905
Im Moment sieht es mit Radteilen und auch beim Burley überall etwas mau aus. Ich denke, dass sich das wieder legt in zwei oder drei Jahren. Bis jetzt hab ich noch nix kaputt gemacht.
Ob es sich lohnt die Falt- Gelenke auf Lager zu legen? Ich glaub die würde ich lieber bei Bedarf bestellen. Vor der Pandemie war das kein Problem für den „alten“ Hänger – und der war da ja schon viele Jahre auf dem Markt. Die haben wohl eher eine konservative Einstellung bei Burley – was ich angenehm finde.
Bei Bier/Sprudel-kästen etc. würde ich was drunter legen. Wenn die auf dem Rahmen aufsetzen und ein wenig Spiel haben werden die sonst die Oberfläche der Plane kaputt machen. Die ist zwar recht robust aber nicht unverwundbar.
Ich hab mir übrigens ein Batterierücklicht zum Anstecken an den Sattel gekauft – weil der Travoy das Rücklicht verdeckt und ich keinen gescheiten Punkt gefunden hab bei dem das Rücklicht sonst nicht irgendwie im Weg ist.
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Jul 23, 2018 12:10 pm
- Faltrad 1: Dahon Mariner D8 U
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Suchender
- Wohnort: Hannover
Re: Anhänger für Falträder
Danke Dir für die Links. Wir haben diese einfachen Camping/Anglerstühle. Gab es mal für 15EUR im Doppelpack.
Sowas hier:
https://www.amazon.de/Campingstuhl-Angl ... r=8-5&th=1
Ewig lange irgendwo sitzen wir ja nicht und für unseren Zweck reichen die aktuell massig aus. Die sind mit Sitzhöhe 40cm angegeben, sollte in etwa hinkommen.
Ja hast Recht, die Lammellenausführung wird besser sein. Bringt ja nix wenn das Tuch quasi nachgibt, da ist man ewig am vorsichtig sein damit der Kaffee nicht umkippt. Der von Decathlon sieht gut aus, ich werde mal schauen ob ich hier in Hannover mir das Teil anschauen kann (hier ist eine Decathlon Filiale).
Kisten werde ich mal vorsichtig ausprobieren und mir was zum drunterstellen überlegen, damit die Plane geschont wird. Gerade auch, wenn man mal über einen Huckel fährt und die Kiste etwas abhebt.
Beim neuen Travoy ist ein Batterie Rücklicht zum anstecken gleich mit dabei. Die kommt oben in die Deichsel (da wo es Y-förmig zusammenläuft). Da ist jetzt quasi eine entsprechende Aussparrung.
Ich hoffe die Bild URL klappt:
https://i1.wp.com/fahrradanhaenger-24.d ... 2000&ssl=1
Gruß
Yasin
Sowas hier:
https://www.amazon.de/Campingstuhl-Angl ... r=8-5&th=1
Ewig lange irgendwo sitzen wir ja nicht und für unseren Zweck reichen die aktuell massig aus. Die sind mit Sitzhöhe 40cm angegeben, sollte in etwa hinkommen.
Ja hast Recht, die Lammellenausführung wird besser sein. Bringt ja nix wenn das Tuch quasi nachgibt, da ist man ewig am vorsichtig sein damit der Kaffee nicht umkippt. Der von Decathlon sieht gut aus, ich werde mal schauen ob ich hier in Hannover mir das Teil anschauen kann (hier ist eine Decathlon Filiale).
Kisten werde ich mal vorsichtig ausprobieren und mir was zum drunterstellen überlegen, damit die Plane geschont wird. Gerade auch, wenn man mal über einen Huckel fährt und die Kiste etwas abhebt.
Beim neuen Travoy ist ein Batterie Rücklicht zum anstecken gleich mit dabei. Die kommt oben in die Deichsel (da wo es Y-förmig zusammenläuft). Da ist jetzt quasi eine entsprechende Aussparrung.
Ich hoffe die Bild URL klappt:
https://i1.wp.com/fahrradanhaenger-24.d ... 2000&ssl=1
Gruß
Yasin
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger für Falträder
Die Halterung fürs Licht hat die alte Deichsel auch. Wobei die Leuchte bei mir nicht dabei war.
Was ich ganz vergessen habe – ich hab ja ne Cane Creek Thudbuster Federsattelstütze an meinen Terns. Da kommt die Deichsel tiefer und das 15 cm höhere Rücklicht am Sattel ist dort ne gute Sache.
Was ich ganz vergessen habe – ich hab ja ne Cane Creek Thudbuster Federsattelstütze an meinen Terns. Da kommt die Deichsel tiefer und das 15 cm höhere Rücklicht am Sattel ist dort ne gute Sache.
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
- Faltrad 1: Tern Link K9
- Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
- Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln
Re: Anhänger für Falträder
Ich hab einfach das originale Batterierücklicht des Tern Link an meinen Anhänger gebastelt (das war nach dem Umbau auf Dynamorücklicht über). Einfach zwei Löcher in den Stoff gepiekt und etwas mit Lochblech verstärkt.
Man kann es gerade so erahnen:
viewtopic.php?f=72&t=4559&p=56031
Man kann es gerade so erahnen:
viewtopic.php?f=72&t=4559&p=56031
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger für Falträder
Ich fress einen Besen, wenn das hier bei Aldi Süd nicht der gute alte Croozer Cargo (in der alten Ausführung) ist.
Hab 2006 aber für meinen erheblich mehr bezahlt.
https://www.sued.aldi-liefert.de/Sport- ... 1631269074
Hab 2006 aber für meinen erheblich mehr bezahlt.
https://www.sued.aldi-liefert.de/Sport- ... 1631269074
Re: Anhänger für Falträder
Habe mir nun auch einen Anhänger besorgt.

Müsste dieser sein (Ausführung Mini).
https://www.sportalleshop.com/de/produc ... -nger.html
Jetzt verhält es sich so, dass es aussieht als hätten die Reifen keine hohe Lebenserwartung mehr.

Momentan sind Vollgummireifen montiert.
Allerdings kann ich weder auf der Felge noch auf den Reifen eine Größen Angabe finden.
Wie kann man die Größe ermitteln und welche Möglichkeiten hätte ich zu Reifen oder kompletten Radwechsel?
Gruß Dirk

Müsste dieser sein (Ausführung Mini).
https://www.sportalleshop.com/de/produc ... -nger.html
Jetzt verhält es sich so, dass es aussieht als hätten die Reifen keine hohe Lebenserwartung mehr.

Momentan sind Vollgummireifen montiert.
Allerdings kann ich weder auf der Felge noch auf den Reifen eine Größen Angabe finden.
Wie kann man die Größe ermitteln und welche Möglichkeiten hätte ich zu Reifen oder kompletten Radwechsel?
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Anhänger für Falträder
Wenn Du den Hänger günstig bekommen hast, wirst Du ja wahrscheinlich wenig Lust haben da viel Geld für Ersatzteile auszugeben.
Dann wäre alten Tretroller oder Kinderwagen ausschlachten sicher besser.
Ansonsten „Baumärkte“ (Ersatz für Schubkarre oder Sackkarre) –
Wenn es ein Gleitlager sein darf – Lidl hatte letzten Donnerstag ein Paar (also 2 Stück) Räder für die Sackkarre (Vollmaterial) für 14,95 – da muss man dann noch schauen ob man die anbauen kann.
Wenn es auch etwas mehr kosten darf:
Das hier ist meine Lieblingsseite zum Hängerbasteln.
https://www.rollenplus.de/
Große Fahrradläden haben auch Reifen (Decken/Schläuche) für 12 Zoll – die werden ja von vielen Kinderroller und Anhängern genutzt.
Gruß
Udo
Dann wäre alten Tretroller oder Kinderwagen ausschlachten sicher besser.
Ansonsten „Baumärkte“ (Ersatz für Schubkarre oder Sackkarre) –
Wenn es ein Gleitlager sein darf – Lidl hatte letzten Donnerstag ein Paar (also 2 Stück) Räder für die Sackkarre (Vollmaterial) für 14,95 – da muss man dann noch schauen ob man die anbauen kann.
Wenn es auch etwas mehr kosten darf:
Das hier ist meine Lieblingsseite zum Hängerbasteln.
https://www.rollenplus.de/
Große Fahrradläden haben auch Reifen (Decken/Schläuche) für 12 Zoll – die werden ja von vielen Kinderroller und Anhängern genutzt.
Gruß
Udo
Re: Anhänger für Falträder
Hallo Udo,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Frage ist, passen die Mäntel und Schläuche und kann man von der vorhandenen Felge einfach die Öffnung für das Ventil, die noch vergossen ist durchbohren?
Ich vermute, dass wird nicht funktionieren.
Momentan sind die original Reifen an einer durlaufenden Stange mit einem Durchmesser von 10mm montiert.
Gruß Dirk
vielen Dank für deine Antwort.
Richtig, habe Mäntel in der Bucht schon unter 6 € gesehen und Schläuche werden auch nicht die Welt kosten.
Die Frage ist, passen die Mäntel und Schläuche und kann man von der vorhandenen Felge einfach die Öffnung für das Ventil, die noch vergossen ist durchbohren?
Ich kenne die Reifen vom Lidl.
Ich vermute, dass wird nicht funktionieren.
Momentan sind die original Reifen an einer durlaufenden Stange mit einem Durchmesser von 10mm montiert.
Gruß Dirk